Anzeige
Im Elfmeterschießen

Manchester United gegen Grimsby Town - "Nicht für möglich gehaltener Tiefpunkt" - Pressestimmen zur Blamage im Ligapokal

  • Aktualisiert: 28.08.2025
  • 12:39 Uhr
  • Julian Erbs

Bei Manchester United läuft derzeit alles schief: Die hochgelobten Sommertransfers bleiben weit hinter den Erwartungen zurück, Trainer und Team wirken ideenlos und nun folgte auch noch das peinliche Aus im Elfmeterschießen gegen einen Viertligisten im League Cup.

Erst lagen die "Red Devils" 0:2 hinten, dann gelang ihnen mit späten Toren noch der Ausgleich. Am Ende mussten sie sich jedoch nach 26 Elfmetern geschlagen geben – bemerkenswert dabei: Königstransfer Benjamin Šeško trat als Stürmer erst als zehnter Schütze an.

ran hat die Pressestimmen zusammengetragen.

The Guardian (England): Manchester United – bloody hell. Nach einer fast schon grotesken Vorstellung, die sie irgendwie noch ins 2:2 und ins Elfmeterschießen rettete, verlor Ruben Amorims Truppe das hitzige Duell mit 11:12. Als Bryan Mbeumos Schuss an die Latte von Christy Pym krachte, stürzte Grimsby in den Himmel eines historischen Pokalschocks. Ekstatische Heimfans stürmten den Platz, und ihr Gesang "Oh when the Town go steaming in" fasste süffisant zusammen, was United widerfahren war.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

BBC (England): Manchester United erlitt ein demütigendes Aus im Carabao Cup, als sie im Blundell Park in einem endlosen Elfmeterschießen vom Viertligisten Grimsby besiegt wurden. United-Trainer Rúben Amorim wirkte während des Dramas wie versteinert auf der Bank, als sich eine der beiden realistischen Chancen auf einen Titel schon bei der ersten Gelegenheit in Luft auflöste. In der ersten Halbzeit musste er sich zudem die höhnischen "Sacked in the morning"-Gesänge der jubelnden Heimfans anhören, während er mitansehen musste, wie seine Mannschaft in eine noch peinlichere Lage geriet als in der vergangenen Saison – jene hatte er selbst als "vielleicht die schlechteste" der Vereinsgeschichte bezeichnet.

The Independent (England): Manchester United wird in Grimsby vorgeführt – eine Schlagzeile, die sich von selbst schreibt. Doch nichts, was je aus der Nordsee gefischt wurde, hat eine solche Demütigung erfahren. 400 Millionen Pfund. 711 Premier-League-Einsätze. Und das allein in der Startelf. Dies war kein gewöhnliches Pokalmärchen, in dem ein tapferer Underdog ein Spitzenteam schlägt, das seine besten elf Spieler geschont hat. Grimsby Town, drei Ligen tiefer, spielte Manchester United, einem der größten Klubs der Welt, über weite Strecken an die Wand. Sie mussten keinem übermächtigen Sturm trotzen, ihr Torhüter musste nicht das Spiel seines Lebens machen. Sie verdienten sich ihren Platz in den Geschichtsbüchern.

Anzeige

ManUtd-Trainer Ruben Amorim "schon unter Druck?"

L’Equipe (Frankreich): Der Wahnsinn von Grimsby Town: Der Viertligist stürzt Manchester United im League Cup nach einem endlosen Elfmeterschießen. Nach einem verrückten Spiel, das in einem endlosen Elfmeterschießen endete, bei dem einige Schützen sogar zweimal antreten mussten, warf der bescheidene Viertligist Grimsby Town am Mittwoch Manchester United in der 2. Runde des League Cups raus.

Le Parisien (Frankreich): Manchester United von Viertligist im Ligapokal blamiert – steht Amorim schon unter Druck? Die Jahre vergehen, doch die Krise bei Manchester United bleibt. Am Mittwochabend erlebten die Red Devils in der zweiten Runde des englischen Ligapokals ein weiteres höchst peinliches Kapitel, als sie im Elfmeterschießen gegen Grimsby Town ausschieden – einen Klub aus der vierten Liga.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Europa macht sich über Manchester United lustig

Mundo Deportivo (Spanien): Historische Blamage: United scheitert an einem Viertligisten! Das Team von Rúben Amorim blamiert sich – inklusive Patzer von Onana – und scheidet im Elfmeterschießen aus, nachdem Mbeumo den entscheidenden Versuch vergab. Kaum zu glauben. Was bei und um das Old Trafford geschieht, ist ein Fall für sich. Fast 230 Millionen Euro später hat sich nichts geändert: Der Klub steckt weiter in einem Strudel aus Negativschlagzeilen und schlechten Ergebnissen – diesmal sogar früher als erwartet. Ohne Sieg aus den ersten beiden Premier-League-Spieltagen ging United in die zweite Runde des Carabao Cups und schied dort blamabel aus – inklusive Platzsturm der ungläubigen Fans des bescheidenen Grimsby Town.

Marca (Spanien): Bei strömendem Regen, mit Spielern im Wert von über 450 Millionen auf dem Platz und gegen einen Viertligisten erlebte Manchester United eine der größten Blamagen seiner Vereinsgeschichte. Das Team von Rúben Amorim schied nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen gegen League-Two-Klub Grimsby Town aus dem Ligapokal aus.

AS (Spanien): Ein Drama. Die Red Devils konnten sich nicht einmal mit einer späten Reaktion retten, die sie zunächst vor der Blamage bewahrte. Maguire glich in der 90. Minute aus und rettete United ins Elfmeterschießen des Carabao Cups. Doch United ist ein Desaster: Zwar traf Onana, aber zwei Sommerneuzugänge, Mbeumo und Cunha, vergaben – und so zog Grimsby Town in die dritte Runde ein. Ein Wahnsinn.

Internationale Transfergerüchte: Juventus will City-Star Bernardo Silva wohl ablösefrei holen

1 / 6
<em><strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;<em>bei Manchester City</em>&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag <em>endet</em>. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro <em>von der AS Monaco zu den "Citizens"</em>.</em>
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Anzeige

Neuer Tiefpunkt für Manchester United

ESPN (USA): Man United und Amorim erreichen mit Niederlage gegen Grimsby einen neuen Tiefpunkt

Kicker (Deutschland): Blamage im League Cup: ManUnited scheitert nach 26 Elfmetern

BILD (Deutschland): Raus im Pokal: ManUnited-Blamage bei Viertligist!

Welt (Deutschland): "Nicht für möglich gehaltener Tiefpunkt" – Die Blamage von Manchester United

Süddeutsche Zeitung (Deutschland): Nächste Blamage für Man United: Aus gegen Viertligisten

Auch interessant: Manchester City - Erling Haaland nimmt überraschende Trikot-Änderung vor

Mehr News und Videos
2227790780
News

Nach 26 Elfmetern! Blamage für Manchester United

  • 28.08.2025
  • 00:23 Uhr