Anzeige
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

FC Schalke 04: "Das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre!" - Ex-Stürmer Simon Terodde im Interview

  • Aktualisiert: 23.10.2025
  • 21:06 Uhr
  • Mike Stiefelhagen

Selten war die Stimmung auf Schalke so positiv wie aktuell. Ex-Stürmer und SKY-Experte Simon Terodde ist sichtlich angetan und erklärt im ran-Interview den S04-Hype.

Von Mike Stiefelhagen

Ist das wirklich noch mein Schalke?

Ein Satz, den sich aktuell wohl der eine oder andere S04-Anhänger denken dürfte. Keine Unruhe, die beste Defensive der Liga, Malocher auf dem Platz, Effektivität im Abschluss, gutes Management und ein perfekter Trainer.

Alles deutet daraufhin, dass die Schalker um den Aufstieg in die Bundesliga spielen. Der drittgrößte Verein Deutschlands, zumindest nach Mitgliedern, versucht das Wort "Aufstieg" dennoch so gut es geht zu meiden, auch wenn man gerade auf dem zweiten Platz der 2. Bundesliga steht, einen Punkt hinter Spitzenreiter Elversberg.

Vor dem Topspiel gegen den Tabellenvierten Darmstadt 98 am Freitagabend (ab 18:30 live auf SKY oder im ran-Liveticker) schätzt Simon Terodde die Situation ein.

Der SKY-Experte wird bei der Partie wieder live vor Ort in der VELTINS-Arena sein und steht vorab im ran-Interview zum FC Schalke 04 Rede und Antwort.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige
Anzeige

Schalke 04 muss demütig bleiben

ran: Nach neun Spieltagen ist Schalke auf Platz zwei der 2. Bundesliga. Hätten Sie vor der Saison damit gerechnet und stehen die Schalker verdient dort?

Simon Terodde: "Damit hätte ich definitiv nicht gerechnet. Gerade nach dem Auftaktprogramm Hertha BSC, Bochum, Kiel, dann auf dem Betzenberg. Da hat man den Grundstein gelegt, dass die Leute wieder dran geglaubt haben. Den Verein so schnell umzukrempeln, so schnell auch stabil zu kriegen, sieben Siege nach neun Spieltagen, erst zwei Niederlagen und fünf Gegentore, ist bemerkenswert und auch dementsprechend verdient. Und sie haben auch sicherlich zum richtigen Zeitpunkt das Quäntchen Glück auf ihrer Seite gehabt, wenn ich an das Bochum Spiel denke, als man nach Rückstand zurückgekommen ist oder in Dresden, als man den Elfer bekommen hat. Aber das Quäntchen Glück hat man sich vielleicht ein Stück weit erarbeitet."

ran: Bedeutet: Das Wort Aufstieg ist mittlerweile erlaubt oder vielleicht sogar Pflicht?

Terodde: "Man hält sich ja ziemlich bedeckt auf Schalke, was genau der richtige Weg ist. Denn die vergangenen zwei Jahre haben sie gegen den Abstieg gekämpft. Das war ja wirklich ein reiner Kampf. Da haben sie sogar bis zum letzten Spieltag gezittert, deshalb muss man demütig bleiben. Und das machen sie auf Schalke. Trotzdem träumen die Fans natürlich, ist doch klar und auch in Ordnung. Als Spieler hast du immer den Blick auf die Tabelle und möchtest aufsteigen. In der 2. Bundesliga gibt es nur die ersten und letzten beiden Plätze, sowie beide Relegationsplätze, die interessant sind. Und wenn du jetzt einmal da stehst mit der Ausgangslage und mit dem Selbstvertrauen, was sie sich auch erarbeitet haben, dann werden sie schon die Tabelle kennen und haben da sicherlich auch Ziele."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Simon Terodde: "... das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre!"

ran: Neben Strippenzieher Frank Baumann ist Trainer Miron Muslic der entscheidende Indikator des Aufschwungs. Wie nehmen Sie ihn wahr?

Terodde: "Dass Miron Muslic so einschlägt, hätte ich vor der Saison nicht gedacht und nicht erwartet. Einen Verein so auf links zu drehen ... das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre! Er ist strukturiert, er ist klar in seinen Abläufen, er hat klare Prinzipien und davon weicht er nicht ab. Das müssen die erfahrenen Spieler absolvieren, genau wie die Jungen und deshalb gibt es die klare Linie. die den Spielern Halt und Sicherheit gibt. Er ist der klare Anführer unter Frank Baumann, der den Trainer ja geholt hat. Da muss man ihm schon ein Kompliment machen, aber wie der Verein jetzt in eine Richtung geht, ist klar der Verdienst von Muslic, das muss man so sagen. Eine klare Spielidee gegen den Ball, total aggressiv, offensiv - bereit, Chaos zu fabrizieren, bei Standards gut (...) und dann sieht man, was möglich ist.

ran: Ist das als Kritik an seinem Vorgänger zu verstehen?

Terodde: "Wichtig ist einfach, dass man einen Trainer hat, der eine klare Linie vorgibt. Das ist wichtig für Spieler, da gibt es kein Rechts und Links, sondern man folgt dem Trainer. Der ist überzeugend und deshalb macht Schalke das gerade so gut und deswegen ist Muslic so beliebt bei Fans und Spielern."

Schalke 04: Aus von Ben Manga war notwendig

ran: Vor wenigen Wochen machte auch das Aus von Kaderplaner Ben Manga die Runde. War das notwendig?

Terodde: "Ja. Wichtig war einfach, dass Frank Baumann sich alles angeschaut hat. Er kam neu in den Verein, wenn das dann nicht passt, wenn man unterschiedliche Ansichten hat, dann muss man das auch frühzeitig beenden. Das ist, glaube ich, ganz, ganz entscheidend und man merkt, dass der Verein jetzt in eine Richtung geht. Baumann ist jetzt der oberste Kopf und hat den Verein auch dicht gemacht. Also man hört auch nicht mehr viel nach außen, was wichtig ist. Es ist Ruhe entstanden, das hat man sich von Baumann gewünscht, das hat er geschafft. So kannst du erfolgreich werden, so setzt du den Grundstein. Ich habe im Sommer bereits gesagt, dass es die richtige Entscheidung war Baumann zu holen. Und er bestätigt das auch mit seiner ruhigen Art. Er kennt so ein Umfeld ein Stück weit aus Bremen, war selber schon zweitligaerfahren mit Bremen, hat da eine Aufstiegsmannschaft zusammengestellt und jetzt ja auch die Spieler geholt, die wichtig sind."

Internationale Transfergerüchte: Liverpool hat Salah-Nachfolger im Blick

1 / 12
<em><strong>Antoine Semenyo (AFC Bournemouth)</strong><br>Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin "iPaper" sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.</em>
© News Images

Antoine Semenyo (AFC Bournemouth)
Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin "iPaper" sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.

<strong>Joshua Zirkzee (Manchester United)</strong><br>Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.
© 2025 Getty Images

Joshua Zirkzee (Manchester United)
Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.
© IMAGO/SID/Mutsu Kawamori

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
© Fotobaires

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.

<strong>Karim Benzema (Al-Ittihad)</strong><br>Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
© 2025 Gualter Fatia

Karim Benzema (Al-Ittihad)
Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
© sportphoto24

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.

<strong>Gabriel Jesus (FC Arsenal)</strong><br>Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
© 2025 Getty Images

Gabriel Jesus (FC Arsenal)
Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.

<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
© News Images

Casemiro (Manchester United)
Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.

<strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;bei Manchester City&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

ran: Welche Spieler im S04-Kader sind denn die wichtigsten?

Terodde: "Die Analyse vor der Saison war entscheidend. Das elementarste war kein Neuzugang, sondern dass man sich von gewissen Spielern getrennt hat. Die, die dem Druck vielleicht nicht gewachsen sind. Dadurch hat man mit Kenan Karaman eigentlich den ersten Neuzugang gehabt. Denn wer Kenan Karaman vorher gesehen hat, der kickte quasi mit Augenringen und einem Kühlschrank auf dem Rücken, so wie er die tragen musste. Der tat mir schon fast leid, weil natürlich ganz, ganz viel auf ihm lastete. Wenn ich Kenan jetzt sehe, wie leichtfüßig er spielt und wie viel Spaß er am Fußball wieder hat, dann ist das sicherlich auch ein Verdienst der neuen S04-Achse. Loris Karius im Tor, Nikola Katic, Timo Becker, natürlich Karaman und ganz wichtig ist auch Ron Schallenberg. Der wurde auch zwei Jahre lang kritisiert. Aber wenn du nie auf deiner Position spielen darfst und eine ungewohnte Rolle einnimmst, dann entfaltest du auch nie deine komplette Stärke. Aber jetzt merkt man in der kompakten Spielweise, wie Ron im kleinen Raum Dinge verteidigen kann. Er ist ganz, ganz wichtig und war in Paderborn vorher Kapitän. Und darum herum kannst du natürlich auch gut die jungen Spieler einfach reinwerfen. Wie einen Vitalie Becker oder Mertcan Ayhan, die performen und El-Faouzi ist das Bindeglied mit seiner Laufstärke."

Anzeige
Anzeige

Terodde: "Wenn du gegen Darmstadt gewinnst ist alles möglich"

ran: Was sehen Sie trotz des positiven Trends an Schalke noch kritisch?

Terodde: "Wenn es so gut läuft, fällt es dir als Spieler natürlich schwer, nicht abzuheben. Aber das macht der Verein gerade gut, weil Leistung immer wieder eingefordert wird. Oder die 'Performance', wie der Trainer sagt. Es gibt ganz klare Abläufe, ganz klare Prinzipien und jeder weiß, was er zu tun hat. Selbst so Ausfälle wie Timo Becker werden einfach weggesteckt. Aber klar, die Phase, wo du vielleicht mal ein bis zwei Mal verlierst, die gab es auf Schalke noch nicht. Dann ist es wichtig zusammenzubleiben und Phasen zu überstehen, wenn der Ball am Ende mal nicht reingeht oder wenn man mal ein unglückliches Gegentor kassiert."

ran: Wo landet Schalke am Ende der Saison?

Terodde: "Dass die 2. Bundesliga total schwer zu tippen ist, sieht man bei einer Abschlusstabelle, die man vorher abgeben muss (lacht). Man sieht es auch von Spieltag zu Spieltag, dass der Letzte den Ersten schlagen kann. Das macht die Liga so spannend, das macht die Liga so attraktiv, deshalb schaut man die Spiele gerne an. Hinten raus entstehen Konstellationen, an die man heute noch gar nicht glaubt. Eine einzigartige Liga. Schalke hat 21 Punkte, ist Tabellenzweiter und hat sich da festgesetzt. Sie können Darmstadt jetzt auf Abstand halten und auf sechs Punkte wegziehen mit einem Heimsieg. Wenn das gelingt, dann bleibst du auch erstmal oben bis zur Winterpause, dann ist der Winter vorbei und in der Rückrunde ist alles möglich."

Mehr News und Videos zum Fußball
imago images 1065288249
News

Rassismus-Vorfall: Lok Leipzig bekommt wohl dicke Strafe

  • 23.10.2025
  • 21:17 Uhr