Fussball
UEFA greift durch: Fix! Crystal Palace fliegt aus der Europa League
- Aktualisiert: 30.06.2025
- 12:33 Uhr
- SID/ran
Der amtierende FA-Cup-Sieger Crystal Palace wurde von der UEFA nun offiziell aus der Europa League ausgeschlossen.
Bittere Pille für Crystal Palace!
Wie die UEFA am Freitag mitteilte, darf der amtierende FA-Cup-Sieger in der Saison 2025/26 nicht an der Europa League teilnehmen. Stattdessen müssen die Londoner in der UEFA Conference League an den Start gehen.
Grund dafür ist die kürzliche Entscheidung in der Berufung, dass der französische Klub Olympique Lyon nun doch nicht aus der Ligue 1 zwangsabsteigen muss.
- Internationale Transfergerüchte: Entscheidung bei Real-Star Rodrygo steht wohl bevor
- Nick Woltemade zum FC Bayern? VfB schmettert wohl erstes Angebot ab
Da jedoch sowohl Crystal Palace als auch Lyon zur selben Mehrheitsgesellschaft gehören, sieht die UEFA einen Wettbewerbsverstoß, weshalb nicht beide Klubs im selben europäischen Wettbewerb spielen dürfen.
"Aus diesem Grund hat die Erste Kammer der CFCB entschieden: Die Zulassung von Olympique Lyonnais zur UEFA Europa League 2025/26 zu akzeptieren; und die Zulassung von Crystal Palace zur UEFA Europa League 2025/26 abzulehnen und die Zulassung von Crystal Palace zur UEFA Conference League 2025/26 zu akzeptieren", hieß es in der Mitteilung der UEFA zur Entscheidung in dieser Causa.
FC Bayern München: Die 10 teuersten Neuzugänge - bald mit Luis Diaz?
Sollte diese Entscheidung, gegen die Crystal Palace noch Berufung einlegen kann, Bestand haben, würde Nottingham Forest als stellvertretendes Team aus der englischen Premier League in die Europa League nachrücken.
In anderen Fällen des "Multi-Club Ownership" hat die UEFA-Kammer zuvor schon Entscheidungen getroffen: Gyori ETO FC (Ungarn) darf in der kommenden Saison in der Conference League antreten, FC DAC 1904 Dunajska Streda (Slowakei) nicht. Zuvor war bereits Silkeborg IF (Dänemark) zugelassen worden, Drogheda United FC (Irland) muss zuschauen.