Anzeige
Anzeige
WSG Tirol - TSV Hartberg - Liveticker


Stadion
Tivoli Stadion Tirol
Zuschauer
1.780
Schiedsrichter
Emil Ristoskov
Anzeige
Anzeige
90'
16:22
Fazit: WSG Tirol und TSV Hartberg trennen sich mit einem 0:0 Remis. Nach einer dominanten ersten Hälfte der Hausherren, war der zweite Abschnitt sehr ausgeglichen. Die größte Chance hatte auf Seiten der Steirer die Nummer 9 Mijic. Sowohl Stejskal, als auch Sallinger konnten sich auszeichnen und ihren Kasten leer halten. Mit diesem Ergebnis ändert sich in der Tabelle nichts. Hartberg rutscht zwar um einen Platz nach oben, doch der LASK spielt heute noch um 17 Uhr im Derby gegen Blau Weiß.
90'
16:22
Spielende
90'
16:20
Die Hartberger versuchen mit ihrer Schlussoffensive noch die drei Punkte aus Innsbruck zu stehlen.
90'
16:19
Es gibt 2 Minuten oben drauf!
85'
16:13
Die Partie plätschert gerade ohne große Chancen Richtung Schlusspfiff. Beide Teams wollen auf keinen Fall ohne Punkt aus diesem engen Spiel gehen.
82'
16:10
Die letzten zehn Minuten laufen. Die zweite Hälfte ist bis dato sehr ausgeglichen, doch eine knappe 1:0 Führung wäre für die Hausherren nicht unverdient. Die Fans werden in dieser Saison mit sehr wenigen Toren im Tivoli belohnt.
79'
16:06
Diarra muss das 1:0 machen! Lukas Hinterseer spielt den Ball in die Spitze auf die Nummer 8 der Gastgeber. Mahamadou Diarra setzt sich stark durch und steht alleine vor Raphael Sallinger. Der Ball geht allerdings weit rechts am Kasten vorbei.
76'
16:04
Ranacher wurde aufgrund des Ausfalls von Skrbo eingewechselt und muss nun für den Routinier Hinterseer Platz manchen.
73'
16:01
Aufgrund der zahlreichen Wechsel ist der Spielfluss extrem gestört. Der Abschluss von Patrik Mijic war im zweiten Abschnitt die bislang einzige Großchance im Tivoli.
71'
16:00
Die Hausherren sind weiterhin spielbestimmend. Die Hartberger stehen nun defensiv kompakter, nachdem die Tiroler die Steirer in der ersten Hälfte hin und her gespielt hatten.
68'
15:56
Havel der Leihspieler vom LASK, sowie Husković, der von den Veilchen kommt, wird von Manfred Schmid ins Spiel gebracht, um weiterhin frischen Wind in die offensive der Gäste zu bringen.
64'
15:52
Die Hartberger reklamieren einen Elfmeter, nachdem Patrik Mijic den Ball spielt und Adam Stejskal ihn legt. Der Schlussmann der Tiroler ist auf jeden Fall sofort da, nachdem er eine Stunde lang arbeitslos gewesen ist.
62'
15:50
Riesenchance für Hartberg! Kaum ist Donis Avdijaj im Spiel und direkt haben die Steirer die Topchance. Die Tiroler verlieren den Ball und werden sofort ausgekontert. Avdijaj spielt die zwei gegen eins Situation gut aus und legt den Ball rüber auf Patrik Mijic. Adam Stejskal kommt gerade noch raus und blockt die Kugel.
59'
15:48
Manfred Schmidt wechselt kurz vor der Stundenmarke und tauscht Donis Avdijaj für den defensiven Wilfinger ein, um das Offensivspiel anzukurbeln.
55'
15:42
Sallinger muss sich nach einem Distanzschuss von Naschberger erneut auszeichnen. Yannick Vötter holt sich die Kugel und flankt aufs lange Eck. Sein Ball reißt ab und geht ins Toraus.
53'
15:41
Trotz der zwei gelben Karten ist das heutige Sonntagssspiel im Tivoli sehr fair. Die Partie wird kaum durch Fouls unterbrochen und ist sehr flüssig.
50'
15:37
Stefan Skrbo, der im ersten Abschnitt ausgewechselt werden musste, scheint sich keine schwere Knieverletzung zugezogen zu haben. Das Sprunggelenk hat wohl einen kleinen Defekt.
48'
15:35
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine. Die Tiroler drücken vorne direkt wieder an.
46'
15:34
Emil Ristoskov pfeift die zweite Hälfte an!
46'
15:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
15:19
Halbzeitfazit: Tirol und Hartberg gehen mit einem 0:0 in die Pause. Die Gastgeber sind sehr dynamisch und wirken frisch. Sallinger musste sich auf Seiten der Gäste mehrmals auszeichnen. Der Nummer 1 der Hartberger ist gleichzeitig die Null zu verdanken, da die Steirer defensiv instabil wirken und offensiv überhaupt nicht zur Geltung kommen. Die WSG muss nur noch ihre Torchancen in etwas zählbares umwandeln.
45'
15:18
Ende 1. Halbzeit
45'
15:16
Es gibt 2 Minuten oben drauf!
44'
15:16
Die Steirer versuchen in den letzten Minuten noch vereinzelt offensive Akzente zu setzen, doch die WSG steht hinten kompakt drinnen. Adam Stejskal wurde noch gar nicht geprüft.
42'
15:13
Der bisher unauffällige Patrik Mijic kommt im gegnerischen Strafraum an den Ball, vertändelt allerdings. Die Steirer sind weiterhin offensiv sehr schwach aufgestellt.
39'
15:10
Stefan Skrbo muss gestützt und verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Nummer 23 der Tiroler hat bis dato eine gute Leistung gezeigt.
35'
15:06
Das erste Mal können die Gäste so richtig in die gegnerische Hälfte vorstoßen. Dominik Prokop wird in die Spitze geschickt, muss allerdings sofort abdrehen, da er von Jonas David zugestellt wird. Der TSV Hartberg wird wieder langsam in seine Hälfte zurückgedrängt und muss das Spiel neu aufbauen.
32'
15:04
Die erste halbe Stunde ist absolviert. Die WSG hat weiterhin keine Probleme was die Balleroberung angeht, da die Steirer einfach zu statisch beim Spielaufbau sind.
29'
15:01
Das Powerplay der Wattener ist vorübergehend stillgelegt worden. Die Hartberger können nun wieder in Ruhe ihr Spiel aufbauen. Die Gastgeber machen jedoch weiterhin ein starkes Spiel, konnten aber aus ihren Chancen keine verdiente Führung erzielen.
26'
14:59
Die Tiroler drücken weiterhin nach Vorne. Die Standardsituationen werden von den Hartbergern stark bereinigt. Die zweiten Bälle werden allerdings sofort von den Hausherren wieder eingesammelt.
23'
14:53
Die Gäste sind offensiv noch gar nicht vorhanden. Die Steirer kommen durch das frühe Pressing der Hausherren kaum ins Angriffsdrittel.
20'
14:51
Die Hartberger werden weit in ihre Hälfte hineingedrückt und kommen kaum zu Entlastungssituationen. Die Hausherren zeigen einen starken Charakter, der in der vergangenen Saison vermisst wurde. Die ersten 20 Minuten gehen klar an die Tiroler.
17'
14:49
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde drücken die Tiroler weiterhin nach vorne. Die Gastgeber wirken sehr befreit und dynamisch. Die Hartberger blocken die Schüsse stark, wie der von Lawrence aus spitzem Winkel. Die Druckphase der WSG führt direkt zur nächsten Ecke..
15'
14:47
Der darauffolgende Corner ist ebenfalls gefährlich! Valentino Müller kommt zum Volley Abschluss und die Nummer 1 der Hartberger hat weiterhin eine aufregende Anfangsphase.
13'
14:46
Starke Kombination der Tiroler! Stefan Skrbo setzt sich stark auf der rechten Außenbahn durch. Der Mann mit der Nummer 23 steckt perfekt zu Naschberger durch, der Diarra im Zentrum findet. Mahamadou Diarra dreht sich ein und zwingt Sallinger am langen Eck zur nächsten starken Parade.
10'
14:42
Keiner der Neuzugänge auf Seiten der Steirer hat es in die Startelf geschafft. Die Mannschaft von Manfred Schmid scheint sich jedenfalls nach der Riesenchance von der WSG erholt zu haben. Die Tiroler versuchen derzeit hinten kompakt zu stehen.
7'
14:39
Sallinger kann hier, nach diesem Schreckmoment auf Seiten der Hartberger, seinen Laden hinten zusammenhalten. Die Gäste versuchen das Spiel etwas zu beruhigen und halten die Kugel in Ruhe in ihren eigenen Reihen.
5'
14:38
Latte! Es wird Ping Pong gespielt und Skrbo kommt zum ersten Mal im gegnerischen Strafraum zum Abschluss, nachdem Diarra perfekt abgelegt hatte. Sallinger kann sich auszeichnen, der Ball wird allerdings vor die Füße von Müller pariert, der die Kugel ans Aluminium knallt. Auch im darauf folgenden Nachschuss und im insgesamt dritten Versuch kann sich Sallinger gerade noch in den Ball werfen.
3'
14:35
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir hier einen abwarteten Beginn. Keines der beiden Mannschaften will hier in den ersten Minuten viel Risiko eingehen.
1'
14:31
Der Ball rollt im Tivoli!
1'
14:31
Spielbeginn
Tirol Trainer Philipp Semlic zeigte sich zufrieden mit der Vorbereitung. "Die Spieler waren voll auf Zug. Aber das ist alles nur die halbe Wahrheit, am Sonntag geht es um das Salz in der Suppe, um den Wettkampf, um die Umsetzung. Unser Ziel ist es, mehr Bälle in die gefährliche Zone zu bringen. Dafür musst du die letzte Linie des Gegners öfters brechen."
Hartberg Stürmer Elias Havel vor dem heutigen Duell gegen die WSG: "Die WSG Tirol ist ein Gegner, der keinesfalls unterschätzt werden darf, besonders bei ihnen in Tirol. Es wird kein leichtes Spiel, aber wenn wir als Mannschaft, als Kollektiv unsere Qualität auf den Platz bringen, dann holen wir uns die drei Punkte", erklärte Havel.
Seit dem ersten Aufeinandertreffen beider Vereine in der höchsten Spielklasse Österreichs, dass Hartberg im Tivoli mit 1:0 gewinnen konnte, sind die Tiroler gegen die Steirer zuhause ungeschlagen. In der laufenden Saison endete das bisherige Duell beider heutigen Kontrahenten am 6. Spieltag knapp mit 1:0 für Hartberg. In der 89. Minuten besiegelte das Eigentor von Sulzbacher die drei Punkte für die Mannschaft von Manfred Schmid.
Auf der anderen Seite holte die WSG im Tivoli einen wichtigen Punkt gegen Rapid. Darauf folgte ein starker 3:0 Sieg auswärts gegen Austria Klagenfurt. In ihrem letzten Spiel vor der Winterpause mussten die Tiroler zuhause eine 0:3 Abfuhr gegen den Meister Sturm hinnehmen. In der vergangenen Saison hatten die Wattener zu diesem Zeitpunkt nur die Hälfte ihrer jetzigen Punkteausbeute.
Nach sechs sieglosen Spielen in der Bundesliga konnte Hartberg auswärts gegen den GAK mit 3:0 gewinnen. Damit gelang der Mannschaft von Manfred Schmid ein versöhnlicher Jahresabschluss. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr eröffnet, mit dem Arbeitssieg gegen Stripfing, sämtliche Türen für einen Titel. Im Halbfinale des ÖFB Cups spielen die Steirer erneut in der Generali Arena, diesmal gegen die formstarke Wiener Austria.
Herzlich willkommen zur 17. Runde der Bundesliga beim Spiel WSG Tirol gegen TSV Hartberg!
Die Tabellennachbarn auf Rang Acht und Neun treffen heute im Tivoli aufeinander. Nach dem hart erkämpften Erfolg gegen Stripfing im ÖFB Cup Viertelfinale, wollen die Steirer heute auswärts in Tirol punkten, um auch in der Bundesliga angreifen zu können. Das Ziel ist die Qualifikation für die Meistergruppe. Auf der anderen Seite orientiert sich die WSG zwar auf den Abstiegskampf, setzte sich allerdings schon etwas vom letzten Platz ab. Pünktlich um 17 Uhr rollt der Ball in Tirol!
Die Tabellennachbarn auf Rang Acht und Neun treffen heute im Tivoli aufeinander. Nach dem hart erkämpften Erfolg gegen Stripfing im ÖFB Cup Viertelfinale, wollen die Steirer heute auswärts in Tirol punkten, um auch in der Bundesliga angreifen zu können. Das Ziel ist die Qualifikation für die Meistergruppe. Auf der anderen Seite orientiert sich die WSG zwar auf den Abstiegskampf, setzte sich allerdings schon etwas vom letzten Platz ab. Pünktlich um 17 Uhr rollt der Ball in Tirol!