Anzeige
La Liga

Real Madrid: Fans wegen verrückter Ticketpreise für Testspiel in Tirol erzürnt

  • Veröffentlicht: 08.08.2025
  • 13:30 Uhr
  • ran.de

Die Vorfreude auf das Testspiel von Real Madrid am 12. August in Innsbruck gegen die WSG Tirol ist mittlerweile erloschen. Stattdessen sorgen enorme Ticketpreise für Fan-Frust.

Am 12. August gastiert Real Madrid für ein Testspiel in Innsbruck. Somit haben erstmals seit dem bis dato letzten Besuch 2021 Fans in Österreich die Chance, die Königlichen live zu sehen, wenn sie nun gegen die WSG Tirol antreten.

Allerdings gestaltet sich das für viele Anhänger schwieriger als gedacht – bzw. deutlich teurer als gedacht. Denn mit den Tickets für die Begegnung im Tivoli-Stadion wird auf Online-Plattformen teils schamlos Handel betrieben.

Wie die "Bild" berichtet, waren die meisten der nur 15.000 Tickets schon nach gut 40 Minuten vergriffen, sodass viele Fans gar keine Chance hatten, über den offiziellen Weg an Karten zu kommen. Diese Tickets wurden ab 65 Euro verkauft.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur La Liga in Kürze

  • Spielplan

  • Teams

Anzeige

Nun tauchten wenige Tage vor dem Spiel zahlreiche Ticket-Angebote auf Online-Plattformen auf und das natürlich mit teils unverschämten Aufschlägen.

Anzeige

Real: 900 Euro für einen Sitzplatz

Dem Bericht nach gehen die Forderungen der Verkäufer der Tickets für das Real-Spiel bis hin zu 900 Euro für einen Sitzplatz. Entsprechend empört fallen Reaktionen anderer User auf solche Inserate aus.

"Jetzt verkaufen alle über Willhaben (Ticketportal; Anm.d. R.). Frechheit! Hoffentlich bleibt ihr auf den Karten sitzen!", schrieb jemand, oder: "Da kannst nach Madrid fliegen und dort schauen - 4 Tickets 2200 Euro."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Chelsea mit nächstem Flügelspieler einig?

1 / 15
<strong>Alejandro Garnacho (Manchester United)</strong><br><em>FC Chelsea bastelt am Kader für die nächste Saison. Nächstes Ziel: Alejandro Garnacho. Der Flügelspieler von Manchester United soll ein Preisschild von rund 80 Millionen Euro haben. Laut "The Atlhletic" sind sich Spieler und Chelsea einig – nun liegt es an United. Mit dem Verkauf könnten die Red Devils einen Großteil der Ablösesumme für Neuzugang Benjamin Sesko wieder einspielen.</em>
© IMAGO/Sportimage

Alejandro Garnacho (Manchester United)
FC Chelsea bastelt am Kader für die nächste Saison. Nächstes Ziel: Alejandro Garnacho. Der Flügelspieler von Manchester United soll ein Preisschild von rund 80 Millionen Euro haben. Laut "The Atlhletic" sind sich Spieler und Chelsea einig – nun liegt es an United. Mit dem Verkauf könnten die Red Devils einen Großteil der Ablösesumme für Neuzugang Benjamin Sesko wieder einspielen.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Newcastle United hat wohl eine vollständige Einigung mit Malick Thiaw erzielt. Einem Bericht von "sky" zufolge liegt dem deutschen Nationalspieler ein Vertrag bis 2029 bei dem Premier-League-Klub vor. Demnach laufen die Gespräche zwischen der AC Mailand und Newcastle auf Hochtouren, wobei Rossoneri-Coach Massimiliano Allegri den Innenverteidiger wohl gerne behalten würde. Das letzte Angebot der "Magpies" soll sich auf 30 Millionen Euro belaufen haben. Auch Bayer Leverkusen beobachtet den Youngster weiterhin.
© IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

Malick Thiaw (AC Mailand)
Newcastle United hat wohl eine vollständige Einigung mit Malick Thiaw erzielt. Einem Bericht von "sky" zufolge liegt dem deutschen Nationalspieler ein Vertrag bis 2029 bei dem Premier-League-Klub vor. Demnach laufen die Gespräche zwischen der AC Mailand und Newcastle auf Hochtouren, wobei Rossoneri-Coach Massimiliano Allegri den Innenverteidiger wohl gerne behalten würde. Das letzte Angebot der "Magpies" soll sich auf 30 Millionen Euro belaufen haben. Auch Bayer Leverkusen beobachtet den Youngster weiterhin.

<strong>Darwin Nunez (FC Liverpool)</strong><br>Die Ära von Darwin Nunez beim FC Liverpool könnte bald enden. Laut "Teamtalk" soll der 26-jährige Uruguayer bereit sein, nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal zu wechseln. Die "Reds" sollen daran interessiert sein, möglichst viel der einst für Nunez gezahlten 85 Millionen Euro vom Saudi-Klub zu erhalten. Mit Hugo Ekitike hat Liverpool schon den Nachfolger für Nunez verpflichtet. Zudem könnte wohl noch Alexander Isak an die Anfield Road wechseln.
© 2025 Getty Images

Darwin Nunez (FC Liverpool)
Die Ära von Darwin Nunez beim FC Liverpool könnte bald enden. Laut "Teamtalk" soll der 26-jährige Uruguayer bereit sein, nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal zu wechseln. Die "Reds" sollen daran interessiert sein, möglichst viel der einst für Nunez gezahlten 85 Millionen Euro vom Saudi-Klub zu erhalten. Mit Hugo Ekitike hat Liverpool schon den Nachfolger für Nunez verpflichtet. Zudem könnte wohl noch Alexander Isak an die Anfield Road wechseln.

<strong>Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)</strong><br>Bei Paris Saint-Germain und Donnarumma ziehen sich die Vertragsverhandlung und ein Ergebnis ist noch lange nicht in Sicht. PSG steht kurz vor der Verpflichtung ihres neuen Wunschkeeper Lucas Chevalier (LOSC Lille). Die Bewerberliste wächst weiter. Galatasaray Istanbul hält sich hartnäckig unter den Interessenten. Aber auch Vereine aus der Premier League und Real Madrid gesellen sich dazu. Neu dabei: der FC Bayern, der zuletzt immer häufiger mit dem 26-jährigen Italiener in Verbindung gebracht wird.
© IMAGO/NurPhoto

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
Bei Paris Saint-Germain und Donnarumma ziehen sich die Vertragsverhandlung und ein Ergebnis ist noch lange nicht in Sicht. PSG steht kurz vor der Verpflichtung ihres neuen Wunschkeeper Lucas Chevalier (LOSC Lille). Die Bewerberliste wächst weiter. Galatasaray Istanbul hält sich hartnäckig unter den Interessenten. Aber auch Vereine aus der Premier League und Real Madrid gesellen sich dazu. Neu dabei: der FC Bayern, der zuletzt immer häufiger mit dem 26-jährigen Italiener in Verbindung gebracht wird.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft im kommenden Jahr aus. Dieser Umstand lockt zahlreiche Vereine an. Laut der "Mundo Deportivo" bemühen sich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien um den Stürmer. Demnach soll ein Teil der Interessenten bereits bei dem Umfeld des Polen vorgefühlt haben. Zuletzt zeigte sich Lewandowski aber gewillt, in Barcelona zu bleiben. Auch der spanische Meister will ihn nicht zwingend abgeben - bei einem Mega-Angebot wäre man aber wohl bereit, Gespräche zu führen.
© IMAGO/AFLOSPORT

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft im kommenden Jahr aus. Dieser Umstand lockt zahlreiche Vereine an. Laut der "Mundo Deportivo" bemühen sich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien um den Stürmer. Demnach soll ein Teil der Interessenten bereits bei dem Umfeld des Polen vorgefühlt haben. Zuletzt zeigte sich Lewandowski aber gewillt, in Barcelona zu bleiben. Auch der spanische Meister will ihn nicht zwingend abgeben - bei einem Mega-Angebot wäre man aber wohl bereit, Gespräche zu führen.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

<strong>Stefan Ortega (Manchester City)</strong><br>Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das,&nbsp;dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...
© IMAGO/NurPhoto

Stefan Ortega (Manchester City)
Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das, dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...

<strong>Stefan Ortega (Manchester City)</strong><br>Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.
© IMAGO/News Images

Stefan Ortega (Manchester City)
Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.

<em><strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...</em>
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.

<strong>Jules Kounde (FC Barcelona)</strong><br>Nach dem Abgang von Kyle Walker nach Burnley will Manchester City wohl einen Rechtsverteidiger verpflichten. Coach Pep Guardiola blickt dafür laut "ESPN" und "RMC" zu Ex-Klub FC Barcelona. Im dortigen Team von Hansi Flick soll Jules Kounde von den Citizens als mögliches Transferziel ausgemacht worden sein. Eine offizielle Anfrage gibt es den Berichten nach bislang aber noch nicht. Koundes Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jules Kounde (FC Barcelona)
Nach dem Abgang von Kyle Walker nach Burnley will Manchester City wohl einen Rechtsverteidiger verpflichten. Coach Pep Guardiola blickt dafür laut "ESPN" und "RMC" zu Ex-Klub FC Barcelona. Im dortigen Team von Hansi Flick soll Jules Kounde von den Citizens als mögliches Transferziel ausgemacht worden sein. Eine offizielle Anfrage gibt es den Berichten nach bislang aber noch nicht. Koundes Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis 2027.

<strong>Tino Livramento (Newcastle United)</strong><br>Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
© IMAGO/Pro Sports Images

Tino Livramento (Newcastle United)
Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>Der angeblich an Renato Veiga interessierte FC Bayern bekommt laut Fabrizio Romano wohl heftige Konkurrenz. Demnach soll Atletico Madrid nicht nur in den Poker um den Verteidiger vom FC Chelsea eingestiegen sein, sondern sich sogar in der Pole Position befinden. Veiga soll demnach sehr interessiert an einem Wechsel nach Spanien sein, Atletico habe dem Bericht nach schon ...
© 2024 Getty Images

Renato Veiga (FC Chelsea)
Der angeblich an Renato Veiga interessierte FC Bayern bekommt laut Fabrizio Romano wohl heftige Konkurrenz. Demnach soll Atletico Madrid nicht nur in den Poker um den Verteidiger vom FC Chelsea eingestiegen sein, sondern sich sogar in der Pole Position befinden. Veiga soll demnach sehr interessiert an einem Wechsel nach Spanien sein, Atletico habe dem Bericht nach schon ...

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>... Kontakt mit dem Management des 21-Jährigen aufgenommen. Der FC Chelsea fordert für Veiga wohl eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Zuletzt verliehen die Londoner das Abwehrtalent in die Serie A zu Juventus Turin. Für die "Alte Dame" kam der Portugiese zu 15 Pflichtspiel-Einsätzen.
© 2025 Getty Images

Renato Veiga (FC Chelsea)
... Kontakt mit dem Management des 21-Jährigen aufgenommen. Der FC Chelsea fordert für Veiga wohl eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Zuletzt verliehen die Londoner das Abwehrtalent in die Serie A zu Juventus Turin. Für die "Alte Dame" kam der Portugiese zu 15 Pflichtspiel-Einsätzen.

Ärgerlich ist diese Situation vor allem auch für die WSG Tirol, den Gegner Real Madrids im Testspiel in der Tiroler Landeshauptstadt.

"Die WSG Tirol bittet um Kenntnisnahme, dass sie keinen Einfluss auf das Ticketing, die Preisgestaltung sowie die Organisation hatte. Für das Ticketing sowie die Organisation ist ausschließlich Onside Sports als Veranstalter zuständig", hieß es in einem Statement des österreichischen Bundesligisten.

News und Videos zur La Liga
FC Barcelona, Barca V Villarreal CF - La Liga Marc-Andre ter Stegen plays during the match between FC Barcelona and Villarreal CF, corresponding to week 37 of LaLiga EA Sports, at the Olympic Stadi...
News

Zoff mit ter Stegen: Barca zündet nächste Eskalationsstufe

  • 08.08.2025
  • 16:49 Uhr