Anzeige
Premier League

Premier League - Im Zeichen Jotas: FC Liverpool gewinnt emotionalen Auftakt

Article Image Media

In einem emotionalen Eröffnungsspiel ist Nationalspieler Florian Wirtz mit dem FC Liverpool erfolgreich in die Mission Titelverteidigung in der Premier League gestartet.

Der englische Meister FC Liverpool gewann den Auftakt in der Premier League an der heimischen Anfield Road mit 4:2 (1:0) gegen den AFC Bournemouth.

Die Partie wurde von der Trauer um Diogo Jota und dessen jüngeren Bruder Andre Silva begleitet, derer vor der Partie mit einer Schweigeminute und einer großen Choreografie gedacht wurde.

Die Liverpool-Fans ehrten ihren früheren Spieler und dessen Bruder, die in der Nacht zum 3. Juli bei einem Autounfall in Spanien gestorben waren, indem sie auf zwei Tribünen Pappen in Grün, Rot und Weiß in die Höhe hielten und so Initialen und Rückennummer der beiden Portugiesen formten: "DJ20" und "AS30". Während der Hymne "You'll never walk alone" waren zudem erneut zahlreiche Schals und Fahnen mit Diogo Jotas Konterfei zu sehen.

Anzeige
Anzeige

Ekitike glänzt bei Premier-League-Debüt

Nach der hochemotionalen Ouvertüre war es der von Eintracht Frankfurt nach Liverpool gewechselte Hugo Ekitike (37.), der mit seinem ersten Premier-League-Tor zur Führung traf.

Das 2:0 durch Cody Gakpo kurz nach dem Seitenwechsel (49.) bereitete der Franzose zudem vor. Antoine Semenyo (64., 76.) sorgte anschließend mit einem Doppelpack für den Ausgleich, doch der eingewechselte Federico Chiesa (88.) und Mohamed Salah (90.+4) ließen die Anfield Road jubeln.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Juventus will City-Star Bernardo Silva wohl ablösefrei holen

1 / 6
<em><strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;<em>bei Manchester City</em>&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag <em>endet</em>. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro <em>von der AS Monaco zu den "Citizens"</em>.</em>
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Nur wenige Stunden vor dem erfolgreichen Premier-League-Debüt der zusammen bis zu 250 Millionen Euro teuren Ekitiké und Wirtz hatten die Reds die Verpflichtung des nächsten kostspieligen Neuzugangs bekannt gegeben.

Der 18 Jahre alte Verteidiger Giovanni Leoni, der vom Serie-A-Klub Parma Calcio an die Anfield Road kommt, soll Liverpool Medienberichten zufolge umgerechnet rund 30 Millionen Euro kosten.

News und Videos zur Premier League
Haaland
News

England: Haaland trifft doppelt - ManCity dominiert Stadtduell

  • 14.09.2025
  • 19:26 Uhr