Anzeige
VfB Stuttgart gibt Shooting-Star ab

Nick Woltemade bei Newcastle United - Wechsel zum FC Bayern im zweiten Anlauf? News im Ticker

  • Aktualisiert: 23.10.2025
  • 20:56 Uhr
  • ran.de/ SID

Die Zukunft von Shootingstar Nick Woltemade ist geklärt. Das deutsche Sturmtalent geht künftig für Newcastle United auf Torejagd. Trotzdem kommen noch immer Gerüchte und Neuigkeiten aus der heißen Transfer-Saga ans Licht. Alle relevanten News im Ticker.

Nick Woltemade spielt nun bei Newcastle United.

Nach einer starken U21-EM und einer heißen Transfer-Saga wechselte das deutsche Talent für kolportierte 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart auf die Insel.

Der FC Bayern München ging leer aus. Auch wenn der Wechsel durch ist, und Woltemade inzwischen mehr und mehr für Newcastle glänzt, ploppen nach wie vor Gerüchte und Transfer-Neuigkeiten rund um Woltemade auf.

ran verfolgt das Geschehen weiter im Ticker.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 23. Oktober, 17:00 Uhr: Woltemade: Wechsel zu Bayern soll wohl weiterhin ein Thema sein +++

Ist das Kapitel FC Bayern für Nick Woltemade doch noch nicht vom Tisch?

Wie die "Bild" berichtet, hofft der Nationalspieler offenbar weiterhin, irgendwann in der Zukunft für den Rekordmeister spielen zu können.

Dabei soll ein möglicher Transfer im nächsten Sommer oder 2027 zwar noch kein Thema sein, aber der 23-Jährige hat offenbar die Tür für einen zukünftigen Wechsel nicht geschlossen.

Bei Newcastle steht Woltemade noch bis 2031 unter Vertrag.

Anzeige
Anzeige

+++ 10. September, 14:10 Uhr: Uli Hoeneß soll massiv im Woltemade-Poker mitgemischt haben +++

Nach dem Rundumschlag vor wenigen Tagen zu Gast im "Sport 1 Doppelpass" wurde reichlich spekuliert, wie präsent Ehrenpräsident Uli Hoeneß wirklich noch beim FC Bayern ist.

Laut eines Berichts der "Sport Bild" ist der 73-Jährige weiterhin sehr aktiv im Tagesgeschäft eingebunden. Demnach soll Hoeneß rund um den geplanten Transfer von Shootingstar Nick Woltemade aktiv geworden sein.

So soll der FCB-Patron der Münchner im Verlaufe des Sommertransferfensters mehrfach mit Woltemade telefoniert haben und dem Spieler dabei offenbar seine Wertschätzung übermittelt haben.

Auf Anfrage des Mediums wollte sich Hoeneß offenbar aber nicht zu dem Bericht äußern.

Schon beim zuvor anvisierten und ebenfalls geplatzten Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Bayern war Hoeneß offenbar mit dem Vater des Spielers, Hans-Joachim Wirtz, in engem Austausch.

Am Ende konnte der Ehrenpräsidenten und Aufsichtsrat mit seinem angeblichen Vorgehen aber beide Transfers nicht abschließen und musste zusehen, wie zwei der aussischtsreichsten Bundesliga- und Nationalspieler jeweils den Weg in die Premier League antraten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 1. September, 19:31 Uhr: Woltemade spricht nach Wechsel zu Newcastle United +++

Nick Woltemade hat sich mit einem persönlichen Video auf Instagram vom VfB Stuttgart und den Fans der Schwaben verabschiedet. Das war in den vergangenen Tagen rund um seinen plötzlichen Wechsel zu Newcastle United so nicht möglich gewesen.

"Ich kann mich nur bedanken für das letzte Jahr. Für die Momente, die wir zusammen kreiert und erlebt haben. Ich fordere auch gar nicht, dass man meinen Schritt nachvollziehen kann", sagte der 23-Jährige.

Der Stürmer erklärte anschließend seinen Wechsel. "Ich als Fußballer möchte das Höchstmögliche erreichen. Ich spiele jetzt Champions League, ich spiele in der besten Liga der Welt und freue mich auch auf den Schritt."

Dass sein Schritt auch Kritik hervorgerufen hat, kann Woltemade nachvollziehen. "Ich kann jeden VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Ey, du hast immer gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann."

Er sei aber auch Sportler und das sei auch sein Beruf. "Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."

Am Ende bedankte er sich für die Zeit beim VfB. "Ich bin Stuttgart dafür sehr dankbar, dass ich mich sportlich so weiterentwickelt habe. Ich habe meinen ersten großen Titel gewonnen mit euch. Nach langer Zeit war es für Stuttgart wieder ein Titel. Das ist etwas, das mir auf jeden Fall immer in Erinnerung bleibt, neben den ganzen anderen schönen Momenten. Und da bin ich dankbar für und bin stolz darauf, dass ich dabei war, dass ich ein Teil davon sein konnte."

+++ 30. August, 12:17 Uhr: Newcastle United macht Woltemade-Transfer offiziell +++

Nick Woltemade verlässt den VfB Stuttgart und wechselt in die Premier League zu Newcastle United. Beide Klubs vermeldeten den Transfer offiziell am Samstagmittag. Woltemade unterschreibt laut Klubangaben einen "langfristigen Vertrag"..

Newcastle United zahlt Medienberichten zufolge eine Sockelablöse von 85 Millionen Euro an den VfB Stuttgart, die durch leistungsbezogene Boni noch um bis zu fünf Millionen Euro steigen kann.

Damit handelt es sich nicht nur um den teuersten Verkauf in der Vereinsgeschichte des VfB Stuttgart, sondern zugleich auch um den kostspieligsten Einkauf in der Geschichte von Newcastle United.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Es ist ein großer Schritt in meinem Leben, Deutschland zu verlassen, aber jeder hat mich so herzlich empfangen, dass es sich bereits wie eine Familie anfühlt", wird der Stürmer auf der Homepage seines neuen Klubs zitiert. "Ich habe ein wirklich gutes Gefühl aus dem Gespräch mit dem Cheftrainer, dass dies der richtige Ort für mich ist, um mein bestes Niveau zu erreichen."

Auch der VfB richtete Abschiedsworte an den Angreifer. "Nachdem wir einen Transfer von Nick in der laufenden Transferperiode lange Zeit ausgeschlossen hatten, haben sich die Rahmenbedingungen kurzfristig in einer solchen Größenordnung verändert, dass wir im Sinne unserer Gesamtverantwortung für den VfB Stuttgart – bei allem Wissen um Nicks sportlichen Wert – nun doch einem Verkauf zugestimmt haben", sagte Vorstandschef Alexander Wehrle.

Mehr News und Videos
2238603683Update
News

Adeyemi-Zukunft: So sollen die Verhandlungen mit dem BVB laufen

  • 23.10.2025
  • 21:14 Uhr