Anzeige
erstes event schon in shanghai

Formel 1: Sprint in Spa jetzt live - Modus, Punkte und Regeln zu den Sprintrennen

  • Aktualisiert: 26.07.2025
  • 12:32 Uhr
  • Tobias Wiltschek

Sprintrennen in der Formel 1 umstritten. ran erklärt, warum die Events eingeführt wurden, was die Piloten davon halten und wie viele Punkte es für den Sieger eines Sprintevents gibt.

Von Tobias Wiltschek

In der Formel 1 steht der dritte Sprint der Saison auf dem Programm.

In Spa-Francoshamps kommt es am Samstag zum Sprintrennen in den Ardennen.

Die Pole Position für das Sprint-Rennen sicherte sich am Freitag McLaren-Pilot Oscar Piastri, dahinter lauert Max Verstappen.

ran beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Event.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

Wie wird das Sprintrennen in den Zeitplan des Wochenendes integriert?

Wie beim normalen Rennen wird auch beim Sprintrennen die Startaufstellung mittels eines Qualifyings ermittelt. Die Sprint-Quali findet in Spa bereits am Freitag um 16:30 Uhr Ortszeit (8:30 Uhr MEZ) statt.

Der Sprint selbst steht dann am Samstagmittag um 12 Uhr auf dem Programm. Gefahren wird über knapp über 100 Kilometer.

Am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr wird dann das Qualifying für den Grand Prix ausgetragen. Am Sonntag steht ab 15 Uhr MEZ das eigentliche Rennen an.

Die beiden Sprintevents (Qualifying und Rennen) ersetzen im Zeitplan das zweite und dritte Freie Training.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Wie viele WM-Punkte werden in den Sprintrennen vergeben?

Im Gegensatz zu den Rennen am Sonntag werden nicht die Top 10 mit Punkten belohnt, sondern nur die Top 8.

Der Sieger erhält 8 Punkte und die nächstfolgenden Piloten jeweils einen Zähler weniger. Der Achte erhält also noch einen Punkt.

Wann und warum wurden die Sprintrennen überhaupt eingeführt?

"Das Sprintwochenende bietet mehr für Ihr Geld. Viele Zuschauer genießen es, den Autos beim Training zuzusehen, aber das ist nicht jedermanns Vorstellung von Spaß", heißt es auf der offiziellen Formel-1-Seite zu den 2021 eingeführten Sprintrennen.

Und weiter: "Das Sprintformat garantiert jeden Tag sinnvolle Action, bei der entweder Punkte oder Startplätze auf dem Spiel stehen."

Die TV-Zahlen belegen das gesteigerte Interesse der Zuschauer an den Sprintrennen. Die Formel 1 hat die Zahlen bei Grands Prix miteinander verglichen, die 2023 mit Sprintevent und 2022 ohne Sprintevent ausgetragen wurden. Das Ergebnis: Die Sprintevents kamen beim Publikum besser an als die Freien Trainings.

Was sagen die Fahrer zu den Sprintrennen?

Die Meinung im Fahrerlager zu den Sprintrennen ist geteilt. "Ich mag es, dass wir unterschiedliche Formate haben anstatt dreimal die gleichen Trainingseinheiten", sagt etwa Rekordweltmeister Lewis Hamilton.

Für Carlos Sainz, seinen Vorgänger bei Ferrari, ist das Programm durch das Sprintrennen "etwas zu viel" geworden. Der größte Kritiker aber ist Weltmeister Max Verstappen.

"Wir sollten es nicht übertreiben, denn wir haben jetzt schon 24 Rennen pro Jahr, plus die sechs Sprints", wird der Red-Bull-Pilot von der österreichischen Zeitung "Der Standard" zitiert.

Anzeige

Wann werden in dieser Saison weitere Sprintrennen ausgetragen?

Insgesamt stehen in diesem Jahr – wie schon 2024 - sechs Sprintrennen auf dem Programm.

Die weiteren Events steigen in Austin (18. Oktober), Sao Paulo (8. November) und Katar (29. November).

Im Vergleich zur vergangenen Saison ist nur Spa neu bei den Sprintevents dabei. 2024 wurde noch im österreichischen Spielberg ein Sprintrennen ausgetragen.

Mehr Motorport-News
Lando Norris startet von der Pole
News

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa

  • 27.07.2025
  • 06:21 Uhr