Anzeige
Anzeige
Rennen - Liveticker
- 1Porsche1:04:19.723h
- 2Lola Yamaha ABT+5.619s
- 3Porsche+6.084s
- 1:04:19.723h1
- +5.619s2
- +0.465s3
- +2.363s4
- +0.623s5
- +0.811s6
- +0.152s7
- +0.109s8
- +0.187s9
- +0.596s10
- +0.399s11
- +0.172s12
- +0.372s13
- +0.291s14
- +0.167s15
- +0.378s16
- +0.888s17
- +0.188s18
- +2.019s19
- +1.930s20
- + 5 Runden21
- DNF22
Strecke
Miami Street Circuit
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
21:20
Wir verabschieden uns von einem ereignisreichen E-Prix in Miami. Weiter geht es Anfang Mai mit zwei Rennen in Monaco. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend!
Wehrlein jubelt über Sieg
21:18
Das Rennen war geprägt von zahlreichen Führungswechseln, taktisch klug eingesetztem Attack-Mode und einem späten Unfall, der eine rote Flagge auslöste und das Klassement ordentlich durcheinanderwirbelte. Zwar überquerte Norman Nato als Erster die Ziellinie, doch der Franzose verlor den Sieg, da er seinen Attack-Mode nicht vollständig genutzt hatte. Damit erbte Pascal Wehrlein den Sieg. Lucas Di Grassi wurde Zweiter, António Félix da Costa komplettierte das Podium auf Rang drei. Dahinter folgte Nico Müller auf einem starken vierten Platz vor Edoardo Mortara und dem zurückgereihten Norman Nato.
Chaotische Schlussszenen
21:11
Die Schlussszenen vom Rennen sind chaotisch und hier muss die Formel E in Zukunft dringend nachbessern! Nato fährt zwar als Führender über die Linie, doch wird nicht auf dem Podest stehen. Er konnte seinen Attack-Mode nicht zu Ende nutzen und bekommt nun auch offiziell die Zehn-Sekunden-Strafe. Damit rutscht Wehrlein vor und ist der Sieger! Di Grassi, der als Sechster über das Ziel fährt, wird auf Platz zwei aufrücken. Dritter ist António Félix da Costa, der von Platz sieben vorrückt.
Nato geht vorbei
26. R.
21:09
Norman Nato geht auf der Zielgeraden vorbei, doch Jubel bricht nicht aus. Denn er konnte seinen Attack-Mode nicht vollständig abrufen. Er wird noch eine Strafe bekommen. Ähnliches Schicksal droht auch Frijns und Rowland. Eigentlich dürfte der Sieg damit dennoch an Wehrlein gehen.
Die letzte Runde läuft
26. R.
21:08
Die letzte Runde ist angebrochen und Pascal Wehrlein fährt seinem Sieg in Miami entgegen. Frijns, Nato und Rowland werden ihren Attack-Mode nicht beenden können. Ihnen droht eine Strafe. Was ein Chaos!
Di Grassi geht vorbei
25. R.
21:07
Lucas Di Grassi schnappt sich als nächster den Porsche von da Costa, der jetzt bittere Minuten erlebt.
Da Costa wird durchgereicht
25. R.
21:06
António Félix da Costa wird jetzt durchgereicht, weil er als einziger Fahrer im vorderen Feld keinen Attack-Mode mehr übrig hat. Er ist nur noch Fünfter. Er muss jetzt darauf hoffen, dass die Konkurrenten vor ihm noch eine Strafe zum Ende bekommen.
Wehrlein in Führung!
24. R.
21:05
Pascal Wehrlein geht mit dem Attack-Mode jetzt an seinem Teamkollegen vorbei und ist neuer Spitzenreiter! Dahinter folgt Frijns, der allerdings Gefahr läuft, dass er nicht seinen kompletten Attack-Mode abrufen kann.
Wehrlein auf Platz zwei
23. R.
21:04
Pascal Wehrlein musste auch in den Attack-Mode, wodurch Mortara vorbeigeschlüpft war. Der Deutsche braucht aber nicht lange, ehe er wieder vorbeigezogen ist.
Rennen neugestartet!
23. R.
21:02
Das Rennen ist neugestartet! António Félix da Costa lässt sich nicht lange bitten und zieht dem Feld davon. Dahinter gehen natürlich alle, die noch Attack-Mode aboslvieren müssen über die Schleife. Für diejenigen, die noch sechs Minuten haben, dürfte es aber eng werden, dass sie die auch komplett abrufen können. Normalerweise sollte sich das nicht ausgehen.
Das Feld rollt
22. R.
20:56
Das Feld setzt sich wieder in Bewegung und folgt dem Safety Car. Die Rennleitung hat inzwischen bestätigt: Es wird einen stehenden Restart geben. Chaos scheint vorprogrammiert, denn einige Fahrer im Feld müssen noch jeweils sechs Minuten Attack-Mode absolvieren. Ansonsten droht ihnen eine Strafe.
Um 21:00 Uhr soll es weitergehen
22. R.
20:54
Die Rennleitung hat sich inzwischen zu Wort gemeldet und angekündigt, dass das Rennen um 21:00 Uhr fortgesetzt werden soll.
Rückrundungen laufen
22. R.
20:50
Langsam tut sich was. Die Fahrer, die eine Runde zurück waren, dürfen sich jetzt zurückrunden.
Noch keine Info
22. R.
20:49
Von der Rennleitung gibt es noch keine Info, wenn es denn weitergehen kann. Lange dürfte es aber wohl nicht mehr dauern, denn eigentlich waren zwei der drei Autos aus eigener Kraft zurück an die Box gekommen.
Strafe für Cassidy
22. R.
20:44
Nick Cassidy erhält von der Rennleitung eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er zu oft die Tracklimits missachtet hatte.
Da Costa der Verlierer
22. R.
20:43
Einer der großen Verlierer des Zwischenfalls ist António Félix da Costa. Er hatte gerade seinen letzten Attack-Mode aktiviert und hätte sicherlich das Rennen souverän als Führender zu Ende bringen können.
Günther in Box
22. R.
20:40
Maximilian Günther kann sich befreien und fährt zurück in der Box. Auch Evans konnte weiterfahren und steht schon in der Boxengasse. Einzig das Auto von Hughes muss noch aus der Schikane geborgen werden.
Rote Flagge!
21. R.
20:39
Keine Chance, das Rennen jetzt mit Safety Car weiterzuführen. Hier muss erst einmal ordentlich aufgeräumt werden. Es gibt Rote Flaggen!
Es kracht ordentlich!
20. R.
20:37
Jetzt kracht es! Jack Hughes bekommt in der Schikane einen Schlag von einem der Envision-Fahrer, kommt dann in die Bande und es kommt zur Kettenreaktion. Günther fährt hinten rein und auch Evans kann nicht ausweichen.
Da Costa mit zweitem Attack-Mode
20. R.
20:35
António Félix da Costa holt sich den zweiten Attack-Mode ab. Dieses Mal gibt es gleich sechs Minuten.
Da Costa hat es in der Hand
19. R.
20:34
António Félix da Costa wird wieder an Wehrlein vorbeigeschickt, der jetzt im Windschatten seines Teams Energie sparen kann. Da Costa hat dort weiterhin Topwerte und gilt als einer der großen Favoriten auf den Rennsieg.
Rennen wieder freigegeben
18. R.
20:33
Das Safety Car kommt direkt wieder rein. Porsche führt das Feld vor Di Grassi und Frijns an. Acht Runden sind noch zu absolvieren.
Safety Car kommt raus
18. R.
20:32
Die Rennleitung schickt das Safety Car auf die Strecke, letztlich ohne wirklichen Grund, denn Nyck de Vries bekommt seinen Boliden wieder zum Laufen und kann weiterfahren.
De Vries steht!
17. R.
20:30
Frust bei Nyck de Vries! In Kurve 3 muss er seinen Mahindra in einer guten Position ausrollen lassen.
Wehrlein in Führung
16. R.
20:29
Bei Porsche übernimmt Pascal Wehrlein die erste Position und gibt seinem Teamkollegen Windschatten. Nutzen sie das, um sich jetzt von der Konkurrenz abzusetzen?
Wehrlein spült es nach vorne
16. R.
20:29
Jetzt haben wir eine Phase erreicht, in der es einige Positionswechsel gibt. Richtig weit nach vorne gespült hat es mit dem Attack-Mode Pascal Wehrlein, der jetzt Zweiter ist.
Da Costa in Führung
15. R.
20:27
In den letzten Runden gab es einige Führungswechsel. Neuer Spitzenreiter ist nun António Félix da Costa im Porsche, bei dem es auch energietechnisch richtig gut aussieht. Die Werte des Portugiesen sind deutlich besser als die vom Rest.
Beckmanns Rennen beendet!
14. R.
20:26
Ist das bitter! David Beckmann muss ein Rennen beenden und kommt mit einer defekten Radaufhängung an die Box. Auf der Strecke nehmen derweil immer mehr Fahrer den Attack-Mode.
Beckmann mit der Zusatzleistung
13. R.
20:24
David Beckmann holt sich Zusatzleistung ab und fährt über die Schleife. Vergne, der vorhin über das Gras ratterte, fällt jetzt wieder auf. Im Duell trifft er einen seiner Konkurrenten am Rad.
De Vries übernimmt Führung
12. R.
20:22
Nyck de Vries geht an Nato vorbei und übernimmt die Führung in einem bisher eher spannungsarmen Rennen. Er hat noch gut 1:30 Minuten Attack-Mode übrig.
De Vries holt vier Minuten
11. R.
20:21
Nyck de Vries ist der erste Fahrer, der sich mehr als zwei Minuten holt. Er geht auf die Schleife und hat jetzt vier Minuten Zusatzleistung zur Verfügung.
Vandoorne im Attack-Mode
10. R.
20:20
Stoffel Vandoorne ist der nächste Fahrer, der sich den Attack-Mode abholt. Für Buemi ging es mit Hilfe der Zusatzleistung auf Platz drei nach vorne. Nato ist weiterhin in Führung.
Die ersten Attack-Mode-Freigaben
9. R.
20:18
Jetzt erleben wird die ersten Fahrer, die in den Attack-Mode fahren. Buemi holt sich zwei Minuten ab. Nach einem Fehler weit nach hinten durchgespült wurde Vergne. Vergne kam auf den Kerb, hob ab und ratterte dann durch das Gras. Er ist nur noch 16.
Günther arbeitet sich vor
8. R.
20:15
Maximilian Günther arbeitet sich im Feld langsam nach vorne und übernimmt den 18. Platz. Für Wehrlein geht es derweil auf Platz zwölf nach hinten.
Wehrlein außerhalb der Top Ten
6. R.
20:13
Pascal Wehrlein ist auf den elften Platz zurückgefallen, nachdem sich Jean-Éric Vergne in einem engen Manöver an ihm vorbeigeschoben hat. Bei der Energie liegt das Feld eng beieinander. Die Akkustände bewegen sich aktuell zwischen 77 und 79 Prozent.
Nato wieder vorne
5. R.
20:10
Norman Nato übernimmt wieder die Führung im Rennen. Allgemein aber ist das Rennen bislang sehr spannungsarm. Die einzigen Positionsverschiebungen bislang sind taktischer Natur. Den Attack-Mode hat noch niemand aktiviert.
Nato fällt weiter zurück
3. R.
20:09
Norman Nato fällt weiter zurück und ist inzwischen nur noch auf dem fünften Platz zu finden. Frijns und Buemi sind an ihm vorbeigezogen. De Vries muss weiter an der Spitze aushalten. Derzeit scheint niemand gewillt, ihn dort abzulösen.
De Vries übernimmt Führung
2. R.
20:07
Nyck de Vries schnappt sich die Führung. Dahinter hat sich António Félix da Costa eingefunden. Norman Nato ist jetzt Dritter. Beckmann und Wehrlein haben jeweils einen Platz verloren.
Das Rennen ist gestartet!
1. R.
20:05
Die Ampeln sind aus, das Rennen in Miami ist gestartet! Norman Nato behält die Führung, vermutlich auch, weil niemand großes Interesse hat, jetzt schon die Spitze zu übernehmen.
Energiemanagement ein Schlüssel
19:57
Ein entscheidender Faktor im Rennen wird das Energiemanagement sein. Es ist zu erwarten, dass zu Beginn kaum jemand ernsthaft die Führung übernehmen möchte. Stattdessen dürfte sich das Feld eher sortieren, denn im Windschatten lässt sich wertvolle Energie sparen. Wer clever haushaltet, verschafft sich am Ende einen echten Vorteil.
Blick auf die WM-Wertung
19:55
In der Fahrer-WM liegt Oliver Rowland mit 68 Punkten an der Spitze des Feldes. Hinter ihm hat sich McLaren-Talent Taylor Barnard (51 Pkt.) den zweiten Platz schnappen können. Antonio Felix da Costa belegt aktuell Platz drei in der WM vor Maximilian Günther. Pascal Wehrlein hat auf Platz acht bereits einen großen Rückstand nach vorne aufzuholen.
Beckmann bester Deutscher
19:52
Bester deutscher Fahrer war in der Qualifikation David Beckmann, der von Platz acht in das Rennen gehen wird. Hinter ihm steht Pascal Wehrlein auf Platz neun. Für Maximilian Günther geht es von Platz 22 los.
Norman Nato von der Pole
19:48
Die Pole Position für das heutige Rennen sicherte sich Norman Nato. Nato setzte sich im finalen Duell gegen seinen früheren Teamkollegen Jake Dennis durch und durfte über die erste Pole seiner Formel-E-Karriere jubeln. Gleichzeitig bedeute der Qualifying-Sieg auch die ersten drei Punkte in dieser Saison für den Franzosen. António Félix da Costa steht im Porsche auf Startplatz drei. Mit ihm steht Robin Frijns in der zweiten Reihe. Dahinter folgen Nyck de Vries und Stoffel Vandoorne.
Die Strecke
19:40
Es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass die Formel E zuletzt in Miami gastierte. Damals fand das Rennen auf einem temporären Stadtkurs rund um die American Airlines Arena statt. Im Jahr 2025 kehrt die Serie zurück, diesmal auf den Homestead-Miami Speedway. Mit einer Länge von 3,551 Kilometern wird die Strecke zur längsten in der Geschichte der Formel E. Vom Oval, das normalerweise von der NASCAR genutzt wird, wird jedoch kaum Gebrauch gemacht. Lediglich einige Abschnitte der Gegengeraden sowie die Start-Ziel-Gerade und die Boxengasse werden gemeinsam genutzt. Das neue Streckenlayout sieht eine engere erste Kurve und eine Links-Rechts-Schikane auf den Gegengeraden vor.
Herzlich willkommen
19:33
Nach einer langen Pause meldet sich die Formel E mit dem fünften Rennen der Saison zurück. Zu Gast ist die Meisterschaft heute in Miami. Um 20:05 Uhr geht es los!