Top News Fußball
Europa League: Manchester United und Tottenham jubeln - Englisches Finale?
Manchester United und die Tottenham Hotspur lassen die Muskeln spielen und stellen die Weichen für das Finale in Bilbao. Athletic Bilbao und der FK Bodö/Glimt benötigen im Rückspiel ein kleines Wunder.
Manchester United und Tottenham Hotspur steuern auf ein rein englisches Endspiel in der Europa League zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao deutlich mit 3:0 (3:0) und kann ebenso für das Finale am 21. Mai in Bilbao planen wie die Spurs. Die Londoner bezwangen das norwegische Überraschungsteam FK Bodö/Glimt mit 3:1 (2:0).
Für beide besonders wichtig: Ein Triumph in der Europa League würde mit der Qualifikation für die Champions League einhergehen. Beide haben angesichts der enttäuschenden Leistungen in der Premier League nur noch diese Chance, im kommenden Jahr international vertreten zu sein.
Manchester United mit viel Treffsicherheit und ein wenig Glück
Manchester machte innerhalb von 15 Minuten alles klar: Erst traf Casemiro (30.), dann sah Bilbaos Daniel Vivian nach einer Notbremse Rot (36.), ehe Kapitän Bruno Fernandes den folgenden Elfmeter verwandelte (38.) und das 3:0 (45.) folgen ließ.
Zwar schlug sich Bilbao nach der Schlüsselszene in Unterzahl wacker, konnte jedoch Manchester United nicht mehr ernsthaft gefährdet und hätte am Ende sogar noch höher verlieren können.
United steht somit vor seinem ersten europäischen Finale seit 2017, als die Red Devils ebenfalls in der Europa League triumphierten. Für Athletic platzte dagegen wohl schon der Traum vom Finale im eigenen Stadion.
Tottenham stellt die Weichen trotz späten Gegentreffer
Ebenfalls beste Karten vor dem Rückspiel am kommenden Donnerstag hat Ligakonkurrent Tottenham. Gegen Außenseiter Bodö/Glimt, der als erste norwegische Mannschaft ein europäisches Halbfinale erreichte, trafen Brennan Johnson nach nur 40 Sekunden, James Maddison (34.) und Dominic Solanke per Foulelfmeter (61.). Für Bodö verkürzte Ulrik Saltnes (83.), der schon im Viertelfinale gegen Lazio Rom zwei Treffer erzielt hatte.
Der norwegische Underdog gilt als äußerst heimstark, jedoch haben die Spurs natürlich mehr als nur einen Fuß im Endspiel.
Ein rein englisches Finale hatte es in der Europa League oder im Vorgängerwettbewerb UEFA-Pokal bislang nur 1972 (Tottenham - Wolverhampton) und 2019 (Chelsea - Arsenal) gegeben.