Anzeige
Die U21-Nationalmannschaft  Live auf PROSIEBEN Maxx, Ran.de und JOYN

DFB-Sportdirektor Rudi Völler exklusiv: "Die U21 ist die Basis von allem"

  • Aktualisiert: 15.10.2024
  • 15:59 Uhr
  • Martin Volkmar

Im Exklusiv-Interview bei ran spricht DFB-Sportdirektor Rudi Völler nach der erfolgreichen EM-Qualifikation über die Bedeutung der U21-Nationalmannschaft und die die bevorstehende EM-Endrunde 2025.

Von der deutschen Nationalmannschaft berichtet Martin Volkmar

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat es geschafft! Unter Leitung von Bundestrainer Antonio di Salvo qualifizierten sich die DFB-Talente vorzeitig für die EM-Endrunde 2025 in der Slowakei.

Somit kann die U21 das abschließende EM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Polen (ab 16:30 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App) mit einer gewissen Entspanntheit in Angriff nehmen.

Vor dem Duell der DFB-Talente in Lodz sprach Sportdirektor Rudi Völler im Exklusiv-Interview mit ran unter anderem über die Bedeutung der U21-Nationalmannschaft für den deutschen Fußball.

ran: Neben der A-Mannschaft sind Sie auch für die U21 zuständig, die sich gerade vorzeitig für die EM-Endrunde qualifiziert hat. Sie haben eine Ihrer ersten Pressekonferenzen beim DFB zusammen mit dem damaligen Bundestrainer Hansi Flick und U21-Coach Antonio di Salvo bestritten, um die Bedeutung des Unterbaus deutlich zu machen. Wie wichtig ist das Team?

Rudi Völler: Die U21 ist die zweitwichtigste Mannschaft beim Deutschen Fußballbund, weil das die die Basis ist für die Mannschaften danach. Deshalb bin ich regelmäßig mit der U21 im Austausch und werde auch bei der EM nächstes Jahr dabei sein. Und meine Generation mit Lothar Matthäus, Andy Brehme, Guido Buchwald, wir waren damals die ersten U21-Nationalspieler Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre und danach sind wir zehn Jahre später alle zusammen Weltmeister geworden. Und da gibt es ja auch danach noch viele Beispiele. Deshalb ist die U21 die Basis von allem. Und ich freue mich, dass wir es jetzt geschafft haben, uns definitiv zu qualifizieren für die Europameisterschaft und freue mich auch aufs Turnier.

Anzeige
Anzeige

Völler lobt Undav-Skills: "Klassischer Straßenfußballer"

Anzeige

ran: Es war keine Selbstverständlichkeit, dass die Mannschaft schon vor dem letzten Spieltag die Qualifikation in der Tasche hat, zumal es ja nach dem Vorrunden-Aus bei der letzten EM Kritik auch am Trainer gegeben hatte. Wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung?

Völler: Es ist ähnlich wie bei der A-Mannschaft: Da kommt Kritik auf, wenn es nicht so läuft. Der muss man sich auch stellen, da wurden Schlüsse daraus gezogen und jetzt muss man schauen, mit welchem Kader man zur EM fährt. Da gibt es ja immer wieder Verletzte oder Spieler, die hochgezogen werden. Und wir haben im nächsten Sommer neben der U21-EM auch selber mit der A-Mannschaft hoffentlich dann auch das Nations-League-Finale und danach die Qualifikationsspiele schon für die Weltmeisterschaft. Also da wird es sicherlich auch Absprachen zwischen Julian Nagelsmann und Toni di Salvo geben und auch Gespräche mit den Klubs. Das wird sicherlich nicht ganz so einfach. Die Klub-WM haben sich ja auch, glaube ich, nicht so viele nicht gewünscht - außer die teilnehmenden Vereine. Deshalb muss man mal abwarten, wie das dann im Sommer alles funktionieren wird. Trotzdem glaube ich, dass wir diesmal eine gute Europameisterschaft spielen werden.

ran: Müsste es nicht dann Ihr Ziel als DFB-Verantwortlicher sein, ähnlich wie die Spanier mit der besten Mannschaft bei der U21-EM anzutreten, also auch mit Spielern wie Jamal Musiala, Florian Wirtz und Aleks Pavlovic? Und Karim Adeyemi und Maximilian Beier, die mit Dortmund auch bei der Klub-WM spielen können?

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: BVB endlich vor nächstem Transfer-Abschluss

1 / 10
<em><strong>Carney Chukwuemeka (FC Chelsea)</strong><br>Der Transfer von Carney Chukwuemeka zu Borussia Dortmund steht unmittelbar bevor. Der 21-Jährige ist Berichten des "kicker" zufolge am Sonntagabend in Dortmund gelandet und absolviert am Montag seinen Medizincheck, anschließend soll der Vertrag unterschrieben werden. Nach der Leihe in der Rückrunde der Vorsaison soll Chukwuemeka jetzt für rund 25 Millionen Euro fest vom FC Chelsea verpflichtet werden.</em>
© Nicolo Campo

Carney Chukwuemeka (FC Chelsea)
Der Transfer von Carney Chukwuemeka zu Borussia Dortmund steht unmittelbar bevor. Der 21-Jährige ist Berichten des "kicker" zufolge am Sonntagabend in Dortmund gelandet und absolviert am Montag seinen Medizincheck, anschließend soll der Vertrag unterschrieben werden. Nach der Leihe in der Rückrunde der Vorsaison soll Chukwuemeka jetzt für rund 25 Millionen Euro fest vom FC Chelsea verpflichtet werden.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...
© fohlenfoto

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der&nbsp;"Rheinischen Post".
© Shutterstock

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".

<strong>Harvey Elliott (FC Liverpool)</strong><br>Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
© News Images

Harvey Elliott (FC Liverpool)
Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Völler: Bei Musiala und Wirtz wird es definitiv kein Thema sein, weil die schon zum festen Bestandteil der der A-Mannschaft gehören. Da gibt es natürlich keine Diskussion. Florian Wirtz hat ja schon in der U21 gespielt und 2021 den EM-Titel gewonnen. Wie gesagt: Es wird Absprachen zwischen den Trainern geben. Was macht Sinn, wer geht zu A-Mannschaft und wer kann vielleicht lieber bei der U 21-EM als Stammspieler spielen.

ran: Aber es ist gut möglich, das es auch in Zukunft einen sehr engen Austausch gibt und zum Beispiel ein Spieler wie aktuell Maxi Beier bei der U21 Spielpraxis sammeln kann, aber weiter im Fokus der A-Mannschaft bleibt?

Völler: Genau. Gerade Maxi Beier ist ja das beste Beispiel, wie so etwas dann am besten geregelt wird. Der war bei der EM dabei, hat seine Einsätze gehabt, ist jetzt nach Dortmund gewechselt. Und der Wechsel ist noch nicht so reibungslos vonstatten gegangen, wie sich das jetzt vielleicht alle Beteiligten gewünscht hatten. Er hat noch nicht so viel Einsatzzeiten bekommen und dann ist es ja ideal, bevor er dann bei der A-Mannschaft vielleicht nur ein paar Minuten spielt oder gar nicht, dass er bei der U21 zum Einsatz kommt. Da hat er von Anfang an gespielt und auch ein Tor erzielt. Also besser geht es nicht. Und genau diesen Austausch gibt es natürlich dann zwischen den beiden Trainern.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0