Fußball
Deutscher wird Nationaltrainer von Vanuatu
Jürgen Klinsmann in den USA, Winfried Schäfer in Kamerun, Christoph Daum in der Türkei - die Aufzählung illustrer deutscher Trainerpersönlichkeiten, die sich im Ausland einen Namen als Entwicklungshelfer in Sachen Fußball gemacht haben, könnte einen neuen Eintrag erhalten: Lars Hopp (49), ehemals Co-Trainer beim VfB Lübeck, wird Nationaltrainer von Vanuatu.
Zudem übernimmt der Deutsche im Südpazifik in Doppelfunktion die Geschicke beim Vanuatu United FC. Mit dem Klub wird Hopp an der OFC Pro League teilnehmen, die erstmals 2026 an den Start geht.
Das Land mit seinen rund 328.000 Einwohnern will mit dem gebürtigen Kieler "die Wettbewerbsfähigkeit steigern" und "die Spielerentwicklung auf nationaler und internationaler Ebene fördern", gab der nationale Fußballverband (VFF) in einer Mitteilung vom Freitag bekannt: "Mit über 20 Jahren Trainererfahrung – darunter mehr als 100 internationale Spiele auf Jugend- und Profi-Niveau – bringt Hopp umfassende Expertise in beide Teams ein."
Hopp blickt mit großer Vorfreude auf seine neue Aufgabe. "Hoffentlich können wir den Fußball in Vanuatu gemeinsam auf ein höheres Niveau bringen. Was ich bisher gesehen habe, lässt mich darauf schließen, dass es großes Potenzial gibt, aber auch viel Arbeit", sagte der Coach: "Dafür brauchen wir die Unterstützung aller Beteiligten, und ein Teil meiner Aufgabe wird es sein, sicherzustellen, dass jeder, der helfen möchte, seinen Beitrag leisten kann."