- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Slalom - Liveticker
- 1
Paco RassatRassatFrankreich1:44.55m - 2
Armand MarchantMarchantBelgien+0.07s - 3
Atle Lie McGrathMcGrathNorwegen+0.09s
- 1Paco Rassat
- 2Armand Marchant
- 3Atle Lie McGrath
- 4Timon Haugan
- 5Tanguy Nef
- 6Dominik Raschner
- 7Victor Muffat-Jeandet
- 8Linus Straßer
- 9Albert Popov
- 10Lucas Pinheiro Braathen
- 11Daniel Yule
- 12Henrik Kristoffersen
- 12Clément Noël
- 12Simon Rueland
- 15Steven Amiez
- 16Fabio Gstrein
- 17Billy Major
- 18Oscar Andreas Sandvik
- 19Alex Vinatzer
- 20Sam Maes
- 21Marco Schwarz
- 22Yohei Koyama
- 23Eirik Solberg
- 24Johannes Strolz
- 25Dave Ryding
- 26Tommaso Sala
- 27Manuel Feller
- 28Fabian Ax Swartz
- 28Loïc Meillard
- 28Eduard Hallberg
Austragungsort
Kirchenkar
- Anzeige -
- Anzeige -
Nächste Station: Val d'isere
14:51
Während der nächste Riesenslalom im amerikanischen Copper Mountain ausgetragen wird, haben diejenigen, die die Reise über den Ozean nicht antreten nun drei Wochen Pause bis der nächste Slalom in Frankreich ansteht. Zunächst sind aber in Gurgl morgen ab 10:30 Uhr die Frauen dran. Vielen Dank für ihr Interesse und bis morgen!
Schweizer auf Formsuche
14:46
Dass Tanguy Nef seinen Podiumsplatz angesichts der schwierigen Pistenverhältnisse am Ende nicht mehr verteidigen konnte, war zu verschmerzen, da er sich trotzdem noch über einen fünften Platz freuen darf. Daniel Yule verbesserte sich sogar noch um acht Plätze auf den elften Rang. Dennoch ist die derzeitige Form von Loic Meillard bedenklich: Bis zum Saisonhöhepunkt im Februar sind zwar noch viele Rennen zu absolvieren, doch der Weltmeister und zweitbeste Slalom-Fahrer der vergangenen Saison scheint noch nicht das richtige Material gefunden zu haben und schied nach verunsicherter erster Fahrt im zweiten Lauf aus.
Raschner hält die Farben des ÖSV hoch
14:42
Mit der drittbesten Laufzeit im zweiten Durchgang fuhr Dominik Raschner noch auf den sechsten Rang vor und auch Simon Rueland, der mit Startnummer 42 am Ende starker zwölfter wird, überzeugte. Die anderen Österreicher kamen jedoch auf der heimischen Piste im zweiten Durchgang nicht so gut zurecht und verloren einige Plätze. Somit dürfte die Bilanz trotz der beiden Lichtblicke bei den Österreichern eher durchwachsen ausfallen.
Straßer guter Achter
14:42
Linus Straßer kann sich heute nicht viel vorwerfen und der zweite Lauf gelang ihm deutlich besser als in Levi, wo er nach guter Ausgangsposition weit zurückfiel. Mit dem achten Rang hat der Münchener immerhin schonmal die Olympia-Norm in der Tasche und kann in Val d'isere wieder von Neuem angreifen.
Rassat von Rang rasant 13 zum Sieg
14:28
Was für ein überragender Lauf des 27-Jährigen, der mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang tatsächlich noch zu seinem ersten Weltcup-Sieg fährt. Sieben Hundertstel dahinter feiert Armand Marchant das erste Podium seiner Karriere und knapp dahinter ist Atle Lie Mcgrath nach Führung im ersten Lauf geschlagen. Auf einer schwierigen Piste setzten sich am Ende auch die Athleten mit der besten Materialabstimmung durch und einige Favoriten wie Pinheiro Braathen (10.), Henrik Kristoffersen (12.) und Clement Noel (12.) gehören zu den Verlierern des Rennens.
Atle Lie Mcgrath (NOR)
14:25
Wer gewinnt den Slalom von Gurgl? Mcgrath oder wird es tatsächlich der erste Weltcup-Sieg von Paco Rassat? Der Norweger fährt frech in den Steilhang und leistet sich nur an der Ausfahrt einen kleinen Fehler. Das kostet Mcgrath die entscheidenden Hundertstel im Kampf um den Sieg und am Ende muss er sich mit neun Hundertsteln Rückstand mit dem dritten Platz begnügen.
Eduard Hallberg (FIN)
14:23
Eduard Hallberg hat nun schon sieben Zehntel Vorsprung auf den Franzosen und zeigt eine starke Vorstellung bis in den Steilhang. Auf der nachlassenden Piste verliert der Finne aber immer weiter an Boden und rutscht schließlich bei der Einfahrt ins Flachstück auf dem Innenski weg. Ist das bitter für den Finnen, der sein zweites Podium in Folge verpasst und ohne Punkte nach Hause fährt. Damit ist Armand Marchant ebenfalls auf dem Podest.
Tanguy Nef (SUI)
14:21
Nun stehen nur noch drei Athleten am Start und Rassat hat gute Chancen noch auf das Podium zu fahren. Nef wird im Steilhang ausgehoben und im Oberkörper verdreht. Das kostet den Schweizer viel Zeit und es reicht nur zum vierten Platz. Rassat bleibt vorne und Marchant hält sich noch auf dem zweiten Platz.
Timon Haugan (NOR)
14:19
Haugan kommt gut durch die ersten Toren. Im Steilhang verliert er nach einem Fehler viel Geschwindigkeit und kämpft sich bis ins Ziel. An die Zeit von Rassat kommt er nicht heran und auch Marchant muss der Norweger ziehen lassen.
Linus Straßer (GER)
14:17
Was geht noch für den Deutschen? Straßer kommt gut in den Lauf, hat im Mittelteil aber kleine Unsicherheiten und rettet sich gerade noch in die nächsten Tore. Damit wird es nichts mit einem Podium für Straßer, doch im Vergleich zu den anderen Top-Fahrern ergeht es dem 33-Jährigen besser und er ist zunächst Fünfter.
Manuel Feller (AUT)
14:15
Verkorkster Lauf des Österreichers, der im Steilhang von der Ideallinie abkommt und in der Folge nicht mehr in den Rhythmus findet. Für Feller geht es ganz ans Ende des Feldes zurück und damit müssen die Österreicher nun hoffen, dass Dominik Raschner auf Platz drei bleibt.
Clement Noel (FRA)
14:13
Der Vorjahressieger greift an! Noel steht geschmeidig auf dem Ski und verteidigt seinen Vorsprung zu Beginn. Doch dann leistet sich der Franzose an der Ausfahrt des Steilhangs einen großen Fehler und wird ausgehoben. In den letzten Tore fehlt Noel die Geschwindigkeit, weshalb er seinen Landsmann nicht angreifen kann. Das Favoritensterben geht weiter!
Fabio Gstrein (AUT)
14:11
Gstrein kommt richtig gut in den Lauf und setzt oben eine neue Zwischenbestzeit. Der Österreicher riskiert, doch im Steilhang findet er nicht die richtige Linie und verliert viel Zeit. Große Enttäuschung für Gstrein der auf Rang zwölf zurückfällt.
Rassat und Raschner klettern
14:09
Vor den besten acht führt Paco Rassat mit Laufbestzeit knapp vor Marchant. Dahinter klafft eine große Lücke zu Dominik Raschner, der schon 14 Plätze gut gemacht hat.
Armand Marchant (BEL)
14:07
Kann der Belgier seinen starken ersten Lauf bestätigen? Marchant geht bei der Einfahrt in den Steilhang volles Risiko und ist fast draußen. Er fährt die gleiche Skimarke wie Rassat und das scheint sich auszuzahlen. Im Ziel ist Marchant um sieben Hundertstel geschlagen und setzt sich auf den zweiten Platz.
Alex Vinatzer (ITA)
14:05
Vinatzer brennt vom Start weg ein Feuerwerk ab und geht volles Risiko. Im Steilhang leistet sich der Italiener aber einen Fehler und kommt danach komplett aus dem Rhythmus. Auch für Vinatzer geht es weit nach hinten.
Simon Rueland (AUT)
14:03
Mit Startnummer 42 hat sich Rueland bis auf Rang elf nach vorne gefahren. Rueland ist daher eher im Verwaltungsmodus unterwegs und wird heute schlechtestenfalls 17. Das sind auf jeden Fall die ersten Weltcup-Punkte für den Österreicher.
Lucas Pinheiro Braathen (BRA)
14:01
Was kann der Sieger von Levi im zweiten Lauf noch zeigen? Der kleine Vorsprung aus dem ersten Lauf ist oben schon aufgebraucht, aber der Brasilianer scheint sich auf der Piste in Gurgl mit seinem Material nicht wolzufühlen und verliert fast eine Sekunde auf Rassat. Das ist die nächste große Überraschung im zweiten Durchgang!
Marco Schwarz (AUT)
14:00
Schwarz ist wie im ersten Durchgang eher im Verwaltungsmodus unterwegs und lässt den Ski nicht so gut laufen wie der Franzose. Keine gute Fahrt des Österreichers, der weit zurückfällt.
Paco Rassat (FRA)
13:58
Paco Rassat komplettiert das französische Doppelpack und nimmt viel Risiko in Kauf. Das wird belohnt und Rassat ist auf einer frechen Linie unterwegs. Das ist eine Ansage des Franzosen der sieben Zehntel auf Raschner herausfährt. Wieviel diese Zeit gegen die Top-Fahrer wert ist, erfahren wir in den nächsten Minuten.
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
13:56
Muffat-Jeandet bringt nun schon vier Zehntel an Vorsprung auf Raschner mit und kämpft sich durch den zweiten Durchgang. Ein kleiner Fehler am Ende des Steilhangs kostet den Franzosen die Führung und im Ziel fehlen drei Hundertstelsekunden auf Raschner.
Raschner führt zur Halbzeit
13:54
Dem Österreicher gelang eine gute Fahrt, mit der er bereits neun Plätze gut gemacht hat. Raschner zeigte einen fehlerfreien Lauf und hält bisher die Laufbestzeit. Nach der kurzen Präparierungspause folgen die besten 15 des ersten Durchgangs.
Steven Amiez (FRA)
13:53
Amiez kommt oben gut rein, doch er trifft die Schwünge im Steilhang nicht optimal und es rattert ordentlich beim Franzosen. Damit muss auch er Raschner passieren lassen.
Sam Maes (BEL)
13:51
Auch der Belgier fällt zurück und kann sich nach einem Fehler im Steilhang nicht behaupten. Am Ende wird Sam Maes mit einer halben Sekunde schon auf Rang sieben durchgereicht.
Henrik Kristoffersen (NOR)
13:50
Kristoffersen zeigt eine andere Körpersprache, aber beim norwegischen Superstar scheint das Material immer noch nicht zu passen. Trotz einer engagierten Fahrt fällt Kristoffersen auf Rang vier zurück und muss die nächste Enttäuschung hinnehmen.
Daniel Yule (SUI)
13:48
Das vorletzte Eisen im schweizer Feuer und Yule macht seine Sache besser als Meillard. Für die Führung reicht es trotzdem nicht und der Top-Fahrer muss sich nach einer soliden Fahrt mit dem dritten Rang begnügen.
Loic Meillard (SUI)
13:47
Der Weltmeister greift an und hatte sich vom ersten Lauf viel mehr erhofft. Doch auch im zweiten Lauf ergeht es Meillard nicht besser und der verunsicherte Schweizer fädelt im Mittelteil der Strecke ein.
Albert Popov (BUL)
13:46
Popov ist der Erste, der die Bestzeit von Raschner attackieren kann und arbeitet flink aus den Beinen. Der Bulgare kann die Geschwindigkeit aus dem Steilhang aber nicht perfekt mit ins Flachstück nehmen und fällt knapp hinter den ÖSV-Fahrer zurück.
Dave Ryding (GBR)
13:44
Kommt nun die Attacke des Altmeisters? Ein gebrauchter Tag für Ryding, der einfach nicht richtig in den Rhythmus findet und im Ziel eine Sekunde hinter Raschner liegt. Der Österreicher hat nun schon drei Plätze gut gemacht.
Fabian Ax Swartz (SWE)
13:42
Ax Swartz leistet sich bei der Einfahrt in den Steilhang eine Unkonzentriertheit und scheidet früh aus. Damit gibt es heute leider keine Punkte für den wilden Schweden.
Erik Hystad Solberg (NOR)
13:40
Der 23-Jährige Norweger zeigte heute Vormittag mit Startnummer 39 eine gute Leistung, kann seine Platzierung aber nicht halten und es geht fünf Plätze nach hinten.
Yohei Koyama (JPN)
13:39
Koyama ist mit der hohen Startnummer 49 noch unter die besten 30 gefahren und will nun die Punkte mitnehmen. Das gelingt ihm mit Zwischenrang vier und einer soliden zweiten Fahrt.
Dominik Raschner (AUT)
13:37
War das die erste Attacke im zweiten Lauf? Dominik Raschner kommt richtig gut aus dem Starthaus und setzt sich deutlich an die Spitze. Damit könnte es für den Österreicher noch ein paar Plätze nach vorne gehen.
Billy Major (GBR)
13:35
Der Brite ist vor allem im zweiten Streckenabschnitt gut unterwegs und macht im letzten Teil Zeit gut. Am Ende rettet er eine Hundertstel vor Sandvik ins Ziel.
Oscar Andreas Sandvik (NOR)
13:34
Der junge Norweger stellt die Leistungen der beiden zuvor Gestarteten in den Schatten und übernimmt die Führung. Das wird ein gutes Ergebnis für den Mann mit der Startnummer 40.
Johannes Strolz (AUT)
13:32
Strolz unterbietet die Richtzeit des Italieners direkt mal um vier Zehntel. Vielleicht geht es mit diesem Lauf noch ein paar Plätze für den Österreicher nach vorne.
Tommaso Sala (ITA)
13:28
Der Italiener eröffnet den zweiten Durchgang und setzt mit 52,90 Sekunden die erte Richtmarke. Damit ist der zweite Lauf nochmal schneller als der Erste und gehört zu den kürzesten im Weltcup.
Willkommen zurück
13:19
In etwas mehr als zehn Minuten geht es in Gurgl mit dem zweiten Lauf der Herren weiter. Um 13:30 Uhr eröffnet Tommaso Sala als erster Starter den Finaldurchgang.
Bis später
12:15
Nun wird der zweite Lauf gesteckt und die schwierig zu fahrende Piste in Gurgl nochmal präpariert. Der zweite Lauf folgt dann in einer guten Stunde um 13:30 Uhr.
Nef für Swiss Ski auf Podestkurs
12:09
Mannschaftlich lief es bisher für die Schweizer wieder nicht optimal. Daniel Yule (19.) und Loic Meillard (20.) müssen wieder von hinten angreifen, während Luca Ärni (39.), Marc Rochat (43.) und Ramon Zenhäusern (ausgeschieden) enttäuschten und es nicht unter die besten 30 geschafft haben. Als einziger Lichtblick präsentierte sich Tanguy Nef in starker Verfassung und liegt zeitgleich mit dem Finnen Eduard Hallberg auf dem zweiten Rang. Sollte der 29-Jährige diesen Platz halten können, wäre es das erste Weltcup-Podium der Karriere für den Schweizer.
Vier Österreicher in Lauerstellung
12:04
Für die Gastgeber-Nation sieht es heute besser aus als in Levi und mit Manuel Feller (6.), Fabio Gstrein (8.), Simon Rueland (11.) und Marco Schwarz (13.) haben gleich vier Fahrer die Möglichkeit auf eine Top-Platzierung. Sie liegen alle innerhalb von acht Zehnteln hinter Mcgrath. Dominik Raschner (25.) und Johannes strolz (29.) werden später versuchen ihre frühe Startnummer auszunutzen, um sich noch einige Positionen nach vorne zu schieben. Adrian Pertl (31.), Joshua Strum (32.) und Michael Matt (37.) verpassten die Qualifikation für den zweiten Lauf knapp.
Straßer mit guter Ausgangsposition
12:02
Linus Straßer scheint bisher Erfolg mit seinem Ausrüsterwechsel zu haben, denn dem optischen Eindruck nach lief sein Material wieder sehr gut. Als Fünfter nach dem ersten Lauf, hat der Münchener heute alle Chancen noch auf das Podest zu fahren. Sebastian Holzmann und Anton Tremmel konnten ihre Läufe nicht ins Ziel bringen und müssen weiter auf die ersten Punkte warten.
Mcgrath führt zur Halbzeit im fünft engsten Slalom aller Zeiten
11:57
Alle 59 Läufer sind nun im Ziel und die ersten 30 liegen innerhalb von 1,47 Sekunden. Aufgrund einer Disqualifikation von Filip Zubcic ist Tommaso Sala noch auf den 30. Rang vorgerückt und wird den zweiten Lauf eröffnen. Durch die extrem engen Abstände scheint auch für die Mitfavoriten, die sich heute noch nicht von ihrer besten Seite zeigten alles möglich: Noel (7.), Pinheiro Braathen (11.) und Kristoffersen (18.) liegen alle weniger als eine Sekunde hinter dem Führenden Norweger und werden nochmal alles in die Waagschale werfen.
Anton Tremmel (GER)
11:53
Mit Startnummer 55 folgt der dritte und letzte Deutsche. Schafft es Anton Tremmel heute in den zweiten Durchgang? Leider fädelt der 30-Jährige im Steilhang ein und bekommt heute keine zweite Fahrt.
Fabian Ax Swartz (SWE)
11:44
Ax Swartz wird voraussichtlich auch noch eine zweite Fahrt bekommen. Beim Schweden leuchtet im Ziel die 24 auf.
Joshua Sturm (AUT)
11:42
Für Joshua Sturm gibt es heute keine Punkte und mit Rang 31 ist der letzte Österreicher ausgeschieden.
Simon Rueland (AUT)
11:41
Rueland lässt die vielen Österreicher im Ziel nochmal richtig jubeln und zeigt eine bärenstarke Fahrt. Bei seinem Heimrennen schiebt er sich auf Platz elf nach vorne.
Sam Maes (BEL)
11:39
Was in der Piste noch drinsteckt zeigt danach Sam Maes. Mit Startnummer 38 fährt der Belgier auf den 16. Platz nach vorne.
Luca Aerni (SUI)
11:38
Auch für Luca Aerni gibt es keine Punkte am heutigen Tag. Mit über zwei Sekunden Rückstand ist er nur 30.
Marc Rochat (SUI)
11:36
Rochat leistet sich ebenfalls einen schweren Fehler und hält sich gerade noch so im Lauf. Sein Rückstand ist aber schon so groß, dass es nicht für die besten 30 reichen wird.
Sebastian Holzmann (GER)
11:34
Sebastian Holzmann wird heute wieder nicht punkten: Nach einem Fehler bei der Einfahrt in den Steilhang rutscht der Deutsche weg und scheidet aus.
Ramon Zenhaeusern (SUI)
11:33
Gebrauchter Tag für den ehemaligen Spitzenfahrer, der nach wenigen Toren draußen ist.
Mcgrath führt, Hallberg erneut stark
11:30
Die ersten 30 Läufer sind unten und auf dem Podium liegen Namen, mit denen man im Vorfeld eher nicht gerechnet hätte. Mcgrath führt 17 Hundertstelsekunden vor Hallberg, der zeitgleich mit dem Schweizer Tanguy Nef auf dem zweiten Rang platziert ist. Linus Straßer hält die deutsche Fahne als Fünfter mit nur 41 Hundertstelsekunden hinter dem Führenden hoch. Insgesamt sind die Abstände extrem eng und die ersten zehn liegen innerhalb von 66 Hundertsteln.
Adrian Pertl (AUT)
11:26
Pertl ist zunächst besser unterwegs als seine Teamkollegen zuvor und zeigt vor allem im ersten Teil eine couragierte Fahrt. Im Steilhang verliert er einige Zehntel und liegt mit anderthalb Sekunden Rückstand im Bereich seiner Landsmänner, die alle noch zittern müssen.
Tommaso Sala (ITA)
11:25
Sein Teamkollege liegt auf dem zehnten Platz und hat Sala sicherlich noch einige gute Tipps geben können. Diese kann der Italiener aber nicht umsetzen und muss um einen Platz unter den besten 30 bangen. Nach einer Kreuzbandverletzung geht es für Sala aber wieder in die richtige Richtung.
Marco Schwarz (AUT)
11:23
Schwarz ist mit viel Gefühl unterwegs und probiert seinen ersten Durchgang sauber ins Ziel zu kommen. Unten packt der Österreicher nochmal den Turbo aus und reiht sich auf einem guten zwölften Platz ein.
Laurie Taylor (GBR)
11:21
Der Brite war starker Vierter in Levi. Heute erwischt Taylor jedoch einen wilden Lauf und ist zu fehlerhaft unterwegs. Laurie Taylor kann nicht ans letzte Wochenende anknüpfen und fällt ebenfalls weit zurück.
Johannes Strolz (AUT)
11:19
Der ÖSV hat aber noch vier weitere Eisen im Feuer und das nächste folgt sogleich: Strolz geht mehr Risiko als sein Teamkollege, leistet sich aber zu viele Fehler. Er nimmt Matt eine halbe Sekunde ab, reiht sich trotzdem aber nur eine Position vor seinem Landsmann ein.
Michael Matt (AUT)
11:17
Michael Matt stand in Gurgl vor zwei Jahren auf dem Podest, kann daran heute aber zunächst nicht anknüpfen. Der Österreicher ist viel zu passiv unterwegs und verliert jetzt schon zwei Sekunden auf Mcgrath. Damit muss Matt bangen, ob es überhaupt für eine zweite Fahrt reicht.
Eduard Hallberg (FIN)
11:15
Nun folgt der Drittplatzierte von Levi. Kann Hallberg an seine starke Leistung aus Levi anknüpfen? Er kann! Der Finne fliegt über die Piste und leistet sich nur einen kleinen Fehler. Hallberg fährt technisch extrem sauber und schiebt sich mit einem starken Finish auf den zweiten Platz.
Armand Marchant (BEL)
11:12
Marchant wird bei der Einfahrt in den Steilhang weit von der Ideallinie abgetragen, ist aber dennoch gut dabei. Der Belgier belohnt sich für eine couragierte Fahrt und ballt im Ziel beide Fäuste. Mit dieser Fahrt ist Marchant zunächst unter den besten Zehn.
Dominik Raschner (AUT)
11:10
Was geht für den dritten ÖSV-Athleten? Feller und Gstrein haben gut vorgelegt und auch Raschner ist lange auf Kurs Top-Ten. In den letzten Toren sticht der ÖSterreicher aber einen Schwung ab und verliert dadurch wichtige Zehntel.
Paco Rassat (FRA)
11:08
Rassat zeigt keine Schwächen und einen starken Lauf. Nach seiner Fahrt zuckt er mit den Schultern und liegt nach 21 Fahrern auf dem zehnten Platz.
Filip Zubcic (CRO)
11:06
Was macht der zweite Kroate nachdem ausscheiden von Kolega? Zubcic kommt besser durch den Lauf, doch auch eher muss sich nach einer durchwachsenen Fahrt erstmal hinten anstellen. Der Rückstand ist mit 1,2 Sekunden aber noch im Rahmen.
Alex Vinatzer (ITA)
11:05
Vinatzer arbeitet gut aus den Beinen und probiert extrem eng an den Toren zu bleiben. Der Südtiroler zeigt eine stabile Fahrt und holt unten noch einige Hundertstel raus. Im Ziel darf sich Vinatzer über Rang acht freuen.
Benjamin Ritchie (USA)
11:03
Ritchie trifft die Linie im oberen Abschnitt gut und leistet sich nach dem Steilhang einen dicken Bock. Der Amerikaner wird ausgehoben und verliert sein komplettes Tempo. Das wird wohl eher nichts mit dem zweiten Durchgang!
Victor Muffat Jeandet (FRA)
11:02
Muffat-Jeandet hat sich nach schweren Verletzungen wieder weit nach vorne gekämpft und ist vor allem im oberen Teil der Strecke pfeilschnell. Im Ziel leuchtet beim Franzosen die Neun auf, was ein gutes Zwischenergebnis für Muffat-Jeandet ist.
Kristoffer Jakobsen (SWE)
11:00
Der Schwede kommt gut auf die Piste, doch auch er leistet sich einen Bock im Mittelteil und ist draußen. Bitter für Jakobsen, der definitiv vorne hätte reinfahren können.
Mcgrath an der Spitze, Straßer in Lauerstellung
10:58
Nach 15 Läufern liegen nicht die erwarteten Namen an der Spitze des Tableaus, sondern der dritte Norweger im Bunde. Linus Straßer hat aber nur vier Zehntel Rückstand und ist damit in Reichweite des Podiums.
Samuel Kolega (CRO)
10:57
Kolega zeigt die bisher kürzeste Fahrt aller Athleten, die leider aber nach acht Sekunden schon vorbei ist. Der Kroate rutscht weg und scheidet aus.
Albert Popov (BUL)
10:54
Popov feierte letzte Saison seinen ersten Karriere-Sieg in Madonna. Er fährt das gleiche Material wie Mcgrath und Straßer, doch dem Bulgaren fehlt am heutigen Tage die Leichtigkeit. Damit ist der Rückstand schon groß, doch Popov wird im zweiten Lauf nochmal alles riskieren.
Manuel Feller (AUT)
10:52
Manuel Feller hat gute Erinnerungen an Gurgl und stand 2023 hier schon ganz oben auf dem Siegerpodest. Der Österreicher ist bis in den Steilhang sogar auf Bestzeit-Kurs und kämpft sich durch den Lauf. Trotz köperlicher Beschwerden reiht sich Feller nur zwei Hundertstel hinter Straßer ein und ist damit in Lauerstellung für den zweiten Durchgang.
Dave Ryding (GBR)
10:50
Der 38-jährige Brite hat lange in Gurgl trainiert und kennt die Piste bestens. Der "Rocketman" kommt aber heute auf dem schlagigen Gelände nicht so gut zurecht und fährt eine weitere Linie. Dadurch fällt Ryding über eine Sekunde hinter die Spitze zurück.
Linus Straßer (GER)
10:48
Straßer fährt die gleiche Skimarke wie Mcgrath und sorgt bei der Einfahrt des Steilhangs für einen kurzen Schreckmoment. Der Deutsche rettet sich aber gerade noch und kämpft sich trotz kleinerer Fehler durch den Lauf. Ohne die Fehler wäre Straßer ganz vorne mit dabei gewesen, so ist es erstmal wieder ein guter vierter Zwischenrang.
Steven Amiez (FRA)
10:47
Amiez geht volles Risiko und zeigt einen couragierten Lauf. Vor allem im Flachstück kommt noch niemand an den Führenden heran und auch der Franzose verliert dort noch eine halbe Sekunde. Trotzdem ist Amiez voll dabei.
Tanguy Nef (SUI)
10:45
Seine Teamkollegen liegen am Ende des Feldes, deshalb muss Nef jetzt liefern und das macht er auch: Der Schweizer trifft auf der ersten Hälfte des Kurses die perfekte Fahrlinie und legt neue Zwischenbestzeiten vor. Nef steht gut auf dem Ski, verliert im Flachstück noch ein wenig und ist im Ziel starker Zweiter.
Daniel Yule (SUI)
10:43
Yule probiert es in den ersten Toren mit der Brechstange und ist zu wild unterwegs. Der 32-Jährige findet nicht die engste Linie und das summiert sich insgesamt auf eine Sekunde Rückstand. Mcgrath bleibt unangetastet vorne.
Fabio Gstrein (AUT)
10:41
Was geht für den Lokalmatador? Fabio Gstrein muss heute liefern und fängt pfeilschnell an. Der Österreicher kann auch mit dem starken Steilhang von Mcgrath mithalten. Am Übergang ins Flachstück patzt Gstrein aber nochmal und ist deshalb nur Vierter im Ziel.
Loic Meillard (SUI)
10:39
Hat der Weltmeister sein Material heute beisammen? In Levi hatte Meillard noch Probleme, heute startet der Schweizer besser. Im Steilhang lässt aber auch er die letzte Aggressivität vermissen und verliert viel Zeit. Nächste Enttäuschung für Meillard, der sich zunächst am Ende des Feldes einreiht.
Atle Lie Mcgrath (NOR)
10:37
Atle Lie Mcgrath komplettiert das norwegische Spitzen-Trio und lässt den Ski gut laufen. Er zeigt einen sehr starken Steilhang und auch sein Material scheint richtig gut zu funktionieren. Der nächste Führungswechsel und ein satter Vorsprung von vier Zehnteln für Mcgrath.
Timon Haugan (NOR)
10:36
Direkt danach folgt sein Landsmann und Haugan kommt gut aus dem Starthaus. Im Mittelteil rutsch der Norweger einmal fast auf dem Innenski aus, ist aber insgesamt deutlich risikobereiter unterwegs und das zahlt sich aus. Haugan übernimmt die Führung neun Hundertstelsekunden vor Noel.
Henrik Kristoffersen (NOR)
10:34
Kann Kristoffersen von den Fehlern der Konkurrenz profitieren? Der Norweger lässt noch ein wenig die Selbstverständlichkeit vermissen und lässt den Ski nicht so gut laufen. Es sind zwar keine Fehler zu erkennen, aber das letzte Risiko ist nicht vorhanden und Kristoffersen reiht sich hinter seinen Vorläufern ein.
Clement Noel (FRA)
10:32
Noel hat letztes Jahr in Levi gewonnen und startet besser ins Rennen. Das bringt ihm im oberen Abschnitt direkt eine halbe Sekunde Vorsprung ein, doch auch er erwischt keine perfekte Fahrt. Beim Franzosen schlägt der Außenski stark und am Ende ist er eine Viertelsekunde vor seinem ärgsten Konkurrenten. Die ersten beiden zeigen direkt, dass der Hang heute nicht einfach zu fahren ist.
Lucas Pinheiro Braathen (BRA)
10:30
Kann Pinheiro Braathen seine frühe Startnummer ausnutzen und an seine Leistungen aus Levi anknüpfen? Der Brasilianer kommt nicht gut in den Lauf und leistet sich nach drei Toren direkt den ersten Fehler. Im Steilhang kommt er besser ins Rennen, doch auch bei der Einfahrt ins Flachstück patzt er erneut. Nach 52,85 Sekunden ist Braathen im Ziel, doch er wirkt sichtlich unzufrieden.
Der Favorit eröffnet
10:28
In zwei Minuten wird der Brasilianer als erster von 59 Läufern auf die Piste gehen. Danach folgt mit Noel direkt der nächste Anwärter auf den Tagessieg.
Schwacher Auftakt für die Schweiz
10:15
Angeführt vom zweitbesten Slalom-Fahrer der letzten Saison, misslang der Auftakt für Swiss-Ski komplett: Loïc Meillard (6) wurde als 14. bester Schweizer und außer ihm fuhren nur Tanguy Nef (9) und Daniel Yule (8) Zähler ein. Marc Rochat (35), Ramon Zenhäusern (33) und Luca Aerni (37) müssen daher heute von weiter hinten angreifen.
Mannschaftlich geschlossene Österreicher
10:12
Beim ÖSV landeten zum Saisonauftakt mit Michael Matt (25), Fabio Gstrein (7) und Manuel Feller (13) gleich drei Athleten unter den besten 15. Marco Schwarz (28) und Johannes Strolz (26) rundeten das solide Team-Ergebnis ab und punkteten ebenfalls. Dennoch stellt sich bei den heutigen Gastgebern die Frage, ob jemand auch ganz nach vorne reinfahren kann. In Finnland nicht in die Punkte schafften es Joshua Sturm (44), Simon Rueland (42), Adrian Pertl (30) und Dominik Raschner (22).
DSV auf Wiedergutmachung aus
10:09
Linus Straßer (11) erwischte im ersten Slalom keinen optimalen Start in die Olympia-Saison und fiel von Rang vier nach dem ersten Durchgang in einem engen Rennen noch auf den 15. Platz zurück. Daher lautet die Prämisse für den 33-Jährigen heute zwei saubere Läufe ins Ziel zu bringen. Die anderen drei Deutschen Fahrer landeten in Levi außerhalb der besten 30, weshalb es für Sebastian Holzmann (34) und Anton Tremmel (55) heute im besten Fall für eine zweite Fahrt reichen soll.
Wer schlägt Pinheiro Braathen?
10:07
Im ersten Slalom der Saison war Lucas Pinheiro Braathen (Startnummer 1) am schnellsten und feierte nach fünf Weltcupsiegen unter norwegischer Flagge, seinen ersten Triumph im brasilianischen Rennanzug. Der 25-Jährige siegte vor Clément Noël (2) und dem Überraschungsdritten Eduard Hallberg aus Finnland (24). Der 22-Jährige stand zum ersten Mal in seiner erst zweiten Weltcupsaison auf dem Podium. Der Kreis der Favoriten ist heute wieder groß, da sich in Levi noch nicht alle Stars der Szene in Topform präsentierten. Trotzdem sollte man heute insbesondere noch auf Henrik Kristoffersen (3), den amtierenden Weltmeister Loïc Meillard (6) und Timon Haugan (4) achten, der zum Auftakt immerhin auf Rang fünf ins Ziel kam.
Herzlich willkommen
10:02
Guten Morgen und herzlich willkommen zum zweiten Slalom der Saison in Gurgl. Nachdem die Spezialisten letzte Woche im finnischen Levi in die Saison gestartet sind, geht es nun in Tirol weiter. Um 10:30 Uhr startet der erste Lauf.