Anzeige
Anzeige
Großbritannien - Deutschland - Liveticker
Anzeige
Anzeige
40'
22:50
Fazit:
Grundlage der 73:81-Niederlage der DBB-Auswahl gegen Groß-Britannien war ein desolates viertes Viertel, das mit 25:12 deutlich an den Gastgeber ging. Topscorer beim Sieger ist Luke Nelson mit 26 Zählern. Andreas „Andi“ Obst glückten 24 Punkte – eine Rekordausbeute für den Ulmer Guard, der alleine sechs Dreier durch die Reuse wuchtete (50%). Er war damit zugleich der einzige Deutsche, der zweistellig scorte. Verloren wurde das Spiel, als die Briten ab der 36. Minute defensiv an Schwung zulegten und ihren Kontrahenten minutenlang auf Sparflamme hielten. Die zwischenzeitlich desolate Dreierquote kletterte durch einige Treffer im Schlussabschnitt zwischenzeitlich über die 40%-Marke: der Nackenschlag fürs deutsche Team. Das war es aus Newcastle, guten Abend!
Grundlage der 73:81-Niederlage der DBB-Auswahl gegen Groß-Britannien war ein desolates viertes Viertel, das mit 25:12 deutlich an den Gastgeber ging. Topscorer beim Sieger ist Luke Nelson mit 26 Zählern. Andreas „Andi“ Obst glückten 24 Punkte – eine Rekordausbeute für den Ulmer Guard, der alleine sechs Dreier durch die Reuse wuchtete (50%). Er war damit zugleich der einzige Deutsche, der zweistellig scorte. Verloren wurde das Spiel, als die Briten ab der 36. Minute defensiv an Schwung zulegten und ihren Kontrahenten minutenlang auf Sparflamme hielten. Die zwischenzeitlich desolate Dreierquote kletterte durch einige Treffer im Schlussabschnitt zwischenzeitlich über die 40%-Marke: der Nackenschlag fürs deutsche Team. Das war es aus Newcastle, guten Abend!
40'
22:44
Spielende
40'
22:44
Obst Dreier bleibt Ergebiskosmetik. Die Deutschen pressen defensiv hart, foulen aber nicht.
40'
22:42
Obst bringt das Anspiel auf Zirbes nicht zustande. Hinten verzichtet man auf taktische Fouls. Soko sorgt nach Offensivrebound für die endgültige Entscheidung, auch wenn Rödl bei 25 Restkunden noch mal zur Auszeit bittet.
40'
22:40
Das dürfte es bereits gewesen sein. Saibou kommt nach dem Switch zu spät zu Nelson zurück, der die Extrazentimeter nutzt und den nächsten Dreier folgen lässt. Auszeit Deutschland, noch 59 Sekunden.
39'
22:39
Saibou verdaddelt ohne große Not den Ball. Dass bei den Deutschen längst wieder bloß Stammkräfte auf dem Parkett stehen, ist dem Spiel des Teams nicht anzumerken. Mockford markiert wie aus dem Nichts den nächsten Dreier von der Birne.
38'
22:37
Zirbes kann sich auf der Gegenseite endlich mal am Brett durchsetzen. Dann findet Hesson aber traumwandlerisch Soko, der den nächsten Dunk durch die Reuse drischt.
38'
22:36
Vogelwilde Szenen in Newcastle. Irgendwie bleibt der loose ball nach mehreren Hustleplays beim Vereinigten Königreich. Hesson lässt es per Dunk zum 71:68 krachen.
37'
22:35
Bei 3:18 Minuten auf der Uhr bittet Rödl zur Auszeit. Ganz auf die leichte Schulter nehmen dürfen die Deutschen die Partie nicht. Zwar ist man so oder so für die EM qualifiziert, die größtenteils in Deutschland stattfindet. Für die Weltrangliste ist aber jedes Pflichtspiel von Bedeutung. Je besser man in selbiger steht, desto eher kann man harte Gegner in der Frühphase der Europameisterschaft umschiffen.
36'
22:33
Nelson will es jetzt wissen. Nach Stepback-Dreier aus halbrechter Position steht es 69:68 für die Briten. Es deutet sich eine spannende Schlussphase an.
35'
22:30
And one für Nelson! Im Nachfassen markiert die Nummer 22 der Briten den Anschlusstreffer. Es war erst das zweite Foul insgesamt im Schlussviertel. Noch 5:35 Minuten.
34'
22:29
Wie nicht anders zu erwarten sorgt Obst von der Dreierlinie für viel Beruhigung und schießt die Deutschen wieder in Führung.
33'
22:27
Wieder Wheatle! Völlig verwaist kriegen die Briten ihren Big Man am Brett angespielt, der in aller Seelenruhe nur abzulegen braucht. Clark wahrt kurz darauf aus der Dreipunktedistanz die Miniführung der Hausherren.
32'
22:26
Ziegelsteine auf beiden Seiten, kein Ball will zunächst durch die Reuse trotz teils guter Chancen. Mockford durchschlägt den gordischen Knoten und wirft über den deutlich größeren Herkenhoff von der Birne. Nur noch zwei Punkte Vorsprung für die Deutschen.
31'
22:23
Das letzte Viertel läuft.
31'
22:23
Beginn 4. Viertel
30'
22:23
Viertelfazit:
Die bessere Dreierquote der DBB-Auswahl macht hier den Unterschied. Vor allem Obst ließ es mehrmals aus der Distanz klingeln. Die Briten wirkten phasenweise müde, konnten am Ende angeführt vom überragenden Nelson aber noch einige wichtige Punkte markieren. Was der Partie an Qualität fehlt, macht sie durch Spannung wett. Können die Deutschen ihre tiefere Bank jetzt ausnutzen?
Die bessere Dreierquote der DBB-Auswahl macht hier den Unterschied. Vor allem Obst ließ es mehrmals aus der Distanz klingeln. Die Briten wirkten phasenweise müde, konnten am Ende angeführt vom überragenden Nelson aber noch einige wichtige Punkte markieren. Was der Partie an Qualität fehlt, macht sie durch Spannung wett. Können die Deutschen ihre tiefere Bank jetzt ausnutzen?
30'
22:21
Ende 3. Viertel
30'
22:20
Hundt findet Olinde, der es nach Bodenanspiel krachen lässt. Soko kennt auf der Gegenseite aber keinen Humor und drischt die Murmel im Fastbreak durch die Reuse. Auch der fällig gewordene Bonusfreiwurf sitzt.
29'
22:18
Was für ein Bodenpass durch die gesamte Zone von Nelson auf Wheatle! Der Forward versenkt trotz eines Fouls und stellt auf 53:59.
28'
22:16
Obst strotzt jetzt vor Selbstvertrauen. Es war der dritte Dreier des Guards innerhalb von nur drei Minuten. Seine Quote liegt damit bei bärenstarken 50%.
27'
22:14
Dan Clark antwortet aus der Dreipunktedistanz. Den Wurf nimmt der Forward direkt von der Birne.
26'
22:13
Nach einem weiteren Dreier des Ulmers Andreas Obst hauen die Deutschen einen 8:0-Lauf aufs Parkett und zwingen das Vereinigte Königreich zur Auszeit. Noch 4:31 Minuten im dritten Quarter.
25'
22:12
Zwei gute Chancen lässt Nelson in der Folgezeit liegen. Das nutzen die Deutschen, für die Obst aus der rechten Ecke abdrückt. Es folgt ein Stop, dem sich eine starke Einzelaktion von Benzing am Brett anschließt.
24'
22:10
Die Punkte 19 und 20 erzielt dann bereits Nelson, einmal mehr aus dem Eins-gegen-Eins am Brett. Viel zu oft gewähren die Deutschen dem Guard Züge zum Korb.
23'
22:09
Mit Ausnahme von weiteren Freiwurfpunkten durch Obst bleibt es ein zerfahrenes Spiel - auf beiden Seiten. Im Fastbreak markiert Okereafor die nächsten Zähler aus dem Feld. Auf der Gegenseite rollt Akpinar gut ab und markiert das 46:42.
21'
22:05
Akpinar darf trotz hoher Foulbelastung starten und legt auf Obst ab, der aus der Halbdistanz den Führungswechsel erzwingt.
21'
22:04
Weiter geht es in Newcastle!
21'
22:04
Beginn 3. Viertel
20'
21:52
Halbzeitfazit:
40:39 steht es damit nach zwanzig Minuten in Newcastle. Vor allem zu Beginn mangelte es den Deutschen an Spielfluss und Bewegung abseits des Balls. Zugleich ließ Rödl aber tief durchrotieren und experimentierte mit verschiedenen Aufstellungen. Ein Schlüsselfaktor war dann Saibou, der fünf ganz wichtige Punkte in kurzer Zeit auspackte. Die so genannten Bench Points könnten hinten raus zum Faktor werden. Bei den Briten entfielen 39 ihrer bis dato vierzig Punkte auf die Starting Five. Das verspricht einen spannenden zweiten Durchgang!
40:39 steht es damit nach zwanzig Minuten in Newcastle. Vor allem zu Beginn mangelte es den Deutschen an Spielfluss und Bewegung abseits des Balls. Zugleich ließ Rödl aber tief durchrotieren und experimentierte mit verschiedenen Aufstellungen. Ein Schlüsselfaktor war dann Saibou, der fünf ganz wichtige Punkte in kurzer Zeit auspackte. Die so genannten Bench Points könnten hinten raus zum Faktor werden. Bei den Briten entfielen 39 ihrer bis dato vierzig Punkte auf die Starting Five. Das verspricht einen spannenden zweiten Durchgang!
20'
21:50
Ende 2. Viertel
20'
21:50
Wilde Schlussphase dank Sekundenschlaf am Anschreibetisch. Die Deutschen befanden sich bei noch fünf Sekunden nach britischem Fehlwurf auf dem Weg nach vorne: Wer nicht mitgelaufen war, war die Schussuhr. Die Refs justierten selbige neu. Benzing bekommt nach Einwurf an der Seite noch einen Notwurf zustande, trifft aber nicht.
19'
21:41
Fastbreakpunkte für Obst! Soko setzt alles auf den Block, der Guard antizipiert das aber perfekt, verzögert in der Luft und netzt mit Unterhandkorbleger.
18'
21:39
Saibou - gegen Frankreich noch einer der besten Adlerträger - fasst sich ein Herz und legt nach messerscharfem Drive mit rechts ab. Hesson, der wie Saibou einst für die Gießen 46ers gespielt hat, legt an der Freiwurflinie nach. Auf der Gegenseite ist es dann aber wieder sein alter Teamkollege, der vom Perimeter trifft.
17'
21:36
Nach wie vor sind die Deutschen einfach zu statisch. Obst gerät im Ballvortrag leicht unter Druck und pfeffert das Spielgerät daraufhin in Richtung der britischen Bank. Nächste Auszeit des DBB-Teams.
16'
21:33
Weitere Schwächung für die Deutschen: Akpinar kassiert sein drittes persönliches Foul. An der Linie blieb Okereafor schadlos und erhöht. Benzing lötet im Gegenzug zwar einen Ball durchs britische Netz. Nelson darf kurz darauf aber dreimal an die Freiwurflinie gehen und auf 35:30 erhöhen.
15'
21:30
Obiesie stoppt die Blutung aus deutscher Sicht. Nelson lässt das unbeeindruckt: auf der Gegenseite folgt prompt der nächste Dreier.
14'
21:27
Der Strukturverlust setzt sich fort. Nelson nutzt das, zieht beherzt zum Brett und netzt trotz eines Fouls. Coach Rödl wechselt zunächst den erfahrenen Zirbes wieder ein, bevor er nach einem weiteren Ballverlust in der Offensive zur Auszeit bittet. Noch 6:14 Minuten sind im zweiten Viertel zu spielen.
13'
21:25
An der Freiwurflinie erzielt Teddy Okereafor nun den Ausgleich.
12'
21:23
Zerfahrenes Spiel der Deutschen, bei denen jetzt Wimberg und Obiesie erstmals auf dem Parkett stehen. Nach mehreren Angriffen ohne Abschlusserfolg nutzt Nelson die Findungsphase der Gäste und netzt nach Stepback-Dreier zum 22:24.
11'
21:20
Beginn 2. Viertel
10'
21:20
Viertelfazit:
Die starke Starting Five der Briten schlägt sich bislang gut gegen das deutsche Team. 10 Punkte markierte allein Soko, dafür fast durchspielen musste. Können die Kräfte für ein offenes Duell ausreichen? Die Führung des DBB resultiert jedenfalls aus der besseren Dreierquote: Vier Distanzwürfe aus neun Versuchen fanden ihr Ziel. Die Hausherren stehen bei 0 von 6.
Die starke Starting Five der Briten schlägt sich bislang gut gegen das deutsche Team. 10 Punkte markierte allein Soko, dafür fast durchspielen musste. Können die Kräfte für ein offenes Duell ausreichen? Die Führung des DBB resultiert jedenfalls aus der besseren Dreierquote: Vier Distanzwürfe aus neun Versuchen fanden ihr Ziel. Die Hausherren stehen bei 0 von 6.
10'
21:17
Ende 1. Viertel
9'
21:16
Soko zieht mit schnellem Eurostep zum Brett und verkürzt aus der Nahdistanz. Der Center ist der Aktivposten der Briten im Auftaktviertel.
8'
21:13
Herkenhoff legt von Downtown nach und trifft aus der rechten Ecke nach Pick-and-Pop-Anspiel!
7'
21:12
Obst aus dem Lauf legt den Hausherren ein Ei ins Nest. 12:11 führen die Deutschen nach dem Distanztreffer des Guards.
6'
21:09
Die richtige Antwort liefert der Kapitän höchstpersönlich: Elegant nutzt er einen Block von Zirbes abseits des Balls, bekommt das Spielgerät halbrechts aufgelegt und trifft aus der Dreipunktedistanz zum 7:8.
5'
21:08
Im Eins-gegen-Eins stellt Nelson sein Können abermals unter Beweis und legt am Brett ab: 8:4 heißt es in Newcastle nach gut viereinhalb Minuten. Den quirligen Guard müssen die Deutschen besser kontrolliert bekommen.
3'
21:06
Nachdem Nelson wie ein heißes Messer durch die deutsche Verteidigung geschnitten war, sorgte Zirbes am Brett direkt wieder für die Anschlusspunkte.
2'
21:04
Mit einem Baby-Hookshot von Zirbes über Soko bestellt dieser die ersten Punkte für den DBB.
1'
21:02
Der Sprungball ist erfolgt und landet auf Seiten der Hausherren. Großbritannien startet mit Olaseni, Ovie Soko, Teddy Okereafor, Luke Nelson und Hesson. Bei den Deutschen stehen Ismet Akpinar, Robin Benzing, Maik Zirbes, Karim Jallow und Andreas Obst auf dem Parkett.
1'
21:02
Spielbeginn
21:01
Sein Centerkollege Olaseni spielte bereits für Bamberg, Gießen und Würzburg in der Basketball-Bundesliga. Zurzeit verdient er seine Brötchen bei Bursaspor Basketbol in der Türkei. Trainiert werden die Briten von Marc Steutel. Gleich geht es los in Newcastle.
20:59
Bei den Briten gilt es vor allem Myles Hesson und Gabriel Olaseni zu kontrollieren. Hesson – ein sprungkräftiger Forward – schaffte seinen Durchbruch in Deutschland, wo er sich zwischen 2012 und 2014 aus der der dritten in die erste Liga vorgearbeitet hatte (Eisbären Bremerhaven, 2014/2015). Gegenwärtig steht er in Frankreich unter Vertrag.
20:57
Personell geht Coach Rödl verändert in die Partie gegen die Insulaner. Joshua Obiesie (s.Oliver Würzburg) und Jan Niklas Wimberg (NINERS Chemnitz) rücken für Robin Amaize (EWE Baskets Oldenburg) und Leon Kratzer (FRAPORT SKYLINERS Frankfurt) in den Kader.
20:55
Topscorer war mit Robin Benzing am Freitagabend ein alter Hase. „Ein Sieg gegen Frankreich tut immer gut. Ich bin sehr stolz auf die Jungs“, sagte der Kapitän, der 20 Punkte beigesteuert hatte. Es war der erst 22 Sieg im 65 Spiel gegen die Franzosen. Weniger aussagekräftig ist die ewige Bilanz gegen Großbritannien. Von sechs Aufeinandertreffen gewann der DBB zwei: Zuletzt siegte man 2016 mit 78:61.
20:51
Als Ausrichter ist Deutschland bereits für die EM 2021 qualifiziert. Dennoch fließen alle Spiele gegen die Deutschen in die Endabrechnung ein. Neben dem DBB können sich in der Gruppe also nur zwei weitere Nationalmannschaften für das Turnier qualifizieren. Gastgebende Städte sind aus deutscher Sicht Köln (Vorrundengruppe) und Berlin (Finalrunde).
20:47
Der Start in die Qualifikation war für die Deutschen am Freitag sehr positiv verlaufen. Nach dem 83:69 über Frankreich führt die Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl die Gruppe G an. Großbritannien musste gegen Montenegro zum Auftakt eine 74:81-Niederlage quittieren.
20:45
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Qualifikationsspiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2021. Ab 21:00 Uhr stehen sich in Newcastle die Auswahl des DBB und Großbritanniens gegenüber.