Anzeige
Motorsport DTM

Peppers Wechsel zu BMW offiziell: Wieso Lamborghini seinen Topfahrer verliert

Article Image Media
© BMW

Jetzt steht fest, was Motorsport-Total.com schon vor einem Monat berichtet hat: DTM-Senkrechtstarter Jordan Pepper verlässt Lamborghini und wechselt 2026 zu BMW! Das haben die Münchner in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Darin heißt es, BMW verpflichtet den 29-jährigen Südafrikaner "für die Saison 2026", was auf einen Einjahresvertrag hindeutet.

"Jordan Pepper passt perfekt in unser Anforderungsprofil", freut sich BMW-Motorsportleiter Andreas Roos über den Neuzugang. "Er hat sich über Jahre als einer der Top-GT3-Fahrer etabliert. Vor allem seine Leistungen in den vergangenen beiden Saisons waren beeindruckend. Ich bin sicher, dass er mit uns gemeinsam viele weitere Erfolge feiern wird."

In der Pressemitteilung steht, Pepper werde im kommenden Jahr "Renneinsätze im BMW M4 GT3 Evo" absolvieren. Details zu seinem Rennprogramm werden "zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben". Dadurch ist aber immerhin klar, dass es sich wie erwartet um ein reines GT3-Programm handeln wird.

Zeichen stehen trotz starker Saison auf DTM-Abschied

Aller Voraussicht nach muss Pepper aber 2026 auf einen Verbleib in der DTM verzichten. Denn obwohl Rene Rast aller Voraussicht nach das Schubert-Team verlässt, sieht es nicht danach aus, als würde sich dort eine Türe für den Ex-Grasser-Lamborghini-Piloten öffnen. Das hat damit zu tun, dass auch Landsmann Kelvin van der Linde, der schon vor einem Jahr zu BMW wechselte, das Cockpit im Visier hat.

Vielmehr ist damit zu rechnen, dass Pepper vorerst in der GT-World-Challenge Europe zum Einsatz kommen wird. Wieso er Lamborghini verlässt, obwohl er dort nach seiner starken DTM-Debütsaison mit einem DTM-Verbleib hätte rechnen können?

Wie man hört, hat es Lamborghini versäumt, sich die Dienste des schnellen Mannes aus Edenvale rechtzeitig zu sichern, wodurch man nun im Fahrerkader für die DTM nicht optimal aufgestellt ist. Man darf gespannt sein, ob die Audi-Tochter für das Premierenjahr des neuen Temerario GT3 noch Neuzugänge vermeldet.

Aufstieg zum GT3-Topmann 2025 mit Grasser

Pepper hat sich schon am Sonntag nach fünf Lamborghini-Jahren - drei Jahren als Werksfahrer - verabschiedet. Insgesamt gelangen ihm in dieser Zeit 19 Siege und 43 Podestplätze. "Ich habe in jeder Serie gewonnen, durfte ein Hypercar in Le Mans fahren, habe mein DTM-Debüt gegeben und meinen ersten DTM-Sieg errungen, habe Petit Le Mans gewonnen und vor allem die 24 Stunden von Spa", zeigt er sich auf Instagram stolz auf seine Ära mit den Italienern.

Vor allem 2025 wurde für Pepper, der früher Bentley-Werksfahrer war, beim Grasser-Team zum Erfolgsjahr: Mit der österreichischen Truppe bescherte er Lamborghini den ersten Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, in der Sprintserie der GT-World-Challenge Europe, in der man Vizemeister wurde, und in der DTM kämpfte man bis zum letzten Rennen um den Titel.

Auch wenn es in der DTM wegen der Disqualifikation beim Finalrennen nur zu Platz sieben reichte, holte Pepper am Norisring seinen ersten DTM-Sieg und fuhr gleich drei Poles ein. Er bedankt sich zum Abschied bei seinen Teamkollegen, Teams und bei Lamborghini Squadra Corse. "Unsere gemeinsame Reise ist zu Ende, aber der Respekt für alle bleibt bestehen, auch wenn wir in Zukunft als Konkurrenten gegeneinander antreten werden", so Pepper.

Pepper mit Ex-WG-Kollegen aus Südafrika wieder vereint

Jetzt freut er sich aber auf ein neues Kapitel in seiner Karriere, bei dem er mit seinen ehemaligen WG-Kollegen und Landsleuten Kelvin und Sheldon van der Linde wieder vereint sein wird. Er habe "über Jahre gesehen, wie stark" die Münchner "als Konkurrenten" seien. "Nun bin ich gespannt darauf, zum ersten Mal selbst den BMW M4 GT3 Evo zu fahren."

"Ich weiß, dass eine Umstellung auf ein neues Auto immer eine Herausforderung ist und dass ich mich über den Winter an das Fahrzeug werde gewöhnen müssen. Aber ich mag generell diese Art von Autos, denn ich habe viel Zeit meiner Karriere in ähnlich großen Fahrzeugen verbracht" sagt Pepper, der damit vermutlich auf den Bentley Continental anspielt, dessen Vorzüge ebenfalls die Motorleistung und der aerodynamische Abtrieb war und mit dem Pepper 2020 in Bathurst siegte.

"Ich kann es kaum erwarten, mit all den großartigen Fahrern zusammen zu arbeiten, die BMW M Motorsport hat. Darunter natürlich auch Sheldon und Kelvin van der Linde. Wir kennen uns von klein auf und sind gute Freunde. Wir haben immer davon geträumt, einmal gemeinsam Rennen zu gewinnen. Nun sind wir beim gleichen Hersteller und bekommen hoffentlich irgendwann die Chance dazu."

Anzeige
Anzeige