La Liga
Real Madrid zündet im Zoff mit den spanischen Schiedsrichtern neue Eskalationsstufe
- Veröffentlicht: 14.09.2025
- 00:41 Uhr
- ran.de
Neue Eskalationsstufe im Zoff zwischen Real Madrid und den spanischen Schiedsrichtern. Die Königlichen reichen ein Dossier aller Referee-Leistungen bei der FIFA ein.
Am vierten Spieltag der spanischen Liga durfte sich Real Madrid im Duell gegen Real Sociedad San Sebastian über einen 2:1-Sieg freuen. Mit vier Siegen aus vier Spielen stehen die Königlichen damit an der Tabellenspitze von La Liga.
Allzu groß war die Freude bei dem Team von Trainer Xabi Alonso aber nicht. Im Gegenteil. Nach der Partie wurde beim TV-Sender des Klubs eine "Eilmeldung" verkündet.
Dort heißt es: "Real Madrid bereitet ein Dossier über die Schiedsrichterleistungen der ersten vier Spieltage der aktuellen La-Liga-Saison und der gesamten vergangenen Saison vor, um es an die FIFA zu schicken, damit diese Kenntnis davon nimmt, was in Spanien vor sich geht."
Der Verein zeigte sich empört über die Leistung der Unparteiischen im Spiel gegen Real Sociedad und entschied sich dazu, eine Maßnahme öffentlich zu machen, an der Verantwortliche des Klubs schon seit einiger Zeit gearbeitet haben.
"Es ist eine Schande, dass wir über diesen Skandal sprechen müssen und nicht über das großartige Spiel von Mbappe oder die 150 Spiele von Tchouameni", heißt es bei "Real Madrid TV" weiter: "Madrid wird diesen Bericht einreichen, damit die FIFA davon Kenntnis nimmt."
Das Wichtigste in Kürz
Was aber hatte die Königlichen bei dem 2:1-Sieg derart echauffiert?
In der 32. Minute sah Real-Verteidiger Dean Huijsen die Rote Karte. Gegner Sociedad hatte einen langen Ball ins Mittelfeld geschlagen, wo Stürmer Mikel Oyarzabal durchstartete und von Huijsen zu Fall gebracht wurde.
Real Madrid wütet nach Roter Karte
Das Foul als solches war unstrittig, allerdings hätte wohl ein weiterer Real-Spieler eingreifen können und die Aktion ereignete sich weit vom Tor entfernt an der Seitenlinie. Dennoch entschied Referee Jesus Gil Manzano auf Rot, eine durchaus harte Entscheidung. Eine Überprüfung durch den VAR gab es nicht.
Bereits in der aktuen Situation zeigte sich Real empört, so handelte sich unter anderem der sonst so ruhige Cheftrainer Xabi Alonso mit seinem Protest eine Gelbe Karte ein.
Das sich in Bearbeitung befindliche Dossier stellt derweil einen neuen Höhepunkt im Zoff zwischen den spanischen Schiedsrichtern und dem Klub dar. Bereits in der vergangenen Saison hatten sich die Verantwortlichen unzählige Male öffentlich über die Referees beschwert und das System als "korrupt" bezeichnet.
In der Folge hatte unter anderem ein Schiedsrichter vor einem Clasico zwischen Real und dem FC Barcelona unter Tränen auf einer Pressekonferenz über den von Real ausgeübten Druck geklagt.