Anzeige
deutsche in der nfl

NFL: Amon-Ra St. Brown kein Faktor für Detroit Lions - so lief es für die Deutschen in Week 6

  • Veröffentlicht: 14.10.2025
  • 15:45 Uhr
  • Tobias Wiltschek

Auch in Woche 6 war Amon-Ra St. Brown Alleinunterhalter unter den deutschen Profis in der NFL. Zu einem Erfolg reichte es nicht.

Von Tobias Wiltschek

Für Amon-Ra St. Brown und seine Detroit Lions setzte es in Week 6 der NFL-Saison einen kleinen Dämpfer.

Der deutsche Wide Receiver verlor mit seinem Team bei den Kansas City Chiefs im Sunday Night Game und kassierte damit nach vier Siegen in Folge erst die zweite Niederlage in dieser Spielzeit.

Aus deutscher Sicht bedeute der Einsatz des 25-Jährigen einmal mehr eine One-Man-Show. Denn zwei andere deutsche Akteure kamen am Wochenende verletzungsbedingt nicht zum Einsatz.

ran hat den Überblick über die Leistung der Deutschen in Week 6.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommentar: Die Buffalo Bills sind keine Contender

  • Packers-Coach verhindert längstes Field Goal der NFL-Geschichte

Anzeige
Anzeige

Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions)

Zwei Minuten vor Ende des zweiten Viertels lagen die Lions am Sonntagabend zum letzten Mal vorn (13:10).

Danach ging für die Gäste bei der 17:30-Niederlage bei den starken Chiefs um ihren glänzend aufgelegten Quarterback Patrick Mahomes nicht mehr viel.

An St. Brown lag es sicherlich nicht, dass die Lions unterlagen. Doch für große Akzente konnte er auch nicht sorgen.

Er fing zwar neun von zehn an ihn adressierte Würfe, kam aber insgesamt nur auf 45 Yards Raumgewinn. Das bedeutete ebenso den schlechtesten Wert für ihn in dieser Saison wie die 5,0 Yards im Schnitt und die drei First-Down-Catches.

Am kommenden Wochenende wartet mit den Tampa Bay Buccaneers eine ähnlich schwere Aufgabe auf St. Brown und die Lions.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Brandon Coleman (Washington Commanders)

Gleich doppelt bitter verlief der Montagabend für Brandon Coleman. Am Tag nach seinem 25. Geburtstag verloren seine Washington Commanders in letzter Sekunde mit 24:25 gegen die Chicago Bears.

Er selbst wurde bereits zum vierten Mal in Folge auf die "Inactive"-Liste gesetzt. Seit Woche 2 hat der Left Guard nicht mehr gespielt.

Jakob Johnson (Houston Texans)

Nicht zum Einsatz kam am Wochenende auch Jakob Johnson - und das hatte mehrere Gründe.

Seine Houston Texans hatten nach zwei Siegen und drei Niederlagen in den ersten fünf Spielen eine Bye Week.

Der selbst steht weiterhin auf der "Injured-Reserve"-Liste, womit er mindestens vier Spiele ausfällt. Zwei davon sind bereist absolviert. Nach Informationen von "CBS" wird mit der Rückkehr des Fullbacks in Woche neun gegen die Denver Broncos gerechnet.

NFL 2025: Kicker-Situationen bei den 32 Teams - McManus nicht fit? Verwirrung bei den Packers

1 / 33
<em><strong>Die Kicker-Situationen in der NFL</strong><br><em>Auf den Kicker-Posten in der NFL gibt es traditionell viel Bewegung. <em><strong>ran</strong> schaut auf die aktuellen Situationen bei allen 32 Teams (Stand: 12. Oktober 2025).</em></em></em>
© IMAGO/USA TODAY Network

Die Kicker-Situationen in der NFL
Auf den Kicker-Posten in der NFL gibt es traditionell viel Bewegung. ran schaut auf die aktuellen Situationen bei allen 32 Teams (Stand: 12. Oktober 2025).

<strong>Green Bay Packers<br></strong>Vor dem Duell gegen die Bengals in Woche 6 ist bei den Packers die Kicker-Situation unklar. Während Head Coach LaFleur im Hinblick auf die Oberschenkel-Verletzung von Routinier Brandon McManus von "großer Sorge" sprach, erklärte der Sportler selbst, er plane zu spielen. McManus gilt als fraglich, vorsorglich wurde der frühere Rams-Kicker Lucas Havrisik in den aktiven Kader berufen.
© Imagn Images

Green Bay Packers
Vor dem Duell gegen die Bengals in Woche 6 ist bei den Packers die Kicker-Situation unklar. Während Head Coach LaFleur im Hinblick auf die Oberschenkel-Verletzung von Routinier Brandon McManus von "großer Sorge" sprach, erklärte der Sportler selbst, er plane zu spielen. McManus gilt als fraglich, vorsorglich wurde der frühere Rams-Kicker Lucas Havrisik in den aktiven Kader berufen.

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>Starter: Parker Romo
© IMAGO/Imagn Images

Atlanta Falcons
Starter: Parker Romo

<strong>Arizona Cardinals</strong><br>Starter: Chad Ryland
© Imagn Images

Arizona Cardinals
Starter: Chad Ryland

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>Starter: Tyler Loop
© Imagn Images

Baltimore Ravens
Starter: Tyler Loop

<strong>Buffalo Bills</strong><br>Starter: Matt Prater<br>Eigentlicher Starter: Tyler Bass (Foto) - aktuell auf IR-Liste
© Getty

Buffalo Bills
Starter: Matt Prater
Eigentlicher Starter: Tyler Bass (Foto) - aktuell auf IR-Liste

<strong>Carolina Panthers</strong><br>Starter: Ryan Fitzgerald
© IMAGO/Imagn Images

Carolina Panthers
Starter: Ryan Fitzgerald

<strong>Chicago Bears</strong><br>Starter: Cairo Santos
© Imagn Images

Chicago Bears
Starter: Cairo Santos

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>Starter: Evan McPherson
© Imagn Images

Cincinnati Bengals
Starter: Evan McPherson

<strong>Cleveland Browns</strong><br>Starter: Andre Szmyt
© IMAGO/Imagn Images

Cleveland Browns
Starter: Andre Szmyt

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>Starter: Brandon Aubrey
© Icon Sportswire

Dallas Cowboys
Starter: Brandon Aubrey

<strong>Denver Broncos</strong><br>Starter: Wil Lutz
© Icon Sportswire

Denver Broncos
Starter: Wil Lutz

<strong>Detroit Lions</strong><br>Starter: Jake Bates
© ZUMA Press Wire

Detroit Lions
Starter: Jake Bates

<strong>Houston Texans</strong><br>Starter: Ka'imi Fairbairn
© 2024 Getty Images

Houston Texans
Starter: Ka'imi Fairbairn

<strong>Indianapolis Colts</strong><br>Starter: Michael Badgley
© IMAGO/USA TODAY Network

Indianapolis Colts
Starter: Michael Badgley

<strong>Jacksonville Jaguars</strong><br>Starter: Cam Little
© Icon Sportswire

Jacksonville Jaguars
Starter: Cam Little

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>Starter: Harrison Butker
© ZUMA Press Wire

Kansas City Chiefs
Starter: Harrison Butker

<strong>Las Vegas Raiders</strong><br>Starter: Daniel Carlson
© Getty

Las Vegas Raiders
Starter: Daniel Carlson

<strong>Los Angeles Chargers</strong><br>Starter: Cameron Dicker
© Icon Sportswire

Los Angeles Chargers
Starter: Cameron Dicker

<strong>Los Angeles Rams<br></strong>Starter: Joshua Karty
© Imagn Images

Los Angeles Rams
Starter: Joshua Karty

<strong>Miami Dolphins</strong><br>Starter: Riley Patterson<br>Eigentlicher Starter: Jason Sanders (Foto) - aktuell auf IR-Liste
© USA TODAY Network

Miami Dolphins
Starter: Riley Patterson
Eigentlicher Starter: Jason Sanders (Foto) - aktuell auf IR-Liste

<strong>Minnesota Vikings</strong><br>Starter: Will Reichard
© Icon Sportswire

Minnesota Vikings
Starter: Will Reichard

<strong>New England Patriots</strong><br>Starter: Andy Borregales
© Imagn Images

New England Patriots
Starter: Andy Borregales

<strong>New Orleans Saints</strong><br>Starter: Blake Grupe
© Imagn Images

New Orleans Saints
Starter: Blake Grupe

<strong>New York Giants</strong><br>Starter: Jude McAtamney<br>Eigentlicher Starter: Graham Gano - aktuell auf IR-Liste
© IMAGO/Imagn Images

New York Giants
Starter: Jude McAtamney
Eigentlicher Starter: Graham Gano - aktuell auf IR-Liste

<strong>New York Jets<br></strong>Starter: Nick Folk
© ZUMA Press Wire

New York Jets
Starter: Nick Folk

<strong>Philadelphia Eagles</strong><br>Starter: Jake Elliott
© Imagn Images

Philadelphia Eagles
Starter: Jake Elliott

<strong>Pittsburgh Steelers</strong><br>Starter: Chris Boswell
© UPI Photo

Pittsburgh Steelers
Starter: Chris Boswell

<strong>San Francisco 49ers</strong><br>Starter: Eddy Pineiro
© IMAGO/Imagn Images

San Francisco 49ers
Starter: Eddy Pineiro

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>Starter: Jason Myers
© Imagn Images

Seattle Seahawks
Starter: Jason Myers

<strong>Tampa Bay Buccaneers</strong><br>Starter: Chase McLaughlin
© Imagn Images

Tampa Bay Buccaneers
Starter: Chase McLaughlin

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Starter:&nbsp;Matthew Wright<br>Eigentlicher Starter - aktuell verletzt: Joey Slye (Foto)
© IMAGO/Imagn Images

Tennessee Titans
Starter: Matthew Wright
Eigentlicher Starter - aktuell verletzt: Joey Slye (Foto)

<strong>Washington Commanders</strong><br>Starter: Matt Gay
© Imagn Images

Washington Commanders
Starter: Matt Gay

Anzeige
Anzeige

Die Deutschen in den Practice Squads der NFL

Lenny Krieg: Nach einem starken Auftritt beim Combine unterschrieb Krieg im März einen Dreijahresvertrag bei den Atlanta Falcons. Am 26. August wurde er im Zuge der finalen Kaderkürzungen entlassen, einen Tag später jedoch wieder ins Practice Squad aufgenommen.

Nach der Entlassung von Kicker-Routinier Younghoe Koo wurde allerdings nicht der Deutsche zum Nachfolger berufen, sondern Parker Romo.

Nach einer starken Leistung in Woche zwei enttäuschte dieser aber beim 0:30-Desaster gegen die Carolina Panthers und verschoss gleich im ersten Viertel zwei Field Goals. Auch beim Sieg in Woche 6 gegen die Buffalo Bills blieb er nicht fehlerfrei und traf nur einen von zwei Field-Goal-Versuchen.

Noch gibt es aber keine Anzeichen, dass auch Romo seine Sachen packen muss. Vielleicht öffnet sich für Krieg aber nochmal die Chance, trotzdem in den 53-Mann-Kader berufen zu werden.

Für die übrigen Deutschen gilt es weiterhin, in den Practice Squads alles zu geben und sich für einen Platz im 53-Mann-Kader zu empfehlen. Das betrifft Tight End Maximilian Mang (Indianapolis Colts), Linebacker Julius Welschof (Pittsburgh Steelers), Offensive Tackle Lorenz Metz (Tampa Bay Buccaneers), Offensive Tackle Leander Wiegand (New York Jets) sowie Offensive Tackle Kilian Zierer (San Francisco 49ers).

Mehr News und Videos

NFL: Zusammen seit sie 13 sind! Drake Mayes privates Glück

  • Video
  • 01:25 Min
  • Ab 0