Der FC Bayern München tut sich gegen zehn Gladbacher lange schwer, doch Vincent Kompanys Wechsel sitzen. Lennart Karl und Raphael Guerreiro gelingen perfekte Joker-Einsätz. ran zeigt die Noten zum Auswärtsspiel des FC Bayern.
Der FC Bayern München hat den dritten Sieg innerhalb von sieben Tagen gefeiert.
Nach dem 2:1-Erfolg im Klassiker bei Borussia Dortmund am vergangenen Samstag und dem 4:0-Sieg in der Champions League gegen Club Brügge unter der Woche erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany beim Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach einen 3:0-Sieg
Dabei rotierte Kompany kräftig durch und veränderte seine Startelf auf sechs Positionen. Unter anderem bekam Torwart Jonas Urbig die Chance, sich für das anstehende DFB-Pokalspiel beim 1. FC Köln (Mi., 20:45 Uhr im Liveticker auf ran.de) einzuspielen.
ran zeigt die Noten der Bayern-Stars zum Spiel in Gladbach.
Da Manuel Neuer am Mittwoch im DFB-Pokal in Köln rotgesperrt fehlen wird, bekommt Urbig in Gladbach die Chance, sich einzuspielen. Urbig hat Glück, als er in der ersten Halbzeit weit vor dem eigenen Tor einen Ball annimmt und ihm die Kugel an den Arm springt: Der Pfiff bleibt aus. Urbig bekommt insgesamt wenig zu halten und ist vor allem als mitspielender Keeper gefragt, was ihm ordentlich gelingt. Beim Gladbacher Elfmeter in der falschen Ecke, aber der Pfosten rettet. ran-Note:3
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Sacha Boey (FC Bayern München)
Boey spielt eine solide Partie. Hinten ist er kaum gefordert, seine offensiven Aktionen sind aber nicht sonderlich effektiv. Zur Pause bleibt er in der Kabine. ran-Note:4
Rasselt zunächst mit Tabakovic heftig Kopf an Kopf aneinander, sieht dann in der 27. Minute für ein vorsätzliches Handspiel Gelb. Upamecano hat viele Ballkontakte und behält bei seinen Zweikämpfen meistens die Oberhand. Nach der Halbzeit bleibt er in der Kabine, vielleicht auch als Vorsichtsmaßnahme, um eine Gelb-Rote Karte zu vermeiden. ran-Note:3
- Anzeige -
Kim Min-jae (FC Bayern München)
Der Südkoreaner steht nicht so sehr im Blickpunkt, liefert aber eine souveräne Leistung ohne Wackler ab. ran-Note:3
- Anzeige -
FC Bayern: Lennart Karl zur WM? Kompany bremst Euphorie
- Anzeige -
Tom Bischof (FC Bayern München)
Der Youngster darf in der ungewohnten Rolle als Linksverteidiger beginnen. Dabei macht er seine Sache ordentlich, ohne jedoch besonders aufzufallen. Kurz vor der Halbzeit mit einem strammen Schuss aus der zweiten Reihe, den Gladbach-Keeper Nicolas gerade noch um den Pfosten lenkt. Wechselt in der zweiten Hälfte ins defensive Mittelfeld und verursacht durch ein Halten den Elfmeter für Gladbach. Insgesamt ein eher unglücklicher Auftritt. ran-Note:4
- Anzeige -
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Wie gewohnt ist Kimmich der Antreiber des Bayern-Spiels im defensiven Mittelfeld. Der Nationalspieler hat die meisten Ballkontakte, die zündenden Ideen fehlen aber auch ihm in den ersten Minuten. In der zweiten Hälfte gelingt ihm dann der Dosenöffner mit einem platzierten Schuss zum 1:0. ran-Note: 2
- Anzeige -
Leon Goretzka (FC Bayern München)
Die Bayern haben sehr viel Ballbesitz und spielen in Überzahl, die Impulse aus dem Mittelfeld fehlen aber. Daran kann auch Goretzka nichts ändern. In der zweiten Halbzeit wird er aus dem defensiven Mittelfeld nach hinten in die Innenverteidigung versetzt. Auch dort erledigt Goretzka seinen Job unauffällig. ran-Note: 4
Michael Olise (FC Bayern München)
Olise spielt eine unauffällige erste Hälfte. Nach der Pause verpasst er knapp die Führung, sein Schuss fliegt am Torwinkel vorbei. Der Franzose ist im Anschluss voll im Spiel und scheitert gleich zweimal am stark reagierenden Nicolas. Olise bereitet dann mit einem feinen Pass das 2:0 vor. ran-Note: 2
- Anzeige -
- Anzeige -
Bundesliga-Transfergerüchte: Frischer Wind im Januar für Leverkusens Offensive?
Jonas Wind (VfL Wolfsburg) Leverkusen wird mit einer möglichen Verpflichtung von Jonas Wind in Verbindung gebracht, um die Optionen in der Offensive zu erweitern. Laut Gianluca Di Marzio könnte der 26-jährige Däne im Januar von Wolfsburg zur Werkself wechseln, somit der VfL ein halbes Jahr vor Vertragsende noch Ablöse kassieren. Wind und Bayers Coach Kasper Hjulmand kennen sich von der dänischen Nationalmannschaft bereits bestens. Bei bislang 119 Pflichtspiel-Einsätzen für die "Wölfe" erzielte Wind 34 Treffer.
Konstantinos Koulierakis (VfL Wolfsburg) Liverpool bereitet sich wohl auf einen Abgang von Ibrahima Konate im Sommer 2026 vor. Dann läuft der Kontrakt des Ex-Leipzigers aus. Laut "Caught Offside" könnte der Nachfolger wieder aus der Bundesliga kommen. Demnach soll Wolfsburgs Innenverteidiger-Talent Konstantinos Koulierakis seit Monaten beobachtet werden. LFC-Coach Arne Slot soll vom jungen Griechen überzeugt sein., doch auch Tottenham dürfte Koulierakis längst ins Auge gefasst haben, obwohl er beim VfL noch Vertrag bis 2029 hat.
Giovane (Hellas Verona) Holt der BVB schon im Winter einen neuen Stürmer? Angesichts der aktuellen Torflaute von Serhou Guirassy und des noch nicht überzeugenden Backups Fabio Silva soll Borussia Dortmund laut "ESPN" Sturmjuwel Giovane von Hellas Verona ins Visier genommen haben. BVB-Scouts sollen Anfang November im Stadion gewesen sein, als der 21-jährige Brasilianer gegen Inter Mailand sein erstes Tor in der Serie A erzielt hatte.
Giovane (Hellas Verona) Der Mittelstürmer kam erst im Sommer von Corinthians Sao Paulo nach Verona. Für seinen neuen Klub gelangen ihm in zwölf Pflichtspielen neben dem Tor auch drei Vorlagen. Auch die beiden Mailänder Vereine sollen bereits Interesse am technisch starken und schnellen Angreifer haben. Allerdings soll Verona eine Ablöse von 30 Millionen Euro fordern.
Endrick (Real Madrid) Bei Real Madrid ist Juwel Endrick unter Coach Xabi Alonso außen vor und hat kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze. Mit Blick auf die WM 2026 braucht der Brasilianer aber Spielpraxis, um es in den Kader der Selecao für die Endrunde zu schaffen. Daher soll nun wohl eine Leihe im Raum stehen. Laut "Foot Mercato" könnte der 19 Jahre alte Stürmer möglicherweise in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen landen. Demnach soll die "Werkself" zu den Interessenten zählen. Allerdings ...
Endrick (Real Madrid) ... dürfte der Kreis der interessierten Klubs riesig sein. Vereine aus Endricks Heimat Brasilien, den USA, Mexiko, Russland und dem Nahen Osten sollen sich um das Toptalent bemühen. Wie Fabrizio Romano berichtet, gilt jedoch Olympique Lyon als Favorit im Werben um Endrick. Im Gespräch sei demnach eine Leihe ohne Kaufoption, Lyon müsse dem Bericht nach 4,5 Millionen Euro Gebühr bzw. Gehalt bezahlten.
Juan Cruz Meza (River Plate) Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.
Kaua Prates (EC Cruzeiro) Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.
Ayodele Thomas (PSV Eindhoven) Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.
Said El Mala (1. FC Köln) Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim) Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
Noah Atubolu (SC Freiburg) Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
Jurrien Timber (FC Arsenal) Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
Gilberto Mora (Club Tijuana) Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
Gilberto Mora (Club Tijuana) ... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
Dayot Upamecano (FC Bayern München) Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
Bremer (Juventus Turin) Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
Almugera Kabar (Borussia Dortmund) Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
Min-jae Kim (FC Bayern München) Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
Harry Kane (FC Bayern München)
Der zuletzt überragende Engländer leitet mit einem Hackentrick die erste Großchance der Bayern ein, ist danach aber nicht so auffällig wie in den vergangenen Spielen. Kane rackert wie gewohnt, lässt sich tief fallen, findet aber nicht wirklich ins Spiel. Nach einer Stunde trifft Kane, der Treffer zählt wegen Abseits aber nicht. Es ist einfach nicht Kanes Tag. ran-Note:3
- Anzeige -
Luis Diaz (FC Bayern München)
Erst ein paar Sekunden sind gespielt, als Diaz die erste hundertprozentige Chance hat. Er setzt den Ball aber frei vor Gladbach-Torwart Nicolas neben den Pfosten. Ein grobes Foul am Kolumbianer führt zur Roten Karten von Jens Castrop. Kurz vor der Halbzeit sieht Diaz selbst Gelb für ein Foul. Auch der Neuzugang vom FC Liverpool ist insgesamt nicht so wirkungsvoll wie zuletzt. ran-Note: 4
- Anzeige -
Nicolas Jackson(FC Bayern München)
Jackson läuft als Mittelstürmer auf und legt Diaz direkt die erste Chance auf. Danach hängt der Senegalese ziemlich in der Luft. Jackson verlässt nach einer Stunde für Gnabry das Feld. ran-Note: 5
FC Bayern: Jamal Musiala zurück im Training - Kompany fordert Geduld
Konrad Laimer (FC Bayern München)
Der Linksverteidiger kommt für die zweite Hälfte ins Spiel und macht gleich ordentlich Betrieb auf seiner Seite. Laimer leitet das Führungstor durch Kimmich mit ein und macht deutlich, wie sehr er in der ersten Hälfte gefehlt hat. ran-Note: 2
Raphael Guerreiro (FC Bayern München)
Kommt in der 46. Minute für Boey und sorgt für deutlich mehr Dampf über die rechte Seite. Erzielt das 2:0 und stellt die Weichen auf Sieg. Das 3:0 durch Karl bereitet er vor. ran-Note:1
Serge Gnabry (FC Bayern München)
Der Nationalspieler wird nach einer Stunde für Jackson eingewechselt und sorgt direkt für Belebung in der Offensive. Legt Kimmichs 1:0 auf und hat immer wieder die Füße im Spiel, wenn es gefährlich wird. ran-Note: 2
Lennart Karl (FC Bayern München)
Der Youngster kommt rein und erzielt direkt das nächste Traumtor. Der 17-Jährige schlenzt den Ball aus knapp 20 Metern in den Winkel. Auch danach wird Karl noch mehrfach gefährlich. ran-Note: 2
Josip Stanisic (FC Bayern München)
Kommt in der Schlussphase für Bischof und fügt sich ein, ohne sonderlich aufzufallen. ran-Note: ohne Bewertung