Fussball
Transfers - Deadline Day in Europas Topligen: Die wichtigsten Deals im Überblick
- Aktualisiert: 02.09.2025
- 00:09 Uhr
- ran.de
In Europas großen Ligen ist das Transferfenster im Sommer 2025 nun offiziell geschlossen. ran zeigt die Top-Transfers vom Deadline Day (1. September 2025) im Überblick.
(Fast) nichts geht mehr!
In Europas Topligen sind seit dem Abend des 1. September die Transferfenster geschlossen und damit können die Klubs keine Spieler mehr verpflichten, die bei anderen Vereinen unter Vertrag stehen.
Entsprechend turbulent war noch mal der Deadline Day mit zahlreichen Deals in den besten Ligen Europas, vor allem auch in der Bundesliga.
So zog sich der Transfer des FC Bayern München von Nicolas Jackson bis zum absoluten Ende des Deadline Days, ehe der FC Bayern München die Verpflichtung des Senegalesen offiziell bekanntgab.
Das Wichtigste zum Fußball in Kürze
Währenddessen gibt es Gerüchte, dass Bayerns Sportvorstand Max Eberl nach dem turbulenten Transfersommer sogar seinen Rücktritt erklären könnte.
Den Deadline Day im Transfersommer 2025 wird zudem Erik ten Hag in unschöner Erinnerung behalten. Der niederländische Trainer flog bei Bayer Leverkusen nämlich am 1. September nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen bereits wieder raus und ten Hag reagierte mit kritischen Worten gegen die Bayer-Vereinsführung auf diese Entscheidung.
ran zeigt die wichtigsten Transfers vom Deadline Day im Sommer 2025 im Überblick.
Bundesliga (Deutschland)
- Nicolas Jackson (vom FC Chelsea zum FC Bayern München)
- Conrad Harder (von Sporting Lissabon zu RB Leipzig)
- Victor Boniface (von Bayer Leverkusen zum SV Werder Bremen)
- Fabio Vieira (vom FC Arsenal zum Hamburger SV)
- Albert Sambi Lokonga (vom FC Arsenal zum Hamburger SV)
- Bilal El Khannouss (von Leicester City zum VfB Stuttgart)
- Ezequiel Fernandez (von Al-Qadsiah zu Bayer Leverkusen)
- William Böving (von Sturm Graz zum 1. FSV Mainz 05)
Externer Inhalt
Premier League (England)
- Alexander Isak (von Newcastle United zum FC Liverpool)
- Piero Hincapie (von Bayer Leverkusen zum FC Arsenal)
- Jadon Sancho (von Manchester United zu Aston Villa)
- Harvey Elliott (vom FC Liverpool zu Aston Villa)
- Randal Kolo Muani (von Paris St.-Germain zu Tottenham Hotspur)
- Yoane Wissa (von Brentford zu Newcastle United)
- Senne Lammens (von Royal Antwerpen zu Manchester United)
- Brian Brobbey (von Ajax Amsterdam zum AFC Sunderland)
- Lutsharel Geertruida (von RB Leipzig zum AFC Sunderland)
- Oleksandr Zinchenko (vom FC Arsenal zu Nottingham Forest)
- Merlin Röhl (vom SC Freiburg zum FC Everton)
Bundesliga: So viel Geld kassieren die Klubs aus den TV-Erlösen
La Liga (Spanien)
- Nico Gonzalez (von Juventus Turin zu Atletico Madrid)
- Antony (von Manchester United zu Real Betis Sevilla)
- Georges Mikautadze (von Olympique Lyon zum FC Villarreal)
- Hector Fort (vom FC Barcelona zum FC Elche)
- Carlos Soler (von Paris St.-Germain zu Real Sociedad San Sebastian)
- Alexis Sanchez (von Udinese Calcio zum FC Sevilla)
- Dominik Livakovic (von Fenerbahce Istanbul zum FC Girona)
- Vladyslav Vanat (von Dynamo Kiew zum FC Girona)
Serie A (Italien)
- Lois Openda (von RB Leipzig zu Juventus Turin)
- Manuel Akanji (von Manchester City zu Inter Mailand)
- Edon Zhegrova (von OSC Lille zu Juventus Turin)
- Rasmus Hojlund (von Manchester United zur SSC Neapel)
- Adrien Rabiot (von Olympique Marseille zum AC Mailand)
- Jamie Vardy (zuletzt vereinslos, zu U.S. Cremonese
- David Odogu (vom VfL Wolfsburg zum AC Mailand)
- Nicolo Zaniolo (von Galatasaray Istanbul zu Udinese Calcio)
- Andrea Belotti (von Como zu Cagliari)
Thomas Müller in der MLS: Diese alten Bekannten stehen mit ihm auf dem Platz
Ligue 1 (Frankreich)
- Benjamin Pavard (von Inter Mailand zu Olympique Marseille)
- Breel Embolo (von der AS Monaco zu Stade Rennes)
- Ben Chilwell (vom FC Chelsea zu Racing Strasbourg)
- Jonathan Ikone (vom AC Florenz zum FC Paris)
- Odsonne Edouard (von Crystal Palace zu RC Lens)