Fußball
Deadline Day 2025: Fristen der Ligen - Welche Länder dürfen noch transferieren?
- Aktualisiert: 02.09.2025
- 10:11 Uhr
- ran.de
Der Deadline Day ist vorbei, bis zur Winterpause können in Deutschland keine Spieler mehr transferiert werden. In anderen Ländern hat das Transferfenster aber noch offen. ran hat alle Infos.
Einer der ereignisreichsten Tage im Fußball ist Geschichte: Der Deadline Day. Seit Montagabend haben deutsche Klubs - und Vereine aus den anderen europäischen Topligen - keine Möglichkeit mehr, Spieler untereinander zu kaufen, zu leihen oder zu verkaufen.
Aber: Nicht in allen Ligen hat das Transferfenster bereits geschlossen. In welchen Ländern kann noch länger transferiert werden?
ran hat alle Infos.
Das Wichtigste in Kürze
Deadline Day: Wann hat das Transferfenster geschlossen?
Seit dem 1. September, 20 Uhr, ist es Klubs in Deutschland nicht mehr möglich, Spieler in welcher Art auch immer zu transferieren.
Gleiches gilt für Vereine aus England, Spanien, Italien und Frankreich.
Externer Inhalt
Was bedeutet der Deadline Day für die Klubs?
Seit Ablauf der Deadline ist es den Klubs nicht mehr möglich, bei einem anderen Team unter Vertrag stehende Spieler zu verpflichten. Vereinslose Spieler dürfen dagegen weiterhin mit einem Kontrakt ausgestattet werden.
Wichtig: Verkäufe sind derweil immer noch möglich. Und zwar an Klubs aus jenen Ligen, deren Transferfenster erst nach dem 1. September schließt.
Wann erfolgt der Deadline Day in anderen Ländern?
Ein aktuell immer wichtiger werdender Markt ist Saudi-Arabien. Die Pro League hat dabei noch einige Tage Zeit, um sich mit Spielern zu verstärken. Das dortige Transferfenster schließt erst am 10. September.
Noch mehr zeitlichen Spielraum haben derweil die türkischen Klubs, ist der Deadline Day der Süper Lig doch erst für den 12. September terminiert.
Übrigens: Auch die deutschen Nachbarländer haben durchaus noch Zeit. In Österreich ist am 6. September Transferschluss, in der Schweiz erst am 9. September.