Anzeige
Anzeige

Bayern München - Eintracht Frankfurt - Liveticker

23. Spieltag
So. 23.02.2025 • 17:30 Uhr
Bayern München
Eintracht Frankfurt
Bayern
E. Frankfurt
Stadion
Allianz Arena
Anzeige
Anzeige
Fakten zum Spiel

Der FC Bayern München feierte bislang 42 Bundesliga-Heimsiege gegen Eintracht Frankfurt – in der BL-Historie feierte kein anderer Verein gegen einen Gegner so viele Heimsiege. Beim 3-3 in der Hinrunde in Frankfurt gaben die Bayern aber zum einzigen Mal in dieser BL-Saison nach einer Führung noch Punkte ab.

Der FC Bayern München spielt mit 55 Punkten nach 22 Partien seine beste Bundesliga-Saison seit sieben Jahren, 2017/18 waren es damals sogar 56 Punkte. Zu Hause gaben die Münchner in dieser BL-Saison erst zwei Punkte ab (1-1 gegen Leverkusen am 5. Spieltag), Bestwert in den fünf großen Ligen Europas.

Der FC Bayern München gewann zuletzt erstmals seit dem Jahr 2020 wieder neun Bundesliga-Heimspiele in Folge. Dabei schossen die Münchner zu Hause auch in neun Spielen in Folge mindestens drei Tore – in der BL-Historie hatten nur die Bayern selbst 1993 eine längere Trefferserie dieser Art (11 Heimspiele in Folge).

Eintracht Frankfurt spielt mit 42 Punkten nach 22 Partien seine geteilt beste Bundesliga-Saison, in der
3-Punkte-Ära waren es nur 2020/21 zuvor ebenso viele Punkte. Zuletzt blieb die SGE erstmals unter Dino Toppmöller in sieben BL-Spielen in Folge unbesiegt (4S 3U).

Der FC Bayern München gab zuletzt in Leverkusen erstmals seit detaillierter Datenerfassung 2004/05 in einem Bundesliga-Spiel nur zwei Schüsse ab. Dennoch kommt der FCB in dieser BL-Saison auf die meisten Tore (65), Expected Goals (54.4) und Großchancen (107) – Eintracht Frankfurt liegt jeweils auf Platz Zwei (49 Tore, wie Leverkusen – 44.0 xG - 72 Großchancen).

Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt sind die einzigen beiden Mannschaften, die in dieser Bundesliga-Saison nur einmal torlos blieben (Bayern zuletzt in Leverkusen). Frankfurt traf seit dem 0-2 in Dortmund am 1. Spieltag sogar in jedem der letzten 21 BL-Spiele – das ist die aktuell längste Trefferserie der Liga, in diesem Jahrtausend hatte die SGE nur von 2020 bis 2021 eine solche Trefferserie (23 Spiele).

Der FC Bayern München bewahrte zuletzt in Leverkusen seine 11. Weiße Weste dieser Bundesliga-Saison – Ligabestwert mit RB Leipzig und für den FCB bereits genauso viele wie in der gesamten Vorsaison. Zuletzt waren es 2017/18 so viele Weiße Westen nach 22 BL-Spielen.

Eintracht Frankfurt kommt in dieser Bundesliga-Saison bereits auf 27 Tore durch U23-Spieler – in Europas fünf großen Ligen wird dies nur von Racing Straßburg noch überboten (36). Zuletzt erzielte Can Uzun mit 19 Jahren und 97 Tagen sein viertes BL-Tor für die SGE – nur Walter Bechtold war 1965 bei seinem vierten BL-Tor für die SGE jünger (18 Jahre, 125 Tage).

Bayerns Harry Kane (16.0) und Frankfurts Hugo Ekitiké (15.0) sind die beiden Spieler mit dem höchsten Expected-Goals-Wert in dieser Bundesliga-Saison. Während Kane diesen um fünf Tore übertraf (21), unterbot Ekitiké seinen xG-Wert um 3.0 Tore (12), so deutlich wie kein anderer Spieler.

Frankfurts Hugo Ekitiké traf in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen gegen den FC Bayern München. In diesem Jahrtausend gab es bis dato nur einen Spieler, der in seinen ersten drei BL-Duellen gegen die Münchner stets traf: Dodi Lukébakio von 2018 bis 2019 für Düsseldorf und Hertha BSC.