Anzeige
TITELKAMPF SPITZT SICH ZU

Formel 1: Lando Norris, Oscar Piastri und Max Verstappen im Titelcheck

  • Veröffentlicht: 07.11.2025
  • 10:53 Uhr
  • Raman Rooprail

Vier Renn-Wochenenden stehen in der Formel-1-Saison 2025 noch aus - und der Titelkampf ist spannender denn je. Vor dem Großen Preis von Brasilien checkt ran, wie die Chancen von Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri stehen.

Von Raman Rooprail

Es könnte die spannendste Formel-1-Saison seit 2007 werden: Auch wenn es seither immer wieder spannende Titelzweikämpfe gab, war ein richtiger Dreikampf nie dabei. Beim Weltmeistertitel von Kimi Räikkönen vor 18 Jahren hatten vor dem finalen Rennen in Brasilien mit Fernando Alonso und Lewis Hamilton und eben dem Finnen insgesamt drei Fahrer die Chance, Weltmeister zu werden.

Vor dem diesjährigen Großen Preis von Brasilien gibt es wieder drei Fahrer, die noch Chancen auf die Fahrer-WM haben. Dieses Mal stehen zwar noch vier Rennen und zwei Sprints aus, nichtsdestotrotz ist die Spannung zwischen den McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri sowie dem viermaligen Weltmeister Max Verstappen im Red Bull spürbar.

ran checkt, wie hoch die Titel-Chancen der drei Piloten sind.

Anzeige
Anzeige

Lando Norris: 357 Punkte

Lange sah es so aus, als würde Norris an den eigenen Nerven scheitern. Nachdem er in Australien das erste Saisonrennen im Regen nervenstark vor Verstappen gewann, leistete er sich in der Folge immer wieder Wackler, bis sein Teamkollege Piastri ihn letztlich in Saudi-Arabien von der Spitze verdrängte.

Auch wenn der Engländer wenig später in Monaco gewann, blieb der Eindruck, dass Piastri besser mit dem Druck zurecht kommt. Dieses Gefühl mündete im wilden Abflug von Norris in Kanada, wo er seinen Teamkollegen völlig übermotiviert überholen wollte.

Doch der 25-Jährige zog aus dem Vorfall die richtigen Konsequenzen und stabilisierte sich mit dem Rücken zur Wand. Der Brite gewann in der Folge drei von vier Rennen und ist sogar trotz eines bitteren Ausfalls in Zandvoort seither der klar bessere Fahrer im McLaren-Duell - in Mexiko schnappte er sich beim vergangenen Rennen nach zwischenzeitlich 34 Punkten Rückstand sogar die WM-Führung zurück.

Anzeige
Anzeige

Formel 1: Charles Leclerc ist verlobt - Hund hilft bei Antrag

"Momentan bedeutet die Führung gar nichts", gibt sich Norris nach seiner Aufholjagd bescheiden: "Wenn ich ein Wochenende wie in Mexiko habe, beweise ich mir selbst, dass ich immer noch jedes Rennen dominieren kann."

Neben seiner Dominanz in Mexiko punktete Norris zuvor vor allem mit Konstanz. Nachdem Verstappen sich im Red Bull im Titelkampf zurückmeldete, blieb Norris cool und sammelte seine Punkte beständig - was man über Piastri nicht sagen kann.

Titelchance: 40 Prozent

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Oscar Piastri: 356 Punkte

Denn der junge Australier, der zu Saisonbeginn nervenstark einen Sieg nach dem anderen sammelte, hat plötzlich einen kompletten Durchhänger. Seit seinem Sieg in Zandvoort holte er in Ungarn mit Platz drei noch das Podium, in Aserbaidschan schied er aus und in der Folge verpasste der "Iceman" drei weitere Male das Podest.

Piastri selbst will nichts davon wissen, dass er plötzlich nicht mehr mit dem Druck klar kommt. "Die Leute können denken, was sie wollen: Ich weiß, dass ich immer noch das Zeug dazu habe, den Titel zu holen", gibt er sich trotzig.

Natürlich spricht die Formkurve klar gegen Piastri, doch der McLaren bleibt das schnellste Auto im Feld - dementsprechend ist für den 24-Jährigen noch nichts verloren. McLaren-Teamchef Andrea Stella erklärte die schwache Performance seines Fahrers zuletzt mit den Streckenbedingungen in Austin und Mexiko.

Dem ist sich auch Piastri bewusst, der trotz der schwachen Performance optimistisch bleibt: "Ich bin zuversichtlich, dass ich insbesondere aus den letzten beiden Wochenenden viele hilfreiche Dinge gelernt habe, und ich bin überzeugt, dass ich immer noch auf hohem Niveau auftreten kann."

Titelchance: 40 Prozent

Formel 1: George Russell undercover! F1-Star schleicht sich auf die Tribüne

Anzeige

Max Verstappen: 321 Punkte

Wer hätte gedacht, dass Verstappen ernsthaft nochmal in den diesjährigen Titelkampf eingreifen könnte? Nachdem der Red Bull zu Saisonbeginn klar unterlegen war, hat sich der österreichische Rennstall zuletzt stabilisiert. Zahlreiche Updates über die Saison fruchten allmählich - und der 28-Jährige ist nach zwischenzeitlich 104 Punkten Rückstand wieder in Schlagdistanz.

Seit Zandvoort gelangen ihm vier Siege (inklusive eines Sprint-Erfolgs), zwei zweite Plätze sowie Platz drei zuletzt in Mexiko. Obwohl noch 116 Punkte zu vergeben sind, schätzt Verstappen selbst die Chancen nicht gut ein. "Wir hatten ein paar gute Wochenenden, an denen der Abstand kleiner wurde, aber jetzt mit vier Rennen ist es immer noch eine ziemlich große Lücke", erklärte Verstappen am Donnerstag in Sao Paulo.

Doch wer, wenn nicht Verstappen, hat das Potenzial, solch einen Rückstand aufzuholen? Der viermalige Weltmeister holte im Schnitt über die vergangenen fünf Rennen fast 14 Punkte pro Rennen auf Piastri auf, behält er diesen Schnitt bei, würde er noch vor dem finalen Rennen in Abu Dhabi sogar die Führung übernehmen.

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass Verstappen diese Form beibehalten kann. Aber wenn es jemandem gelingen kann, dann dem niederländischen Dominator der vergangenen Jahre.

Titelchance: 20 Prozent

Anzeige

Prognose: Wer holt den Titel?

Auch wenn Verstappen der beste Fahrer im Feld ist - 35 bzw. 36 Punkte Rückstand auf die beiden McLaren kann er nur aufholen, wenn Piastri und Norris sich Fehler leisten. Dabei wird entscheidend sein, wie die beiden McLaren-Stars miteinander im Rennen umgehen. Sollte es zu Zwischenfällen kommen, würde sich Verstappens Fenster öffnen - aber auch nur dann.

Denn bleiben die McLaren cool und vor allem fair im Kampf gegeneinander, wird der Titel zwischen ihnen entschieden werden. Die Formkurve spricht klar für Norris, doch wer kann schon sicher davon ausgehen, dass Norris seine Nerven bis zum Schluss im Griff hat? Sollte Piastri seine Schwächeperiode überwinden, könnte er in der entscheidenden Phase die Nase vorne haben.

Mehr News und Videos
Helmut Marko in Dschidda
News

Schumacher im IndyCar: Marko warnt!

  • 07.11.2025
  • 10:42 Uhr