Anzeige
Browns bald nicht mehr In Cleveland?

NFL: Cleveland Browns planen Mega-Stadion – neues Gesetz erlaubt den Umzug

  • Aktualisiert: 03.07.2025
  • 09:30 Uhr
  • Thomas Gallus

Die Cleveland Browns planen den Umzug in ein neues Stadion. Für das 2,4-Milliarden-Dollar-Projekt gibt es nun große Hilfe vom Staat.

Schon seit Jahren planen die Cleveland Browns den Bau eines neuen Stadions. Nun hat die Franchise einen entscheidenden Schritt in Richtung Umsetzung gemacht – mit kräftiger Unterstützung aus der Politik.

Mike DeWine, Gouverneur des Bundesstaats Ohio, stellte im kürzlich verabschiedeten Haushaltsplan für die kommenden zwei Jahre 600 Millionen US-Dollar bereit, um den Bau eines neuen Football-Tempels in Brook Park, einem Vorort von Cleveland, zu unterstützen.

Doch nicht nur die Finanzierung sorgt für Schlagzeilen: Gleichzeitig wurde auch das sogenannte "Art-Modell-Gesetz" geändert, das ursprünglich verhindern sollte, dass professionelle Sportteams Cleveland ohne Weiteres verlassen.

Verabschiedet wurde es 1996, nachdem der damalige Browns-Besitzer Art Modell das Team nach Baltimore verlegt und in die Ravens umbenannt hatte. 1999 wurde in Cleveland eine neue Franchise unter dem alten Namen Browns gegründet.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Durch die Gesetzesänderung greift das Modell-Gesetz künftig nur noch, wenn ein Team Ohio vollständig verlässt, nicht aber bei einem Umzug innerhalb des Bundesstaates. Damit wird der geplante Standortwechsel ins rund 16 Kilometer entfernte Brook Park rechtlich möglich.

Scharfe Kritik kommt jedoch aus Cleveland: Bürgermeister Justin Bibb zeigte sich "zutiefst enttäuscht" und warnte, der Umzug werde der Stadt wichtige wirtschaftliche Impulse entziehen.

Anzeige

Clevland Browns: Neues Stadion für 2,4 Milliarden Dollar

Die Planungen für das neue Stadion laufen dennoch auf Hochtouren: Die neue, überdachte Arena soll rund 2,4 Milliarden Dollar kosten, Platz für etwa 67.500 Zuschauer bieten und im Herbst 2029 eröffnet werden.

Das derzeitige Heimstadion "Huntington Bank Field" wurde 1999 eröffnet und gehört der Stadt Cleveland. Die Browns betreiben es im Rahmen eines langfristigen Mietvertrags, der allerdings Ende der NFL-Saison 2028 ausläuft.

Eine Verlängerung gilt als unwahrscheinlich: Eine umfassende Modernisierung würde laut Schätzungen rund 450 Millionen Dollar kosten. Ein weiterer Grund, warum sich die Browns deutlich für einen Neubau entschieden haben. Und der scheint nun kaum noch aufzuhalten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL - Cleveland Browns, Buffalo Bills und Co.: Die Stadien der Zukunft

1 / 19
<strong>Die neuen Stadien der NFL-Teams</strong><br>Anfang August haben die Cleveland Browns die Renderings für ihr neues Stadion "Brook Park" veröffentlicht. Doch das Team aus Ohio ist nicht das einzige, das in naher Zukunft in ein neues Zuhause umziehen wird. Auch die Bufallo Bills haben große Pläne. <em><strong>ran</strong></em> präsentiert euch alle neuen Stadien, die aktuell von NFL-Teams geplant sind. <em>(Quelle: X.com, Bild: FirstEnergy Stadium, Stand: 22.8.2024)</em>
© Getty Images

Die neuen Stadien der NFL-Teams
Anfang August haben die Cleveland Browns die Renderings für ihr neues Stadion "Brook Park" veröffentlicht. Doch das Team aus Ohio ist nicht das einzige, das in naher Zukunft in ein neues Zuhause umziehen wird. Auch die Bufallo Bills haben große Pläne. ran präsentiert euch alle neuen Stadien, die aktuell von NFL-Teams geplant sind. (Quelle: X.com, Bild: FirstEnergy Stadium, Stand: 22.8.2024)

<strong>Cleveland Browns</strong>&nbsp;<br>Name: Brook Park<br>Kosten: 2,4 Milliarden Dollar<br>Fertigstellung: Geplant für 2029
© X/NFL_DovKleiman

Cleveland Browns 
Name: Brook Park
Kosten: 2,4 Milliarden Dollar
Fertigstellung: Geplant für 2029

<strong>Cleveland Browns</strong><br>Von außen ähnelt der neue Stadionentwurf der Browns eher einer gigantischen Mall, den größenwahnsinnigen, amerikanischen Stil hat es aber definitiv. Besonderheit ist das transparente, einziehbare Dach.
© X/NFL_DovKleiman

Cleveland Browns
Von außen ähnelt der neue Stadionentwurf der Browns eher einer gigantischen Mall, den größenwahnsinnigen, amerikanischen Stil hat es aber definitiv. Besonderheit ist das transparente, einziehbare Dach.

<strong>Cleveland Browns</strong><br>Eine monströse Leinwand zwischen den vielen Glaselementen gibt dem Browns-Bau einen sehr modernen Look.&nbsp;
© X/NFL_DovKleiman

Cleveland Browns
Eine monströse Leinwand zwischen den vielen Glaselementen gibt dem Browns-Bau einen sehr modernen Look. 

<strong>Cleveland Browns</strong><br>Hier wird Fan-Erlebnis groß geschrieben! Auf der riesigen Fanmeile könnten die Fans vor den Spielen noch Fanartikel shoppen gehen oder sich das eine oder andere Bier genehmigen.
© X/NFL_DovKleiman

Cleveland Browns
Hier wird Fan-Erlebnis groß geschrieben! Auf der riesigen Fanmeile könnten die Fans vor den Spielen noch Fanartikel shoppen gehen oder sich das eine oder andere Bier genehmigen.

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Name: Highmark Stadium<br>Kosten: 1,7 Milliarden Dollar<br>Fertigstellung: Geplant für 2026
© X/BuffaloBills

Buffalo Bills
Name: Highmark Stadium
Kosten: 1,7 Milliarden Dollar
Fertigstellung: Geplant für 2026

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Das neue Stadion der Bills könnte auch ein Premier-League-Fußballtempel sein. Angeschmiegt an Grünflächen soll sich das oben offene Bills-Stadion in den Himmel recken. Die Zuschauerzahl wird in bei den Bills tatsächlich reduziert, von 71.608 Plätzen im alten Stadion bleiben im neuen Highmark Stadium nur 62.000 übrig.
© X/BuffaloBills

Buffalo Bills
Das neue Stadion der Bills könnte auch ein Premier-League-Fußballtempel sein. Angeschmiegt an Grünflächen soll sich das oben offene Bills-Stadion in den Himmel recken. Die Zuschauerzahl wird in bei den Bills tatsächlich reduziert, von 71.608 Plätzen im alten Stadion bleiben im neuen Highmark Stadium nur 62.000 übrig.

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Auch diesen Neuentwurf zieren große Glasfronten, durch die sich das neue Stadion modern und offen präsentiert. Um 16,5 Meter sollen die Fans im neuen Stadion an das Spielfeld heranrücken - bessere Stimmung garantiert!
© X/BuffaloBills

Buffalo Bills
Auch diesen Neuentwurf zieren große Glasfronten, durch die sich das neue Stadion modern und offen präsentiert. Um 16,5 Meter sollen die Fans im neuen Stadion an das Spielfeld heranrücken - bessere Stimmung garantiert!

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Innen laden gemütliche Lounges zum Entspannen bei einem kühlen Getränk ein - allerdings nur für den exklusiven "Field Club". Für die Hardcore-Fans wird hier das Maximum an NFL-Erlebnis rausgeholt: Essen und Getränke gibt es inklusive, klimatisierte Areale mit Blick auf den Spielertunnel und eine Terrasse auf Spielfeldebene. Laut den Bills sollte man schnell sein - die meisten Sitzplätze sind angeblich schon ausverkauft.
© X/FOS

Buffalo Bills
Innen laden gemütliche Lounges zum Entspannen bei einem kühlen Getränk ein - allerdings nur für den exklusiven "Field Club". Für die Hardcore-Fans wird hier das Maximum an NFL-Erlebnis rausgeholt: Essen und Getränke gibt es inklusive, klimatisierte Areale mit Blick auf den Spielertunnel und eine Terrasse auf Spielfeldebene. Laut den Bills sollte man schnell sein - die meisten Sitzplätze sind angeblich schon ausverkauft.

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Aber es geht noch exklusiver, und zwar im sogenannten "Founders Club". Auch hier sind All-Inclusive-Speisen und -Getränke mit inbegriffen, beheizte Sitze und ein privates Whisky-Schließfach gibt es on top. Dass man sämtliche andere Areale als Founders Club-Mitglied auch betreten darf, ist fast selbstverständlich.&nbsp;
© X/FOS

Buffalo Bills
Aber es geht noch exklusiver, und zwar im sogenannten "Founders Club". Auch hier sind All-Inclusive-Speisen und -Getränke mit inbegriffen, beheizte Sitze und ein privates Whisky-Schließfach gibt es on top. Dass man sämtliche andere Areale als Founders Club-Mitglied auch betreten darf, ist fast selbstverständlich. 

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Name: Nissan Stadium<br>Kosten: 2,1 Milliarden Dollar<br>Fertigstellung: Geplant für 2027
© X/JoePompliano

Tennessee Titans
Name: Nissan Stadium
Kosten: 2,1 Milliarden Dollar
Fertigstellung: Geplant für 2027

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Auf mehreren Stockwerken und mit blauen LEDs hinterlegt, erhebt sich der ungewöhnlich eckige Bau zwischen umliegenden Grünflächen. Es sind 55.000 bis 60.000 Plätze geplant, die durch den 360-Grad-Zugang von überall erreichbar sein sollen.
© X/JoePompliano

Tennessee Titans
Auf mehreren Stockwerken und mit blauen LEDs hinterlegt, erhebt sich der ungewöhnlich eckige Bau zwischen umliegenden Grünflächen. Es sind 55.000 bis 60.000 Plätze geplant, die durch den 360-Grad-Zugang von überall erreichbar sein sollen.

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Dem Anschein nach sollen auch viele Holzelemente verbaut werden. Vom Vibe her könnte es auch ein fancy japanisches Restaurant sein.
© X/JoePompliano

Tennessee Titans
Dem Anschein nach sollen auch viele Holzelemente verbaut werden. Vom Vibe her könnte es auch ein fancy japanisches Restaurant sein.

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Auf der riesigen Freiluftterasse werden Sitzmöglichkeiten für für die Titans-Fans geschaffen, um dort mit Stadion-Essen und Getränken chillen zu können..
© X/JoePompliano

Tennessee Titans
Auf der riesigen Freiluftterasse werden Sitzmöglichkeiten für für die Titans-Fans geschaffen, um dort mit Stadion-Essen und Getränken chillen zu können..

<strong>Chicago Bears</strong><br>Name: Lakefront Park<br>Kosten: 4,75 Milliarden Dollar<br>Fertigstellung: Geplant für 2028
© X/ChicagoBears

Chicago Bears
Name: Lakefront Park
Kosten: 4,75 Milliarden Dollar
Fertigstellung: Geplant für 2028

<strong>Chicago Bears</strong><br>Die wunderschöne Location zwischen dem Ufer des Michigan-Sees, den Wolkenkratzern der Chicagoer Skyline und den Plätzen der Football- und Baseball-Jugend macht auf jeden Fall etwas her.&nbsp;
© X/ChicagoBears

Chicago Bears
Die wunderschöne Location zwischen dem Ufer des Michigan-Sees, den Wolkenkratzern der Chicagoer Skyline und den Plätzen der Football- und Baseball-Jugend macht auf jeden Fall etwas her. 

<strong>Chicago Bears</strong><br>Auch die Bears planen einen kleinen, grünen Park, der das Stadion umrahmt, die Fake-Akropolis auf der linken Seite gibt es gleich mit dazu. 65.000 bis 70.000 Menschen sollen im Lakefront Park Platz finden.
© X/ChicagoBears

Chicago Bears
Auch die Bears planen einen kleinen, grünen Park, der das Stadion umrahmt, die Fake-Akropolis auf der linken Seite gibt es gleich mit dazu. 65.000 bis 70.000 Menschen sollen im Lakefront Park Platz finden.

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>Im Gegensatz zu den anderen vier Stadien sind beim neuen Chiefs-Tempel noch einige Aspekte ungeklärt. Da Missouri und Kansas den Bau beide gerne realisieren würden, wird die Entscheidung über die Location noch gefällt.
© X/_MLFootball

Kansas City Chiefs
Im Gegensatz zu den anderen vier Stadien sind beim neuen Chiefs-Tempel noch einige Aspekte ungeklärt. Da Missouri und Kansas den Bau beide gerne realisieren würden, wird die Entscheidung über die Location noch gefällt.

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>Weniger grün, dafür umso mehr Parkplätze. So sieht ein Konzept des neuen Chiefs-Stadions aus. Die abgerundete Kuppel mit Glasdach gibt erneut einen modern-cleanen Vibe.
© X/_MLFootball

Kansas City Chiefs
Weniger grün, dafür umso mehr Parkplätze. So sieht ein Konzept des neuen Chiefs-Stadions aus. Die abgerundete Kuppel mit Glasdach gibt erneut einen modern-cleanen Vibe.

Mehr NFL-News
2197025856

Harry Potter, Bibel & Co.: Diese Bücher lesen die NFL-Stars

  • Galerie
  • 03.07.2025
  • 16:38 Uhr