Wintersport
Eisschnelllauf: Sonnekalb nur von Stolz geschlagen
Eisschnelllauf-Hoffnung Finn Sonnekalb hat beim Weltcup im kanadischen Calgary eine weitere Weltklasseleistung gezeigt. Eine Woche nach seinem furiosen Auftritt mit zwei deutschen Rekorden in Salt Lake City landete der 18-Jährige über die 1500 m hinter Weltrekordhalter Jordan Stolz (USA) am Samstag auf Rang zwei. In 1:42,31 Minuten lieferte sich Sonnekalb auf der Olympiabahn von 1988 mit dem nur drei Jahre älteren Dominator Stolz ein packendes direktes Duell auf dem Eis, der US-Amerikaner siegte letztlich unter 20 Startern in 1:42,10 Minuten.
Am Freitag hatte Sonnekalb über 1000 m den 14. Rang belegt. In der Vorwoche war er auf dem schnellen Eis in Salt Lake City mit deutschen Rekorden über 1000 und 1500 m in die Weltspitze gelaufen. Über seine Lieblingsstrecke 1500 m hatte der Erfurter, der seine sportliche Olympia-Qualifikation für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) bereits in der Tasche hat, in 1:41,33 Minuten den Junioren-Weltrekord verbessert.
Sophie Warmuth (Erfurt/37,43 Sekunden) wurde am Samstag Zehnte im A-Finale über 500 m mit 0,78 Sekunden Rückstand auf Weltrekordlerin Femke Kok aus den Niederlanden.