Anzeige
American Football

NFL: Atlanta Falcons droht nach erneuter Verletzung von Michael Penix der endgültige Absturz - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 20.11.2025
  • 13:41 Uhr
  • Chris Lugert

Die Atlanta Falcons haben in den vergangenen zwei Jahren einige merkwürdige Entscheidungen getroffen. Jetzt treten die Folgen mit aller Härte zu Tage. Den Falcons drohen schlimme Jahre. Ein Kommentar.

Von Chris Lugert

Sie sollen nicht sagen, sie hätten es ja nicht ahnen können.

Quarterback Michael Penix Jr. von den Atlanta Falcons wird den Rest der NFL-Saison mit einem Teilriss des Kreuzbandes in seinem linken Knie verpassen. Spötter, die sich bei schweren Verletzungen eigentlich verbieten, könnten sagen: In anderen News, der Himmel ist blau.

Bereits seine ersten vier College-Saisons musste Penix mit schweren Verletzungen vorzeitig beenden, zweimal erlitt er einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Seine zwei erfolgreichen Jahre in Washington ließen diese bittere Zeit in den Hintergrund rücken. Jetzt aber schlägt sie wieder voll durch.

Für die Falcons ist es der vorläufige negative Höhepunkt einer Phase, die die gesamte Franchise in den kommenden Jahren weit zurückwerfen könnte. Es droht nicht weniger als der komplette Absturz.

Die Ursachen dafür sind hausgemacht und liegen in mehreren - vor allem in ihrem Zusammenspiel - nahezu absurden Personalentscheidungen. Um den Weg dorthin zu verstehen, muss man einige Jahre zurückreisen.

Anzeige
Anzeige
NFL, American Football Herren, USA Dallas Cowboys at Las Vegas Raiders Nov 17, 2025; Paradise, Nevada, USA; Las Vegas Raiders wide receiver Tre Tucker (1) dives for a touchdown during the second ha...

Alle NFL-Highlights auf Joyn sehen!

Die besten Szenen aller Spiele kostenlos im Stream nachschauen.

Anzeige

Nach der Saison 2021 beendeten die Falcons die Ära Matt Ryan und tradeten ihren langjährigen Star-Quarterback zu den Indianapolis Colts. Eine zu diesem Zeitpunkt nachvollziehbare Entscheidung. Ryan befand sich klar auf dem absteigenden Ast, Atlanta kam aus vier Losing-Seasons nacheinander.

Doch es fand sich einfach kein brauchbarer Nachfolger. Weder Marcus Mariota noch Desmond Ridder noch Taylor Heinicke erwiesen sich als veritable Lösungen.

Anzeige

Cousins-Vertrag war ein teurer Fehler

Was folgte, war eine Offseason 2024, die die Quarterback-Situation doppelt absichern sollte, aber derart schlecht umgesetzt wurde, dass sie die Falcons bis heute lähmt.

Zunächst wurde Kirk Cousins als Free Agent geholt - und das für einen 180-Millionen-Dollar-Vertrag, von dem 100 Millionen Dollar garantiert waren. Ein klares Bekenntnis für eine lange gemeinsame Zukunft. Problem daran: Cousins laborierte zu diesem Zeitpunkt an einem Achillessehnenriss.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL 2025 - Quarterback Ranking vor Week 12: Drake Maye brilliert, Patrick Mahomes fällt

1 / 33
<em><strong>NFL: Quarterback-Ranking vor Week 12</strong><br>Die</em>&nbsp;<a data-li-document-ref="83068" href="https://www.ran.de/sports/-83068"><em>NFL</em></a>-<em>Saison ist in vollem Gange. Während manche Quarterbacks überzeugen, tun sich andere - teilweise auch erfahrene - Spielmacher schwer. Die 32 Starting Quarterbacks vor dem 12. Spieltag im Power Ranking.<br><a href="https://www.joyn.de/compilation/nfl?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">Alle NFL-Highlights hier auf Joyn</a></em>
© IMAGO/USA TODAY Network

NFL: Quarterback-Ranking vor Week 12
Die
 NFL-Saison ist in vollem Gange. Während manche Quarterbacks überzeugen, tun sich andere - teilweise auch erfahrene - Spielmacher schwer. Die 32 Starting Quarterbacks vor dem 12. Spieltag im Power Ranking.
Alle NFL-Highlights hier auf Joyn

<strong>Platz 32: Shedeur Sanders (Cleveland Browns)</strong><br>Dillon Gabriel musste bei der 23:16-Pleite gegen die Baltimore Ravens zur Halbzeit mit einer Gehirnerschütterung raus. Sanders kam zu seinem Debüt. <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/nfl-cleveland-browns-quarterback-shedeur-sanders-kritisiert-eigenes-debuet-598988">Es war Horror</a>. Er brachte nur vier von 16 Pässen an den Mann für 47 Yards. Zudem eine üble Interception, die das Spiel mitentschied. Sein Quarterback Rating lag bei 13,5. Eines der schwächsten Debüts der Geschichte. Hätte er jeden Ball gespiked, hätte er eine bessere Bewertung gehabt. Es ist noch fraglich, ob Gabriel für Week 12 fit wird.
© IMAGO/UPI Photo

Platz 32: Shedeur Sanders (Cleveland Browns)
Dillon Gabriel musste bei der 23:16-Pleite gegen die Baltimore Ravens zur Halbzeit mit einer Gehirnerschütterung raus. Sanders kam zu seinem Debüt. Es war Horror. Er brachte nur vier von 16 Pässen an den Mann für 47 Yards. Zudem eine üble Interception, die das Spiel mitentschied. Sein Quarterback Rating lag bei 13,5. Eines der schwächsten Debüts der Geschichte. Hätte er jeden Ball gespiked, hätte er eine bessere Bewertung gehabt. Es ist noch fraglich, ob Gabriel für Week 12 fit wird.

<strong>Platz 31: Tyrod Taylor (New York Jets)</strong><br>Head Coach&nbsp;Aaron Glenn von den&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/american-football/new-york-jets">New York Jets</a> entschied nach Week 11 in der <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl">NFL</a>, dass Quarterback Justin Fields nicht mehr starten wird. Routinier Tyrod Taylor übernimmt. Der 36-Jährige wird versuchen sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen, da sein aktueller mit dieser Spielzeit endet. Fields hat für 2026 noch einen Kontrakt über 20 Millionen US-Dollar. Zehn davon sind garantiert. Allein deswegen eine spannende Entscheidung, da der Misserfolg bestimmt nicht nur am QB lag.
© IMAGO/Imagn Images

Platz 31: Tyrod Taylor (New York Jets)
Head Coach Aaron Glenn von den New York Jets entschied nach Week 11 in der NFL, dass Quarterback Justin Fields nicht mehr starten wird. Routinier Tyrod Taylor übernimmt. Der 36-Jährige wird versuchen sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen, da sein aktueller mit dieser Spielzeit endet. Fields hat für 2026 noch einen Kontrakt über 20 Millionen US-Dollar. Zehn davon sind garantiert. Allein deswegen eine spannende Entscheidung, da der Misserfolg bestimmt nicht nur am QB lag.

<strong>Platz 30: Kirk Cousins (Atlanta Falcons)</strong><br>Cousins musste in seiner Backup-Rolle in Week 11 das dritte Mal in dieser Saison einspringen. Jedes Mal enttäuschte er. In dieser Zeit brachte er 32 von 52 Bällen an für 250 Yards. Man wartet noch auf seinen ersten Touchdown-Pass, der Routinier blieb immerhin noch ohne Interception. Die Completion Rate liegt bei 61,5 Prozent. Er wirkt seit seiner Degradierung lustlos und demotiviert. Durch das vorzeitige Saison-Aus von Michael Penix Jr., der sich einer Kreuzband-OP unterzieht, bleibt Cousins aber der Starter.
© IMAGO/Eibner

Platz 30: Kirk Cousins (Atlanta Falcons)
Cousins musste in seiner Backup-Rolle in Week 11 das dritte Mal in dieser Saison einspringen. Jedes Mal enttäuschte er. In dieser Zeit brachte er 32 von 52 Bällen an für 250 Yards. Man wartet noch auf seinen ersten Touchdown-Pass, der Routinier blieb immerhin noch ohne Interception. Die Completion Rate liegt bei 61,5 Prozent. Er wirkt seit seiner Degradierung lustlos und demotiviert. Durch das vorzeitige Saison-Aus von Michael Penix Jr., der sich einer Kreuzband-OP unterzieht, bleibt Cousins aber der Starter.

<strong>Platz 29: Geno Smith (Las Vegas Raiders)</strong><br>Ja, Smith leidet wie Running Back Ashton Jeanty hinter dieser Offensive Line und Head Coach Pete Carroll lässt den Routinier auch aus allen Rohren feuern, statt mal Ruhe reinzubringen. Das führt dazu, dass der QB die meisten Interceptions der Liga innehält mit 13. Bei zwölf TD-Pässen. Er bringt nicht das mit, was man sich gewünscht hätte.
© Imagn Images

Platz 29: Geno Smith (Las Vegas Raiders)
Ja, Smith leidet wie Running Back Ashton Jeanty hinter dieser Offensive Line und Head Coach Pete Carroll lässt den Routinier auch aus allen Rohren feuern, statt mal Ruhe reinzubringen. Das führt dazu, dass der QB die meisten Interceptions der Liga innehält mit 13. Bei zwölf TD-Pässen. Er bringt nicht das mit, was man sich gewünscht hätte.

<strong>Platz 28: J.J. McCarthy (Minnesota Vikings)</strong><br>Zu hart? Zu früh? Sorry, wir kennen kein Erbarmen. McCarthy durfte fünf Spiele ran und bis auf gute letzte Viertel versagt er über weite Strecken. Trotz Anspielstationen wie Justin Jefferson. Er bringt nur 52,9 Prozent seiner Bälle an. In einem verheißungsvollen Team, welches das Jahr vorher mit Sam Darnold auf QB 14 Siege einfuhr. Acht Interceptions in fünf Spielen machen die Sache rund. Er ist eine Belastung.
© 2025 Getty Images

Platz 28: J.J. McCarthy (Minnesota Vikings)
Zu hart? Zu früh? Sorry, wir kennen kein Erbarmen. McCarthy durfte fünf Spiele ran und bis auf gute letzte Viertel versagt er über weite Strecken. Trotz Anspielstationen wie Justin Jefferson. Er bringt nur 52,9 Prozent seiner Bälle an. In einem verheißungsvollen Team, welches das Jahr vorher mit Sam Darnold auf QB 14 Siege einfuhr. Acht Interceptions in fünf Spielen machen die Sache rund. Er ist eine Belastung.

<strong>Platz 27: Cam Ward (Tennessee Titans)</strong><br>Der Nummer-eins-Pick hat es schwer. Er führt die schwächste Mannschaft der Liga an, hat einen Trainerwechsel bereits hinter sich und muss jetzt auch noch auf "Go-to-Guy" Calvin Ridley (Saisonaus) verzichten. Dennoch kämpft Ward tapfer. Aber in der Offense ist es schwer. Sechs TD-Pässe bei sechs Interceptions und eine Completion Rate von 58,4 Prozent. Jedoch ist er auch der QB, der am meisten gesacked wurde (41).
© 2025 Getty Images

Platz 27: Cam Ward (Tennessee Titans)
Der Nummer-eins-Pick hat es schwer. Er führt die schwächste Mannschaft der Liga an, hat einen Trainerwechsel bereits hinter sich und muss jetzt auch noch auf "Go-to-Guy" Calvin Ridley (Saisonaus) verzichten. Dennoch kämpft Ward tapfer. Aber in der Offense ist es schwer. Sechs TD-Pässe bei sechs Interceptions und eine Completion Rate von 58,4 Prozent. Jedoch ist er auch der QB, der am meisten gesacked wurde (41).

<strong>Platz 26: Jameis Winston (New York Giants)</strong><br>Der beste QB3 der Liga konnte die großen Green Bay Packers phasenweise ärgern. Seine Interception tat weh, aber er hatte eine bessere Completion Rate als Jaxson Dart und Russell Wilson. Darauf kann man aufbauen. Ein QB-Problem haben die Giants nicht. Rookie Dart könnte in Week 12 aus dem Concussion Protocol zurückkehren.
© ZUMA Press Wire

Platz 26: Jameis Winston (New York Giants)
Der beste QB3 der Liga konnte die großen Green Bay Packers phasenweise ärgern. Seine Interception tat weh, aber er hatte eine bessere Completion Rate als Jaxson Dart und Russell Wilson. Darauf kann man aufbauen. Ein QB-Problem haben die Giants nicht. Rookie Dart könnte in Week 12 aus dem Concussion Protocol zurückkehren.

<strong>Platz 25: Davis Mills (Houston Texans)</strong><br>C.J. Stroud ist noch raus und Mills machte gegen eine eklige Titans-Defense nichts kaputt. Im Gegenteil. Er steuerte einen TD-Pass auf Nico Collins bei. Somit wurde das Spiel 16:13 gewonnen. Der zweite Sieg mit Mills in Folge. Die Texans sind mit ihm nicht weniger erfolgreich, auch wenn Stroud bessere Statistiken aufweist. Gegen die Bills wird Mills wieder ran müssen.
© ZUMA Press Wire

Platz 25: Davis Mills (Houston Texans)
C.J. Stroud ist noch raus und Mills machte gegen eine eklige Titans-Defense nichts kaputt. Im Gegenteil. Er steuerte einen TD-Pass auf Nico Collins bei. Somit wurde das Spiel 16:13 gewonnen. Der zweite Sieg mit Mills in Folge. Die Texans sind mit ihm nicht weniger erfolgreich, auch wenn Stroud bessere Statistiken aufweist. Gegen die Bills wird Mills wieder ran müssen.

<strong>Platz 24: Tyler Shough (New Orleans Saints)</strong><br>Nach dem durchaus ordentlichen Starter-Debüt holte Tyler Shough bei seinem zweiten Einsatz von Beginn an seinen ersten Sieg. Zwei Touchdown-Pässe steuerte er gegen die Carolina Panthers bei, blieb ohne Interception. So sammelt er Argumente für eine Chance auch über diese Saison hinaus. Die Bye Week dürfte in der Vorwoche neue Kräfte bringen. Shough ist im Aufwind trotz mangelhafter Mannschaft.
© Imagn Images

Platz 24: Tyler Shough (New Orleans Saints)
Nach dem durchaus ordentlichen Starter-Debüt holte Tyler Shough bei seinem zweiten Einsatz von Beginn an seinen ersten Sieg. Zwei Touchdown-Pässe steuerte er gegen die Carolina Panthers bei, blieb ohne Interception. So sammelt er Argumente für eine Chance auch über diese Saison hinaus. Die Bye Week dürfte in der Vorwoche neue Kräfte bringen. Shough ist im Aufwind trotz mangelhafter Mannschaft.

<strong>Platz 23: Joe Flacco (Cincinnati Bengals)<br></strong>Sein Star-Receiver spuckt Gegner an, seine Defense verteidigt nicht, seine O-Line wünscht ihm alles Gute. Flacco hat sich zum Winter seiner Karriere nochmal die Endlevel-Erfahrung in den Korb gelegt. 14 TDs, neun INTs und eine Completion Rate von 61,1 Prozent sind der Outcome.
© ZUMA Press Wire

Platz 23: Joe Flacco (Cincinnati Bengals)
Sein Star-Receiver spuckt Gegner an, seine Defense verteidigt nicht, seine O-Line wünscht ihm alles Gute. Flacco hat sich zum Winter seiner Karriere nochmal die Endlevel-Erfahrung in den Korb gelegt. 14 TDs, neun INTs und eine Completion Rate von 61,1 Prozent sind der Outcome.

<strong>Platz 22: Bryce Young (Carolina Panthers)</strong><br>Young pendelt zwischen der schlechteste QB der Liga und GOAT. Gegen die Falcons war er wieder eine Ziege. 448 Passing Yards (Franchise-Rekord) und eine überragende zweite Hälfte samt Overtime-Win. Dabei gelangen drei Passing-Touchdowns. Warum nicht immer so.
© ZUMA Press Wire

Platz 22: Bryce Young (Carolina Panthers)
Young pendelt zwischen der schlechteste QB der Liga und GOAT. Gegen die Falcons war er wieder eine Ziege. 448 Passing Yards (Franchise-Rekord) und eine überragende zweite Hälfte samt Overtime-Win. Dabei gelangen drei Passing-Touchdowns. Warum nicht immer so.

<strong>Platz 21: Marcus Mariota (Washington Commanders)</strong> <br>Mariota hat in einem verletzungsgeplagten Team mittlerweile mehr Spiele absolviert als der eigentliche Starter Jayden Daniels. Dabei hat der Routinier statistisch sogar mindestens mitgehalten. Er hat eine bessere Completion Rate (65,7 zu 62,5), aber ein schlechteres TD/INT-Verhältnis (8/2 zu 7/5). Kurz: er schwimmt mit, aber nicht voraus.
© 2025 Getty Images

Platz 21: Marcus Mariota (Washington Commanders)
Mariota hat in einem verletzungsgeplagten Team mittlerweile mehr Spiele absolviert als der eigentliche Starter Jayden Daniels. Dabei hat der Routinier statistisch sogar mindestens mitgehalten. Er hat eine bessere Completion Rate (65,7 zu 62,5), aber ein schlechteres TD/INT-Verhältnis (8/2 zu 7/5). Kurz: er schwimmt mit, aber nicht voraus.

<strong>Platz 20: Jacoby Brissett (Arizona Cardinals)<br></strong>Ähnlich wie Mariota. Auch Brissett weist Statistiken im Rahmen seines Konkurrenten, dem verletzten Starter Kyler Murray, auf. Zehn Touchdowns bei nur drei Interceptions sind ordentlich, so wie die Completion Rate über 66,7 Prozent. Was beiden fehlt? Siege.
© AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/SAM HODDE

Platz 20: Jacoby Brissett (Arizona Cardinals)
Ähnlich wie Mariota. Auch Brissett weist Statistiken im Rahmen seines Konkurrenten, dem verletzten Starter Kyler Murray, auf. Zehn Touchdowns bei nur drei Interceptions sind ordentlich, so wie die Completion Rate über 66,7 Prozent. Was beiden fehlt? Siege.

<strong>Platz 19: Tua Tagovailoa (Miami Dolphins)</strong><br>13 Interceptions sind natürlich zu viel. Aber mit 17 Touchdowns ist&nbsp;Tagovailoa im oberen Drittel der Liga. Seitdem die Dolphins mehr auf den Lauf setzen, spielt er befreiter auf. Das hilft. Tagovailoas Pressekonferenzen und der Record seines Teams&nbsp;von 4-7 lassen ihn öfter schlechter aussehen, als er eigentlich spielt.
© Imagn Images

Platz 19: Tua Tagovailoa (Miami Dolphins)
13 Interceptions sind natürlich zu viel. Aber mit 17 Touchdowns ist Tagovailoa im oberen Drittel der Liga. Seitdem die Dolphins mehr auf den Lauf setzen, spielt er befreiter auf. Das hilft. Tagovailoas Pressekonferenzen und der Record seines Teams von 4-7 lassen ihn öfter schlechter aussehen, als er eigentlich spielt.

<strong>Platz 18: Trevor Lawrence (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Gegen die Chargers erlebte die Offense eine Reanimierung. Auch, weil die Defense so stark war und die Offensive Line hielt. Brian Thomas Jr. ist nach dem Saisonaus von Travis Hunter als Receiver mehr gefordert. Lawrence muss mehr Ruhe ins Spiel bekommen. Seine Completion Rate ist bei dürftigen 59,8 Prozent. Elf TDs sind ordentlich, acht Interceptions zu viel.
© 2025 Getty Images

Platz 18: Trevor Lawrence (Jacksonville Jaguars)
Gegen die Chargers erlebte die Offense eine Reanimierung. Auch, weil die Defense so stark war und die Offensive Line hielt. Brian Thomas Jr. ist nach dem Saisonaus von Travis Hunter als Receiver mehr gefordert. Lawrence muss mehr Ruhe ins Spiel bekommen. Seine Completion Rate ist bei dürftigen 59,8 Prozent. Elf TDs sind ordentlich, acht Interceptions zu viel.

<strong>Platz 17: Aaron Rodgers (Pittsburgh Steelers)<br></strong>Die Offense ist zu harmlos. Rodgers hat bis auf Ward und Young die wenigsten Passing Yards aller QBs mit mindestens zehn Spielen. 19 TDs zu sieben INTs lesen sich solide, für seine Verhältnisse aber fast unterdurchschnittlich. Es fehlt an Furore. An Highlights. Es ist alles "nur okay". Zumal er beim Sieg über die Bengals verletzt raus musste und für die kommende Partie fraglich ist.
© Imagn Images

Platz 17: Aaron Rodgers (Pittsburgh Steelers)
Die Offense ist zu harmlos. Rodgers hat bis auf Ward und Young die wenigsten Passing Yards aller QBs mit mindestens zehn Spielen. 19 TDs zu sieben INTs lesen sich solide, für seine Verhältnisse aber fast unterdurchschnittlich. Es fehlt an Furore. An Highlights. Es ist alles "nur okay". Zumal er beim Sieg über die Bengals verletzt raus musste und für die kommende Partie fraglich ist.

<strong>Platz 16: Caleb Williams (Chicago Bears)<br></strong>Wenn es drauf ankommt, performt Williams! Aber er hat in jedem Spiel auch Phasen, in denen er unsichtbar ist. So kommt auch seine Completion Rate von nur 59,7 Prozent zustande. Mit nur vier Interceptions leistet er sich aber selten schwere Aussetzer. Der Trend ist positiv.
© UPI Photo

Platz 16: Caleb Williams (Chicago Bears)
Wenn es drauf ankommt, performt Williams! Aber er hat in jedem Spiel auch Phasen, in denen er unsichtbar ist. So kommt auch seine Completion Rate von nur 59,7 Prozent zustande. Mit nur vier Interceptions leistet er sich aber selten schwere Aussetzer. Der Trend ist positiv.

<strong>Platz 15: Bo Nix (Denver Broncos)</strong><br>Nix profitiert natürlich von einer wahnsinnig starken Defense, die viele offensive Fehler verzeiht. Seine Statistiken hauen einen nicht um. 61,2 Prozent Completion Rate und 18 TDs bei acht INTs. Aber: es wird besser! Im Showdown mit Patrick Mahomes behielt Nix die Oberhand und zeigte in wichtigen Momenten seine Klasse. Mehr davon!
© Getty Images

Platz 15: Bo Nix (Denver Broncos)
Nix profitiert natürlich von einer wahnsinnig starken Defense, die viele offensive Fehler verzeiht. Seine Statistiken hauen einen nicht um. 61,2 Prozent Completion Rate und 18 TDs bei acht INTs. Aber: es wird besser! Im Showdown mit Patrick Mahomes behielt Nix die Oberhand und zeigte in wichtigen Momenten seine Klasse. Mehr davon!

<strong>Platz 14: Justin Herbert (Los Angeles Chargers)<br></strong>Es kracht mittlerweile in LA. Die Frage ist, wie viel liegt davon an Herbert. Die Offensive Line ist non-existent. Er wurde schon 35 Mal zu Fall gebracht und hatte gegen die Jaguars gar keine Zeit den Football zu werfen. So kam der Playmaker nur auf 18 Passversuche, 13 kamen an. Viel zu wenig für einen starken Passgeber wie Herbert. Aus der Not versucht er viel, aber es gelingt natürlich nicht alles. So lesen sich 19 TDs zu mittlerweile neun Interceptions gar nicht mehr so stark. Herbert muss besser beschützt werden.
© Imagn Images

Platz 14: Justin Herbert (Los Angeles Chargers)
Es kracht mittlerweile in LA. Die Frage ist, wie viel liegt davon an Herbert. Die Offensive Line ist non-existent. Er wurde schon 35 Mal zu Fall gebracht und hatte gegen die Jaguars gar keine Zeit den Football zu werfen. So kam der Playmaker nur auf 18 Passversuche, 13 kamen an. Viel zu wenig für einen starken Passgeber wie Herbert. Aus der Not versucht er viel, aber es gelingt natürlich nicht alles. So lesen sich 19 TDs zu mittlerweile neun Interceptions gar nicht mehr so stark. Herbert muss besser beschützt werden.

<strong>Platz 13: Baker Mayfield (Tampa Bay Buccaneers)<br></strong>Schwer. Mayfield hat eine schwere Phase. Viele Spieler verletzt, unangenehme Gegner und keine guten Ergebnisse. Doch er kämpft. Er beginnt aber damit zu viel zu wollen und den Ball zu wenig an den Mann zu bringen. 17 TD-Pässe und nur drei Interceptions sind dennoch lobenswert.
© 2025 Getty Images

Platz 13: Baker Mayfield (Tampa Bay Buccaneers)
Schwer. Mayfield hat eine schwere Phase. Viele Spieler verletzt, unangenehme Gegner und keine guten Ergebnisse. Doch er kämpft. Er beginnt aber damit zu viel zu wollen und den Ball zu wenig an den Mann zu bringen. 17 TD-Pässe und nur drei Interceptions sind dennoch lobenswert.

<strong>Platz 12: Brock Purdy (San Francisco 49ers)</strong><br>Er ist wieder da! Und wie. Bei der Abreibung für die Cardinals steuerte Purdy drei Touchdowns bei und keine Interception. Auch wenn er dabei bei ein paar unpräzisen Würfen Glück hatte. Purdy muss jetzt wieder in seine Routine kommen, aber das war verheißungsvoll.
© Imagn Images

Platz 12: Brock Purdy (San Francisco 49ers)
Er ist wieder da! Und wie. Bei der Abreibung für die Cardinals steuerte Purdy drei Touchdowns bei und keine Interception. Auch wenn er dabei bei ein paar unpräzisen Würfen Glück hatte. Purdy muss jetzt wieder in seine Routine kommen, aber das war verheißungsvoll.

<strong>Platz 11: Jordan Love (Green Bay Packers)</strong><br>Gegen die Giants gab es einen Arbeitssieg. Love hat ein gutes TD/-Verhältnis (15/3), aber es fehlen die Momente im Spiel, wo er mit einem Drive das Momentum an sich zieht oder ein Spiel alleine entscheidet. Love funktioniert im System von Coach Matt LaFleur gut, aber seine Receiver dürfen ihn nicht im Stich lassen wie zuletzt und er muss mutiger werden.
© UPI Photo

Platz 11: Jordan Love (Green Bay Packers)
Gegen die Giants gab es einen Arbeitssieg. Love hat ein gutes TD/-Verhältnis (15/3), aber es fehlen die Momente im Spiel, wo er mit einem Drive das Momentum an sich zieht oder ein Spiel alleine entscheidet. Love funktioniert im System von Coach Matt LaFleur gut, aber seine Receiver dürfen ihn nicht im Stich lassen wie zuletzt und er muss mutiger werden.

<strong>Platz 10: Daniel Jones (Indianapolis Colts)<br></strong>Jones hatte seine Bye Week und bleibt an den Top-Leuten der Liga dran. Er muss wie zu Saisonbeginn dahinkommen, krasse Fehler zu unterlassen. Dann geht er in dem System voll auf.
© Imagn Images

Platz 10: Daniel Jones (Indianapolis Colts)
Jones hatte seine Bye Week und bleibt an den Top-Leuten der Liga dran. Er muss wie zu Saisonbeginn dahinkommen, krasse Fehler zu unterlassen. Dann geht er in dem System voll auf.

<strong>Platz 9: Jalen Hurts (Philadelphia Eagles)</strong><br>Wichtiger Sieg über die Detroit Lions! Hurts leistete sich bislang nur eine Interception in der Saison, was aber auch daran liegt, dass die Eagles wenig werfen. Somit kann er sich weniger auszeichnen, auch wenn seine Läufe und der Tush Push eine Gefahr bleiben.
© ZUMA Press Wire

Platz 9: Jalen Hurts (Philadelphia Eagles)
Wichtiger Sieg über die Detroit Lions! Hurts leistete sich bislang nur eine Interception in der Saison, was aber auch daran liegt, dass die Eagles wenig werfen. Somit kann er sich weniger auszeichnen, auch wenn seine Läufe und der Tush Push eine Gefahr bleiben.

<strong>Platz 8: Jared Goff (Detroit Lions)<br></strong>Autsch. Das war nichts. Gefühlt hat das Playcalling von Coach Dan Campbell Quarterback Goff und die Lions-Offense gegen widerstandsfähige Eagles überfordert. Mit 21 TD-Pässen und nur vier Interceptions steht der QB gut da. Die Completion Rate von 69,7 Prozent auch. Er hat aber immer wieder Aussetzer drin, sobald der Gameplan nicht funktioniert. Das macht ihn zu abhängig. Goff muss aus der Rolle auch mal herauswachsen und Spiele an sich reißen können.
© ZUMA Press Wire

Platz 8: Jared Goff (Detroit Lions)
Autsch. Das war nichts. Gefühlt hat das Playcalling von Coach Dan Campbell Quarterback Goff und die Lions-Offense gegen widerstandsfähige Eagles überfordert. Mit 21 TD-Pässen und nur vier Interceptions steht der QB gut da. Die Completion Rate von 69,7 Prozent auch. Er hat aber immer wieder Aussetzer drin, sobald der Gameplan nicht funktioniert. Das macht ihn zu abhängig. Goff muss aus der Rolle auch mal herauswachsen und Spiele an sich reißen können.

<strong>Platz 7: Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)</strong><br>Das war heavy. Die Broncos-Defense malträtierte die O-Line und Star-QB Mahomes ordentlich. Er setzte nur zu einem einzigen Lauf an und kam auf genauso viele TD-Pässe wie Interceptions (1). Die letzten zwei Spiele waren wieder die Chiefs wie noch zu Saisonbeginn. Mahomes ackert viel, aber hat gerade nicht die Magie, die knappen Spiele zu entscheiden.
© Imagn Images

Platz 7: Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)
Das war heavy. Die Broncos-Defense malträtierte die O-Line und Star-QB Mahomes ordentlich. Er setzte nur zu einem einzigen Lauf an und kam auf genauso viele TD-Pässe wie Interceptions (1). Die letzten zwei Spiele waren wieder die Chiefs wie noch zu Saisonbeginn. Mahomes ackert viel, aber hat gerade nicht die Magie, die knappen Spiele zu entscheiden.

<strong>Platz 6: Lamar Jackson (Baltimore Ravens)</strong><br>Jackson ist noch angeschlagen. Das merkt man. Und beim Sieg über die Browns war er mehr Nebendarsteller. Myles Garrett stand öfter vor ihm als sein eigener Center. Doch insgesamt lesen sich Jacksons Zahlen super. Zumindest in den wenigen Spielen, die er absolviert hat. 15 TDs, drei INTs und gut über den Lauf. Er kann die Geschichte der Saison immer noch komplett umschreiben.
© 2025 Getty Images

Platz 6: Lamar Jackson (Baltimore Ravens)
Jackson ist noch angeschlagen. Das merkt man. Und beim Sieg über die Browns war er mehr Nebendarsteller. Myles Garrett stand öfter vor ihm als sein eigener Center. Doch insgesamt lesen sich Jacksons Zahlen super. Zumindest in den wenigen Spielen, die er absolviert hat. 15 TDs, drei INTs und gut über den Lauf. Er kann die Geschichte der Saison immer noch komplett umschreiben.

<strong>Platz 5: Sam Darnold (Seattle Seahawks)</strong><br>Desaströs gegen die Rams. Vier Interceptions sind eindeutig zu viel. Seine Nicht-Leistung hat das Spiel mitentschieden, welches echt knapp war. Doch wir wollen Darnold nicht zu sehr strafen, da er vorher überragend war. Und zwar konstant. Ob das jetzt nur eine Delle war oder mehr, werden die nächsten Spiele zeigen.
© 2025 Getty Images

Platz 5: Sam Darnold (Seattle Seahawks)
Desaströs gegen die Rams. Vier Interceptions sind eindeutig zu viel. Seine Nicht-Leistung hat das Spiel mitentschieden, welches echt knapp war. Doch wir wollen Darnold nicht zu sehr strafen, da er vorher überragend war. Und zwar konstant. Ob das jetzt nur eine Delle war oder mehr, werden die nächsten Spiele zeigen.

<strong>Platz 4: Josh Allen (Buffalo Bills)</strong><br>Der beste QB des Spieltags. Sechs (!) TDs, drei über den Lauf, drei über den Pass beim Sieg gegen die Bucs. Aber eben auch zwei Interceptions. Allen kann Superman. Aber wie oft? Er macht aus einem guten Team einen Super Bowl-Anwärter in dieser Form. Die muss Allen jetzt auch weiterhin beweisen, ohne zu oft ins Risiko zu gehen. Eine schwere Aufgabe, sonst wird es aber nicht zu den ganz hohen Weihen reichen.
© Imagn Images

Platz 4: Josh Allen (Buffalo Bills)
Der beste QB des Spieltags. Sechs (!) TDs, drei über den Lauf, drei über den Pass beim Sieg gegen die Bucs. Aber eben auch zwei Interceptions. Allen kann Superman. Aber wie oft? Er macht aus einem guten Team einen Super Bowl-Anwärter in dieser Form. Die muss Allen jetzt auch weiterhin beweisen, ohne zu oft ins Risiko zu gehen. Eine schwere Aufgabe, sonst wird es aber nicht zu den ganz hohen Weihen reichen.

<strong>Platz 3: Dak Prescott (Dallas Cowboys)</strong><br>Steinigt uns, aber Prescotts Leistung geht bei vielen unter. 21 TDs, sechs INTs und knapp 70 Prozent seiner Bälle kommen an. Und das, obwohl seine Defense bisher häufig wenig auf die Kette bekommen hat. Mit George Pickens ein Top-Duo, dann noch CeeDee Lamb dahinter. Prescott spielt wie immer, wenn es nicht so wichtig ist: überragend. Das muss er auch in den wichtigen Spielen beweisen.
© 2025 Getty Images

Platz 3: Dak Prescott (Dallas Cowboys)
Steinigt uns, aber Prescotts Leistung geht bei vielen unter. 21 TDs, sechs INTs und knapp 70 Prozent seiner Bälle kommen an. Und das, obwohl seine Defense bisher häufig wenig auf die Kette bekommen hat. Mit George Pickens ein Top-Duo, dann noch CeeDee Lamb dahinter. Prescott spielt wie immer, wenn es nicht so wichtig ist: überragend. Das muss er auch in den wichtigen Spielen beweisen.

<strong>Platz 2: Drake Maye (New England Patriots)<br></strong>Die beste Completion Rate (71,9 Prozent) aller Starting Quarterbacks, obwohl er bereits 36 (!) Mal gesackt wurde. Das ist Wahnsinn. Dazu 20 Touchdowns bei fünf Interceptions. 2,836 Passing Yards bedeuten Platz eins in der Liga. Und das im zweiten NFL-Jahr. Maye verzückt und bleibt cool.
© 2025 Getty Images

Platz 2: Drake Maye (New England Patriots)
Die beste Completion Rate (71,9 Prozent) aller Starting Quarterbacks, obwohl er bereits 36 (!) Mal gesackt wurde. Das ist Wahnsinn. Dazu 20 Touchdowns bei fünf Interceptions. 2,836 Passing Yards bedeuten Platz eins in der Liga. Und das im zweiten NFL-Jahr. Maye verzückt und bleibt cool.

<strong>Platz 1: Matthew Stafford (Los Angeles Rams)</strong><br>Der bisherige MVP. Auch gegen die gute Seahawks-Defense. 27 (!!) TD-Pässe, nur zwei Interceptions. Über 2.500 Passing Yards. Mit Coach Sean McVay orchestriert Staffort in jedem Spiel ein fantastisches Programm Ensemble auf dem Feld. Momentan kommt keiner in seine Nähe.
© Newscom World

Platz 1: Matthew Stafford (Los Angeles Rams)
Der bisherige MVP. Auch gegen die gute Seahawks-Defense. 27 (!!) TD-Pässe, nur zwei Interceptions. Über 2.500 Passing Yards. Mit Coach Sean McVay orchestriert Staffort in jedem Spiel ein fantastisches Programm Ensemble auf dem Feld. Momentan kommt keiner in seine Nähe.

Angesichts des Vertrages ist anzunehmen, dass Atlanta volles Vertrauen in eine komplette Genesung hatte. Umso erstaunlicher war schließlich der Erstrundenpick im Draft 2024, an Position acht fiel die Wahl auf Penix - und nicht etwa auf einen Pass Rusher, der damals bereits ein dringender Need gewesen wäre.

Die Verwunderung und das Unverständnis bei nahezu allen Experten waren riesig. Ein Erstrundenpick für einen Quarterback, nachdem man wenige Wochen zuvor erst einen Spielmacher zu einem Monstergehalt geholt hat? Vertraute man Cousins' Gesundheit doch nicht? Und wenn das so ist, warum bekam er solch einen Vertrag?

Anderthalb Jahre später ist klar: Keiner dieser beiden Quarterbacks ist die Lösung. Cousins ist inzwischen nur noch ein Schatten seiner alten Tage bei den Minnesota Vikings. Penix spielte bereits vor seiner erneuten Verletzung nicht gut genug, um die Zweifel zu zerstreuen.

Falcons haben 2026 keinen Erstrundenpick

Eine Trennung von Cousins in der kommenden Offseason wäre mit einem Dead Cap von 35 Millionen Dollar verbunden, was schlimm genug wäre. Doch es gibt es ein weiteres, riesiges Problem, das sich Atlanta selbst eingebrockt hat: Die Falcons haben im kommenden Draft keinen Erstrundenpick.

Denn wie bereits 2024, als man versuchte, auf Quarterback einen doppelten Boden zu bauen, geriet man im Draft 2025 offenbar in Panik und sah sich genötigt, gleich zwei Pass Rusher früh zu holen. Zunächst an 15. Stelle Jalon Walker. Und dann tradete man noch einmal in die erste Runde, um James Pearce Jr. zu picken.

Dieser Uptrade mit den Los Angeles Rams kostete unter anderem jenen Erstrundenpick 2026. Und der fehlt nun, um auf Quarterback noch einmal nachlegen zu können. Was deshalb besonders bitter ist, weil es allem Anschein nach ein sehr hoher Pick sein wird. Doch über diesen freuen sich jetzt die Rams.

NFL - Injury Update 2025: Neue Sorgen um Ravens-Star Lamar Jackson

1 / 10
<em><strong>Lamar Jackson (Baltimore Ravens)</strong><br>Neue Sorgen um Lamar Jackson! Beim ersten Training der Woche fehlte der Quarterback der Baltimore Ravens komplett, ihn plagt laut Franchise eine Knöchelverletzung aus dem Spiel gegen die Cleveland Browns. Neben Jackson fehlten unter anderem auch Safety Kyle Hamilton und Offensive Lineman Ronnie Stanley bei der Einheit.</em>
© UPI Photo

Lamar Jackson (Baltimore Ravens)
Neue Sorgen um Lamar Jackson! Beim ersten Training der Woche fehlte der Quarterback der Baltimore Ravens komplett, ihn plagt laut Franchise eine Knöchelverletzung aus dem Spiel gegen die Cleveland Browns. Neben Jackson fehlten unter anderem auch Safety Kyle Hamilton und Offensive Lineman Ronnie Stanley bei der Einheit.

<strong>C.J. Stroud (Houston Texans)</strong><br>Gute Nachrichten für die Houston Texans. Quarterback C.J. Stroud hatte sich in Week 9 gegen die Denver Broncos eine Gehirnerschütterung zugezogen, am Dienstag kehrte er aber auf den Trainingsplatz zurück. Für einen Einsatz im Thursday Night Game gegen die Bills reicht es jedoch noch nicht, er fällt ein weiteres Mal aus. Stattdessen wird erneut Davis Mills spielen.
© ZUMA Press Wire

C.J. Stroud (Houston Texans)
Gute Nachrichten für die Houston Texans. Quarterback C.J. Stroud hatte sich in Week 9 gegen die Denver Broncos eine Gehirnerschütterung zugezogen, am Dienstag kehrte er aber auf den Trainingsplatz zurück. Für einen Einsatz im Thursday Night Game gegen die Bills reicht es jedoch noch nicht, er fällt ein weiteres Mal aus. Stattdessen wird erneut Davis Mills spielen.

<strong>Michael Penix Jr. &amp; Drake London (Atlanta Falcons)</strong><br>Die Probleme der Falcons werden immer größer. Nach der Overtime-Niederlage gegen die Panthers kommen nun auch noch Verletzungssorgen hinzu. Quarterback Penix Jr. fällt nach einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus. Auch Receiver London verletzte sich am Knie. Eine Zerrung des hinteren Kreuzbands wird ihn länger außer Gefecht setzen.
© IMAGO/Imagn Images

Michael Penix Jr. & Drake London (Atlanta Falcons)
Die Probleme der Falcons werden immer größer. Nach der Overtime-Niederlage gegen die Panthers kommen nun auch noch Verletzungssorgen hinzu. Quarterback Penix Jr. fällt nach einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus. Auch Receiver London verletzte sich am Knie. Eine Zerrung des hinteren Kreuzbands wird ihn länger außer Gefecht setzen.

<strong>Lane Johnson (Philadelphia Eagles)</strong><br>Lane Johnson, einer der besten Offensive Tackles der gesamten Liga, fehlt den Eagles in wichtigen Wochen. Der Routinier hat sich am Sonntag eine Lisfranc-Verstauchung zugezogen. Das berichtet Schefter. Wegen der Fußverletzung fällt er voraussichtlich 4 bis 6 Wochen aus, lässt jedoch eine zweite Meinung sowie weitere Tests durchführen. Es wird erwartet, dass er auf die Injured Reserve gesetzt wird, allerdings geht man nicht davon aus, dass seine Saison beendet ist.
© ZUMA Press Wire

Lane Johnson (Philadelphia Eagles)
Lane Johnson, einer der besten Offensive Tackles der gesamten Liga, fehlt den Eagles in wichtigen Wochen. Der Routinier hat sich am Sonntag eine Lisfranc-Verstauchung zugezogen. Das berichtet Schefter. Wegen der Fußverletzung fällt er voraussichtlich 4 bis 6 Wochen aus, lässt jedoch eine zweite Meinung sowie weitere Tests durchführen. Es wird erwartet, dass er auf die Injured Reserve gesetzt wird, allerdings geht man nicht davon aus, dass seine Saison beendet ist.

<strong>J.K. Dobbins (Denver Broncos)</strong><br>Die Fuß-Verletzung von J.K. Dobbins ist schlimmer als befürchtet. Der Star-RB wurde von seinem Team auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und fällt damit mindestens vier Wochen aus. Wie "ESPN" unter Berufung auf Quellen berichtet, droht dem 26-Jährigen aber sogar das Saison-Aus. Es sei denn, die Broncos erreichen den Super Bowl. Bis dahin könnte er demnach wieder fit werden.
© Imagn Images

J.K. Dobbins (Denver Broncos)
Die Fuß-Verletzung von J.K. Dobbins ist schlimmer als befürchtet. Der Star-RB wurde von seinem Team auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und fällt damit mindestens vier Wochen aus. Wie "ESPN" unter Berufung auf Quellen berichtet, droht dem 26-Jährigen aber sogar das Saison-Aus. Es sei denn, die Broncos erreichen den Super Bowl. Bis dahin könnte er demnach wieder fit werden.

<strong>Milton Williams (New England Patriots)</strong><br>Das erfolgreiche Thursday Night Game gegen die New York Jets war für einige Zeit das letzte, in dem die New England Patriots auf Milton Williams bauen konnten. Weil sich der Tackle eine Sprunggelenksverstauchung zugezogen hat, setzte ihn die Franchise auf die Injured Reserve List, womit er mindestens vier Partien aussetzen muss. Williams verletzte sich früh im Spiel, kehrte später noch einmal auf das Feld zurück, ehe er in der zweiten Hälfte zum Zuschauen verdammt wurde.
© Imagn Images

Milton Williams (New England Patriots)
Das erfolgreiche Thursday Night Game gegen die New York Jets war für einige Zeit das letzte, in dem die New England Patriots auf Milton Williams bauen konnten. Weil sich der Tackle eine Sprunggelenksverstauchung zugezogen hat, setzte ihn die Franchise auf die Injured Reserve List, womit er mindestens vier Partien aussetzen muss. Williams verletzte sich früh im Spiel, kehrte später noch einmal auf das Feld zurück, ehe er in der zweiten Hälfte zum Zuschauen verdammt wurde.

<strong>Joe Burrow (Cincinnati Bengals)</strong><br>Star-Quarterback Jos Burrow hatte sich einer Zeh-Operation unterzogen und kehrte in dieser Woche wieder ins Training der Bengals zurück. Laut NFL-Insider Ian Rapoport hofft die Franchise auf ein Comeback im Thanksgiving Game bei den Los Angeles Rams, realistischer sei aber das folgende Spiel bei den Buffalo Bills. Burrow stand zuletzt in Week 2 auf dem Rasen.
© Imagn Images

Joe Burrow (Cincinnati Bengals)
Star-Quarterback Jos Burrow hatte sich einer Zeh-Operation unterzogen und kehrte in dieser Woche wieder ins Training der Bengals zurück. Laut NFL-Insider Ian Rapoport hofft die Franchise auf ein Comeback im Thanksgiving Game bei den Los Angeles Rams, realistischer sei aber das folgende Spiel bei den Buffalo Bills. Burrow stand zuletzt in Week 2 auf dem Rasen.

<strong>Travis Hunter (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Saisonaus für Travis Hunter! Die Allzweck-Waffe der Jacksonville Jaguars zog sich in Week 7 eine Knieverletzung und wurde daraufhin auf die IR-Liste gesetzt. Wie das Team nun bekanntgab, unterzog sich der Shooting-Star einer Operation am Knie und kann die restliche Spielzeit nicht mehr eingreifen. Für die kommende Saison soll sich der 22-Jährige wieder vollständig erholen.
© IMAGO/Imagn Images

Travis Hunter (Jacksonville Jaguars)
Saisonaus für Travis Hunter! Die Allzweck-Waffe der Jacksonville Jaguars zog sich in Week 7 eine Knieverletzung und wurde daraufhin auf die IR-Liste gesetzt. Wie das Team nun bekanntgab, unterzog sich der Shooting-Star einer Operation am Knie und kann die restliche Spielzeit nicht mehr eingreifen. Für die kommende Saison soll sich der 22-Jährige wieder vollständig erholen.

<strong>Pat Surtain II (Denver Broncos)</strong><br>Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.
© Imagn Images

Pat Surtain II (Denver Broncos)
Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.

<strong>Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)
Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.

Während Los Angeles plötzlich in einer Position wäre, einen Nachfolger für Matthew Stafford zu finden, stehen die Falcons vor einem riesigen Scherbenhaufen. Sie haben zwei nahezu unbrauchbare Quarterbacks, einer von ihnen bindet gewaltiges Kapital - und im Draft fehlt der Erstrundenpick, um Ersatz zu holen.

Es ist die Formel aus sportlichen und finanziellen Fehleinschätzungen sowie ungeschicktem Umgang mit Draft-Kapital, die Teams in der NFL in die Bedeutungslosigkeit manövriert. Genau auf diesem Pfad befinden sich die Falcons aktuell.

Und es fehlt die Fantasie, wie dieser Pfad verlassen werden soll.

Mehr News und Videos
Super Bowl 2020 Halbzeitshow
News

Super Bowl Halftime Show: Wer ist Bad Bunny? Alle Infos

  • 20.11.2025
  • 16:10 Uhr