bundesliga live in sat.1, bei joyn und im stream auf ran.de und in der ran-app
Bundesliga: FC Bayern Meister? Hochspannung im Keller - Diese Entscheidungen können am 32. Spieltag fallen
- Aktualisiert: 28.04.2025
- 13:59 Uhr
- SID
Der FC Bayern München kann am 32. Spieltag die Meisterschaft perfekt machen. Aber nicht nur die Titel-Entscheidung könnte fallen.
Bayer Leverkusen gibt noch nicht komplett auf - aber tatsächlich kann die Meister-Regentschaft des Titelverteidigers in der Bundesliga bereits am Samstag vorbei sein.
Gewinnt der FC Bayern München am 32. Spieltag bei RB Leipzig, ist der FCB vorzeitig zum 34. Mal Deutscher Meister. Verlieren die Bayern, muss Bayer Leverkusen am Sonntag beim SC Freiburg gewinnen, um noch Chancen auf die Meisterschaft zu haben. Ein Remis im Breisgau würde nicht reichen.
- Bayer Leverkusen: Xabi Alonso trifft wohl Zukunfts-Entscheidung
- Bayer Leverkusen: Lizenzentzug droht wegen Autobahnausbau
Spielen die Münchner Unentschieden in Leipzig, wären die Leverkusener auch dann zum Sieg gezwungen. Klar ist aber auch: Sollte Bayer und Bayern am Ende der Saison tatsächlich punktgleich dastehen, würde der FCB den Titel aufgrund des besseren Torverhältnisses aber dennoch an sich reißen.
Von daher bleibt bei acht Punkten Abstand vor dem 32. Spieltag Leverkusens einzig realistische Chance: Alle drei restlichen Spiele gewinnen und hoffen, dass Bayern alle drei Partien verliert.
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn
Zu viele Remis bei Bayer
"Die Chance ist weg", sagte Bayer-Stürmer Patrik Schick bereits nach dem enttäuschenden 1:1 des Double-Gewinners beim FC St. Pauli am 30. Spieltag. Der 2:0-Heimsieg gegen den FC Augsburg hielt die Leverkusener aber noch im Rennen. Trainer Xabi Alonso betonte: "Es ist mathematisch nicht vorbei, aber eigentlich schon."
Der Münchner Rekordchampion hat nach 31 Saisonspielen 75 Punkte auf dem Konto, Leverkusen liegt vor allem wegen bereits zehn Unentschieden nun acht Punkte zurück. "Das sind einfach viel zu viele", sagte Jonathan Tah.
Das Wichtigste in Kürze
Externer Inhalt
Kampf um den Relegationsplatz bleibt spannend
Im Keller kann es ebenfalls eine erste finale Entscheidung geben. Schließlich treffen am 32. Spieltag (Freitag, 20:30 Uhr) beim Duell zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfL Bochum zwei direkte Konkurrenten aufeinander.
Sollten die Heidenheimer das Spiel gewinnen, ist der Abstieg Bochums besiegelt. Bei einem Remis ist noch nichts entschieden. Genauso im Falle eines VfL-Erfolgs beim 1. FCH.
Holstein Kiel gastiert am Sonntag beim FC Augsburg. Verlieren die "Störche" ihr Spiel, während Heidenheim gegen Bochum gewinnt, rückt der Relegationsplatz für die KSV in weite Ferne. In diesem Szenario wären es sechs Punkte Abstand auf Heidenheim.
St. Pauli und die TSG Hoffenheim sind drei Spieltage vor Ende rechnerisch noch nicht durch, können aber durch Siege große Schritte in Richtung Klassenverbleib machen.
Bundesliga: Wer qualifiziert sich für Europa?
Im Kampf um Europa wird es am 32. Spieltag wenn überhaupt nur vereinzelte Entscheidungen geben. Sowohl der FC Bayern als auch Leverkusen sind bereits für die Champions League qualifiziert. Eintracht Frankfurt könnte am Wochenende folgen, wenn die SGE jeweils den Abstand auf Leipzig (5.), Dortmund (6.) und Mainz (7.) hält.
Doch die SGE könnte sogar noch auf die Plätze der Europa League und Conference League rutschen. Bei einem Sieg am Sonntag in Mainz wäre das aber nicht der Fall sein.
Im Rennen um die Plätze vier bis sechs ist hingegen noch alles offen.
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn