- Anzeige -
- Anzeige -
Zwei Wochenenden bleiben

Formel 1: Lando Norris schon in Katar Weltmeister? Die Konstellationen vor dem WM-Showdown

  • Aktualisiert: 25.11.2025
  • 10:43 Uhr
  • Chris Lugert

Zwei Rennwochenenden in der Formel 1 verbleiben, dann ist die Saison 2025 beendet. Drei Fahrer kämpfen um den WM-Titel, aber nur Lando Norris könnte schon am Sonntag durch sein. Ein Blick auf die mathematische Ausgangslage.

Von Chris Lugert

Es ist angerichtet! Die Formel-1-Saison 2025 steuert auf ein spektakuläres Finish zu, das in die Geschichtsbücher der Rennserie eingehen könnte. Zwei Rennwochenenden vor Schluss haben immer noch drei Fahrer absolut realistische Chancen auf den WM-Titel.

Dabei sorgte das Rennen in Las Vegas - oder besser gesagt: die Geschehnisse danach - für zusätzliche Würze. Beide McLaren-Piloten wurden wegen einer zu dünnen Bodenplatte nach dem Rennen disqualifiziert, der große Profiteur war Rennsieger Max Verstappen.

Hätte er mit dem ursprünglichen Rennergebnis in der Zockermetropole nur sieben Punkte auf WM-Spitzenreiter Lando Norris aufgeholt, sind es plötzlich satte 25 Zähler, die der amtierende und viermalige Weltmeister näher herangerückt ist. Damit liegt er nur noch 24 Punkte hinter Norris und gleichauf mit dessen Teamkollegen Oscar Piastri.

Am kommenden Wochenende gastiert die Formel 1 in Katar, wo am Samstag zum letzten Mal in diesem Jahr ein Sprint und am Sonntag das Hauptrennen ausgetragen werden. Eine Woche später steigt das große Finale in Abu Dhabi. Wer hat die besten Chancen? Wer braucht welches Ergebnis, um Weltmeister zu werden?

ran blickt auf die wichtigsten Fragen und Konstellationen vor dem großen Finale der Formel 1.

- Anzeige -
- Anzeige -

Formel 1: Wie sieht der aktuelle WM-Stand aus?

Trotz des bitteren Rückschlages von Las Vegas führt Lando Norris die WM-Tabelle nach wie vor an.

Der Brite hat 390 Punkte auf dem Konto, dahinter folgen Oscar Piastri und Max Verstappen punktgleich mit jeweils 366 Zählern. Da Piastri ein Rennen mehr gewonnen hat als Verstappen, wird der Australier vor dem Niederländer geführt. Die Anzahl der Siege könnte auch am Saisonende eine entscheidende Rolle spielen.

Die Konstrukteurs-WM ist übrigens schon lange durch, McLaren sicherte sich den zweiten Titelgewinn in Folge. Auch Mercedes auf Platz zwei ist nach menschlichem Ermessen sicher, Red Bull und Ferrari kämpfen aber noch um Platz drei.

- Anzeige -
- Anzeige -

Formel 1: Wie viele Punkte sind noch möglich?

Insgesamt werden an den beiden verbliebenden Wochenenden noch maximal 58 Punkte vergeben, der Großteil davon beim anstehenden Event in Katar. Dort können bis zu 33 Zähler gesammelt werden - acht für den Sprint am Samstag und 25 im Hauptrennen am Sonntag.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Formel 1: So reagieren die Fans auf die Disqualifikation von McLaren

Das Finale in Abu Dhabi wird nach dem traditionellen Format ohne Sprint ausgetragen, es gibt also nur ein einziges Rennen, das - wie alle anderen Hauptrennen - für den Sieger 25 Punkte wert ist.

Formel 1: Kann schon in Katar die WM-Entscheidung fallen?

Ja, bereits nach dem Rennwochenende in Katar könnte der WM-Titel rechnerisch vergeben sein. Und zwar dann, wenn Norris nach dem Hauptrennen am Sonntag mehr als 25 Punkte Vorsprung auf Piastri und Verstappen hat. Er müsste seinen aktuellen Vorsprung also um mindestens zwei Zähler ausbauen.

Aufgrund des Sprints am Samstag gibt es verschiedene Szenarien, wie eine WM-Entscheidung zugunsten des Briten zustande kommen könnte. Die einfachste: Der 26-Jährige wird im Sprint mindestens Sechster und gewinnt das Rennen am Sonntag, dann wäre alles klar: Norris wäre Weltmeister.

Bereits im Sprint am Samstag kann Norris die WM-Entscheidung aber noch nicht herbeiführen. Selbst wenn er das verkürzte Rennen gewinnen und sowohl Piastri als auch Verstappen ohne Punkte bleiben sollten, würde er seinen Vorsprung nur auf 32 Punkte ausbauen.

Umgekehrt steht fest, dass Norris - egal, was im Sprint passiert - auf jeden Fall als WM-Spitzenreiter ins Sonntagsrennen in Katar gehen wird.

- Anzeige -

Formel 1: Können Piastri und Verstappen aus eigener Kraft noch Weltmeister werden?

Tatsächlich ist Norris der einzige der drei WM-Kandidaten, der aus eigener Kraft und ohne Pech oder Fehler der Kontrahenten Weltmeister werden kann.

Selbst wenn einer der beiden Verfolger Piastri oder Verstappen alle verbleibenden Rennen - die zwei Hauptrennen und den Sprint - gewinnen sollte, würde das nicht zum Titel reichen, wenn Norris immer Zweiter wird. Dann würde Norris nur 22 Punkte verlieren und mit zwei Zählern Vorsprung Champion werden.

In dieser Konstellation würde dem britischen McLaren-Star sogar ein dritter Platz im Katar-Sprint reichen. Piastri und Verstappen müssen also darauf hoffen, dass Norris wenigstens ein Rennen wirklich verpatzt - nur dann haben sie eine Chance.

Der Vorteil für Verstappen: Er könnte sich abermals zum lachenden Dritten aufschwingen, sollten sich die beiden Teamkollegen Piastri und Norris gegenseitig ins Verderben schicken. Dass die Teamführung bei McLaren eingreift, erscheint unwahrscheinlich.

- Anzeige -
Jubelt Max Verstappen auch nach dem Saisonfinale?
Jubelt Max Verstappen auch nach dem Saisonfinale?© 2025 Getty Images

Anfang November sagte CEO Zak Brown, dass er lieber die Meisterschaft an Verstappen verlieren würde, als einen seiner Fahrer zu bevorzugen. Ob er diesen Vorsatz aber bei einer tatsächlich drohenden WM-Pleite beibehalten würde, ist fraglich.

- Anzeige -

Formel 1: Wann finden die Rennen in Katar und Abu Dhabi statt?

So sieht der Zeitplan für das Wochenende in Katar aus (alle Zeiten MEZ):

  • Freitag, 28. November, 14:30 Uhr: 1. Freies Training
  • Freitag, 28. November, 18:30 Uhr: Sprint-Qualifying
  • Samstag, 29. November, 15:00 Uhr: Sprint
  • Samstag, 29. November, 19:00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 30. November, 17:00 Uhr: Rennen

Und so läuft das Saisonfinale in Abu Dhabi ab (alle Zeiten MEZ):

  • Freitag, 5. Dezember, 10:30 Uhr: 1. Freies Training
  • Freitag, 5. Dezember, 14:00 Uhr: 2. Freies Training
  • Samstag, 6. Dezember, 11:30 Uhr: 3. Freies Training
  • Samstag, 6. Dezember, 15:00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 7. Dezember, 14:00 Uhr: Rennen
- Anzeige -

Formel 1: Gab es eine ähnliche Konstellation bereits zuvor?

Wenngleich sich bei McLaren in den vergangenen Jahren personell viel verändert und die meisten Führungskräfte erst seit relativ kurzer Zeit im Amt sind, so war ausgerechnet das britische Team bereits einmal in eine ganz ähnliche Situation verwickelt - mit bitterem Ausgang für McLaren.

In der Saison 2007 duellierten sich Fernando Alonso - damals Star-Neuzugang des Teams und amtierender Zweifach-Weltmeister - und sein junger Teamkollege mit dem Namen Lewis Hamilton bis aufs Blut. Diese Rivalität war teilweise extrem schmutzig und brachte einen lachenden Dritten hervor.

Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen profitierte von der Uneinigkeit der beiden Streithähne und sicherte sich durch zwei Siege zum Saisonabschluss tatsächlich mit einem Punkt Vorsprung den WM-Titel. Ob sich Geschichte wiederholt, zeigen die kommenden Tage.

Mehr News und Videos
imago images 1069500412
News

F1-Star duelliert sich mit fahrerlosem Mercedes

  • 25.11.2025
  • 12:32 Uhr