Anzeige
nfl-offseason

New York Giants: Eine Quarterback-Situation zwischen Genie und Wahnsinn

  • Veröffentlicht: 17.05.2025
  • 21:11 Uhr
  • Tim Rausch

Die ersten Trainingseinheiten bei den New York Giants stecken in den Knochen der Spieler. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr der erneuerte Quarterback Room, der auf und neben dem Platz für Schlagzeilen sorgen dürfte.

Von Tim Rausch

Bei den New York Giants laufen die Saisonvorbereitungen für die anstehende NFL-Spielzeit auf Hochtouren, die ersten Trainings-Einheiten sind absolviert.

Head Coach Brian Daboll dürfte dabei besonders den neu formierten Quarterback Room im Blick haben.

Erstrunden-Pick Jaxson Dart, Fan-Liebling Tommy DeVito und die beiden Routiniers Jameis Winston und Russell Wilson können über die nächsten Wochen und Monate Argumente für sich sammeln.

Vier Quarterbacks mit viel Charakter und Entertainment-Potenzial, die um einen Starter-Posten kämpfen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Geldregen! Vertragsverlängerung von Brock Purdy

  • Steelers und Rodgers: Das lange Tauziehen

  • NFL Draft 2025: Viele Picks live aus Deutschland verkündet

Anzeige

Zugegeben: DeVito dürfte mit Blick auf die Vertragsstrukturen und seine bisherigen Leistungen kaum eine Chance auf Spielzeit haben.

Anzeige

New York Giants: Wilson vorerst als Starter?

Bleiben noch drei Kandidaten übrig. Russell Wilson bringt die meiste Erfahrung mit und konnte in der Vergangenheit die größten sportlichen Erfolge feiern.

Doch der mittlerweile 36-Jährige durchläuft seit einigen Jahren den Spätherbst seiner Karriere. Der Leistungsabbau spiegelt sich auch in seinem Vertrag wider.

Von New York erhielt er einen Einjahres-Deal, der ihm bis zu 21 Millionen US-Dollar einbringen kann. Allerdings ist nur die Hälfte garantiert, die andere an sportliche Parameter geknüpft.

Teamkollege Jameis Winston unterschrieb ein ähnlich strukturiertes Arbeitspapier. Über die nächsten zwei Jahre kann der ehemalige Nummer-1-Pick bis zu 16 Millionen US-Dollar verdienen, allerdings ist auch hier nur die Hälfte garantiert.

Mit Blick auf die Vertragsstrukturen dürfte Wilson im Quarterback-Wettkampf aktuell die Nase vorn haben und als Starter gesehen werden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Giants: Was macht Jaxson Dart?

Als ein Ass im Poker um die Starter-Position könnte sich Jaxson Dart entpuppen. Die Giants wählten den Rookie an 25. Stelle in der ersten Runde des NFL Drafts.

Ersten Eindrücken zufolge strotzt der Youngster vor Selbstvertrauen. "Er gibt ein gutes Bild ab. Sein Job ist es, bereit zu sein, wenn er gebraucht wird. Bis dahin soll er sich vorbereiten und unsere Abläufe verinnerlichen", lobte Head Coach Daboll.

NFL - Mega-Deal für Brock Purdy: Die 10 größten Quarterback-Verträge

1 / 11
<strong>Die 10 bestverdienenden NFL-Quarterbacks</strong><br><em>Brock Purdy unterzeichnet einen neuen, langfristigen Kontrakt bei den San Francisco 49ers und sahnt dabei mächtig ab. Wie gut aber verdient er im Vergleich zu seinen Konkurrenten? <strong>ran</strong> zeigt die Top 10 der bestverdienenden NFL-Spielmacher, sortiert nach der Gesamtsumme der jeweiligen Verträge. (Stand: 17.05.2025 - Quelle: Spotrac)</em>
© IMAGO/Imagn Images

Die 10 bestverdienenden NFL-Quarterbacks
Brock Purdy unterzeichnet einen neuen, langfristigen Kontrakt bei den San Francisco 49ers und sahnt dabei mächtig ab. Wie gut aber verdient er im Vergleich zu seinen Konkurrenten? ran zeigt die Top 10 der bestverdienenden NFL-Spielmacher, sortiert nach der Gesamtsumme der jeweiligen Verträge. (Stand: 17.05.2025 - Quelle: Spotrac)

<strong>Platz 10: Kyler Murray (Arizona Cardinals)</strong><br>• Vertrag bis: 2028<br>• Gesamtgehalt: 230.500.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 46.100.000 US-Dollar
© IMAGO/Imagn Images

Platz 10: Kyler Murray (Arizona Cardinals)
• Vertrag bis: 2028
• Gesamtgehalt: 230.500.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 46.100.000 US-Dollar

<strong>Platz 9: Dak Prescott (Dallas Cowboys)</strong><br>• Vertrag bis: 2028<br>• Gesamtgehalt: 240.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 60.000.000 US-Dollar
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Platz 9: Dak Prescott (Dallas Cowboys)
• Vertrag bis: 2028
• Gesamtgehalt: 240.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 60.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 8: Jalen Hurts (Philadelphia Eagles)</strong><br>• Vertrag bis: 2028<br>• Gesamtgehalt: 255.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 51.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Imagn Images

Platz 8: Jalen Hurts (Philadelphia Eagles)
• Vertrag bis: 2028
• Gesamtgehalt: 255.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 51.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 7: Lamar Jackson (Baltimore Ravens)</strong><br>• Vertrag bis: 2027<br>• Gesamtgehalt: 260.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 52.000.000 US-Dollar
© imago images/UPI Photo

Platz 7: Lamar Jackson (Baltimore Ravens)
• Vertrag bis: 2027
• Gesamtgehalt: 260.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 52.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 6: Justin Herbert (Los Angeles Chargers)</strong><br>• Vertrag bis: 2029<br>• Gesamtgehalt: 262.500.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 52.500.000 US-Dollar
© IMAGO/Newscom World

Platz 6: Justin Herbert (Los Angeles Chargers)
• Vertrag bis: 2029
• Gesamtgehalt: 262.500.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 52.500.000 US-Dollar

<strong>Platz 5: Brock Purdy (San Francisco 49ers)</strong><br>• Vertrag bis: 2030<br>• Gesamtgehalt: 265.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 53.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 5: Brock Purdy (San Francisco 49ers)
• Vertrag bis: 2030
• Gesamtgehalt: 265.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 53.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 3 (geteilt): Trevor Lawrence (Jacksonville Jaguars)</strong><br>• Vertrag bis: 2030<br>• Gesamtgehalt: 275.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 3 (geteilt): Trevor Lawrence (Jacksonville Jaguars)
• Vertrag bis: 2030
• Gesamtgehalt: 275.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 3 (geteilt): Joe Burrow (Cincinnati Bengals)</strong><br>• Vertrag bis: 2029<br>• Gesamtgehalt: 275.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 3 (geteilt): Joe Burrow (Cincinnati Bengals)
• Vertrag bis: 2029
• Gesamtgehalt: 275.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 2: Josh Allen (Buffalo Bills)</strong><br>• Vertrag bis: 2030<br>• Gesamtgehalt: 330.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 2: Josh Allen (Buffalo Bills)
• Vertrag bis: 2030
• Gesamtgehalt: 330.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 55.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 1: Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)</strong><br>• Vertrag bis: 2031<br>• Gesamtgehalt: 450.000.000 US-Dollar<br>• Durchschnittsgehalt: 45.000.000 US-Dollar
© IMAGO/Imagn Images

Platz 1: Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)
• Vertrag bis: 2031
• Gesamtgehalt: 450.000.000 US-Dollar
• Durchschnittsgehalt: 45.000.000 US-Dollar

Vergangene Saison sammelte er für Ole Miss 4.279 Passing Yards und 29 Touchdowns bei sechs Interceptions. Als Ballträger erlief er weitere 495 Yards und drei Touchdowns. Dart zeichnet besonders sein athletisches Profil aus.

Anzeige

Giants: Zwischen Genie und Wahnsinn

Ein Fan-Liebling, ein selbstbewusster Rookie und zwei Routiniers mit Entertainer-Qualitäten - in der regen New Yorker Medienlandschaft dürfte der Quarterback Room der Giants für viel Gesprächsstoff sorgen.

Nicht zuletzt, weil die Jobs von Daboll und General Manager Joe Schoen eng mit den Leistungen der Quarterbacks verbunden sein dürften. Daboll und Schoen entkamen im Nachgang an die letzte Saison nur knapp einer Entlassung.

Das Trio um Winston, Wilson und Dart als letzte Patrone. Ein Schuss in den Ofen sollte vermieden werden. Der Wettbewerb um den Starter-Posten könnte die Qualität - besonders im Vergleich zum Vorjahr - steigern.

Entpuppt sich kein klarer Starter, könnten die Sitze von Daboll und Schoen allerdings schnell wieder heiß werden.

Mehr NFL
Antonio Brown
News

Polizeigewahrsam: Erneut Ärger um Antonio Brown

  • 17.05.2025
  • 21:55 Uhr