Anzeige
Anzeige

Holstein Kiel - Werder Bremen - Liveticker

27. Spieltag
Sa. 29.03.2025 • 15:30 Uhr
Beendet
Holstein Kiel
Werder Bremen
Holstein Kiel
Werder
Stadion
Holstein-Stadion
Zuschauer
15.034
Schiedsrichter
Sascha Stegemann

Aktivste Spieler

  • Torschüsse
    5
    2
  • Pässe Gesamt
    22
    42
  • Zweikämpfe
    24
    28
  • Ballkontakte
    45
    66
Anzeige
Anzeige
90'
17:28
Fazit:
Holstein Kiel verliert verdientermaßen mit 0:3 gegen Werder Bremen! Die Hausherren verpennten die erste Halbzeit komplett und lagen nach 25 Minuten durch einen sehenswerten Freistoß von Marvin Ducksch mit 0:1 zurück. Marcel Rapp half seinem Team durch einen Dreifachwechsel nach einer halben Stunde etwas in die Spur, allerdings agierte Bremen heute extrem souverän. Nach dem Seitenwechsel ließen sie sich tiefer fallen, setzten auf Konter und vollendeten diese durch Felix Agu und Marco Grüll. Da Heidenheim im Parallelspiel gewinnt, sind es nun fünf Punkte zum Relegationsrang für den KSV. Demgegenüber öffnet sich für Werder wieder ein schmaler Spalt zum internationalen Geschäft. Hier fehlen aber sogar noch sechs Punkte.
90'
17:24
Spielende
90'
17:22
Marco Grüll
Werder Bremen
Tooor für Werder Bremen, 0:3 durch Marco Grüll
Konter zur Entscheidung! Mitchell Weiser treibt den Ball die rechte Seite hinunter, flankt vors Tor und aus sieben, acht Metern drückt Grüll die Kugel über die Linie. 0:3!
90'
17:22
Bremen steht kurz vor dem ersten Auswärtssieg in Kiel seit 63 Jahren. Gut, in der Zeit sind die Teams auch nur zweimal in Schleswig-Holstein aufeinander getroffen.
90'
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90'
17:19
Pichler kehrt humpelnd zurück aufs Feld. Der ist keineswegs fit, aber will sein Team auch nicht in Unterzahl zurücklassen.
89'
17:19
Marco Grüll
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
89'
17:18
Romano Schmid
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
89'
17:18
Anthony Jung
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Anthony Jung
89'
17:18
Amos Pieper
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Amos Pieper
88'
17:17
Die Riesenchance zum Anschluss! Während Schmid am Boden liegt, flanken die Störche die Kugel in den Sechzehner. Skrzybski verlängert per Kopf an den zweiten Pfosten, an dem Machino freistehend den Fuß reinhält. Die Kugel springt aber nur ins Außennetz! Der muss zumindest aufs Tor kommen!
87'
17:16
Jetzt geht Pichler tatsächlich an die Seitenlinie, um sich den Oberschenkel bandagieren zu lassen. Mit 100 Prozent wird er heute aber nicht mehr zurückkommen.
86'
17:15
Nach einem kurzen Sprint zur Seitenlinie greift sich Pichler hinten an den Oberschenkel. Der will sich erstmal durchbeißen, aber wenn die noch einen Wechsel hätten, würde er sich wohl sofort austauschen lassen.
85'
17:14
Bloß kein Risiko eingehen - so liest sich der jüngste Wechsel der Bremer. Mit Stage geht der einzige Spieler mit Gelber Karte vom Feld und wird von Bittencourt ersetzt.
85'
17:13
Leonardo Bittencourt
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
85'
17:13
Jens Stage
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
83'
17:13
Der Ball liegt beim fälligen Freistoß gefährlich nur wenige Meter vor dem Sechzehner, leicht nach rechts versetzt. Holtby zirkelt die Kugel an die Knie des Mauerwerks, sodass der Ball raus zu Skrzybski springt. Dessen Direktabnahme rauscht nur knapp links vorbei!
82'
17:11
Jens Stage
Werder Bremen
Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Kurz vor dem eigenen Sechzehner räumt Stage den davonlaufenden Arp mit hartem Körperkontakt um. Für das taktische Vergehen sieht er Gelb.
82'
17:11
Einmal mehr schießt Njinmah aus der Distanz in Richtung des Tores, verpasst aber deutlich links.
81'
17:10
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit brechen an. Kiel gibt alles, doch stößt scheinbar an seine Grenzen. Demgegenüber sieht das bei Werder viel souveräner aus, als es die Rückrundentabelle vermuten lassen würde.
78'
17:07
Mit Jann-Fiete Arp bringt Marcel Rapp seinen letzten verbliebenen Stürmer. Der schlägt direkt mal eine Flanke auf den langen linken Pfosten, aber diese fängt Zetterer sicher ab.
77'
17:06
Jann-Fiete Arp
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Jann-Fiete Arp
77'
17:06
Finn Porath
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Finn Porath
76'
17:05
Der erste flache Abschluss von Justin Njinmah ist eine leichte Beute für Dähne.
74'
17:03
Nach seiner Auswechslung lässt sich Ducksch am rechten Fuß behandeln. Hoffentlich ist das nichts Ernstes.
73'
17:02
Schussversuche vom eingewechselten Topp und von Schmid werden geblockt. In den letzten Minuten werden die Bremer wieder aktiver.
73'
17:02
Justin Njinmah
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
73'
17:02
Oliver Burke
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke
73'
17:01
Keke Topp
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp
73'
17:01
Marvin Ducksch
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Marvin Ducksch
72'
17:01
Guter Ball langer Ball in den Lauf von Ducksch, der die Kugel herunterholt und für Weiser ablegt. Der Außenspieler zieht flach ab, doch scheitert an Dähne. Anschließend wird die Aktion wegen einer Abseitsstellung von Ducksch zurückgepfiffen.
70'
16:59
Werder hat wenig Not, viel ins Offensivspiel zu investieren. Hinten stehen sie sicher, das 2:0 genügt. Insofern will man das Spiel offenbar ausbluten lassen.
68'
16:57
Im Strafraum geht Machino zu Boden, doch Stegemann pfeift einmal mehr ein Offensivfoul. Da war Agu einen Tick früher am Ball.
66'
16:55
Mit 15.034 Zuschauern ist die Partie heute wieder ausverkauft. Vor dieser Kulisse hebt Bernhardsson seine Flanke direkt ins Toraus.
65'
16:54
Aus zweiter Reihe jagt Steven Skrzybski den Ball weit übers Tor hinweg. Die Kieler sind gut darin, in scheinbar aussichtslosen Spielen spät zuzuschlagen. Leider gehen auch diese Partien oft verloren. Dennoch sollte man die Hausherren noch nicht komplett abschreiben.
62'
16:51
Marcel Rapp zieht seinen vierten Wechsel, bringt mit Pichler noch einen Stürmer. Demgegenüber hat hat Ole Werner noch gar nicht getauscht.
61'
16:50
Benedikt Pichler
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Benedikt Pichler
61'
16:50
Nicolai Remberg
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Nicolai Remberg
59'
16:47
Felix Agu
Werder Bremen
Tooor für Werder Bremen, 0:2 durch Felix Agu
Plötzlich kontert Bremen zum zweiten Treffer! Ducksch geht rechts nicht mal besonders hohes Tempo, flankt dann auch noch hinten aus dem Strafraum raus. Da nimmt Agu den Ball an, zieht aus 20 Metern einfach mal ab und setzt das Leder unwiderstehlich in den rechten Winkel! Dähne fliegt umsonst durch die Luft!
56'
16:45
Die Partie gestaltet sich etwas ausgeglichener, dennoch regen sich die Störche regelmäßig auf. Gefühlt pfeift Stegemann nur gegen die Hausherren, was aber einfach Pech zu sein scheint.
52'
16:40
Alexander Bernhardsson
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Alexander Bernhardsson (Holstein Kiel)
Gelbe Karten gehen bislang nur an die eine Seite. Diese ist extrem kleinlich, denn Berhardsson berührt Weiser nur mit seinen Fingerspitzen im Gesicht, als er den Ball abschirmen will. Wenn's sein muss, kann man das abpfeifen, aber die Aktion mit Gelb zu ahnden, ist zu viel.
49'
16:39
Leichte Aufregung im Strafraum der Gäste, als Zec im Gedränge zum Abschluss kommt. Allerdings geht direkt nach seinem geblockten Versuch die Fahne des Assistenten hoch.
48'
16:37
Beim Pass in die Spitze will sich Stage um die eigene Achse drehen und geht dabei zu Boden. Leichter Körperkontakt mit einem Kieler lag vor, aber ein Foul war das nicht.
47'
16:36
Holtby hat einen Schlag aufs Knie bekommen und dehnt sich ein bisschen. Es scheint so, als könne er weiterspielen.
46'
16:34
Ohne Wechsel geht es weiter in Kiel, allerdings hat Marcell Rapp schon in der 35. Minute dreifach gewechselt. Das gab's in der Geschichte der Bundesliga tatsächlich noch nie.
46'
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:20
Halbzeitfazit:
Das war's dann erstmal in Kiel! Die Störche liegen mit 0:1 gegen Werder Bremen zurück. Grund dafür ist ein sehr uninspirierter Aufritt der Hausherren, dem die Bremer viel Herz in den Zweikämpfen und einige spielerische Glanzpunkte entgegensetzten. Im Grunde genommen dominierten die Bremer diese erste Halbzeit komplett, gingen verdient in Führung und drängten Marcel Rapp schon nach einer guten halben Stunde zu einem Dreifachwechsel. Im Anschluss lief es etwas besser für Kiel, doch auf klare Chancen warten die Fans im Holstein-Stadion nach wie vor.
45'
16:18
Ende 1. Halbzeit
45'
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
16:16
Friedl klärt eine scharfe Flanke von der linken Seite zur Ecke. Diese bringt dann nichts ein.
42'
16:13
Gute Aktion von Machino, der sich mit der Ballannahme dreht, um dann sofort von der Strafraumkante abzuziehen. Das Leder rauscht knapp am Tor vorbei links in die Bande!
40'
16:11
Links hat Skrzybski viel Platz, verzögert ein bisschen, wodurch Holtby mit viel Platz vor sich hinterlaufen kann. Ohne Not sucht Skrzybski aber selbst den Abschluss und zieht das Leder einen Meter links vorbei!
37'
16:07
Dirk Bremser
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Dirk Bremser (Holstein Kiel)
An der Seitenlinie sehen gleich zwei Kieler die Gelbe Karte. Nach einem Foul der Bremer haben sich Co-Trainer Dirk Bremser und ein Kollege zu energisch beschwert. Wer nun die zweite Verwarnung bekommen hat, ist noch unklar.
36'
16:07
Neben Shūto Machino und Timo Becker kommt Lewis Holtby mit einem Zettel bewaffnet ins Spiel. Hier dürfte sich einiges ändern, zumindest im fußballerischen Ansatz.
35'
16:06
Shūto Machino
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Shūto Machino
35'
16:06
Phil Harres
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Phil Harres
35'
16:06
Timo Becker
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Timo Becker
35'
16:06
Lasse Rosenboom
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Lasse Rosenboom
35'
16:05
Lewis Holtby
Holstein Kiel
Einwechslung bei Holstein Kiel: Lewis Holtby
35'
16:05
Marko Ivezić
Holstein Kiel
Auswechslung bei Holstein Kiel: Marko Ivezić
34'
16:05
Immerhin - die Ecke bringt Bremen nichts ein, wobei sie im Angriff bleiben und wenig später in Person von Burke aufs Tor köpfen. Dem Versuch mangelt es allerdings an Kraft und Präzision, sodass Dähne das Leder problemlos aufnehmen kann.
33'
16:04
Die nächste Flanke von Agu muss Komenda per Kopf zur Ecke klären. Unterdessen bereitet Marcel Rapp an der Seitenlinie direkt drei Wechsel vor. Das gefällt ihm bis hierhin überhaupt nicht.
32'
16:03
Die Störche sammeln ein wenig Ballbesitz im Mittelfeld, ohne ernsthaft Gefahr auszustrahlen. In der ersten halben Stunde hat Bremen alles im Griff.
28'
15:59
Aus großer Distanz nimmt sich Porath einen Schuss, der jedoch völlig ungefährlich rechts vorbeitrudelt.
26'
15:56
Marko Ivezić
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Marko Ivezić (Holstein Kiel)
Aua! Hartes Einsteigen von Ivezić! Im Vergleich zu Remberg trifft er überhaupt nicht den Ball und hat sogar Glück, dass er nur am Knöcheln des Gegners entlangschrammt, statt ihn voll zu treffen. Sonst hat die Karte schnell eine andere Farbe.
25'
15:55
Marvin Ducksch
Werder Bremen
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Marvin Ducksch
Den macht er direkt! Eben regt er sich noch über das Einsteigen von Remberg auf, jetzt schlenzt er den Ball kaum fünf Meter von der Grundlinie entfernt über Dähne und den am zweiten Pfosten hochspringenden Bernhardsson hinweg an den Innenpfosten, von dem der Ball ins Tor prallt!
24'
15:54
Nicolai Remberg
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Nicolai Remberg (Holstein Kiel)
Mit vollem Tempo räumt Remberg Schmid ab. Das sorgt sogar für eine kleine Rudelbildung, weil Remberg dabei hohes Risiko eingeht. Gleichzeitig spielt er ganz viel Ball, insofern kann man durchaus über die Karte streiten.
21'
15:52
Schmid kann mit Tempo auf den Strafraum der Hausherren zumarschieren, will kurz links rauslegen, doch Burke vergisst den Ball beim ersten Kontakt. So geht ein Kieler dazwischen und bereinigt die Situation.
20'
15:51
Etwas mehr Ruhe kommt ins Spiel. Kiel behauptet sich gut gegen den formschwachen Favoriten, wobei die Gäste praktisch nichts zulassen.
16'
15:46
Lasse Rosenboom
Holstein Kiel
Gelbe Karte für Lasse Rosenboom (Holstein Kiel)
Da ist der Frust groß bei Rosenboom, der zunächst Agu den Ball abluchst, einer Grätsche ausweicht, nur um dann wegen eines leichten Zupfers ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen zu bekommen. Daraufhin schießt er den Ball ins Nirvana, weshalb er mit Gelb verwarnt wird.
12'
15:43
Nächste gute Flanke der Bremer! Agu zieht das Ding mit gutem Auge an den zweiten Pfosten, allerdings kommt Stage einen Schritt zu spät, um zum Schuss anzusetzen. Unter strenger Beobachtung von Dähne springt die Kugel knapp rechts vorbei.
10'
15:40
Nach schwachem Pass von Weiser zieht Steven Skrzybski in den Strafraum, sucht den Abschluss, doch wird von Friedl zur Ecke geblockt!
7'
15:38
Beide Teams suchen munter den Weg nach vorne. Eine Flanke von links kann Stage allerdings nicht aufs Tor drücken, weshalb Dähne zum Abstoß antreten darf.
6'
15:36
Es geht auf die andere Seite! Zunächst klären die Bremer eine Flanke von Bernhardsson, wenig später bringt Porath seine Hereingabe nicht an den Mann. Dennoch zeigen sich die Kieler im Angriff.
5'
15:35
Doppelchance für Werder! Zunächst scheitert Ducksch mittig an Dähne, der die Kugel nur nach vorne blockt. So kommt Burke an der Sechzehnerkante zum Nachschuss, hebt das Ding aber übers Tor!
3'
15:33
Romano Schmidt tritt den Ball von der linken Seite tief in den Strafraum, letztlich zu weit, denn die Kugel segelt unberührt ins Toraus.
2'
15:33
Ein erster Angriff über die linke Seite wird im Strafraum der Kieler abgefangen. Bremen bleibt in der Offensive und holt den ersten Eckball der Partie heraus.
1'
15:31
Die Störche stoßen an. Die Kugel rollt in Bremen. Und ab geht die wilde Fahrt!
1'
15:30
Spielbeginn
15:27
Bei bestem Wetter und milden Temperaturen treten die beiden Teams hinaus auf den Rasen des Holstein-Stadions. Es dauert nicht mehr lange!
15:21
Der erfahrene Sascha Stegemann wird diese Partie leiten. Dem 40-jährigen Diplom-Verwaltungswirt stehen die Linienassistenten Christof Günesch und Fabian Maibaum zur Seite.
15:14
Im Hinspiel setzte sich Werder Bremen mit großer Mühe gegen die Kieler durch. In einer starken ersten Halbzeit brachte Jens Stage sein Team zwar verdientermaßen in Führung, allerdings glich Kiel kurz nach der Pause durch Phil Harres aus. Es entwickelte sich ein zäher zweiter Durchgang, bis Oliver Burke in der 89. Minute zum späten Sieg einköpfte. Damals feierte Bremen den ersten Heimsieg der Saison.
15:05
Ole Werner wechselt vor allem in der Verteidigung, weil Niklas Stark und Kapitän Marco Friedl wieder fit für die Startelf sind. Dafür fehlt jetzt Miloš Veljković mit muskulären Problemen, während Anthony Jung auf die Bank rutscht. Ebenfalls nicht mehr in der Startelf stehen Issa Kaboré und André Silva, obwohl letzterer am vergangenen Spieltag noch einen Treffer erzielen konnte. Anstatt der Beiden beginnen Mitchell Weiser (zurück nach abgesessener Gelbsperre) und Marvin Ducksch.
14:57
Beim Blick auf die Aufstellungen fällt vor allem der Torwartwechsel von Trainer Marcel Rapp auf. Timon Weiner muss trotz auskurierten grippalen Infekts von der Bank aus zuschauen. Dafür beginnt Thomas Dähne, der vor rund einen Monat einen starken Eindruck bei der Niederlage gegen Frankfurt hinterließ. Dazu sollen Marko Ivezić, Alexander Bernhardsson und Phil Harres für eine bessere erste Hälfte als gegen Heidenheim sorgen. Dafür sitzen Timo Becker, Armin Gigović und Shūto Machino an der Seitenlinie.
14:48
Fans von Werder Bremen dürften froh sein, dass die Hinrunde so erfolgreich war. Im neuen Jahr feierte der SVW nämlich nur zwei Siege - ausgerechnet gegen Mainz und Leverkusen. Vielleicht hilft es, dass Trainer Ole Werner den heutigen Gegner in- und auswendig kennt. 15 Jahre verbrachte er als Spieler und Trainer bei den Störchen, ehe er zu den Bremern wechselte. An der Weser führt er sein Team offenbar zurück in sichere Gefilde. Trotzdem müssen wieder Siege her, um die positive Stimmung im Verein zu sichern.
14:39
Vor der Länderspielpause kassierte Holstein Kiel einen herben Rückschlag. Die Störche mussten sich im Abstiegskracher dem 1. FC Heidenheim geschlagen geben, wodurch sie auf den letzten Tabellenplatz abrutschten. Mit nur 17 Punkten auf dem Konto stehen sie nun einer schier unmöglichen Aufgabe gegenüber, denn noch nie konnte ein Team mit 17 Punkten nach 26 Spieltagen die Klasse halten. Mit einem Sieg wäre Kiel aber plötzlich wieder punktgleich mit dem VfL Bochum. Es ist also alles drin!
14:31
Nordduell in der Bundesliga! Holstein Kiel empfängt um 15:30 Uhr den SV Werder Bremen. Herzlich willkommen!
Fakten zum Spiel

Holstein Kiel trat im Profifußball zweimal zu Hause gegen den SV Werder Bremen an und blieb dabei ungeschlagen (1S 1U) – überhaupt gewann Werder in den letzten 35 Jahren nur eins seiner 16 Bundesliga-Auswärtsspiele bei Liga-Neulingen (6U 9N), mit 2-1 bei Union Berlin im September 2019. Im Hinrunden-Duell in Bremen setzten sich die Grün-Weißen gegen die Störche aber durch (2-1).

Holstein Kiel verlor 17 der ersten 26 Bundesliga-Spiele der Vereinshistorie – zuletzt hatte St. Pauli 1977/78 so viele Niederlagen nach 26 Spielen als BL-Debütant kassiert. Noch mehr Niederlagen in den ersten 26 BL-Spielen der Vereinshistorie kassierten nur Saarbrücken 1963/64 (18) und Tasmania Berlin 1965/66 (22).

Zu Hause blieb Holstein Kiel zuletzt viermal in Serie in der Bundesliga sieglos (2U 2N), wie zuvor nur in den ersten vier Heimspielen dieser BL-Saison (4N). Der SV Werder Bremen holte in dieser BL-Spielzeit auswärts 20 Punkte, so viele wie aus den ersten 13 Gastspielen zuvor zuletzt 2009/10 (gar 22).

Der SV Werder Bremen verlor bereits sechs Spiele in dieser Bundesliga-Rückrunde und damit bereits mehr als in der gesamten Hinrunde (5). Werder steht erst bei sieben Punkten in dieser Rückrunde (weniger nur 2002/03 nach den ersten neun Rückrunden-Spieltagen: 4) – weniger Punkte holten in der Rückrunde nur Gegner Holstein Kiel (6) und der 1. FC Heidenheim (5).

Holstein Kiel stellt mit 64 Gegentoren die schwächste Defensive dieser Bundesliga-Saison, Werder Bremen mit 53 die zweitschwächste. Kiels insgesamt 64 Gegentore sind die meisten eines BL-Neulings nach 26 Spielen einer BL-Saison seit 50 Jahren: 1974/75 waren es bei Tennis Borussia Berlin gar 67.

Jeweils neun Gegentore nach gegnerischen Hohen Ballgewinnen kassierten Werder Bremen und Holstein Kiel in dieser Bundesliga-Saison – geteilter Liga-Höchstwert. Kiel gab selbst aber nach Hohen Ballgewinnen die ligaweit zweitwenigsten Schüsse (21, Gladbach 19) ab, der SVW die zweitmeisten (36, FCB 54).

Werder Bremens Romano Schmid traf zuletzt in seinem 105. und 106. Bundesliga-Spiel erstmals in zwei Spielen in Folge und erzielte dabei genauso viele Tore (2) wie in seinen 25 BL-Spielen zuvor zusammen. Nur Leverkusens Granit Xhaka kommt in dieser BL-Saison auf mehr vorletzte Pässe vor Toren (8) als Schmid (5).

Bremens Andre Silva erzielte zuletzt sein erstes Bundesliga-Tor für Werder und damit sein zweites in dieser Saison – zuvor hatte er im Dezember für RB Leipzig bei Holstein Kiel auch vom Punkt getroffen. Damit könnte er nach Max Kruse 2021/22 (mit Union Berlin und Wolfsburg gegen Frankfurt) der zweite Spieler der BL-Geschichte werden, der in einer Saison mit zwei verschiedenen Teams gegen einen Gegner per Elfmeter traf.

Kiels Timon Weiner kassierte in dieser Bundesliga-Saison 11.1 Gegentore mehr als nach dem Expected-Goals-on-Target-conceded-Modell zu erwarten war – Liga-Höchstwert. Unter den aktuellen Stammkeepern folgt dahinter Bremens Michael Zetterer (-5.5) – im Kalenderjahr 2025 liegt Zetterer (-4.1) allerdings ligaweit ganz hinten, gefolgt von Weiner (-3.3).

Ole Werner trifft auf seinen Ex-Verein, Holstein Kiel betreute er von 2019 bis 2021 in 78 Pflichtspielen als Cheftrainer – erstmals tritt er gegen die Störche in Kiel an (zu Hause 1S 1N). Zudem lief Marvin Ducksch von 2017 bis 2018 in 54 Pflichtspielen für Kiel auf (24 Tore), gegen die Störche war er in acht Pflichtspielen an fünf Toren direkt beteiligt (3T 2A).