Transfers und News im Überblick
FC Bayern München: Al Nassr wohl mit erstem Angebot für Coman - News und Gerüchte
- Aktualisiert: 09.08.2025
- 17:23 Uhr
- ran.de
Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.
Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.
Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran App.
Inhalt
- +++ 09. August, 17:15 Uhr: Al Nassr wohl mit erstem Angebot für Kingsley Coman +++
- +++ 09. August, 14:54 Uhr: FC Bayern bestätigt Ausfall von Talent Paul Wanner +++
- +++ 08. August, 14:54 Uhr: Bayern in Gesprächen mit Al-Nassr +++
- +++ 08. August, 08:32 Uhr: FC Bayern verlängert wohl mit Lennart Karl +++
- +++ 07. August, 22:01 Uhr: FC Bayern offenbar an Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson interessiert +++
- +++ 06. August, 17:06 Uhr: Hohe Geldstrafe für den FC Bayern +++
- +++ 04. August, 17:35 Uhr: Leroy Sane stichelt gegen Bayern +++
- +++ 03. August, 17:41 Uhr: Youngster läuft Gnabry wohl seinen Rang ab +++
- +++ 01. August, 15:35 Uhr: Plant Nürnberg Transfer von Bayern-Juwel Buchmann?+++
- +++ 31. Juli, 17:20 Uhr: Verlässt Harry Kane den FC Bayern schon 2026? +++
- +++ 31. Juli, 09:40 Uhr: Davies verrät seinen Comeback-Plan +++
- +++ 30. Juli, 16:20 Uhr: Wanner soll offenbar bleiben – Comeback von Musiala noch dieses Jahr +++
- FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers
+++ 09. August, 17:15 Uhr: Al Nassr wohl mit erstem Angebot für Kingsley Coman +++
Im Werben um Kingsley Coman will Al Nassr nun wohl die nächsten Schritte einleiten. Wie "Sky" berichtet, soll der saudi-arabische Topklub ein Ablöse-Angebot in Höhe von 30 Millionen Euro vorbereiten, welches in Kürze an der Säbener Straße eingehen dürfte.
Coman hat in München noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, in der Wüste winkt ihm wohl ein Kontrakt bis 2028 mit einem Netto-Jahresgehalt von 20 bis 25 Millionen Euro.
+++ 09. August, 14:54 Uhr: FC Bayern bestätigt Ausfall von Talent Paul Wanner +++
Wie der FC Bayern am Samstag bestätigte, fällt Talent Paul Wanner vorerst aus. Demnach habe sich der 19-Jährige im Testspiel gegen Tottenham Hotspur eine kleine Bandverletzung im linken Sprunggelenk zugezogen.
Wann das FCB-Juwel voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen wird, ließen die Münchner in ihrer Pressemitteilung offen.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
+++ 08. August, 14:54 Uhr: Bayern in Gesprächen mit Al-Nassr +++
Die Spekulationen über Transfers von Spielern des FC Bayern laufen weiterhin heiß. Diesmal ist nicht ein möglicher Zugang für den Rekordmeister Thema, sondern ein möglicher Abgang.
Der FCB soll sich in Verhandlungen mit dem saudi-arabischen Ronaldo-Club Al-Nassr befinden - bezüglich eines Transfers von Kingsley Coman. Das berichtet Transferexperte Fabrizio Romano.
Demnach soll Coman das Hauptziel des Saudi-Klubs auf der Position des Flügelspielers sein.
Al-Nassr hat sich in diesem Sommer mit Joao Felix vom FC Chelsea und Inigo Martinez vom FC Barcelona schon erheblich verbessern können und ist noch auf der Suche nach einer Verstärkung auf dem Flügel.
+++ 08. August, 08:32 Uhr: FC Bayern verlängert wohl mit Lennart Karl +++
Lennart Karl hat sich offenbar für den FC Bayern München entschieden! Wie Fabrizio Romano erfahren haben will, wird der 17-Jährige am heutigen Freitag einen neuen Vertrag in München unterschreiben. Dieser soll bis Juni 2028 gelten.
Sobald der Angreifer am 22. Februar aber 18 wird, soll er einen Profivertrag erhalten, der länger gültig ist. Der Hintergrund: Für U18-Spieler beträgt die maximale Vertragslaufzeit drei Jahre.
Karl, der von Michael Ballack beraten wird, hatte in den vergangenen Monaten mit seiner Entscheidung gezögert. Unter anderem soll ihm die Perspektive für eine entsprechende Entwicklung in München gefehlt haben. Im Moment sieht es so aus, als würden die Bayern mit ihm bei den Profis planen. Die Vertragsverlängerung könnte als weiteres Indiz dafür gewertet werden.
+++ 07. August, 22:01 Uhr: FC Bayern offenbar an Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson interessiert +++
Während sich die Verhandlungen um Nick Woltemade weiterhin schwierig gestalten, sondiert der FC Bayern offenbar weitere Optionen für den Angriff.
Dabei soll der Rekordmeister auch beim FC Chelsea angeklopft haben: Laut "Sky" haben die Münchner Informationen zu Stürmer Nicolas Jackson eingeholt.
Die Blues verlangen demnach rund 65 Millionen Euro Ablöse für den senegalesischen Nationalspieler, der noch einen Vertrag bis 2033 beim FC Chelsea hat.
Max Eberl dementierte die Gerüchte um Jackson jedoch im Rahmen des Testspiels gegen Tottenham: "Ich habe nie mit ihm gesprochen" erklärte der FCB-Sportvorstand.
Laut Bericht soll auch Newcastle United an Jackson interessiert sein - insbesondere nachdem die Magpies im Rennen um Leipzigs Benjamin Sesko den Kürzeren gezogen haben.
Jackson war 2023 für 37 Millionen Euro vom FC Villarreal nach London gewechselt. In der vergangenen Saison erzielte er in 37 Einsätzen 13 Tore und bereitete sechs Treffer vor.
+++ 06. August, 17:06 Uhr: Hohe Geldstrafe für den FC Bayern +++
Der DFB bittet den FC Bayern wegen einer Anstoßverzögerung in der vergangenen Bundesliga-Saison zur Kasse. Dieses Urteil traf das DFB-Sportgericht, die Strafe beträgt 35.000 Euro.
Bei dem 3:0-Heimsieg gegen Mainz 05 wurde die Partie erst 37 Sekunden zu spät angepfiffen. Das Sportgericht bemängelt, dass die Abläufe vor dem Anpfiff nicht fristgerecht eingehalten wurden. Als Heimteam trägt der FC Bayern die Verantwortung für die Verspätung.
Dabei sollen die Münchner bei der Ausrüstungskontrolle vor dem Spiel getrödelt haben. Statt wie vorgesehen um 15:25:30 Uhr konnten die Überprüfungen erst eineinhalb Minuten später abgeschlossen werden.
Die Folge: Die Spieler des deutschen Rekordmeister standen erst 15:27:30 bereit zum Einlauf - neunzig Sekunden zu spät. Diese Verzögerung wird nun vom DFB sanktioniert, nachdem der Einspruch der Münchner abgelehnt wurde.
Brisant: Die Bayern sind Wiederholungstäter - bereits zum siebten Mal wurde ein derartiger Verstoß dokumentiert. Auch deshalb fällt die Strafe in dieser Höhe aus.
+++ 04. August, 17:35 Uhr: Leroy Sane stichelt gegen Bayern +++
Nachdem Leroy Sane im Sommer den FC Bayern in Richtung Galatasary verlassen hat, gab der Flügelstürmer nun auch sein Debüt für den türkischen Top-Klub. Im Rahmen des Testspiels gegen Lazio Rom konnte er sich einen kleinen Seitenhieb gegen den deutschen Rekordmeister nicht verkneifen.
Noch vor Anpfiff durfte Sane eine Rede halten. Der deutsche Nationalspieler bestieg ein Podest und richtete sich an die begeisterten Fans. Dabei geriet er schnell ins Schwärmen: "Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Ich freue mich schon, heute hier zu spielen."
Doch damit nicht genug. "Aber noch mehr, in dieser Saison vor euch großartigen Fans, den besten Fans der Welt, aufzulaufen," führte der 29-Jährige fort. Eine Spitze gegen die Bayern-Anhänger - in München musste Sane viel Kritik einstecken.
Doch damit nicht genug: Auch auf Social Media sorgte der Rechtsaußen mit einer Aktion für Diskussionsstoff unter Fans. Auf Instagram ist Sane dem offiziellen Account der Münchner entfolgt.
Ein kleines Detail mit fadem Beigeschmack. Denn: Sane folgt weiterhin sowohl Schalke 04 als auch Manchester City auf der Plattform.
Auch interessant: FC Bayern München schließt Millionen-Deal mit neuem Sponsor ab
+++ 03. August, 17:41 Uhr: Youngster läuft Gnabry wohl seinen Rang ab +++
Nachdem Vincent Kompany in der vergangenen Saison nur sehr sporadisch auf Talente gesetzt hat, dürfen sich die Youngsters nun wohl mehr Hoffnung machen. Im Testspiel gegen Olympique Lyon (2:1) haben zumindest einige Jungspunde Spielzeit gesammelt - unter anderem auch Lennart Karl, der sogar in der Startelf stand.
Laut "Bild" darf sich der 17-Jährige besonders Aussicht auf viele Minuten beim FC Bayern machen. Dem Boulevard-Blatt zufolge soll das Juwel in der kommenden Spielzeit vermehrt gefördert werden.
"Bild"-Experte Christian Falk behauptet: "Sie haben sich entschieden, eine Perspektive zu bieten, und Lennart Karl ist nun der erste Backup für Michael Olise auf der rechten Seite."
Weiterführend meint Falk: "Das klingt jetzt nicht nach der großen Beförderung. Wenn man aber bedenkt, dass da auch Serge Gnabry spielen kann, ist das schon ein Versprechen, das man dem Jungen gibt."
Karl gab bei der Klub-WM sein Debüt für den deutschen Rekordmeister. In der Bundesliga durfte er noch nicht debütieren - auch im DFB-Pokal und in der Champions League erhielt der Flügelspieler noch keine Minuten.
+++ 01. August, 15:35 Uhr: Plant Nürnberg Transfer von Bayern-Juwel Buchmann?+++
Wirklich üppig besetzt ist die Münchner Innenverteidigung aktuell nicht. Hinzu kommt, dass Kim min-jae als Verkaufskandidat gilt und mit Al-Nassr in Verbindung gebracht wird.
Dies könnte für Tarek Buchmann eigentlich die Chance sein, in der Hierarchie zumindest zwischenzeitlich ein wenig aufzusteigen. Die Zukunft des Münchner Abwehrtalents scheint aber ebenfalls nicht ganz klar zu sein.
Laut Informationen der "Nürnberger Nachrichten" möchte der 1. FC Nürnberg den 20-Jährigen gerne verpflichten. Buchmann hat nur noch bis zum Sommer 2026 Vertrag, weshalb sich schon bald etwas in Richtung Verlängerung oder Verkauf tun könnte. Ein Transfer mit Rückkaufrecht erscheint im Falle von Buchmann eine Möglichkeit zu sein. Auch eine Verlängerung bis 2027 und eine einjährige Leihe wäre optional realistisch.
Das Münchner Eigengewächs wurde vor wenigen Jahren als ganz heißes Eisen für die Zukunft angesehen. Dies wäre wohl noch immer der Falle, hätte Buchmann nicht zwei absolute Seuchen-Jahre hinter sich, in denen er fast durchgängig verletzt war. In den Saisons 2023/24 und 2024/25 konnte der Youngster nur jeweils zwei Pflichtspiele absolvieren.
Immerhin: Aktuell ist Buchmann fit und stand am vergangenen Wochenende zum Regionalliga-Auftakt gegen Augsburg II in der Startelf. Grundsätzlich wäre es natürlich im Interesse der Bayern, den Innenverteidiger dauerhaft hoch in die erste Mannschaft zu ziehen.
Noch benötigt der Hoffnungsträger aber Zeit, um wieder Vertrauen und Sicherheit in den Körper und das eigene Spiel zu kommen. Eine Leihe in die 2. Bundesliga könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
+++ 31. Juli, 17:20 Uhr: Verlässt Harry Kane den FC Bayern schon 2026? +++
Harry Kane steht noch bis 2027 beim FC Bayern unter Vertrag. Heißt: Zwei Jahre mindestens geht der Stürmer noch auf Torejagd für den Rekordmeister. Doch die Spekulationen über einen vorzeitigen Abschied nehmen zu.
Wie der "Telegraph" berichtet, gibt es in der Szene vermehrt Gerüchte über eine Rückkehr des englischen Nationalspielers in die Premier League - nach der Weltmeisterschaft 2026. Möglich machen könnte das eine Ausstiegsklausel in Kanes Vertrag, die Jahr für Jahr sinkt.
Aktuell soll die Summe bei rund 80 Millionen Euro liegen, ab Januar 2026 dann bei 65 Millionen Euro. Für Topklubs aus England ist das keine echte Hürde. Vorausgesetzt, Kane liefert weiter wie bisher.
Laut dem "Telegraph" halten Insider es für denkbar, dass sich die Bayern im Sommer 2026 gesprächsbereit zeigen, zumindest dann, wenn bereits ein Nachfolger parat steht. Nick Woltemade wäre so ein Nachfolger, die Bemühungen des FC Bayern befinden sich aber in einer Sackgasse.
Interessant dabei: Auch Stefan Effenberg geht von einem Kane-Abschied aus. "Es wird spannend in München in den kommenden ein, zwei Jahren. Was passiert mit Kane? 2026 wird er wohl gehen. Neuer wird auch raus sein. Es wird sich eine neue Hierarchie bilden müssen", sagte er dem "kicker".
Und wohin könnte es Kane ziehen? Tottenham besitzt ein Vorkaufsrecht, ernsthafter wird aber Manchester United gehandelt. Die "Red Devils" hatten Kane bereits vor seinem Wechsel nach München auf dem Zettel.
+++ 31. Juli, 09:40 Uhr: Davies verrät seinen Comeback-Plan +++
Die Vorbereitungen auf die neue Saison wurden in dieser Woche auch beim FC Bayern gestartet. Bei der ersten Trainingseinheit an der Säbener Straße fehlten jedoch einige Spieler - darunter Alphonso Davies. Der Kanadier hat sich im Frühjahr einen Kreuzbandriss zugezogen.
Nun spricht der Linksverteidiger über den Heilungsprozess und seine derzeitige Lage. Auf der Streaming-Plattform "Twitch" verrät Davies: "Ich bin glücklich. Meinem Knie geht es besser, meine Muskeln kommen zurück."
Weiter erklärt der Bayern-Star: "Ich bin also mit allem zufrieden, was gerade mit der Verletzung los ist. Ich freue mich, bald wieder auf dem Platz zu stehen. Es ist noch ein kleiner Weg, aber für mich ist es bald, wenn man bedenkt, wo ich vorher war."
Der 24-Jährige hatte erst im Februar seinen Vertrag langfristig bis 2030 beim deutschen Rekordmeister verlängert. Unter Vincent Kompany spielt der athletische und temporeiche Außenverteidiger eine zentrale Rolle - auch deswegen werden die Bayern wohl auf eine frühe Rückkehr hoffen.
Auch interessant: FC Bayern: Uli Hoeneß ledert gegen 1860 München
+++ 30. Juli, 16:20 Uhr: Wanner soll offenbar bleiben – Comeback von Musiala noch dieses Jahr +++
Der FC Bayern will Toptalent Paul Wanner offenbar nicht im Sommer abgeben, sondern mit ihm in die neue Saison gehen.
"Ich möchte ungern über das sprechen, was Max Eberl und Christoph Freund planen, aber nach unseren Dreiergesprächen, die wir regelmäßig zusammen haben, steht Paul mit auf der Liste für die neue Saison", sagte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen bei einem Pressetermin in der Allianz Arena.
Am 19-jährigen Mittelfeldspieler, der im Juni mit der deutschen U21 Vize-Europameister wurde, sind unter anderem PSV Eindhoven, Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart interessiert.
Nun planen die Bayern aber anscheinend mit Wanner als Backup für den verletzten Jamal Musiala im zentralen Mittelfeld, zumal dort auch dessen bisheriger Ersatzmann Thomas Müller den Klub verlassen hat.
Musiala fällt nach einem beim Klub-WM-Aus gegen PSG erlittenen Wadenbeinbruch noch mehrere Monate aus. Dreesen zeigte sich aber zuversichtlich, dass der Nationalspieler noch dieses Jahr sein Comeback feiern wird.
"Das hoffen und erwarten wir, ja", erklärte er. "Er ist auf einem guten Weg. Ich habe mit ihm gesprochen und wir sind mit seinen Fortschritten zufrieden. Wir sind auch mit den Fortschritten von Alphonso Davies zufrieden. Beide sind auf dem richtigen Weg."