American Football
NFL Draft 2025: Shedeur Sanders Opfer von fiesem Prank-Anruf - Jax Ulbrich entschuldigt sich
- Aktualisiert: 28.04.2025
- 13:53 Uhr
- ran.de
Shedeur Sanders wurde im Draft 2025 erst in Runde fünf gepickt. Der hochgehandelte Youngster musste länger als gedacht warten und wurde zu allem Überfluss auch noch Opfer eines Telefon-Pranks. Anrufer war Jax Ulbrich, Sohn von Falcons DC Jeff Ulbrich.
Die letzten Tage waren für Shedeur Sanders eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Der Sohn von NFL-Legende Deion Sanders wurde erst in der fünften Runde des Draft 2025 ausgewählt und landete als 144. Pick bei den Cleveland Browns.
Einige Wochen vor der Talenteziehung wurde der 23-Jährige noch als früher Erstrunden-Pick gehandelt.
Während sich sein Fall fortsetzte, kam es für den Youngster noch schlimmer. Sanders wartete auf den erlösenden Anruf und wurde dabei auch noch Opfer eines üblen Pranks von Jax Ulbrich, dem Sohn von Falcons DC Jeff Ulbrich.
Das Wichtigste in Kürze
Der 21-Jährige entschuldigte sich nun bei Sanders für den Prank-Anruf. "Am Freitagabend habe ich einen gewaltigen Fehler gemacht. Sheduer [sic], was ich getan habe, war völlig unentschuldbar, peinlich und beschämend", schrieb Jax Ulbrich auf seinen Social-Media-Accounts, "es tut mir so leid, dass ich dir deinen Moment genommen habe, das war egoistisch und kindisch."
Externer Inhalt
Auch die Atlanta Falcons gaben nach dem Prank-Anruf bei Sanders ein offizielles Statement ab.
"Anfang der Woche stieß Jax Ulbrich, der 21-jährige Sohn von Defensive Coordinator Jeff Ulbrich, bei einem Besuch im Haus seiner Eltern versehentlich auf die Draft-Telefonnummer von Shedeur Sanders auf einem offenen iPad und notierte sich die Nummer, um später einen Telefonstreich durchzuführen. Jeff Ulbrich wusste nicht, dass er die Daten preisgegeben hatte, und wurde erst im Nachhinein auf den Streich aufmerksam gemacht", hieß es in der Stellungnahme der Franchise, "die Atlanta Falcons dulden dieses Verhalten nicht und entschuldigen sich aufrichtig bei Shedeur Sanders und seiner Familie, mit der wir in Kontakt stehen, um uns zu entschuldigen und eine Entschuldigung direkt von Jax an die Familie Sanders zu ermöglichen".
Externer Inhalt
Externer Inhalt
Shedeur Sanders: Anrufer gibt sich als Saints-GM aus
Wenige Minuten bevor die New Orleans Saints bekannt gaben, wen sie in der zweiten Runde mit dem 40. Pick auswählen würden, klingelte Samders' Telefon.
"Hier ist Mickey Loomis (General Manager, Anm. d. Red.) von den Saints. Es war eine lange Wartezeit. Wir werden dich mit unserem nächsten Pick nehmen", sagte der Anrufer. Das Telefonat wurde von "Well Off Media", einem YouTube-Kanal, der von Deion Sanders Jr., Shedeurs älterem Bruder, betrieben wird, auf Video festgehalten.
NFL Draft: Shedeur Sanders übel geprankt! Der Anruf im Video
"Ja, Sir, lasst uns legendär sein", antwortete Sanders darauf, ehe der Anrufer seinen fiesen Streich aufdeckte. "Aber du wirst ein bisschen länger warten müssen. Das tut mir leid", sagte er und legte auf.
Die Saints wiederum verpflichteten mit dem besagten Pick Quarterback Tyler Shough.
Zwar kann einem Sanders in Bezug auf den Prank-Anruf Leid tun, jedoch soll sein Absturz im Draft laut Jones auch mit seinem Verhalten im Vorfeld zu tun haben.
Der Playmaker soll Gespräche mit Teams geblockt haben, zu denen er nicht wechseln wollte und in Meetings nicht alles gegeben haben. Kürzlich gab Sanders auch selbst zu, den ein oder anderen Fehler gemacht zu haben.
Trump erwartet Großes von Sanders
Rückendeckung bekam der Youngster kurioserweise von US-Präsident Donald Trump, der Sanders wegen seines erfolgreichen Vaters viel zutraut.
"Deshalb hat Shedeur, sein Quarterback-Sohn, phänomenale Gene und ist bereit für Großes. Er sollte sofort von einem Team ausgewählt werden, das gewinnen will. Viel Glück, Shedeur, und grüße deinen wunderbaren Vater", hatte er vor dem Draft via "Truth Social" geschrieben.
Die absoluten Top-Voraussetzungen findet Sanders bei den Browns allerdings nicht vor. Die Franchise hat Sanders eingerechnet fünf Quarterbacks im Roster, die nun um ihren Platz kämpfen müssen.