Anzeige
BUNDESLIGA LIVE IN SAT.1, AUF RAN.DE UND JOYN

FC Bayern München: Wird die Dominanz zur Gefahr für die Saison?

  • Veröffentlicht: 09.11.2025
  • 16:03 Uhr
  • Andreas Reiners

Es hört sich paradox an, doch ist die frühe Dominanz des FC Bayern Gift für die sportlichen Ziele? Denn die schwache Konkurrenz ist ein Problem.

Von Andreas Reiners

Vincent Kompany hat es vorher gewusst. Und er hat es vorher gesagt. Und das ließ er nach dem 2:2 des FC Bayern bei Union Berlin noch einmal alle wissen.

"Ich habe zum Glück drei Tage meine Spieler und die Presse vorbereitet auf genau dieses Spiel. Ich war der Einzige, der das geglaubt hat, glaube ich", sagte der 39-Jährige.

"Der Spielverlauf in der ersten halben Stunde war viel zu wenig von uns", so Kompany, der betonte, man habe mental nicht verstanden, wo der Knackpunkt sei.

Nun werden bei den Münchnern aber keine Grundsatz-Diskussionen geführt, Baustellen aufgemacht oder Krisen herbeigeredet, wo keine sind.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Dabei gab es Zeiten, zu denen genau das passiert ist.

Doch die Einordnung des angesichts der zurückliegenden Dominanz überraschenden Remis verlief unaufgeregt. Und auch mit einen verdienten Fokus auf die positiven Dinge. "Es braucht momentan viel, um uns zu schlagen. Es ist nicht einfach, man muss 97 Minuten überstehen. Für uns war es wichtig, dass wir das Spiel nicht verlieren", sagte Joshua Kimmich.

Anzeige

FC Bayern: Rücksetzer gehören dazu

Denn so ein Rumpler ist völlig normal und im Verlauf einer langen Bundesliga-Saison nicht zu vermeiden. Stolperer gehören dazu, der späte Ausgleich in der 93. Minute durch Harry Kane sorgte nicht nur dafür, dass sich der Rückschlag in Grenzen hielt, sondern unterstrich dazu die neue mentale Stärke des Rekordmeisters. Den Charakter des Teams, der neben der sportlichen Qualität essenziell für langfristigen Erfolg ist.

Die Bayern sind gefestigt, auch wenn es mal nicht so schnurstracks läuft wie gewohnt. Das ruhige Fahrwasser, in dem der FCB in dieser Saison schwimmt, zahlt sich aus.

Denn niemand im Umfeld des FC Bayern wird nach der Rekordserie von 16 Siegen in 16 Pflichtspielen davon ausgegangen sein, dass es genauso weitergeht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Wie hält man die Spannung dauerhaft hoch?

Die Frage war immer: Wie gehen die Münchner mit den zu erwartenden Rückschlägen um?

In dem Zusammenhang ploppt durch das 2:2 noch eine ganz andere Frage auf: Wie hält man die Spannung dauerhaft hoch? Vor allem in einer Liga, in der die Konkurrenten keine sind, wenn sie nicht in der Lage sind, Ausrutscher der Bayern auszunutzen.

Leipzig unterlag in Hoffenheim, der BVB spielte in Hamburg unentschieden. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger RB beträgt so sechs Punkte.

Bundesliga-Transfergerüchte: Holt Liverpool den möglichen Nachfolger für Ibrahima Konate aus Wolfsburg?

1 / 21
<em><strong>Konstantinos Koulierakis (VfL Wolfsburg)</strong><br>Liverpool bereitet sich wohl auf einen Abgang von Ibrahima Konate im Sommer 2026 vor. Dann läuft der Kontrakt des Ex-Leipzigers aus. Laut "Caught Offside" könnte der Nachfolger wieder aus der Bundesliga kommen. Demnach soll Wolfsburgs Innenverteidiger-Talent Konstantinos Koulierakis seit Monaten beobachtet werden. LFC-Coach Arne Slot soll vom jungen Griechen überzeugt sein., doch auch Tottenham dürfte Koulierakis längst ins Auge gefasst haben, obwohl er beim VfL noch Vertrag bis 2029 hat.</em>
© 2025 Getty Images

Konstantinos Koulierakis (VfL Wolfsburg)
Liverpool bereitet sich wohl auf einen Abgang von Ibrahima Konate im Sommer 2026 vor. Dann läuft der Kontrakt des Ex-Leipzigers aus. Laut "Caught Offside" könnte der Nachfolger wieder aus der Bundesliga kommen. Demnach soll Wolfsburgs Innenverteidiger-Talent Konstantinos Koulierakis seit Monaten beobachtet werden. LFC-Coach Arne Slot soll vom jungen Griechen überzeugt sein., doch auch Tottenham dürfte Koulierakis längst ins Auge gefasst haben, obwohl er beim VfL noch Vertrag bis 2029 hat.

<strong>Giovane (Hellas Verona)</strong><br>Holt der BVB schon im Winter einen neuen Stürmer? Angesichts der aktuellen Torflaute von Serhou Guirassy und des noch nicht überzeugenden Backups Fabio Silva soll Borussia Dortmund laut "ESPN" Sturmjuwel Giovane von Hellas Verona ins Visier genommen haben. BVB-Scouts sollen Anfang November im Stadion gewesen sein, als der 21-jährige Brasilianer gegen Inter Mailand sein erstes Tor in der Serie A erzielt hatte.
© 2025 Getty Images

Giovane (Hellas Verona)
Holt der BVB schon im Winter einen neuen Stürmer? Angesichts der aktuellen Torflaute von Serhou Guirassy und des noch nicht überzeugenden Backups Fabio Silva soll Borussia Dortmund laut "ESPN" Sturmjuwel Giovane von Hellas Verona ins Visier genommen haben. BVB-Scouts sollen Anfang November im Stadion gewesen sein, als der 21-jährige Brasilianer gegen Inter Mailand sein erstes Tor in der Serie A erzielt hatte.

<strong>Giovane (Hellas Verona)</strong><br>Der Mittelstürmer kam erst im Sommer von Corinthians Sao Paulo nach Verona. Für seinen neuen Klub gelangen ihm in zwölf Pflichtspielen neben dem Tor auch drei Vorlagen. Auch die beiden Mailänder Vereine sollen bereits Interesse am technisch starken und schnellen Angreifer haben. Allerdings soll Verona eine Ablöse von 30 Millionen Euro fordern.
© SOPA Images

Giovane (Hellas Verona)
Der Mittelstürmer kam erst im Sommer von Corinthians Sao Paulo nach Verona. Für seinen neuen Klub gelangen ihm in zwölf Pflichtspielen neben dem Tor auch drei Vorlagen. Auch die beiden Mailänder Vereine sollen bereits Interesse am technisch starken und schnellen Angreifer haben. Allerdings soll Verona eine Ablöse von 30 Millionen Euro fordern.

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>Bei Real Madrid ist Juwel Endrick unter Coach Xabi Alonso außen vor und hat kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze. Mit Blick auf die WM 2026 braucht der Brasilianer aber Spielpraxis, um es in den Kader der Selecao für die Endrunde zu schaffen. Daher soll nun wohl eine Leihe im Raum stehen. Laut "Foot Mercato" könnte der 19 Jahre alte Stürmer möglicherweise in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen landen. Demnach soll die "Werkself" zu den Interessenten zählen. Allerdings ...
© 2025 Getty Images

Endrick (Real Madrid)
Bei Real Madrid ist Juwel Endrick unter Coach Xabi Alonso außen vor und hat kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze. Mit Blick auf die WM 2026 braucht der Brasilianer aber Spielpraxis, um es in den Kader der Selecao für die Endrunde zu schaffen. Daher soll nun wohl eine Leihe im Raum stehen. Laut "Foot Mercato" könnte der 19 Jahre alte Stürmer möglicherweise in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen landen. Demnach soll die "Werkself" zu den Interessenten zählen. Allerdings ...

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>... dürfte der Kreis der interessierten Klubs riesig sein. Vereine aus Endricks Heimat Brasilien, den USA, Mexiko, Russland und dem Nahen Osten sollen sich um das Toptalent bemühen. Wie Fabrizio Romano berichtet, gilt jedoch Olympique Lyon als Favorit im Werben um Endrick. Im Gespräch sei demnach eine Leihe ohne Kaufoption, Lyon müsse dem Bericht nach 4,5 Millionen Euro Gebühr bzw. Gehalt bezahlten.
© 2025 Getty Images

Endrick (Real Madrid)
... dürfte der Kreis der interessierten Klubs riesig sein. Vereine aus Endricks Heimat Brasilien, den USA, Mexiko, Russland und dem Nahen Osten sollen sich um das Toptalent bemühen. Wie Fabrizio Romano berichtet, gilt jedoch Olympique Lyon als Favorit im Werben um Endrick. Im Gespräch sei demnach eine Leihe ohne Kaufoption, Lyon müsse dem Bericht nach 4,5 Millionen Euro Gebühr bzw. Gehalt bezahlten.

<strong>Juan Cruz Meza (River Plate)</strong><br>Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.
© PHOTOxPHOTO

Juan Cruz Meza (River Plate)
Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.

<strong>Kaua Prates (EC Cruzeiro)</strong><br>Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.
© 2025 Getty Images

Kaua Prates (EC Cruzeiro)
Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.

<strong>Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)</strong><br>Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.
© Pro Shots

Ayodele Thomas (PSV Eindhoven)
Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.

<strong>Said El Mala (1. FC Köln)</strong><br>Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
© Brauer-Fotoagentur

Said El Mala (1. FC Köln)
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.

<strong>Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)</strong><br>Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
© 2025 Getty Images

Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Da ist kein Druck, keine Konstanz, keine Ambition. Und damit wenig bis keine Gefahr für die Bayern.

Man habe "die Gegner noch weiter auf Abstand gehalten", sagte Torhüter Manuel Neuer. "Das hätte man jetzt auch nicht gedacht nach dem Spiel und Spielverlauf."

Anzeige

FC Bayern: Kehrt der Schlendrian ein?

Was in Sachen leicht entzündliche Unruhe beruhigend ist, kann dann aber in einer Saison, in der wir gerade erst Anfang November haben, auf lange Sicht knackig werden. Denn es ist nur allzu menschlich, nicht immer zu 100 Prozent fokussiert zu sein, wenn man es nicht dauerhaft sein muss. Ein gewisser Schlendrian schleicht sich dann schnell mal ein.

Und dann wird es die Herausforderung sein, auf andere Art und Weise hungrig und aggressiv zu bleiben. Bislang haben die Bayern das gut hinbekommen. Der üppige Schlussspurt in Liga, DFB-Pokal und Champions League wird zeigen, ob das jetzt gelingt.

Das weitere Programm ist mit nahezu allem gespickt, was geht: Vermeintliche Pflichtaufgaben wie in der Bundesliga gegen den SC Freiburg, gegen den FC St. Pauli, gegen den FSV Mainz oder beim 1. FC Heidenheim.

Anzeige

Wertvollster Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008 - FC Bayern München mit vier Stars vertreten

1 / 25
<em><strong>Der wertvollste Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008</strong><br>Die wertvollsten Spieler der Jahrgänge 1985 bis 2008 kommen zusammen auf einen Marktwert von rund 1,89 Milliarden Euro. Aus ihnen ließe sich zwar ein starker 32-Mann-Kader bilden, doch es mangelt an Verteidigern – und es gibt nur einen Torwart. <strong>ran</strong> gibt eine kurze Vorstellung aller Akteure (Quelle: transfermarkt.de, Stand: 27. Oktober 2025)</em>
© IMAGO/Sven Simon

Der wertvollste Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008
Die wertvollsten Spieler der Jahrgänge 1985 bis 2008 kommen zusammen auf einen Marktwert von rund 1,89 Milliarden Euro. Aus ihnen ließe sich zwar ein starker 32-Mann-Kader bilden, doch es mangelt an Verteidigern – und es gibt nur einen Torwart. ran gibt eine kurze Vorstellung aller Akteure (Quelle: transfermarkt.de, Stand: 27. Oktober 2025)

<strong>Lennart Karl (geboren am 22.02.2008)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 20 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© 2025 Getty Images

Lennart Karl (geboren am 22.02.2008)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 20 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Lamine Yamal (geboren am 13.07.2007)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 200 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Spanisch
© Alterphotos

Lamine Yamal (geboren am 13.07.2007)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 200 Millionen Euro
Nationalität: Spanisch

<strong>Warren Zaire-Emery (geboren am 08.03.2006)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 50 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© PsnewZ

Warren Zaire-Emery (geboren am 08.03.2006)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 50 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Desire Doue (geboren am 03.06.2005)</strong><br><strong>Verein</strong>: Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Icon Sport

Desire Doue (geboren am 03.06.2005)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Joao Neves (geboren am 27.09.2004)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert</strong>: 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© ZUMA Press Wire

Joao Neves (geboren am 27.09.2004)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

<strong>Jude Bellingham (geboren am 29.06.2003)</strong><br><strong>Verein:</strong> Real Madrid<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Alterphotos

Jude Bellingham (geboren am 29.06.2003)
Verein: Real Madrid
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Pedri (geboren am 25.11.2002)</strong><br><strong>Verein:</strong>&nbsp;FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Spanisch
© nogueirafoto

Pedri (geboren am 25.11.2002)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Spanisch

<strong>Bukayo Saka (geboren am 05.09.2001)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Arsenal<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Offside Sports Photography

Bukayo Saka (geboren am 05.09.2001)
Verein: FC Arsenal
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Erling Haaland (geboren am 21.07.2000)</strong><br><strong>Verein:</strong> Manchester City<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Norwegisch
© Sportimage

Erling Haaland (geboren am 21.07.2000)
Verein: Manchester City
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Norwegisch

<strong>Alexander Isak (geboren am 21.09.1999)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Schwedisch
© Beautiful Sports

Alexander Isak (geboren am 21.09.1999)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Schwedisch

<strong>Kylian Mbappe (geboren am 20.12.1998)</strong><br><strong>Verein:</strong> Real Madrid<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Alterphotos

Kylian Mbappe (geboren am 20.12.1998)
Verein: Real Madrid
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Ousmane Dembele (geboren am 15.05.1997)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 100 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Icon Sport

Ousmane Dembele (geboren am 15.05.1997)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 100 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Raphinha (geboren am 14.12.1996)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Brasilianisch
© Ricardo Larreina Amador

Raphinha (geboren am 14.12.1996)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Brasilianisch

<strong>Joshua Kimmich&nbsp;(geboren am 08.02.1995)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© Brauer-Fotoagentur

Joshua Kimmich (geboren am 08.02.1995)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Bruno Fernandes&nbsp;(geboren am 08.09.1994)</strong><br><strong>Verein:</strong> Manchester United<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© News Images

Bruno Fernandes (geboren am 08.09.1994)
Verein: Manchester United
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

<strong>Harry Kane (geboren am 28.07.1993)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong>&nbsp;75 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Brauer-Fotoagentur

Harry Kane (geboren am 28.07.1993)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 75 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Mohamed Salah (geboren am 15.06.1992)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Ägyptisch
© News Images

Mohamed Salah (geboren am 15.06.1992)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Ägyptisch

<strong>Virgil van Dijk&nbsp;(geboren am 08.07.1991)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 23 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Niederländisch
© News Images

Virgil van Dijk (geboren am 08.07.1991)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 23 Millionen Euro
Nationalität: Niederländisch

<strong>Benjamin Andre (geboren am 03.08.1990)</strong><br><strong>Verein:</strong> LOSC Lille<br><strong>Marktwert:</strong>&nbsp;5 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong>&nbsp;Französisch
© Icon Sport

Benjamin Andre (geboren am 03.08.1990)
Verein: LOSC Lille
Marktwert: 5 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Thomas Müller (geboren am 13.09.1989)</strong><br><strong>Verein:</strong> Vancouver Whitecaps FC<br><strong>Marktwert:</strong> 6 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© Imagn Images

Thomas Müller (geboren am 13.09.1989)
Verein: Vancouver Whitecaps FC
Marktwert: 6 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Robert Lewandoswki (geboren am 21.08.1988)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 10 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Polnisch
© 2025 Getty Images

Robert Lewandoswki (geboren am 21.08.1988)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 10 Millionen Euro
Nationalität: Polnisch

<strong>Lionel Messi (geboren am 24.06.1987)</strong><br><strong>Verein:</strong> Inter Miami<br><strong>Marktwert:</strong> 18 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Argentinisch
© Icon Sportswire

Lionel Messi (geboren am 24.06.1987)
Verein: Inter Miami
Marktwert: 18 Millionen Euro
Nationalität: Argentinisch

<strong>Manuel Neuer&nbsp;(geboren am 27.03.1986)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 4 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© 2025 Getty Images

Manuel Neuer (geboren am 27.03.1986)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 4 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Cristiano Ronaldo&nbsp;(geboren am 05.02.1985)</strong><br><strong>Verein:</strong> Al-Nassr<br><strong>Marktwert:</strong> 12 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© 2025 Getty Images

Cristiano Ronaldo (geboren am 05.02.1985)
Verein: Al-Nassr
Marktwert: 12 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

Dazu aber auch das Spitzenspiel beim VfB Stuttgart, die Union-Revanche im Pokal-Achtelfinale oder der echte Gradmesser in der Champions League beim FC Arsenal, dazu das Heimspiel gegen Sporting Lissabon.

Anzeige

FC Bayern: Knackiges Restprogramm

Acht Spiele in knapp vier Wochen, vom 22. November bis 21. Dezember. Viele Möglichkeiten, um aus dem Tritt zu kommen. Und damit auch ein Reality-Check, wie gefestigt die Bayern tatsächlich sind.

Vor dem 2:2 in Berlin wäre man wohl davon ausgegangen, dass alleine das Gastspiel in Stuttgart Potenzial für einen Ausrutscher hat, dazu die nächste Aufgabe in der Champions League in London.

Der Rest sollte für die Bayern der ersten Saison-Monate kein Problem sein.

Doch natürlich ist eine Saison nicht planbar, schon gar nicht die Komponenten Form, Mentalität und Gier. Daran muss man immer wieder arbeiten, die Balance halten, das positive Momentum konservieren beziehungsweise nach Rückschlägen schnellstmöglich wieder aufnehmen.

Kompany hat das bislang gut hinbekommen. Den Union-"Ausrutscher" hat er schließlich auch kommen sehen.

Mehr News und Videos
Martijn Kaars (FC St. Pauli, 19) am Ball und im Laufduell mit Christian Guenter (SC Freiburg, 30), Yuito Suzuki (SC Freiburg, 14) GER, SC Freiburg - FC St. Pauli, Fussball, Bundesliga, 10. Spieltag...
News

Niederlage in Freiburg: St. Pauli historisch schlecht

  • 09.11.2025
  • 17:25 Uhr