NFL Playoff Picture 2025: Denver Broncos setzen sich an Spitze der AFC - so würde die Postseason nach dem Thursday Night Game von Woche 10 aussehen
Aktualisiert: 07.11.2025
11:11 Uhr
ran.de
Die NFL-Saison ist in vollem Gange. Bis zur Postseason ist es zwar noch eine Weile hin, trotzdem lohnt sich schon ein Blick auf die möglichen Paarungen. ran liefert euch das aktuelle Playoff Picture.
Die zehnte Woche der NFL-Saison hat gerade begonnen. Inzwischen wissen die Teams, wo sie im Vergleich zur Konkurrenz stehen.
Durch den knappen Sieg gegen die Las Vegas Raiders setzen sich die Denver Broncos an die Spitze der AFC und verdrängen die Indianapolis Colts auf Platz zwei.
In der NFC sind derweil die Green Bay Packers nach ihrer unerwarteten Pleite gegen die Carolina Panthers Rang eins los, den stattdessen ein Team einnimmt, das am vergangenen Wochenende nicht einmal gespielt hat.
Nun der Blick aufs große Ganze. Wer würde derzeit in der Postseason auf wen treffen? Das Playoff Picture der NFL nach dem Thursday Night Game von Woche zehn.
Die Tampa Bay Buccaneers durften sich im Rahmen ihrer Bye Week in Woche neun erholen. Stünden jetzt die Playoffs an, würde es dort gegen die Detroit Lions gehen.
Das Team um Quarterback Jared Goff kassierte eine knappe 24:27-Niederlage gegen den Division-Rivalen Minnesota Vikings. Im Playoff Picture ist Detroit damit um zwei Positionen gefallen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Einen Platz nach oben ging es derweil für die San Francisco 49ers, die sich in Woche neun über einen 34:24-Auswärtssieg bei den New York Giants freuen durften.
Aktuell würde in der Postseason ein Duell mit den Seattle Seahawks warten, die im Sunday Night Game beim 38:14-Sieg gegen die Washington Commanders keinerlei Mühe hatten.
Einen Absturz mussten indes die Green Bay Packers hinnehmen, die ihren Platz an der Sonne als Conference-Leader verloren haben. Die Cheeseheads verloren unerwartet mit 13:16 gegen die Carolina Panthers, führen aber zumindest weiterhin die NFC North an.
Derzeitiger Kontrahent wären die Los Angeles Rams, die ihrerseits beim 34:10 gegen die New Orleans Saints nicht allzu viel Mühe hatten.
NFC Wild Card Round: Bye Week #1 Philadelphia Eagles (6-2)
Neuer Spitzenreiter in der NFC - und das ganz ohne Spiel! Die Philadelphia Eagles hatten am Wochenende Bye Week, stehen dank der Pleite der Packers und dem damit besseren Record nun aber auf Rang eins. Wären jetzt Playoffs, würde in Woche eins ein Freilos warten.
Anzeige
NFL - Injury Update der Saison 2025: Raiders-Quarterback Geno Smith nach sechs Sacks angeschlagen
Geno Smith (Las Vegas Raiders) Raiders-Quarterback Geno Smith erlitt laut Trainer Pete Carroll zu Beginn des vierten Viertels bei der Niederlage von Las Vegas gegen den AFC-West-Rivalen Denver eine starke Prellung am Oberschenkel. Er kehrte zwar ins Spiel zurück, war jedoch deutlich beeinträchtigt. Smith sagte, er habe "starke Schmerzen" gehabt, aber versucht, sie auszublenden. Das einzig Positive an der ganzen Situation: Die nächste Partie der Raiders steht erst zum Abschluss von Week 11 an.
Kyler Murray (Arizona Cardinals) Cardinals-Quarterback Kyler Murray landet mit einer Fußverletzung auf der Injured Reserve List. Das bestätigte Head Coach Jonathan Gannon. Dabei gehe es in erster Linie darum, dass Murray "vollständig gesund" werde, erklärte der Coach. Murray hatte aus dem Grund bereits die letzten drei Spiele pausiert und wurde durch Backup Jacoby Brissett ersetzt. Durch die IR wird Murray mindestens vier weitere Wochen fehlen.
C.J. Stroud (Houston Texans) Die Houston Texans müssen in Week 10 gegen die Jacksonville Jaguars auf C.J. Stroud verzichten. Der Quarterback hatte sich in Week 9 gegen die Denver Broncos eine Gehirnerschütterung zugezogen. Head Coach DeMeco Ryans bestätigte am Mittwoch den Ausfall. Die Texans stehen vor dem kommenden Spieltag bei einer 3-5-Bilanz.
Sauce Gardner (Indianapolis Colts) Colts-Neuzugang Ahmad "Sauce" Gardner trainierte am Mittwoch mit dem Team und will am Sonntag in Berlin gegen die Atlanta Falcons spielen, sofern er das NFL-Concussion-Protokoll besteht. Gardner erlitt, im Dress der New York Jets, in Woche 7 eine Gehirnerschütterung, verpasste Woche 8 und hatte in Woche 9 frei. Zuvor hatte Jets-Coach Aaron Glenn mit seiner Rückkehr für Woche 10 gerechnet, ehe die Colts zwei Erstrundenpicks und Adonai Mitchell für ihren neuen Top-Cornerback abgaben.
Tucker Kraft (Green Bay Packers) Tucker Kraft, Tight End der Green Bay Packers, spielt das beste Jahr seiner Karriere, aber seine Saison ist nun wohl vorzeitig beendet. Laut Ian Rapoport von "NFL Network" hat sich Kraft das Kreuzband gerissen und fällt damit für den Rest der Spielzeit aus. Die Packers haben die Diagnose allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
Jayden Daniels (Washington Commanders) Laut Medienberichten hat sich Quarterback Jayden Daniels von den Washington Commanders bei der Heimniederlage gegen die Seattle Seahawks den linken Ellbogen ausgekugelt und wird vorerst ausfallen. Ob der 24-Jährige in dieser NFL-Saison überhaupt noch einmal auflaufen kann, ist derzeit ungewiss. Bei einem Sack durch Seahawks-Linebacker Drake Thomas knickte Daniels’ Ellbogen nach hinten, als er beim Sturz die Hand auf dem Rasen abstützte
Jakob Johnson (Houston Texans) Der deutsche Fullback ist nach seiner Oberschenkel-Verletzung auf gutem Weg zum Comeback. Nachdem am vergangenen Mittwoch das sogenannte 21-Tage-Fenster geöffnet wurde, trainierte Jakob Johnson an den folgenden Tagen voll mit, für das Spiel gegen die Denver Broncos reichte es aber noch nicht. Bleibt abzuwarten, ob er in Woche 10 gegen die Jacksonville Jaguars am Start sein wird.
Brock Purdy (San Francisco 49ers) Nachdem Brock Purdy unter der Woche wieder eingeschränkt am Training teilgenommen hat, könnte er nach seiner Zehenverletzung aufs Spielfeld zurückkehren. Allerdings wollen die 49ers laut "ESPN" nichts überstürzen und vertrauen seinem Vertreter Mac Jones.
Pat Surtain II (Denver Broncos) Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.
Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals) Der Defensive End hat sich zum Ende der ersten Halbzeit gegen die New York Jets erneut an der rechten Hüfte verletzt. Bereits zuvor hatte die Hüfte dem Pass Rusher Problemen bereitet. Bei den ersten Einheiten vergangene Woche trainierte Trey Hendrickson nur eingeschränkt.
Travis Hunter (Jacksonville Jaguars) Bittere Nachrichten für die Jacksonville Jaguars: Der Nummer-2-Pick des diesjährigen Drafts, Travis Hunter, wird auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und verpasst damit sicher die nächsten vier Spiele. Hunter zog sich im Training eine Knieverletzung zu, nachdem er vor der Jaguars-Bye-Week in Woche sieben mit acht Catches für 101 Yards und seinem ersten Touchdown seinen NFL-Durchbruch feierte.
Cam Skattebo (New York Giants) Cam Skattebo hat sich im zweiten Viertel des Spiels seiner New York Giants gegen die Philadelphia Eagles schwer am Sprunggelenk erletzt. Beim Versuch, einen Pass von Quarterback Jaxson Dart zu fangen, wurde der Rookie zu Boden gebracht und verdrehte sich den Fuß. Mehrere Mitspieler schlugen angesichts der offensichtlichen Verletzung die Hände vors Gesicht und auf gingen auf die Knie, während Skattebo vom medizinischen Personal abtransportiert wurde. Der Running Back wurde noch am Sonntag operiert, er wird wohl den Rest der Saison verpassen.
Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers) Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.
Anzeige
AFC Wild Card Round: #7 Jaguars (5-3) at #2 Colts (7-2)
Der Sieg der Broncos verdrängt die Colts von Platz eins in der AFC. Dadurch würde Indianapolis nun auf die Jacksonville Jaguars treffen, die zuletzt nur knapp gegen die Las Vegas Raiders gewannen.
Sollte es in den Playoffs zu diesem Matchup kommen, wäre es das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Franchises binnen kurzer Zeit in der Saison 2025. Dieses AFC-South-Duell steht nämlich auch in Woche 14 und Woche 17 noch auf dem Spielplan.
Anzeige
AFC Wild Card Round: #6 Chargers (6-3) at #3 Patriots (7-2)
Durch den Sieg der Broncos gegen die Raiders kam im Playoff Picture einiges in Bewegung. So käme es nun zum Duell zweier Teams, die in dieser Saison noch nicht aufeinandergetroffen sind.
Das letzte Duell mit den Patriots entschieden die Chargers in Woche 17 der vergangenen Saison unter völlig anderen Voraussetzungen klar für sich und sicherten sich damit die Playoff-Teilnahme. Die Patriots unterlagen damals deutlich mit 7:40.
AFC Wild Card Round: #5 Bills (6-2) at #4 Steelers (5-3)
Dieses Matchup verspricht Spannung. Die Buffalo Bills siegten in Week 9 im Topduell der AFC mit 28:21 gegen die Kansas City Chiefs, die damit aus dem Playoff Picture gefallen sind.
Die Steelers feierten am Wochenende einen durchaus überraschenden Erfolg gegen das Erfolgsteam der Stunde. Die Franchise um Quarterback-Superstar Aaron Rodgers schlug die Indianapolis Colts mit 27:20 und festigt damit die Führung in der AFC North.
Nach dem Sieg der Broncos verdrängen Bo Nix und Co. die Indianapolis Colts von Rang eins in der AFC. Das Rennen um die Bye Week bleibt jedoch spannend, da die Colts in Berlin mit den Falcons einen machbaren Gegner haben. Die Patriots hingegen stehen mit dem Duell gegen die Buccaneers vor einem schwierigen Matchup.