Anzeige
Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-APp

FC Bayern München: Thomas Müller mit riesengroßer Choreographie verabschiedet - "Danke, du Legende!"

  • Veröffentlicht: 10.05.2025
  • 18:53 Uhr
  • ran.de

Thomas Müller wird vor seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern München gebührend verabschiedet. Die Klub-Legende erwartet eine riesengroße Choreographie in der Südkurve.

Als die Profis des FC Bayern München und von Borussia Mönchengladbach den Rasen vor dem letzten Topspiel der Bundesliga-Saison betraten, war direkt klar, wer im Fokus dieses Abends stehen sollte. "Thomas Müller"-Sprechchöre schallten von den Rängen.

Dazu hatten die Fans in der Südkurve eine überdimensionale Choreographie zu Ehren des scheidenden Eigengewächses vorbereitet. Diese zeigte zu einem "Thomas Müller"-Schriftzug über die gesamte Breite verschiedene Szenen seiner Zeit beim Rekordmeister. Müller beim Torjubel, Müller beim Stemmen von Trophäen.

Dazu war der Satz zu lesen: "Seit 25 Jahren alles für unsere Farben!" Vor dem Anpfiff wurde der 35-Jährige offiziell verabschiedet, bekam Blumen und eine Collage seiner Titel überreicht. Stadionsprecher Stephan Lehmann verneigte sich mit den Worten: "Danke, du Legende!"

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielt Thomas Müller bei der FIFA Klub-WM in den USA?

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

  • Der Spielplan in der Übersicht

Anzeige
Anzeige

Letztes Bayern-Heimspiel für Müller ist Nummer 750

Das letzte Heimspiel Müllers ist zugleich sein 750. für die Profis des FC Bayern. Zum 502. Mal lief er in der Bundesliga auf. Sein erstes Spiel für die Profis absolvierte der gebürtige Weilheimer am 15. August 2008 beim 2:2 gegen den Hamburger SV - unter Trainer Jürgen Klinsmann. Das Debüt liegt mittlerweile 6112 Tage zurück.

Müller erhielt bei den Bayern keinen neuen Vertrag, da die Bosse das Geld offenbar in die Zukunft der Mannschaft stecken wollen. Nachdem bereits einige Zeit über seinen Abschied nach der Saison spekuliert worden war, verkündete er diesen selbst am 5. April, einen Tag nach dem 3:1-Sieg beim FC Augsburg.

Zum krönenden Abschluss gewinnt der Weltmeister von 2014 zum 13. Mal die Deutsche Meisterschaft. Hinzu kommen sechs Siege im DFB-Pokal, je zwei Erfolge in der Champions League, im UEFA Supercup und in der FIFA Klub-WM sowie acht Titel im DFB-Supercup.

Mehr aus der Bundesliga

FC Bayern - Kompany mit ehrlichen Worten: "Keine Erleichterung"

  • Video
  • 03:53 Min
  • Ab 0