"Ein Schock"
Christoph Kramer überrascht mit Geständnis zu IQ und Abitur: "Kleinkriminell und sehr riskant"
- Aktualisiert: 26.07.2025
- 12:20 Uhr
- ran.de
Ex-Fußballer Christoph Kramer überrascht in einer TV-Sendung mit einem Geständnis zu seinem IQ-Wert.
Überraschende Aussage von Christoph Kramer. Der Fußball-Weltmeister von 2014 hat in der "ARD"-Sendung "Inas Nacht" zugegeben, mit einem Wert von 91 keinen allzu hohen IQ zu haben.
Der 34-Jährige und Moderatorin Ina Müller plauderten unter anderem über die Abiturprüfungen des heutigen TV-Experten. Kramer erzählte dabei, während einer Prüfung zwischen zehn- und zwanzigmal auf die Toilette gegangen zu sein – zumindest offiziell.
Christoph Kramers Geständnis: Spickzettel beim Abi
In Wahrheit warf Kramer wiederholt einen Blick auf seine Spickzettel, die er in seinem Auto, welches direkt neben der Eingangstür geparkt war, deponiert hatte.
"War schon kleinkriminell und sehr riskant", gab er zu und fügte an: "Aber ich hätte es wahrscheinlich sonst nicht geschafft." So sei er zwar fleißig gewesen, aber "vielleicht einfach ein bisschen zu dumm".
Weltmeister von 2014 macht mehrere IQ-Tests
Um der Thematik auf den Grund zu gehen, absolvierte er später einen IQ-Test. Das Ergebnis war dabei nicht unbedingt zufriedenstellend. "Ich habe einen IQ von 91. Das ist echt nicht gut", so der Sportler. Der durchaus freche Konter von Ina Müller: "Bisschen blöd."
Allzu schwer nimmt Kramer die Angelegenheit inzwischen aber nicht mehr. Dreimal absolvierte er einen IQ-Test, das Ergebnis blieb stets bei 91. "Ich finde es jetzt eine lustige Geschichte, aber die ersten zwei, drei Tage waren schon ein Schock."
Zur Erklärung: Grundsätzlich beträgt der IQ-Durchschnitt immer 100, dabei gibt es Abweichungen von 15 Punkten in beide Richtungen. Ein IQ von 85 bis 115 stellt also den Normalbereich dar. Ein Wert von mehr als 130 gilt als Hochbegabung.
Externer Inhalt
Kramer will erneut einen IQ-Test machen
Im "Bild"-interview hat Kramer zudem erklärt, “die Tests liegen ungefähr sieben Jahre zurück. Ich habe sie an drei Tagen hintereinander gemacht. Bei sowas wie Zahlenreihen bin ich super, vielleicht einer der Besten in Westeuropa (lacht). Schwieriger sind Schnellfragen wie: Der Arm verhält sich zum Körper wie der Ast zum ...?“
Und weiter: "Ich werde jetzt nochmal einen Test machen und hoffe, dass ich mich positiv entwickelt habe. Ich bin ja jetzt auch Schriftsteller und hoffe, dass ich irgendwann an der 100 kratzen kann ..."
Hinderlich war der die IQ-Thematik für Kramer übrigens nicht. Jahrelang spielte er in der Bundesliga und krönte seine Karriere mit dem WM-Titel. Inzwischen arbeitet er als "ZDF"-Experte und ist als Autor mit seinem Buch "Das Leben fing im Sommer an" erfolgreich.