La Liga news
La Liga: Barcelona-Spiel in den USA: Real Madrid setzt mit deutlichem Statement FIFA unter Druck
- Veröffentlicht: 12.08.2025
- 20:26 Uhr
- ran.de
Real Madrid ist überhaupt nicht glücklich über das Vorhaben von Barcelona, ein La-Liga-Spiel in den USA auszutragen. Die Madrilenen beschwerten sich in einer ausführlichen Mitteilung und sehen die Wettbewerbsgleichheit bedroht.
Der FC Barcelona soll im Dezember 2025 das La-Liga-Spiel gegen den FC Villarreal in Miami bestreiten. Sollte der Verein bei der UEFA und FIFA mit dem Vorhaben durchkommen, wäre es das erste Mal, dass ein La-Liga-Match nicht in Spanien ausgetragen wird.
Rivale Real Madrid ist über das wohl bevorstehende Match der Katalanen in den USA überhaupt nicht begeistert und hat seinen Standpunkt in einer Pressemitteilung klar zum Ausdruck gebracht.
"Real Madrid C. F. möchte seinen Mitgliedern, Unterstützern und Fußballfans im Allgemeinen seine entschiedene Ablehnung gegenüber den Plänen zum Ausdruck bringen, das Spiel zwischen Villarreal C. F. und F. C. Barcelona außerhalb Spaniens auszutragen“, schrieben die Königlichen in der Mitteilung.
- La Liga vor Premiere: FC Villarreal gegen den FC Barcelona wohl in Miami
- Deutschland hat ein Schiedsrichter-Problem - ein Kommentar
Die Madrilenen bemängeln, dass die Maßnahme „ohne vorherige Information oder Absprache mit den an diesem Wettbewerb teilnehmenden Vereinen getroffen wurde“. Damit verstoße diese gegen „den Grundsatz der territorialen Gegenseitigkeit“ (je ein Heim- und ein Auswärtsspiel), welcher für Ligaspiele eigentlich gilt.
Real sieht Wettbewerbsgleichheit in Gefahr
Ein Spiel in den USA beeinträchtige das Wettbewerbsgleichgewicht, indem sie den betroffenen Klubs „einen ungerechtfertigten sportlichen Vorteil“ verschaffe.
Die Madrilenen fordern zur „Integrität des Wettbewerbs“, dass die Spiele unter gleichen Bedingungen für alle Mannschaften ausgetragen werden.
Die einseitige Regeländerung verletzte „die Gleicheit zwischen den Mannschaften“ und schaffen einen „inakzeptablen Präzedenzfall“ von „nicht ausschließlich sportlicher Natur“.
Die Folgen des Vorschlags seien „so schwerwiegend, dass sie einen Wendepunkt für die Welt des Fußballs darstellen würden“.
Die Madrilenen sind der Auffassung, dass eine solche Ausnahme „die ausdrückliche und einstimmige Zustimmung“ der andren Klubs erfordere und „nationale und internationale Vorschriften“ einhalten.
Externer Inhalt
Internationale Transfergerüchte: Nächste Bayern-Option wohl vom Tisch - Randal Kolo Muani wechselt offenbar in die Premier League
Real nimmt FIFA und UEFA in die Pflicht
Real Madrid stellte folgerichtig klare Forderungen an die FIFA, die UEFA und den spanischen Sportrat.
Dem Klub zufolge solle die FIFA "als verantwortliche Instanz für die internationalen Fußballregeln die Austragung des Spiels nicht zu genehmigen, sofern nicht zuvor die Zustimmung aller an dem Wettbewerb beteiligten Vereine erteilt wurde".
Der Fußball-Weltverband wird die endgültige Entscheidung treffen müssen, ob das Spiel zwischen Barcelona in den USA stattfinden kann.
Das Wichtigste in Kürze
Von der UEFA fordert Real, "die RFEF dazu zu veranlassen, den Antrag zurückzuziehen oder abzulehnen". Auf diese Weise soll das 2018 festgelegte Prinzip bestätigt werden, wonach offizielle Spiele nationaler Wettbewerbe nicht außerhalb des Staatsgebiets ausgetragen werden dürfen, es sei den es liegen besondere Umstände vor.
Vom spanischen Sportrat (Consejo Superior de Deportes) erwartet Real, "die notwendige verwaltungsrechtliche Genehmigung nicht zu erteilen, sofern keine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Vereine vorliegt".
Real Madrid erhält "Unterstützung" von La-Liga-Kapitänen
Es ist nicht ganz überraschend, dass Real Madrid nicht sonderlich erfreut über die Möglichkeit ist, dass Barca durch ein Spiel in den USA auch in Sachen Marketing und und Einnahmen ein Vorteil haben könnte.
Zudem haben die Königlichen ja bereits in der letzten Saison bewiesen, sich gerne über verschiedene Angelegenheiten zu beschweren, sei es die Ballon d‘Or-Wahl oder die angebliche Benachteiligung durch die Schiedsrichter.
Doch auch über die Stadtgrenzen von Madrid hinaus, sind nicht alle glücklich über das womöglich bevorstehende USA-Spiel. Die La-Liga-Kapitäne seien zwar laut “Mundo Deportivo“ nicht grundsätzlich gegen ein derartiges Match, wünschen sich aber eine offene Kommunikation und klare Regeln.
Noch dürfte also reichlich ungewiss sein, ob das Spiel zwischen Barca und Villarreal wirklich in Miami stattfindet.