Motorsport DTM
"Frankenstein-Auto" von Mercedes-AMG: Erste Testbilder des GT3-Nachfolgers?
Ist das der neue GT3-Bolide von Mercedes-AMG oder nicht? Diese Frage sorgt erneut für Gesprächsstoff, denn die Marke mit dem Stern hat erste Fotos von Testfahrten mit einem neuen Konzeptfahrzeug veröffentlicht, das rein optisch diesen Verdacht nahelegt.
"Nach den letzten Handgriffen am Concept AMG GT Track Sport Ende Juli in Affalterbach beginnt nun eine intensive Phase der Erprobung", heißt es in der Pressemitteilung von Mercedes-AMG kryptisch. "Der mit gelben und roten Akzenten getarnte Prototyp stellt sich auf Testgeländen und Rennstrecken ersten fahrdynamischen Herausforderungen."
Die Fotos zeigen das neue Fahrzeug, von dem Mercedes-AMG bereits im Juli Ausschnitte zeigte, in einer Tarnlackierung auf einer Rennstrecke. Sie erinnert stark an den Kurs in Bilster Berg in Westfalen.
"Wenn es an der Zeit ist, werden wir das auflösen"
Wie Motorsport-Total.com bereits mehrmals berichtet hat, arbeitet Mercedes-AMG gerade am GT3-Nachfolger für den altgedienten Mercedes-AMG GT3. Der wird allerdings nicht wie bisher von HWA entwickelt und gebaut, sondern von der neuen Affalterbach Racing GmbH.
Das Fahrzeug, für das ein eigenes Serienauto entwickelt wird, soll über einen V8-Turbomotor und ein Vollcarbon-Monocoque verfügen. 2026 ist als reines Entwicklungsjahr geplant, aber selbst eine Auslieferung im Jahr 2027 an die Teams gilt als äußerst ambitioniert. 2028 klingt da schon realistischer, hört man.
Aber handelt es sich auf den bisher veröffentlichten Bildern bereits um den Prototypen des neuen Autos? "Das ist ein Konzept", antwortet Thomas Jäger, der bei Mercedes-AMG als sportlicher Leiter für den DTM-Bereich fungiert. "Wenn es an der Zeit ist, werden wir das auflösen. Bis dahin brauchen wir noch ein bisschen Spannung", grinst er.
Zeigen Bilder ein "Frankenstein-Auto"?
In der Pressemitteilung heißt es: "Komponenten des Konzept-Fahrzeugs beweisen sich unter hochdynamischen Bedingungen." Das deutet darauf hin, dass die Fotos noch nicht das finale GT3-Auto zeigen.
"Das sieht aus wie eine Art Frankenstein-Auto", sagt ein Mercedes-AMG-Kenner, der anonym bleiben möchte. "Frankenstein-Auto" - oder auch "Mule Car" - wird ein Auto bezeichnet, bei dem es sich um einen Testträger handelt, der bereits mit Teilen eines zukünftigen Autos versehen wird.
"Dach, Fenster und Rückspiegel sehen sehr ähnlich aus wie beim aktuellen Auto. Das gilt auch für den Seitenschweller mit den Louvres", lautet die erste Analyse des Insiders. Anders ist aber die Front, die auf den ersten Blick an den Aston Martin Vantage GT3 erinnert. Denn der große Kühlergrill, den man von Mercedes-AMG GT3 kennt, ist nun deutlich kleiner.
Frontpartie und Splitter anders als bei aktuellem GT3-Auto
Es handelt sich wie beim bisherigen Auto um ein Frontmittelmotor-Fahrzeug, was sich mit den Informationen von Motorsport-Total.com über den GT3-Nachfolger deckt. Die Motorhaube sieht aber anders aus.
"Wo früher die Luftauslass-Öffnung auf der Motorhaube war, sieht man jetzt einen Lufteinlass", sagt der Kenner. "Das ergibt Sinn, denn die Luft muss hin zum Turbo, der oben im V liegt." Auch der Splitter an der Front weist mit der Stufe eine Änderung im Vergleich zum aktuellen GT3-Auto von Mercedes-AMG auf.
In der Pressemitteilung heißt es, dass der Fokus beim Fahrzeug "auf maximaler Fahrdynamik liegt". Zudem setzte man auf "intelligenten Leichtbau". Das Konzept-Fahrzeug verfüge "über eine weiter optimierte Gewichtsbalance, AMG-typische V8-Antriebstechnologie sowie eine aufwendig konzipierte aerodynamische Architektur", kommuniziert man.
AMG-Chef Schiebe kündigt an: "Zukunft wird extrem"
"Mit den Tests auf der Rennstrecke will Mercedes-AMG sämtliche Systeme und komplexe Komponenten im Zusammenspiel validieren - unter härtesten Bedingungen sowie der Einhaltung der hohen Qualitäts- und Leistungsstandards", heißt es weiter, ohne dass man zu viel verrät.
Michael Schiebe, der noch einen Monat lang Chef von Mercedes-AMG ist, ehe er bei der Mercedes-Benz AG Vorstand für Produktion, Qualität und Lieferketten-Management wird, lobt sein "Weltklasse-Team" und gibt mit dem Concept AMG GT Track Sport ein Versprechen ab: "Die Zukunft wird extrem."