Formel 1
Formel 1: Pressestimmen zum Grand Prix in Ungarn - "Katastrophe für einen Piloten wie 'Super-Max'"
- Veröffentlicht: 04.08.2025
- 16:30 Uhr
- ran.de
Beim Grand Prix von Ungarn liefern sich die beiden McLaren ein hartumkämpftes Duell bis zur letzten Runde. Am Ende konnte sich Lando Norris als Sieger ganz oben auf das Podest stellen. Für die Konkurrenz war es ein Wochenende zum Vergessen.
Lando Norris gewinnt den großen Preis von Ungarn und sichert McLaren den 200. Formel-1-Sieg der Teamgeschichte.
Der Brite holte damit seinen dritten Sieg in den letzten vier Rennen und verkürzt den Rückstand in der Gesamtwertung auf seinen Teamkollegen Oscar Piastri auf neun Punkte.
Red Bull hat derweil den WM-Titel bereits abgeschrieben und rechnet auch nicht mehr mit einem Sieg in dieser Saison. "Ja, sie ist vorbei - ganz klar", sagte Helmut Marko gegenüber Sky.
Noch schlechter lief es für Lewis Hamilton. Nach einem enttäuschendem Qualifying und einer misslungenen Ein-Stop-Strategie wurde er nur Zwölfter.
ran hat die Pressestimmen zum Rennen in Ungarn.
Das Wichtigste in Kürze
"Für Norris ein wertvoller Sieg"
Daily Mail (England): "Für Norris ein wertvoller Sieg, der letztendlich unter Druck errungen wurde. Aber in Wahrheit ein glücklicher. Ein Triumph, der aus einem kleinen Fehler entstand."
The Guardian (England): "Die beiden Titelprotagonisten und McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri waren Rad an Rad bis zur Ziellinie, wobei Norris nach einem nervenstarken Finale die Oberhand behielt, das darauf hindeutet, dass auch die Meisterschaft bis zum letzten Moment spannend bleiben wird."
The Sun (England): "Es wird als entscheidender Moment der Meisterschaft in Erinnerung bleiben, als der mutige Brite Norris auf eine Ein-Stopp-Strategie setzte und diese sich gegen den kühnen und furchtlosen Australier Piastri auszahlte, der ihn wie ein Hai bis zum Ende jagte, sich aber mit dem zweiten Platz begnügen musste."
Telegraaf (Niederlande): "Ein desaströses Wochenende in Ungarn (neunter Platz) hat erneut gezeigt, dass die Probleme bei Red Bull Racing nicht einfach gelöst werden können."
AD (Niederlande): "Wenn das letzte Rennen vor der Sommerpause ein Vorgeschmack darauf war, was Max Verstappen noch erwartet, dann muss er ein frustrierendes Saisonende befürchten."
Externer Inhalt
Hamilton und Verstappen werden abgestraft
Gazzetta dello Sport (Italien): "Ferrari bricht zusammen. So kann man nicht verlieren! Die Leistungen des SF-25 sinken auf niedrigstes Niveau."
Corriere dello Sport (Italien): "Flop Ferrari, Leclerc protestiert per Radio. Die Hoffnung, Ferrari wieder auf Spitzenpositionen zu sehen, zerschellt. Leclerc verschwendet eine Gelegenheit. Aus diesen Monaten ist für Maranello nichts zu retten."
Tuttosport (Italien): "Mit einem Red Bull in der Krise muss sich Verstappen mit Platz neun begnügen. Das ist eine Katastrophe für einen Piloten wie 'Super-Max'. Er ist allerdings der einzige, der atemberaubende Überholungsmanöver schafft. Auch diesmal sorgt er für eine Show."
Corriere della Sera (Italien): "Jede Spur von Optimismus und Vertrauen scheint bei Ferrari verschwunden zu sein – ersetzt durch ein Unbehagen, das selbst zwei Ausnahmepiloten wie Leclerc und Hamilton zermürbt, die bestenfalls noch Hoffnungen auf einen Platz am unteren Ende des Podiums haben."
La Repubblica (Italien): "Lewis Hamilton geht aus diesem Grand Prix mit gebrochenen Knochen hervor. Er erlebt seine schlechteste Saison und gibt seinem Frust freien Lauf. Die Durststrecke Maranellos scheint endlos zu sein. Hamilton wollte mit Ferrari seinen achten WM-Titel holen und somit Michael Schumacher überholen. Das Ziel scheint unter diesen Umständen unerreichbar zu sein."