bester nachwuchsspieler europas
Golden Boy 2025: Zwei Bundesliga-Talente auf Shortlist nominiert - darum fehlt Lamine Yamal
- Aktualisiert: 16.10.2025
- 14:06 Uhr
- ran.de
Die Shortlist für den Golden Boy 2025 ist offiziell. Zwei Bundesliga-Stars dürfen sich Hoffnungen auf den begehrten Award machen.
Die italienische Sportzeitung "Tuttosport" hat die Shortlist für den begehrten "Golden Boy" veröffentlicht – die Auszeichnung für den besten Nachwuchsspieler Europas.
Unter den 25 Nominierten finden sich mit Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen) und Jobe Bellingham (Borussia Dortmund) als Wild Cards zwei Bundesliga-Spieler. Außerdem findet sich unter den Kandidaten mit Kenan Yildiz ein ehemaliges Talent des FC Bayern, das mittlerweile bei Juventus Turin spielt.
- Jamal Musiala nur noch fünftes Rad? Vincent Kompany droht ein Dilemma
- FC Bayern München: FCB-Talent wohl im BVB-Fokus
Große Überraschungen blieben bei der Nominierung aus – nur Barcelona-Star Lamine Yamal ist nicht dabei, der sonst wohl Top-Favorit wäre.
Der Grund: Yamal gewann den Preis bereits im vergangenen Jahr und kann laut den Regularien des Golden Boy nur einmal ausgezeichnet werden.
Externer Inhalt
Golden Boy: Real Madrid und Paris Saint-Germain stellen die meisten Kandidaten
Die Shortlist entsteht aus einer Vorauswahl von 100 Spielern. Zunächst wird anhand des "Golden-Boy-Index", einem Algorithmus, der sich hauptsächlich aus der sportlichen Leistung, der Spielzeit und Vereinsstärke zusammensetzt, eine Rangliste erstellt.
Mit Hilfe des Daten-Index wurde die Auswahl nun auf 20 Spieler verkürzt, die während Kalenderjahres, also saisonübergreifend, besonders hervorstachen. Hinzu kommen fünf sogenannte Wild Cards, die in der Vorauswahl auf den Plätzen 21 bis 100 gelandet sind und von der "Tuttosport"-Redaktion zusätztlich nominiert wurden.
Eine Jury aus 50 Journalisten und Journalisteninnen aus ganz Europa wird in den kommenden Wochen die Entscheidung treffen, wer aus den 25 Kandidaten den renommierten Preis in diesem Jahr bekommt. Die Verleihung der Trophäe findet seit 2003 statt, seitdem wird jährlich der beste U-21-Spieler in Europa ausgezeichnet.
Um für die Wahl in Frage zu kommen, mussten die Youngster in diesem Jahr nach dem 1. Januar 2005 geboren werden. Die Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers findet im Rahmen einer Pressekonferenz im November statt.
Als großer Favorit gilt 2025 Flügelspieler Desire Doue von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Mit jeweils drei Kandidaten stellen Real Madrid und PSG die meisten Vertreter auf der Shortlist.
In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Weltstars wie Lionel Messi, Erling Haaland, Kylian Mbappe und der letztjährige Gewinner Yamal ausgezeichnet.
Externer Inhalt
Die 25 Nominierten für den Golden Boy 2025 in der Übersicht:
Pau Cubarsi (FC Barcelona), Desire Doue (Paris Saint-Germain), Dean Huijsen (AFC Bournemouth/Real Madrid), Kenan Yildiz (Juventus Turin), Myles Lewis-Skelly (FC Arsenal), Warren Zaire-Emery (Paris Saint-Germain), Arda Güler (Real Madrid), Franco Mastantuono (River Plate/Real Madrid), Ethan Nwaneri (FC Arsenal), Jorrel Hato (Ajax Amsterdam/FC Chelsea), Geovany Quenda (Sporting Lissabon), Estevao (Palmeiras/FC Chelsea), Leny Yoro (Manchester United), Senny Mayulu (Paris Saint-Germain), Nico O'Reilly (Manchester City), Eliesse Ben Seghir (AS Monaco/Bayer 04 Leverkusen), Victor Froholdt (FC Kopenhagen/FC Porto), Lucas Bergvall (Tottenham Hotspur), Archie Gray (Tottenham Hotspur), Mamadou Sarr (RC Straßburg), Jobe Bellingham (AFC Sunderland/Borussia Dortmund, Wildcard), Pio Esposito (Spezia Calcio/Inter Mailand, Wildcard), Rodrigo Mora (FC Porto, Wildcard), Giovanni Leoni (Parma Calcio/FC Liverpool, Wildcard), Aleksandar Stankovic (FC Luzern/Club Brugge, Wildcard)