Betrug in hoher Millionensumme
NFL - Miami Dolphins: Ex-Star vertraut dem Falschen und wird um Millionen-Summe betrogen
- Aktualisiert: 04.07.2025
- 13:29 Uhr
- Malte Ahrens
Der ehemalige Safety der Miami Dolphins, Reshad Jones, wurde von seinem Finanzberater um fast drei Millionen US-Dollar betrogen.
Ex-NFL-Star Reshad Jones hat in seiner Karriere zwei Mal den Pro Bowl erreicht und insgesamt 58,1 Millionen US-Dollar verdient.
- Cleveland Browns: Deshaun Watson könnte im Oktober ins Training zurückkehren
- Rodgers bei Steelers - Receiver-Coach Zach Azzanni liebt die "Herausforderung" der Zusammenarbeit
Wie jetzt heraus kam, wurden dem ehemaligen Safety der Miami Dolphins davon rund 2,58 Millionen US-Dollar gestohlen. Das berichtet der "Local 10 News"
Demnach heißt es, sein ehemaliger Finanzberater Isaiah Williams soll rund 1,58 Millionen von der Gesamtsumme gestohlen haben. Er arbeitete für Merrill Lynch, einer Tochtergesellschaft der Bank of America, die ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen im Privat- und Geschäftskundensektor in den USA ist.
Jones-Geld für Kinderunterhalt des Diebes genutzt
Das Geld wurde über Wire Transfers von Jones Account transferiert und von Berater Williams für erste Flugtickets der ersten Klasse, Hotelaufenthalte, Autovermietungen, Nachtklubs, Schmuck und Unterhalt für seine Kinder genutzt. Außerdem wurden damit steuerfreie Shopping-Trips in Mexiko bezahlt, wie die Polizeidirektion Fort Lauterdale hinzufügte.
Rund eine Million wurde außerdem von Octavia Monique Graham gestohlen, die Jones laut eigenen Aussagen nicht kennt. Graham hat sich bereits der Polizei gestellt und ist nun in zwei Fällen der Geldwäsche sowie schweren Diebstahls angeklagt.
Profisportler immer wieder von Gesellschaften ausgenutzt
Den Gerichtsaufnahmen zufolge ist Williams weiterhin auf freiem Fuß. Trotzdem wird weiter gegen ihn ermittelt.
Externer Inhalt
NFL-Stars und ihre Lesetipps! Diese Bücher lesen die Football-Stars
Jones Anwälte ließen dazu folgendes Statement veröffentlichen: "Dies ist ein weiteres Beispiel, in dem ein Profisportler von einer Vermögensverwaltungsgesellschaft ausgenutzt wird, der er vertraut hat."