Anzeige
NFL

NFL: Terry McLaurin will Washington Commanders verlassen - mögliche Landing Spots

  • Aktualisiert: 02.08.2025
  • 12:30 Uhr
  • Franziska Wendler

Terry McLaurin möchte die Washington Commanders verlassen und fordert einen Trade. ran zeigt mögliche Landing Spots des Star-Receivers.

Von Franziska Wendler

Noch Anfang Juli erklärte Terry McLaurin, bei den Washington Commanders bleiben zu wollen. Nun strebt der Star-Receiver offenbar den Wechsel zu einem anderen NFL-Team an und hat laut "ESPN" bei seiner bisherigen Franchise einen Trade gefordert.

Vor Beginn des Trainingslagers hatte der Passempfänger gegenüber Reportern erklärt, über die mangelnden Vertragsverhandlungen mit den Commanders "enttäuscht und frustriert" zu sein. McLaurin, der das Minicamp ausgelassen hatte, deutete seinerzeit an, auch bereit zu sein, seinen Streik zu verlängern.

"Ohne Fortschritte bei den Verhandlungen ist es schwer vorstellbar, dass ich für Washington auf dem Feld stehen werde", wurde er von US-Medien zitiert.

Noch bis Ende kommender Saison steht der 29-Jährige in Washington unter Vertrag. Mit einem Durchschnittsgehalt von 22,8 Millionen US-Dollar rangiert er im Vergleich aller NFL-Wide-Receiver dabei nur auf Rang 18.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

2019 wurde der Sportler von den Commanders gedraftet und brachte es in seiner Rookie-Saison auf 919 Yards und sieben Touchdowns. Seitdem knackte er in jeder Spielzeit die magische Marke von 1.000 Yards. Mit 1.323 Yards und 16 Touchdowns war die Saison 2024 dabei seine statistisch beste.

Ob General Manager Adam Peters seinem Trade-Wunsch also nachkommt, ist deshalb noch völlig unklar. Aber zu welchen Teams würde der Wideout überhaupt passen? ran zeigt die Landing Spots.

Anzeige

New England Patriots

Die New England Patriots waren in diesem Sommer ganz schön auf Shopping Tour. Mit Stefon Diggs hat sich das Team von Mike Vrabel einen potentiellen Nummer-eins-Receiver geholt - der ist nach seinem Kreuzbandriss in der vergangenen Saison aber noch immer nicht ganz fit.

Hier könnte McLaurin Abhilfe schaffen. Geld, um den Receiver zu bezahlen, haben die Patriots mit einem Salary Cap von knapp 60 Millionen US-Dollar noch immer genug. Zudem kann man nie genug gute Receiver haben. Es wäre die Hilfe, die Spielmacher Drake Maye bräuchte, um noch schneller auf ein höheres Level zu kommen. In seiner Rookie-Saison zeigte er bereits vielversprechende Ansätze.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Los Angeles Chargers

Mit dem überraschenden Rücktritt von Mike Williams ist bei den Chargers ein Problem wieder zum Vorschein gekommen, bei dem das Team eigentlich gehofft hatte, beseitigt zu haben. Als Top-Receiver hat die Franchise nun den sich in seinem zweiten Jahr befindlichen Ladd McConkey - und Quentin Johnston, der 2023 in der ersten Runde gedraftet wurde, seitdem aber hinter den Erwartungen zurückblieb.

Mit einem guten Passempfänger weniger dürfte das Ziel Playoffs nicht unbedingt leichter zu erreichen sein. Um Quarterback Justin Herbert eine verlässliche Anspielstation zu bieten, würde sich ein Trade geradezu anbieten, zumal das Team mit knapp 32 Millionen noch genügend Cap Space übrig hat.

Las Vegas Raiders

Mit der Verpflichtung von Quarterback Geno Smith und dem Draft von Running Back Ashton Jeanty schloss das Team in der Offseason zwei wichtige Lücken in der Offensive. Bleibt nur eine Frage: Wen soll der Spielmacher in der kommenden Saison anwerfen?

Mit Brock Bowers haben sie einen etablierten Tight End, abgesehen von Jakobi Meyers aber nicht viele routinierte Passempfänger auf den Außenpositionen. McLaurin könnte die Lösung sein. Mit rund 38 Millionen für diese Saison und fast 100 Millionen für 2026 könnten sie dem Commanders-Star auch finanziell geben, was er sich erhofft.

NFL-Gerüchte: A.J. Brown vor Trade von den Philadelphia Eagles? Nick Sirianni wird deutlich

1 / 9
<em><strong>A.J. Brown (Philadelphia Eagles)</strong><br>Für seine Verhältnisse hatte Wide Receiver A.J. Brown einen eher diskreten Start in die Saison. In vier Spielen fing er nur 14 Pässe für 151 Yards. Nachdem er einen kryptischen X-Post absetzte, sah sich Head Coach Nick Sirianni gezwungen, ein Statement abzugeben. "Ich habe keinerlei Zweifel an seiner Einstellung und seiner Lust, hier für uns zu spielen." Ein klares Dementi eines möglichen Trades konnte oder wollte er jedoch nicht geben.</em>
© 2025 Getty Images

A.J. Brown (Philadelphia Eagles)
Für seine Verhältnisse hatte Wide Receiver A.J. Brown einen eher diskreten Start in die Saison. In vier Spielen fing er nur 14 Pässe für 151 Yards. Nachdem er einen kryptischen X-Post absetzte, sah sich Head Coach Nick Sirianni gezwungen, ein Statement abzugeben. "Ich habe keinerlei Zweifel an seiner Einstellung und seiner Lust, hier für uns zu spielen." Ein klares Dementi eines möglichen Trades konnte oder wollte er jedoch nicht geben.

<strong>Russell Wilson (New York Giants)</strong><br>Nach Woche drei haben die Giants Quarterback dem Routinier die Starter-Rolle entzogen und werden fortan auf Rookie Jaxson Dart setzen. Da mit Jameis Winston ein weiterer Routinier im Kader steht, stellt sich die Frage, wie es mit Wilson weitergeht. Der Vertrag des 36-Jährigen läuft nach der Saison aus, laut NFL-Insider Ian Rapoport wäre ein Trade vor der Deadline durchaus realistisch. Ein Team wird besonders mit Wilson in Verbindung gebracht ...
© IMAGO/Imagn Images

Russell Wilson (New York Giants)
Nach Woche drei haben die Giants Quarterback dem Routinier die Starter-Rolle entzogen und werden fortan auf Rookie Jaxson Dart setzen. Da mit Jameis Winston ein weiterer Routinier im Kader steht, stellt sich die Frage, wie es mit Wilson weitergeht. Der Vertrag des 36-Jährigen läuft nach der Saison aus, laut NFL-Insider Ian Rapoport wäre ein Trade vor der Deadline durchaus realistisch. Ein Team wird besonders mit Wilson in Verbindung gebracht ...

<strong>Russell Wilson (New York Giants)</strong><br>... Und zwar die Cincinnati Bengals, bei denen Star-QB Joe Burrow nach einer Turf-Toe-OP rund drei Monate ausfällt. Der Bericht nennt Wilson daher im Playoff-Rennen als beste Option für die Franchise. Finanziell wäre der Deal auch sehr interessant. Wilson verdient 2025 voll garantierte 10,5 Millionen Dollar, acht davon wurden aber bereits als Signing Bonus ausgezahlt. Somit würde ein Team, das den ehemaligen Seahawks-Star verpflichtet, nur einen Teil seines Grundgehalts von zwei Millionen Dollar übernehmen müssen.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Russell Wilson (New York Giants)
... Und zwar die Cincinnati Bengals, bei denen Star-QB Joe Burrow nach einer Turf-Toe-OP rund drei Monate ausfällt. Der Bericht nennt Wilson daher im Playoff-Rennen als beste Option für die Franchise. Finanziell wäre der Deal auch sehr interessant. Wilson verdient 2025 voll garantierte 10,5 Millionen Dollar, acht davon wurden aber bereits als Signing Bonus ausgezahlt. Somit würde ein Team, das den ehemaligen Seahawks-Star verpflichtet, nur einen Teil seines Grundgehalts von zwei Millionen Dollar übernehmen müssen.

<strong>Shilo Sanders (Free Agent)</strong> <br>Cornerback Shilo Sanders hat eine weitere Chance bekommen, ein NFL-Team von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Wie "Pro Football Talk" berichtet, haben die San Francisco 49ers den 25-Jährigen zu einem Probetraining eingeladen. Der Bruder von Browns-Quarterback Shedeur Sanders wurde in diesem Jahr zunächst nicht gedraftet und im August von den Tampa Bay Buccaneers im Rahmen der Roster Cuts entlassen. Demnach gibt es derzeit aber keine Anzeichen dafür, dass die 49ers ihn unter Vertrag nehmen würden.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Shilo Sanders (Free Agent)
Cornerback Shilo Sanders hat eine weitere Chance bekommen, ein NFL-Team von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Wie "Pro Football Talk" berichtet, haben die San Francisco 49ers den 25-Jährigen zu einem Probetraining eingeladen. Der Bruder von Browns-Quarterback Shedeur Sanders wurde in diesem Jahr zunächst nicht gedraftet und im August von den Tampa Bay Buccaneers im Rahmen der Roster Cuts entlassen. Demnach gibt es derzeit aber keine Anzeichen dafür, dass die 49ers ihn unter Vertrag nehmen würden.

<strong>Jakobi Meyers (Las Vegas Raiders)</strong><br>Jakobi Meyers geht in sein letztes Vertragsjahr und wird knapp elf Millionen US-Dollar verdienen. Für ein Wide Receiver, der vergangene Saison 87 Pässe für 1027 Yards fing, ist dies verhältnismäßig wenig. Da die Vertragsgespräche mit den Raiders stocken, soll er laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. von NFL.com) einen Trade fordern.
© Imagn Images

Jakobi Meyers (Las Vegas Raiders)
Jakobi Meyers geht in sein letztes Vertragsjahr und wird knapp elf Millionen US-Dollar verdienen. Für ein Wide Receiver, der vergangene Saison 87 Pässe für 1027 Yards fing, ist dies verhältnismäßig wenig. Da die Vertragsgespräche mit den Raiders stocken, soll er laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. von NFL.com) einen Trade fordern.

<strong>Kyle Dugger (New England Patriots)</strong><br>Safety Kyle Dugger könnte sich bald von den Patriots verabschieden. Wie NFL-Experte Jordan Schultz berichtet, gilt er in New England zwar noch immer als guter Spieler. Dennoch sei er im Sommer etwas aufs Abstellgleis geraten. Es gebe zwar Teams, zu denen der 29-Jährige gut passen könnte.&nbsp; Dennoch würde ein Trade für die Patriots wohl recht kostspielig werden.
© 2025 Getty Images

Kyle Dugger (New England Patriots)
Safety Kyle Dugger könnte sich bald von den Patriots verabschieden. Wie NFL-Experte Jordan Schultz berichtet, gilt er in New England zwar noch immer als guter Spieler. Dennoch sei er im Sommer etwas aufs Abstellgleis geraten. Es gebe zwar Teams, zu denen der 29-Jährige gut passen könnte.  Dennoch würde ein Trade für die Patriots wohl recht kostspielig werden.

<strong>Odell Beckham Jr. (Free Agent)</strong><br>Wer dachte, die NFL-Karriere von Wide Receiver Odell Beckham Jr. sei zu Ende, der hat sich getäuscht. Wie Insider Tom Pelissero berichtet, hat "OBJ" das Interesse von mehreren Teams auf sich gezogen. Zuletzt antwortete der Passempfänger, der zuletzt bei den Miami Dolphins unter Vertrag stand, auf Social Media einem Bericht, der besagte, er sei zurückgetreten und betitelte ihn als "Fake". Und er hat auch schon ein favorisiertes Ziel ...
© 2024 Getty Images

Odell Beckham Jr. (Free Agent)
Wer dachte, die NFL-Karriere von Wide Receiver Odell Beckham Jr. sei zu Ende, der hat sich getäuscht. Wie Insider Tom Pelissero berichtet, hat "OBJ" das Interesse von mehreren Teams auf sich gezogen. Zuletzt antwortete der Passempfänger, der zuletzt bei den Miami Dolphins unter Vertrag stand, auf Social Media einem Bericht, der besagte, er sei zurückgetreten und betitelte ihn als "Fake". Und er hat auch schon ein favorisiertes Ziel ...

<strong>Odell Beckham Jr. (Free Agent)</strong><br>Im Gespräch mit Host Bill Maher bei "Club Random" wurde der Vorschlag erbracht, OBJ könne ja bei den Pittsburgh Steelers unterkommen. Die Antwort des Receivers: "Ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist. Ich sage auch nicht, dass es nicht bereits Gespräche gab". Zudem ist Beckham mit Quarterback Aaron Rodgers befreundet: "Ich liebe ihn, wir hatten bereits Konversationen".
© IMAGO/Bestimage

Odell Beckham Jr. (Free Agent)
Im Gespräch mit Host Bill Maher bei "Club Random" wurde der Vorschlag erbracht, OBJ könne ja bei den Pittsburgh Steelers unterkommen. Die Antwort des Receivers: "Ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist. Ich sage auch nicht, dass es nicht bereits Gespräche gab". Zudem ist Beckham mit Quarterback Aaron Rodgers befreundet: "Ich liebe ihn, wir hatten bereits Konversationen".

<strong>Breece Hall (New York Jets)</strong><br>Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt. Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.
© Getty Images

Breece Hall (New York Jets)
Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt. Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.

Anzeige
Anzeige

San Francisco 49ers

Nach einer Saison voller Verletzungen und ohne Playoffs streben die Niners wieder nach großen Erfolgen. Quarterback Brock Purdy hat einen neuen Vertrag, Running Back Christian McCaffrey ist wieder gesund und durch den Abgang von Deebo Samuel – zu den Commanders – ist finanziell wieder etwas Spielraum vorhanden.

Der Blick auf den Receiver-Kader erfreut die Fans dagegen weniger. Top-Receiver Brandon Aiyuk hat nach seiner Verletzung noch keinen klaren Zeitplan für eine Rückkehr, Jauan Jennings laboriert derweil weiterhin an einer Wadenverletzung. Neben ihm fungiert Ricky Pearsall als dritter Receiver im Bunde.

McLaurin könnte die Gruppe gut ergänzen und dem Team Zeit verschaffen, um mit Aiyuk geduldig bleiben zu können.

New York Jets

Mit dem Ende der kurzen Aaron-Rodgers-Ära ist auch die Zeit von Davante Adams im Big Apple vorbei, weshalb die Jets auf der Receiver-Position etwas dünn besetzt sind. Zwar wurden Josh Reynolds und Tyler Johnson verpflichtet, auf dem Papier fehlt es dem Team aber an Durchschlagskraft.

Mit Garrett Wilson hat Neu-Spielmacher Justin Fields einen zuverlässigen Receiver für Big Plays, eine weitere Top-Anspielstation kann aber nicht schaden. Im Gegenteil! Damit Fields die von ihm geforderten Leistungen auch erbringen kann, braucht es einen erfahrenen Receiver, der sofort liefert und auf den sich der Passgeber verlassen kann.

Anzeige
Anzeige

Arizona Cardinals

Mit Marvin Harrison Jr. haben die Cardinals eine langfristige Nummer eins auf der Receiver-Position. Warum aber nicht mit McLaurin einen weiteren ehemaligen Star der Ohio State University in das Team holen? Er wäre in jedem Fall eine klare Verbesserung gegenüber Michael Wilson, der in der vergangenen Saison als Nummer-2-Receiver fungierte und es auf 47 Catches für 548 Yards und vier Touchdowns brachte.

Mit Harrison, McLaurin und Tight End Trey McBride hätte Quarterback Kyler Murray ein Top-Trio zur Verfügung. Über den nötigen Cap Space verfügt das Team mit knapp 38 Millionen ohnehin.

Mehr NFL-News
Detroit Lions v Kansas City Chiefs
News

Schlägerei bei Chiefs vs. Lions: NFL leitet Untersuchung ein

  • 13.10.2025
  • 21:02 Uhr