bericht über fifa-pläne
Klub-WM soll offenbar von 32 auf 48 Mannschaften aufgestockt werden und alle zwei Jahre stattfinden
- Veröffentlicht: 19.08.2025
- 18:33 Uhr
- Tobias Wiltschek
Wie schon die WM im kommenden Jahr soll wohl auch die Klub-WM bald mit mehr Mannschaften gespielt werden. Auch der Austragungsrhythmus soll sich ändern, was schon jetzt auf Widerstand stößt.
Die erste Ausgabe der Klub-WM mit 32 Mannschaften ist gerade erst vor wenigen Wochen zu Ende gegangen, da gibt es innerhalb der FIFA offenbar schon einen Plan, das Turnier zu reformieren.
Wie die englische Tageszeitung "The "Guardian" berichtet, soll die Klub-WM zukünftig in einem Zweijahresrhythmus ausgetragen werden. Außerdem liebäugelt man im Weltverband damit, den Wettbewerb von derzeit 32 auf 48 Teams auszuweiten.
Die Ideen stammen demnach jedoch nicht nur von den FIFA-Bossen um Gianni Infantino selbst, sie seien auch von den Klubs an die Entscheidungsträger herangetragen worden.
Real Madrid macht offenbar Reformvorschlag
Namentlich erwähnt wurde Real Madrid, das den Vorschlag für eine Änderung das Austragungsintervalls von vier auf nur zwei Jahre bei einem Treffen mit FIFA-Verantwortlichen im Juni in Miami unterbreitet haben soll.
Unterstützung hätten demnach auch andere europäische Topklubs wie der FC Barcelona, Manchester United, der FC Liverpool und SSC Neapel signalisiert. Alle vier genannten Vereine waren aufgrund der Qualifikationskriterien nicht für das lukrative Event in den USA zugelassen worden, bei dem allein Sieger FC Chelsea knapp 100 Millionen Euro kassierte.
Vor allem der FC Liverpool habe mit den Qualifikationskriterien gehadert, heißt es. Die Reds standen am Stichtag zwar unter den besten acht Klubs des Europa-Rankings und hatten damit eigentlich das Kriterium erfüllt. Allerdings haben mit Chelsea und Manchester City zwei andere englische Klubs im fraglichen Zeitraum die Champions League gewonnen und wurden deshalb höher eingestuft als Liverpool.
Da nur zwei Teams pro Nation an der Klub-WM teilnehmen durften, schauten die Reds in die Röhre. Die einzige Ausnahme bildete Brasilien, weil drei verschiedene Klubs aus dem Land zwischen 2020 und 2024 den höchsten kontinentalen Vereinswettbewerb gewannen.
Klub-WM 2029 schon mit 48 Mannschaften?
Für die nächste Ausgabe der Klub-WM 2029 gibt es aber Hoffnung für Liverpool und Co. Bis dahin soll die Beschränkung von zwei Klubs pro Land fallen und das Turner auf 48 Mannschaften aufgestockt werden.
Pikant daran: Die englische Premier League widerspricht den Plänen ihrer Topklubs und positioniert sich strikt gegen eine weitere Aufstockung und eine häufigere Austragung der Klub-WM.
Als Teil der internationalen Lobbyorganisation World Leagues unterstützt sie die globale Spielergewerkschaft Fifpro, die bei der Europäischen Kommission Klage gegen die FIFA eingereicht hat und ihr "Missbrauch ihrer Marktmacht" vorwirft.
Externer Inhalt
FIFA Klub-WM: Cucurella im Fokus! Neves sieht Rot nach Haare ziehen
Auch die UEFA dürfte alles andere als glücklich über die Pläne der FIFA sein. Denn sie richtet im Sommer nicht nur alle vier Jahre die EM-Endrunde aus, sondern auch das Final Four der Nations League, das alle zwei Jahre stattfindet.
2027 wird aber definitiv noch nicht die nächste Klub-WM ausgetragen, da der internationale Spielplan, der schon bis 2030 feststeht, dieses Turnier erst 2029 wieder vorsieht.
Anschließend aber könnte sie zumindest theoretisch im Zweijahresrhythmus stattfinden, wenn sich die beteiligten Parteien darauf einigen.