- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Straubing Tigers - Kölner Haie - Liveticker

23. Spieltag
Fr. 28.11.2025 • 19:30 Uhr
Live
Straubing Tigers
Kölner Haie
Straubing
Kölner Haie
Spielort
Eisstadion am Pulverturm
- Anzeige -
- Anzeige -
12'
19:53
Valtteri Kemiläinen verliert im eigenen Drittel die Scheibe, sodass Wade Allison im Slot frei zum Abschluss kommen kann. Der Kanadier möchte es mit seinem Schlenzer jedoch zu ungenau machen und trifft die Latte im oberen rechten Eck.
11'
19:52
Köln übernimmt langsam, aber sicher ein wenig das Spielgeschehen, da den Hausherren in der Vorwärtsbewegung nur wenig einfällt.
10'
19:51
Auf der Gegenseite probiert es Alex Green mit einem Schuss von der blauen Linie, doch sein Schuss wird gleich mehrfach geblockt, sodass das Spielgerät nie bei Janne Juvonen ankommt.
9'
19:49
Die Partie ist sehr zerfahren, sodass aktuell viele Fehler passieren. Nachdem Köln sich zwar bis ins Angriffsdrittel vorspielen konnte, fehlt die entscheidende Idee, sodass Maximilian Glötzl es mit einem Distanzschuss probiert. Henrik Haukeland hat damit überhaupt keine Probleme und macht den Puck fest.
8'
19:45
Filip Varejcka bedient Tyler Madden im linken Bullykreis, der die Scheibe jedoch knapp über die Latte legt. Im Anschluss folgt noch ein Schuss von der blauen Linie, sodass das Powerplay ohne Tor endet.
7'
19:44
Köln lässt sich tief fallen und wartet auf einen Fehler der Straubinger, bevor das Spielgerät geklärt wird.
6'
19:43
Robin van Calster
Kölner Haie
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robin van Calster (Kölner Haie)
Nach einem Beinstellen geht es für Robin van Calster für zwei Minuten auf die Strafbank.
6'
19:43
Die Kölner Haie werden aktiver und zeigen sich gleich mehrfach im Offensivdrittel. Allerdings begeht Robin van Calster ein unnötiges Foul, sodass die Gäste vorerst mit einem Mann weniger agieren müssen.
5'
19:41
Brady Austin probiert es einfach mal aus der Distanz, doch auch Henrik Haukeland kann sich auszeichnen und pariert den Schlenzer von der blauen Linie mit der Fanghand.
4'
19:39
Kein Tor für die Tigers! Erneut darf Marcel Brandt von der blauen Linie abziehen. Janne Juvonen kann den strammen Schuss zwar parieren, doch der Rebound landet direkt auf der Kelle von Justin Scott, der durchfährt und den Puck über die Rückhand sicher ins Tor legt. Bei seiner Aktion ist der Kanadier jedoch im Torraum und berührt den finnischen Goalie, der sofort anzeigt, dass er berührt worden ist, sodass die Schiedsrichter das Tor wieder zurücknehmen!
4'
19:36
Marcel Brandt wird an der rechten Seite der blauen Linie angespielt, der direkt per One-Timer abschließt. Sein Schussversuch wird vor dem Tor von einem Verteidiger jedoch abgeblockt. Im Anschluss gibt es einen Abschluss von Tim Fleischer aus dem Slot, doch Janne Juvonen ist wachsam und pariert.
3'
19:34
Die ersten Angriffsbemühungen der Gastgeber laufen überwiegend über die linke Seite, doch beim Pass nach innen fehlt die Anspielstation. Auf der Gegenseite warten die Kölner auf schnelle Umschaltaktionen, wobei die erste Möglichkeit Maximilian Kammerer aus dem Zentrum liegen lässt.
2'
19:33
Von Beginn an machen die Straubing Tigers viel Druck und suchen sofort den Weg nach vorne. Köln hingegen versucht, ruhig in die Partie zu kommen, und klärt mit einem gezielten langen Schlag nach vorne. Henrik Haukeland kommt hinter dem eigenen Tor zu Fall und gibt so den Puck ab, wobei die Gäste daraus keinen Ertrag erzielen können.
1'
19:31
Dann kann es also losgehen. Die Hausherren laufen im gewohnten Blau auf, während die Gäste in Weiß unterwegs sind.
1'
19:30
Spielbeginn
19:26
Das erste Duell zwischen den beiden Teams in dieser Saison liegt etwas mehr als einen Monat zurück. Mitte Oktober gab es ein torreiches 7:4 aus Sicht der Kölner Haie, die beim ersten Aufeinandertreffen noch Gastgeber waren. Aber nicht nur in dieser Spielzeit entpuppt sich dieses Matchup als wahrer Torgarant. Die letzten drei Partien endeten jeweils mit sieben Treffern oder mehr. Im direkten Vergleich haben übrigens die Rheinländer die Nase leicht vorn. In den bisherigen 80 Auflagen dieser Partie konnten sich die Haie 43-mal durchsetzen, während die Tigers 37 Siege einfahren konnten.
19:21
Auf der Gegenseite stehen die Kölner Haie, die bislang im November eine starke Leistung ablieferten. Lediglich direkt zu Beginn musste sich das Team von Kari Jalonen gegen den EHC Red Bull München in diesem Monat geschlagen geben, ehe die Domstädter in den letzten fünf Partien immerhin immer mindestens einen Punkt mitnehmen konnten. Dabei waren die Kölner gleich dreimal erfolgreich und beuteten die maximale Punktanzahl aus. In eben jener Zeitspanne waren nur der EHC Red Bull München und der ERC Ingolstadt erfolgreicher.
19:15
Die Straubing Tigers hatten ein grandioses erstes Saisondrittel und verließen nach den ersten 19 Spielen den Platz lediglich dreimal ohne Punkte. Somit grüßten die Mannen von Craig Woodcroft vom Platz an der Sonne. Seither scheinen die heutigen Hausherren jedoch ein kleines Tal zu durchschreiten. Aus den letzten drei Begegnungen konnte keine Partie gewonnen werden und man fing sich gleich 13 Gegentore, während die Tigers lediglich sechs selbst erzielten. Obwohl die direkte Playoff-Qualifikation nicht in Gefahr ist, da der Abstand auf Platz sieben immerhin neun Zähler beträgt, dürfte der Druck bei den Gastgebern immerhin gegeben sein.
19:07
Beim Duell zwischen den Straubing Tigers und den Kölner Haien empfängt der Zweitplatzierte die Kölner, die auf Position vier rangieren. Dazu kommt, dass die heutigen Gäste gerade einmal drei Zähler hinter den Tigers liegen, sodass man mit einem glatten Sieg sogar an den Bayern vorbeiziehen könnte. Die allerdings wollen sich die Tabellenführung zurückerobern, die man zuletzt innehatte. Demzufolge bringt das Aufeinandertreffen eine gewisse Brisanz mit sich, da die Teams an der Spitze sehr eng beieinander liegen.
18:59
Hallo und herzlich willkommen zum DEL-Kracher am 23. Spieltag. Ab 19:30 Uhr empfangen die Straubing Tigers im heimischen Eisstadion am Pulverturm die Kölner Haie.