Anzeige
Anzeige

Sprint klassisch - Liveticker

  • 1
    Linn Svahn
    Linn Svahn
    Svahn
    Schweden
    Schweden
    3:12.22m
  • 2
    Nadine Fähndrich
    Nadine Fähndrich
    Fähndrich
    Schweiz
    Schweiz
    +0.89s
  • 3
    Kristine Stavaas Skistad
    Kristine Stavaas Skistad
    Skistad
    Norwegen
    Norwegen
    +2.60s
  • 1
    Schweden
    Linn Svahn
  • 2
    Schweiz
    Nadine Fähndrich
  • 3
    Norwegen
    Kristine Stavaas Skistad
  • 4
    Schweden
    Maja Dahlqvist
  • 5
    Finnland
    Jasmi Joensuu
  • 6
    Schweden
    Johanna Hagström
  • 7
    USA
    Jessica Diggins
  • 8
    USA
    Julia Kern
  • 9
    Norwegen
    Julie Myhre
  • 10
    Norwegen
    Mathilde Myhrvold
  • 11
    Deutschland
    Coletta Rydzek
  • 12
    Deutschland
    Laura Gimmler
  • 13
    Norwegen
    Elena Rise Johnsen
  • 14
    Tschechien
    Tereza Beranova
  • 15
    Frankreich
    Lena Quintin
  • 16
    Schweden
    Moa Lundgren
  • 17
    Finnland
    Johanna Matintalo
  • 18
    Finnland
    Amanda Saari
  • 19
    Schweden
    Elin Henriksson
  • 20
    Deutschland
    Victoria Carl
  • 21
    Deutschland
    Katharina Hennig
  • 22
    USA
    Sammy Smith
  • 23
    Schweiz
    Lea Fischer
  • 24
    Deutschland
    Sofie Krehl
  • 25
    Tschechien
    Katerina Janatová
  • 26
    Italien
    Federica Cassol
  • 27
    Norwegen
    Ane Appelkvist Stenseth
  • 28
    Tschechien
    Barbora Antosova
  • 29
    Italien
    Nadine Laurent
  • 30
    Estland
    Mariel Merlii Pulles
Austragungsort
Svenska Skidspelen Falun
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
13:07
Für die Frauen ist der Tag in Falun damit beendet. Weiter geht es gleich mit dem Finale der Männer. Die Athletinnen greifen morgen im Distanzbereich wieder ins Geschehen ein.
DSV-Athletinnen verpassten Top Ten
13:07
Im deutschen Team reicht es heute nicht für den Einzug in das Finale. Coletta Rydzek und Laura Gimmler, die bis ins Halbfinale vordringen konnten, belegen schließlich in der Summe den elften und zwölften Platz. Victoria Carl wird 16., während Katharina Hennig und Sofie Krehl die Plätze 21. und 27. belegten.
Fähndrich in guter Form
13:05
Schon im letzten Sprint konnte Nadine Fähndrich über Rang zwei jubeln – und auch im letzten Wettkampf vor der WM sichert sie sich erneut einen Podiumsplatz. Die Formkurve zeigt also genau zum richtigen Zeitpunkt nach oben. Für Lea Fischer hingegen war das Rennen bereits im Viertelfinale vorbei.
Svahn holt sich den Sieg!
13:00
Linn Svahn geht mit einem kleinen Vorsprung zu Nadine Fähndrich auf die letzten Meter. Bringt sie den Sieg durch? Ja! Die Schwedin hat sogar noch Zeit zu Jubeln und sichert sich beim Comeback beeindruckend den Sieg. Auch Fähndrich kann auf einen guten Tag zurückschauen. Sie war das ganze Rennen aufmerksam, konnte lange mit Svahn mithalten und wird starke Zweite. Kristine Stavås Skistad komplettiert das Podest als Dritte vor Maja Dahlqvist. Fünfte wird Jasmi Joensuu vor Johanna Hagström.
Finale
12:59
Nach dem ersten Anstieg gibt es den Wechsel und die Schwedin Linn Svahn geht mit Fähndrich nach vorne. Am zweiten Anstieg geht die Lücke in Richtung der Konkurrenz auf! Machen die beiden Athletinnen den Sieg unter sich aus?
Finale
12:59
Es geht rasant los: Kristine Stavås Skistad geht nach dem Start an die erste Position. Das haben wir von ihr auch in den vorherigen Runden gesehen. Nadine Fähndrich hält sich ebenfalls weiter vorne auf und bringt sich für den weiteren Verlauf in eine aussichtsreiche Streckenposition.
Finale
12:58
Es ist angerichtet für das Finale der Frauen. Wer holt sich den letzten Sprint-Sieg vor den Weltmeisterschaften in Trondheim? Schweden hat bei seinem Heimspiel Linn Svahn, Maja Dahlqvist und Johanna Hagström mit dabei. Mit ihnen wollen es Kristine Stavås Skistad aus Norwegen, Jasmi Joensuu aus Finnland und die Schweizerin Nadine Fähndrich aufnehmen.
Letzte Pause
12:42
Für die Frauen geht es in eine letzte Pause, ehe dann in gut 15 Minuten das Finale anstehen wird!
2. Halbfinale
12:42
Starke Leistung! Nadine Fähndrich muss sich im Zielsprint nur hauchdünn Maja Dahlqvist geschlagen geben, sichert sich aber souverän ihr Finalticket. Neben den beiden qualifiziert sich auch Johanna Hagström aus diesem Heat für das Finale. Für den Rest ist das Rennen beendet. Darunter auch Laura Gimmler, die als Letzte ins Ziel kommt.
2. Halbfinale
12:39
Nadine Fähndrich bleibt weiterhin dabei und die Eidgenossin geht auf dem zweiten Platz in die finale Abfahrt hinein. Kann sie das Tempo weiterhin halten und sich den Finalplatz holen? Die Chancen sind auch ohne einen Top-2-Platz gut, denn der Heat ist schneller als der Erste.
2. Halbfinale
12:37
Die beiden Schwedinnen gehen direkt vor und wollen das Tempo auf den ersten Metern vorgeben, aber auch Nadine Fähndrich ist nicht schüchtern. Sie geht ebenfalls weit nach vorne. Gimmler liegt auf der letzten Position, hat aber noch Kontakt zur Gruppe.
2. Halbfinale
12:37
Im zweiten Halbfinale geht es ebenfalls hoch her und Nadine Fähndrich aus der Schweiz und Laura Gimmler müssen ebenfalls alles reinlegen, wenn es für das Finale reichen soll. Maja Dahlqvist und Johanna Hagström aus Schweden, Jessie Diggins aus den USA und Julie Myhre aus Norwegen sind ihre Konkurrentinnen.
1. Halbfinale
12:35
Kristine Stavås Skistad ist nach der zweiten Abfahrt zurückgefallen. Kann die sprintstarke Norwegerin die Lücke wieder schließen? Sie kann! Svahn geht zwar als Erste über die Linie, doch Skistad geht mit starken Stockschüben noch auf den letzten Metern vor und schnappt sich immerhin Joensuu und ist als Zweite sicher weiter. Joensuu muss wie Kern auf die Lucky Loser hoffen. Rydzek wird abgeschlagen Letzte und scheidet aus.
1. Halbfinale
12:33
Bitter für Rydzek! Die Deutsche kommt überhaupt nicht mit und hat nach dem ersten Anstieg völlig den Anschluss verloren. Auch Kern und Myhrvold tun sich immer schwerer, nicht abzufallen.
1. Halbfinale
12:31
Das Tempo geht von Beginn an hoch und die drei Favoritinnen machen mächtig Druck. Dadurch gerät auch Coletta Rydzek in Schwierigkeiten. Die Deutsche liegt am Ende der Gruppe und tut sich schwer, mitzugehen.
1. Halbfinale
12:31
Die Frauen machen sich bereit für das erste Halbfinale. Nachdem sie sich in der ersten Runde noch aus dem Weg gegangen waren, treffen Jasmi Joensuu und Linn Svahn zum ersten Mal aufeinander. Auch Kristine Stavås Skistad aus Norwegen ist in diesem Heat dabei. Mit ihnen aufnehmen möchte es Colette Rydzek aus dem deutschen Team. Komplettiert wird das Heat durch Julia Kern und Mathilde Myhrvold.
Männer an der Reihe
11:59
Die Frauen haben jetzt eine Pause von knapp einer halben Stunde, ehe es in das Halbfinale geht. Währenddessen tragen die Männer ihr Viertelfinale aus.
5. Viertelfinale
11:58
Knappe Nummer! Für den zweiten Platz reicht es für Laura Gimmler in einem engen Zielspringt zwar nicht, aber auch als Dritte kann sie jubeln. Sie kommt über die Zeit sicher weiter. Neben ihr sind Hagström und Myre im Halbfinale. Sofie Krehl hatte in den finalen Metern den Anschluss verloren und scheidet auf Platz fünf des Heats aus.
5. Viertelfinale
11:55
Die Schwedinnen diktieren das Tempo, doch das deutsche Duo macht sich gut und beide liegen in einer guten Position, als es in die zweite Abfahrt geht.
5. Viertelfinale
11:55
Im letzten Viertelfinale entscheidet sich, wer die finalen Plätze im Halbfinale mitnehmen kann. Die besten Prologzeiten aus dieser Gruppe lieferten Johanna Hagström und Julie Myre ab, aber auch Laura Gimmler und Sofie Krehl haben in diesem Heat sicherlich eine Chance auf das Weiterkommen.
4. Viertelfinale
11:53
Am letzten Anstieg schlägt Fähndrich dann souverän zu und die Schweizerin geht mit einem dicken Vorsprung als erste Starterin über die Linie und holt sich das Direktticket für das Halbfinale. Jessie Diggins ist ebenfalls souverän weiter. Dahinter klafft zwar eine große Lücke bis zu Platz drei, dennoch kann Elena Rise Johnsen aus Norwegen noch Hoffen. Das Heat war richtig schnell und sie ist derzeit auf Platz zwei der Lucky Loser. Hennig scheidet auf Platz fünf hingegen deutlich aus.
4. Viertelfinale
11:52
Während Katharina Hennig schon recht früh den Anschluss verliert, kann sich Nadine Fähndrich in Position bringen und setzt sich in den Windschatten von Diggins, die sich leicht absetzen kann.
4. Viertelfinale
11:49
Die nächsten Athletinnen sind bereits wieder auf der Strecke. In einem recht ausgeglichenen Heat sind neben Jessie Diggins aus den USA auch Katharina Hennig aus der deutschen Mannschaft und die zweite Schweizerin Nadine Fähndrich gefragt.
3. Viertelfinale
11:47
Was für ein Schlusssprint der Schwedin! Maja Dahlqvist schiebt auf den finalen Metern richtig an und sichert sich hinter der Siegerin Julia Kern noch den zweiten Platz und ist damit weiter. Wer hätte das nach dem Rückschritt gedacht? Für Victoria Carl geht es sich hingegen nicht aus. Sie findet zwar noch eine Lücke und kommt vor, belegt schlussendlich aber Platz vier mit einer zu langsamen Zeit. Die Lucky Loser bleiben unverändert.
3. Viertelfinale
11:46
Wahnsinn! Dahlqvist gibt nicht auf und hat sich am zweiten Anstieg wieder an die Gruppe herangekämpft. Doch reicht es noch, um nach vorne zu kommen? Vorne haben sich die US-Amerikanerinnen eingefunden. Carl hängt wie Dahlqvist hinten fest und findet keine Lücke.
3. Viertelfinale
11:44
Stockbruch bei Maja Dahlqvist und es dauert lange, bis sie einen neuen Stock gereicht bekommt. Die Lücke nach vorne ist riesig. Das wird sie nicht mehr zulaufen können. Fliegt eine der großen Favoritinnen jetzt schon raus?!
3. Viertelfinale
11:43
Im dritten Viertelfinale mischt aus deutscher Sicht Victoria Carl mit. Auf dem Papier ist die Distanzläuferin als 22. der Qualifikation eher eine Außenseiterin, doch es ist immer noch einmal etwas anderes, wenn alle Athletinnen gleichzeitig auf de Strecke sind. Orientierungspunkt dürfte Maja Dahlqvist sein, die den letzten Klassik-Sprint gewann.
2. Viertelfinale
11:39
Am zweiten Anstieg wird deutlich taktischer gelaufen als in der ersten Gruppe, denn hier ist die Position nicht unbedeutend. Mit Windschatten lässt sich hier viel machen. Svahn lässt sich davon nicht verunsichern und geht souverän als Erste über die Linie. Dahinter liefert Rydzek eine starke Leistung ab! Nach der Abfahrt bringt sie sich in eine Topposition und bringt den zweiten Platz im Heat sicher durch. Damit ist sie sicher im Finale. Fischer, die lange gut dabei war, scheidet als Fünfte hingegen aus. Johanna Matintalo und Mathilde Myhrvold könnten ihrerseits hoffen, dass es über die Zeit reicht.
2. Viertelfinale
11:37
Linn Svahn macht es ähnlich wie Joensuu in ersten Heat und auch sie geht direkt nach dem Start an die Führung, um das Rennen zu diktieren. Die große Lücke ha sie aber noch nicht gerissen. Können Rydzek und Fischer das nutzen, um sich in Position zu bringen?
2. Viertelfinale
11:37
Im zweiten Viertelfinale haben Coletta Rydzek aus dem deutschen Team und die Eidgenossin Lea Fischer keine einfache Aufgabe vor sich. Sie müssen unter anderem gegen die Prologsiegerin Linn Svahn bestehen. Sie war im Prolog deutlich die schnellste Athletin.
1. Viertelfinale
11:35
Jasmi Joensuu  kommt mit großem Vorsprung über die Linie. Dahinter kontrolliert Kristine Stavås Skistad in ihrer gewohnten Manier und will auf den letzten Metern nicht zu viel verschwenden. Sie kommt hauchdünn als Zweite über die Linie. Lena Quintin und Moa Lundgren müssen auf die Lucky-Loser-Plätze hoffen.
1. Viertelfinale
11:33
Jasmi Joensuu ist weg und für den Rest geht es nur noch um die Plätze dahinter. Wer sichert sich den  zweiten Direktplatz für das Halbfinale? Skistad und Lundgren kämpfen darum.
1. Viertelfinale
11:33
Jasmi Joensuu entscheidet sich, direkt von Beginn Tempo zu machen und zieht der Gruppe schon früh einige Meter weg. Kommen da ihre Konkurrenten noch mal heran oder macht sie das Ding von vorne?
1. Viertelfinale
11:31
Das erste Viertelfinale der Frauen steht in den Startlöchern und das hat es gleich einmal in sich: Die Prologzweite und Sprintweltcup-Führende Jasmi Joensuu aus Finnland ist hier ebenso am Start wie die Norwegerin  Kristine Stavås Skistad und Moa Lundgren aus Schweden. Werden sie das Heat schnell machen oder im Hinblick auf die weiteren Aufgaben taktisch laufen? Gesprintet wird eine durchaus anspruchsvolle Strecke, auch wenn mit zwei Anstiegen und einer anspruchsvollen Abfahrt dazwischen.
Zwei Schweizerinnen
11:24
Aus dem Team der Schweiz haben Nadine Fähndrich und Lea Fischer den Sprung in den heutigen Wettkampf geschafft. Aus dem Duo dürfte Fähndrich trotz eines langsamen Laufs die besten Möglichkeiten auf ein Topergebnis haben. In Cogne wurde sie zuletzt gute Zweite. Österreicherinnen sind im Sprint nicht am Start.
Kann DSV-Team wieder jubeln?
11:14
Beim letzten Klassik-Sprint in Cogne hatte das deutsche Team mit starken Leistungen überzeugen können und Laura Gimmler lief zum ersten Podestplatz ihrer Karriere. Neben ihr schafften es aus der deutschen Mannschaft heute auch Katharina Hennig, Coletta Rydzek sowie Victoria Carl und Sofie Krehl durch die Qualifikation. Einzig Anna-Maria Dietze hatte die Top 30 verfehlt.
Schweden ohne Teil der Topstars
11:08
Obwohl in Schweden ein Heimwettkampf ansteht, fehlen einige der Topstars an diesem Wochenende und bereiten sich lieber auf die Weltmeisterschaften vor. Emma Ribom, Jonna Sundling und Frida Karlsson sind unter anderem nicht am Start. Zurück im Weltcup ist hingegen Linn Svahn, die den Prolog gleich einmal für sich entscheiden konnte. Nach ihrem Sieg in Cogne mischt auch Maja Dahlqvist wieder mit.
Herzlich willkommen
10:58
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Weltcup-Wochenende im Langlauf vor der Ski-WM in Trondheim. In Falun beginnen die Wettkampftage mit dem Sprint in der klassischen Technik. Um 11:30 Uhr legen die Frauen los.