Der FC Bayern München gewinnt auch sein zweites Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg, muss zum Schluss aufgrund seines Chancenwuchers aber zittern. Noten und Einzelkritik.
Gelungener Start für den deutschen Meister in die neue Spielzeit: Der FC Bayern München gewinnt auch sein viertes Pflichtspiel und steht nach dem 3:2 (2:0) beim FC Augsburg mit der optimalen Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Bundesliga-Partien an der Tabellenspitze.
Allerdings kamen die vom ehemaligen FCB-Star Sandro Wagner trainierten Gastgeber nach einem 0:3 kurz nach der Pause nochmal zurück und brachten die Mannschaft von Vincent Kompany in der Schlussphase mehr als aus deren Sicht nötig ins Schwitzen.
ran zeigt die Noten und Einzelkritik zu den Bayern-Stars beim Gastspiel in Augsburg.
Anzeige
Manuel Neuer
Der Kapitän kehrt nach seiner Pokalsperre gegen Wiesbaden wieder für Urbig ins Tor zurück. Hat lange Zeit nur wenig zu tun und muss erst nach 69 Minuten gegen Kömür erstmals einen Schuss parieren. ist bei den Gegentreffern durch Jakic (53.) und Kömür (76.) aus kurzer Distanz chancenlos. Rettet in der Nachspielzeit in höchster Not mit der Faust. ran-Note: 3
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Konrad Laimer
Wie gewohnt mit enormem Aktionsradius und vielen Vorstößen nach vorne. Belohnt sich selber für sein Engagement mit der schönen Vorlage zum 2:0. Verpasst nach 51 Minuten das 4:0, als er freistehend an Dahmen scheitert und kommt kurz darauf im eigenen Strafraum beim 1:3 von Jakic zu spät. Macht nach 71 Minuten Platz für Boey. ran-Note: 3
Dayot Upamecano
Lange Zeit kaum gefordert. Dann allerdings zu nachlässig gegen Saad vor dem ersten Gegentor, auch danach bei Kömürs Schuss ans Außennetz (58.) zu passiv und schließlich mit Aussetzer vor dem 2:3. ran-Note: 4
Internationale Transfergerüchte: Wildert Newcastle nach dem Woltemade-Coup nun beim FC Barcelona?
Fermin Lopez (FC Barcelona) Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...
Fermin Lopez (FC Barcelona) ... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.
Christopher Nkunku (FC Chelsea) Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.
Manuel Akanji (Manchester City) Galatasaray Istanbul könnte vor der nächsten Top-Verpflichtung dieses Sommers stehen. Nachdem bereits Leroy Sane und Victor Osimhen geholt wurde, hat der türkische Meister nach Informationen des Transferexperten Fabrizio Romano auch bei Manchester City wegen Manuel Akanji angefragt ...
Manuel Akanji (Manchester City) Demnach würde das Pep-Team dem Schweizer Nationalspieler und ehemaligen BVB-Profi keine Steine in den Weg legen. Der Vertrag des variabel einsetzbaren Abwehrspielers bei City läuft noch bis 2027. Wie hoch die Ablösesumme im Falle eines Wechsels wäre, ist noch nicht bekannt.
David de Gea (AC Florenz) Kommt es zum spektakulären Comeback von David de Gea bei Manchester United? Laut "Sun" sollen die "Red Devils" mit dem Gedanken spielen, den 34-Jährigen zurück ins Old Trafford zu holen. De Gea stand bereits zwischen 2011 und 2023 in Manchester unter Vertrag. Aktuell spielt der 34-Jährige in Italien für die AC Florenz und fand dort zu seiner früheren Topform zurück. In Manchester besteht ...
David de Gea (AC Florenz) ... derweil Bedarf auf der Torhüter-Position, weil de Geas Nachfolger Andre Onana zuletzt immer mehr zum Unsicherheitsfaktor wurde und daher zum Start in die Saison 2025/26 gegen Arsenal nur auf der Bank saß. Stattdessen erhielt der Türke Altay Bayındır den Vorzug. Für de Gea spricht dem Bericht zufolge, dass er aufgrund einer angeblichen Ausstiegsklausel wohl recht günstig zu haben sei.
Rodrygo (Real Madrid) Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) PSG und Gianluigi Donnarumma konnten sich auf keinen neuen Vertrag einigen. Der Italiener bestätigte bei Instagram das Aus: "Leider hat jemand entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein kann." Neben dem Interesse von Real Madrid und dem FC Bayern soll auch Manchester City um den 26-Jährigen werben. Laut Insider Fabrizio Romano soll Donnarumma kommen, wenn Ederson City in Richtung Galatasaray verlässt.
Vitinha (Paris Saint-Germain) Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
Antonio Rüdiger (Real Madrid) Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
Stefan Ortega (Manchester City) Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das, dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...
Stefan Ortega (Manchester City) Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.
Anzeige
Anzeige
Jonathan Tah
Auch der Neuzugang aus Leverkusen hat zunächst in der Abwehr alles im Griff, sieht aber beim 1:3 ebenfalls nicht gut aus, als er sich aus der Mitte rauslocken lässt und dann die Hereingabe nicht verhindern kann. In der Schlussphase wirkt die Defensive anfällig, unter anderem bei Kömürs Großchance per Kopf (90.). Findet beim Kopfball aus kurzer Distanz in Dahmen seinen Meister (87.). ran-Note: 4
Josip Stanisic
Der Kroate ist vorerst auf seiner "falschen Seite" links hinten gesetzt. Hat dort anfangs Mühe mit Wolf, der ihn schon nach vier Minuten vernascht, aber nur das Außennetz trifft. Gute Schusschance aus 15 Metern, zielt aber übers Tor (40.). Kommt vor dem 2:3 wie seine Vorderleute zu spät. ran-Note: 3
Anzeige
Anzeige
Leon Goretzka
Hohes Laufpensum. Versucht vor allem, nach hinten die Räume zuzulaufen. Vorarbeit auf Kane vor dessen Flanke zum 1:0. Insgesamt ordentlicher Auftritt, geht nach 71 Minuten für Pavlovic vom Feld. ran-Note: 3
Leverkusen-Fans fordern frischen Wind: Ten Hag vor dem Aus?
Anzeige
Joshua Kimmich
Der DFB-Kapitän hat wie gewohnt die meisten Ballkontakte und bringt auch fast alle Pässe an den Mann. Sorgt für Ordnung, hat aber wenige auffällige Szenen. Wird vor dem 2:3 getunnelt und lenkt den Ball auch noch leicht ab. ran-Note: 3
Anzeige
Michael Olise
Der Franzose ist erneut bester Bayern-Profi. Bereitet Diaz‘ Großchance mustergültig vor, verpasst aber kurz danach nach Dahmens katastrophalem Fehlpass die Führung, als er zu zu lasch in die Arme des zurückgelaufenen FCA-Keepers schiebt (4.). Scheitert auch nach 32 Minuten mit einem Linksschuss an Dahmen. Leitet dann aber das 2:0 ein und krönt seine gute Vorstellung mit dem 3:0 (48.) nach schöner Einzelaktion kurz nach der Pause. Verpasst aber das 4:2, als er freistehend nicht an Dahmen vorbeikommt (77.). ran-Note: 2
Anzeige
Serge Gnabry
Darf erneut im offensiven Zentrum hinter Kane agieren. Ist 28 Minuten fast gar nicht zu sehen, dann aber nach gut getimter Kane-Flanke mit schönem Abschluss per Kopf zum 1:0. Ansonsten engagiert, aber mit wenig nennenswerten Offensivaktionen. Wird nach 86 Minuten gegen Guerreiro ausgetauscht. ran-Note: 3
Anzeige
Luis Diaz
Der Kolumbianer muss schon nach 30 Sekunden die Führung erzielen, legt aber völlig frei vor dem Augsburger Tor quer ins Nirgendwo. Hat seine nächste Chance nach 16 Minuten, als er aus guter Position vorbeischlenzt. Ist dann aber in der Nachspielzeit der ersten Hälfte doch nach Laimers Flanke zum 2:0 zur Stelle und erzielt seinen zweiten Saisontreffer. Danach aber mit zu wenig Zug zum Tor, gerade bei Kontern. Verpasst somit freigespielt auch mehrmals das vierte Bayern-Tor (65., 90.). ran-Note: 4
Bundesliga-Transfergerüchte: VfB Stuttgart hat wohl Woltemade-Ersatz gefunden
Badredine Bouanani (OGC Nizza) Nach dem späten Abgang von Nick Woltemade zu Newcastle United und der Knieverletzung von Deniz Undav am zweiten Bundesliga-Spieltag hat der VfB Stuttgart laut Transferexperte Fabrizio Romano bereits Ersatz gefunden: Badredine Bouanani soll von OGC Nizza kommen. Das Gesamtpaket soll sich auf 20 Millionen Euro belaufen, Klubs und Spieler seien sich einig – nur die formalen Schritte ständen noch aus.
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) Einem Bericht von "sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen) Im Werben um Piero Hincapie hat Tottenham Hotspur laut Fabrizio Romano nun ein neues Angebot unterbreitet. Demnach soll der 23-jährige Ecuadorianer bis zum Sommer 2026 zunächst ausgeliehen werden und anschließend per Kauverpflichtung fest nach London wechseln. Als Ablösesumme werden 60 Millionen Euro genannt, also exakt die Höhe der angeblichen Ausstiegsklausel im noch bis 2029 laufenden Vertrag des Verteidigers. Auch der FC Arsenal ist an Hincapie dran.
Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul) Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul) ... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach) Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...
Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach) Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".
Harvey Elliott (FC Liverpool) Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
Clement Akpa (AJ Auxerre) Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt) Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
Min-jae Kim (FC Bayern München) Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
Sacha Boey (FC Bayern München) In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
Harry Kane
100. Bayern-Pflichtspiel für den Torjäger, der aber lange keinen Zugriff auf die Partie findet. Holt sich daher die Bälle weiter hinten und nutzt diesen Raum zur wunderschönen Flanke auf Gnabry zum 1:0. Glänzend auch seine Vorarbeit zur Großchance von Laimer. ran-Note: 3
Anzeige
Sacha Boey
Der Franzose ersetzt Laimer nach 71 Minuten positionsgetreu auf der rechten Abwehrseite und ist schon fünf Minuten später Teil der Fehlerkette vor dem 2:3, als er zu spät kommt. Kann kurz danach das 4:2 machen, schießt nach Olises Abpraller aber aus bester Position übers Tor. Rettet nach scharfer Hereingabe kurz vor der eigenen Torlinie (84.). Kurz später geht er überhart im Mittelfeld in einen Zweikampf mit Fellhauer, trifft diesen brutal per Kopf und kassiert dafür letztlich nur Gelb. ran-Note: 5
Aleksandar Pavlovic
Der Youngster mit Gesichtsmaske kommt nach 71 Minuten für Goretzka und hat im defensiven Mittelfeld gegen die aufkommenden Augsburger viel zu tun. ran-Note: 3
Raphael Guerreiro
Der Portugiese wird nach 86 Minuten für Gnabry in die Partie gebracht und hilft in einer defensiveren Rolle mit, den Sieg über die Zeit zu bringen. ran-Note: ohne Bewertung