Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

FC Bayern - Zwischen allen Stühlen: Was passiert mit Keeper Alexander Nübel?

  • Veröffentlicht: 06.11.2025
  • 12:34 Uhr
  • Christoph Gailer/ran.de

Für Stuttgart ist Leih-Keeper Alexander Nübel als Dauerlösung zu teuer, für Stammklub Bayern München sportlich wohl entbehrlich. Was wird nun im Sommer 2026 aus dem Schlussmann?

Von Christoph Gailer

Mehr als ein halbes Jahr läuft der Leihvertrag von Torhüter Alexander Nübel beim VfB Stuttgart noch. Doch laut übereinstimmenden Medienberichten laufen die Planungen der Schwaben im Hintergrund schon darüber hinaus - ohne den 29-Jährigen.

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth lobte Nübel zwar in der "Sport Bild" ("Alex hat mit seinem Spiel in den vergangenen zwei Jahren dazu beigetragen, den VfB auf ein neues Niveau zu heben. Er war vom ersten Tag an ein Gewinn für den VfB"), weiß aber auch, dass sich die Wege im Sommer 2026 trennen werden.

Bei den Schwaben dürfte dann der aktuell an den SC Paderborn verliehene Dennis Seimen zur neuen Nummer 1 im VfB-Tor werden. Doch was passiert mit Nübel?

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Der gebürtige Paderborner hat in München noch einen Vertrag bis 2029 aber wohl weiterhin keine wirkliche Perspektive auf regelmäßige Einsätze, weshalb er zuletzt über Jahre nach Stuttgart und zuvor zur AS Monaco verliehen wurde.

Anzeige

Erneute Neuer-Verlängerung als Problem für Nübel

An Nübels sportlicher Perspektive dürfte sich wenig geändert haben. Trotz überwiegend guter Leistungen in Stuttgart ist die Türe zur Nummer 1 an der Säbener Straße voraussichtlich weiterhin zu. Manuel Neuer soll nämlich seinen Vertrag erneut um ein weiteres Jahr verlängern.

Der bald 40 Jahre alte Neuer bringt nach wie vor Topleistungen, weshalb die Münchner Verantwortlichen an seinem Status als Nummer 1 bei einer möglichen Verlängerung ziemlich sicher nicht rütteln werden - ein Problem für Nübel. Denn der über zehn Jahre jüngere Torhüter kommt so seinem Ziel nicht näher, die Nummer 1 beim deutschen Rekordmeister zu werden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Zoff mit Michael Ott? Das sagt Jan-Christian Dreesen

Generell stellt sich (mal wieder) die Frage, welche Perspektive Nübel überhaupt noch bei seinem Stammverein hat, immerhin haben die Münchner mittlerweile mit Jonas Urbig ein aufstrebendes Torhütertalent für die möglicherweise perspektivische Neuer-Nachfolge verpflichtet.

Nicht zuletzt deshalb schrieb die "Sport Bild" mit Blick auf Nübel sogar von einer "Karriereklemme", in der der 1,93-Meter-Hüne im Sommer 2026 stecken könne.

Kaum Perspektive, aber Megagehalt: Spekulation über Nübel-Vertragsauflösung in München

Da sich durch die Neuer-Verlängerung und die Urbig-Verpflichtung abzeichnet, dass Nübel möglicherweise auch künftig keine Chance auf den Stammplatz im Bayern-Tor haben könnte, spekuliert die "Sport Bild" sogar darüber, dass die Münchner den Vertrag mit dem 2020 ablösefrei verpflichteten Keeper vorzeitig auflösen könnten.

Denn für Nübel macht es karrieretechnisch natürlich wenig Sinn, sich in München erneut hinter Neuer auf die Bank zu setzen oder gar nur die Nummer 3 hinter Urbig zu sein. Zumal das Gehalt des früheren Schalkers sehr hoch sei.

Bundesliga LIVE im Free-TV: SAT.1 und Joyn zeigen BVB-Doppelpack

Dem Bericht nach erhält Nübel ein sattes Jahresgehalt zwischen elf und zwölf Millionen Euro. Das sei auch der Grund, warum etwa für Leih-Verein Stuttgart eine feste Verpflichtung finanziell komplett unrealistisch sei.

Anzeige
Anzeige

Bayern-Abfindung und dann ins Ausland?

Bei einer möglichen Vertragsauflösung bei den Bayern bekäme Nübel zwar mutmaßlich eine millionenschwere Abfindung, ein mögliches Karriere-Problem löst diese aber auch nicht.

So oder so müsste er sehr deutliche Abstriche von seinem aktuellen Gehalt machen, um bei einem Abgang aus München in den meisten Topligen selbst bei renommierten Klubs unterzukommen. Auch die "Sport Bild" konstatiert mit Blick auf Nübels angebliches Bayern-Einkommen: "Gehälter in diesen Dimensionen werden eigentlich nur in England gezahlt."

Freiburg-Ikone Christian Günter vor Meilenstein: Die Rekordspieler aller Bundesligisten

1 / 19
<strong>Die Rekordspieler der Bundesligisten</strong><br><em>Der Freiburger Ikone fehlt nur noch ein Einsatz, um zum alleinigen Rekordspieler des Sport-Clubs aufzusteigen. Am Donnerstagabend hat er die Chance, in der Europa League beim Auswärtsspiel in Nizza <a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma11586947/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropa-league%2Fspielplan">(ab 18:45 Uhr im Liveticker)</a>, alleiniger Rekordspieler des Bundesligisten zu werden.&nbsp;<strong>ran</strong>&nbsp;zeigt die Rekordspieler aller aktuellen Bundesligisten. (Stand: 6. November 2025 / Quelle: transfermarkt.de)</em>
© 2025 Getty Images

Die Rekordspieler der Bundesligisten
Der Freiburger Ikone fehlt nur noch ein Einsatz, um zum alleinigen Rekordspieler des Sport-Clubs aufzusteigen. Am Donnerstagabend hat er die Chance, in der Europa League beim Auswärtsspiel in Nizza (ab 18:45 Uhr im Liveticker), alleiniger Rekordspieler des Bundesligisten zu werden. ran zeigt die Rekordspieler aller aktuellen Bundesligisten. (Stand: 6. November 2025 / Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Rekordspieler SC Freiburg</strong><br>Christian Günter (li.): 440 Spiele, 14 Tore<br>Andreas Zeyer (re..): 440 Pflichtspiele, 46 Tore
© imago

Rekordspieler SC Freiburg
Christian Günter (li.): 440 Spiele, 14 Tore
Andreas Zeyer (re..): 440 Pflichtspiele, 46 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FC Heidenheim</strong><br>Marc Schnatterer: 457 Pflichtspiele, 121 Tore
© 2020 Getty Images

Rekordspieler 1. FC Heidenheim
Marc Schnatterer: 457 Pflichtspiele, 121 Tore

<strong>Rekordspieler FC St. Pauli</strong><br>Jürgen Gronau: 476 Pflichtspiele, 42 Tore
© Rust

Rekordspieler FC St. Pauli
Jürgen Gronau: 476 Pflichtspiele, 42 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FSV Mainz 05</strong><br>Dimo Wache: 406 Pflichtspiele, kein Tor
© 2009 Getty Images

Rekordspieler 1. FSV Mainz 05
Dimo Wache: 406 Pflichtspiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler VfL Wolfsburg</strong><br>Maximilian Arnold: 424 Pflichtspiele, 46 Tore
© 2023 Getty Images

Rekordspieler VfL Wolfsburg
Maximilian Arnold: 424 Pflichtspiele, 46 Tore

<strong>Rekordspieler Borussia Mönchengladbach</strong><br>Berti Vogts: 538 Pflichtspiele, 45 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler Borussia Mönchengladbach
Berti Vogts: 538 Pflichtspiele, 45 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FC Union Berlin</strong><br>Christopher Trimmel: 371 Spiele, sechs Tore
© 2024 Getty Images

Rekordspieler 1. FC Union Berlin
Christopher Trimmel: 371 Spiele, sechs Tore

<strong>Rekordspieler SV Werder Bremen</strong><br>Dieter Burdenski: 581 Pflichtspiele, ein Tor
© Sportfoto Rudel

Rekordspieler SV Werder Bremen
Dieter Burdenski: 581 Pflichtspiele, ein Tor

<strong>Rekordspieler TSG Hoffenheim</strong><br>Oliver Baumann: 414 Spiele, kein Tor
© Chai v.d. Laage

Rekordspieler TSG Hoffenheim
Oliver Baumann: 414 Spiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler FC Augsburg</strong><br>Daniel Baier: 355 Pflichtspiele, acht Tore
© kolbert-press

Rekordspieler FC Augsburg
Daniel Baier: 355 Pflichtspiele, acht Tore

<strong>Rekordspieler Eintracht Frankfurt</strong><br>Karl-Heinz Körbel: 731 Pflichtspiele, 51 Tore
© Ferdi Hartung

Rekordspieler Eintracht Frankfurt
Karl-Heinz Körbel: 731 Pflichtspiele, 51 Tore

<strong>Rekordspieler RB Leipzig</strong><br>Yussuf Poulsen: 425 Spiele, 95 Tore
© Picture Point LE

Rekordspieler RB Leipzig
Yussuf Poulsen: 425 Spiele, 95 Tore

<strong>Rekordspieler Borussia Dortmund</strong><br>Michael Zorc: 572 Pflichtspiele, 159 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler Borussia Dortmund
Michael Zorc: 572 Pflichtspiele, 159 Tore

<strong>Rekordspieler VfB Stuttgart</strong><br>Hermann Ohlicher: 459 Pflichtspiele, 157 Tore
© Kicker/Liedel

Rekordspieler VfB Stuttgart
Hermann Ohlicher: 459 Pflichtspiele, 157 Tore

<strong>Rekordspieler FC Bayern München</strong><br>Thomas Müller: 756 Spiele, 250 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler FC Bayern München
Thomas Müller: 756 Spiele, 250 Tore

<strong>Rekordspieler Bayer 04 Leverkusen</strong><br>Rüdiger Vollborn: 487 Pflichtspiele, kein Tor
© Claus Bergmann

Rekordspieler Bayer 04 Leverkusen
Rüdiger Vollborn: 487 Pflichtspiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler 1. FC Köln</strong><br>Toni Schumacher: 542 Spiele, kein Tor
© 2023 Hulton Archive

Rekordspieler 1. FC Köln
Toni Schumacher: 542 Spiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler Hamburger SV</strong><br>Manfred Kaltz: 741 Spiele, 101 Tore
© 1988 Getty Images

Rekordspieler Hamburger SV
Manfred Kaltz: 741 Spiele, 101 Tore

Im Sommer 2023 soll Nübel laut "Sport1" tatsächlich schon mal kurz vor einem Wechsel auf die Insel gestanden haben. Damals sei dem Bericht nach ein Verkauf des Torhüters zu Crystal Palace erst kurz vor dem Abschluss noch gescheitert.

Zum damaligen Zeitpunkt wollten die Bayern Nübel noch nicht dauerhaft abgeben, mittlerweile könnte sich die Sachlage allerdings anders darstellen.

News und Videos zur Bundesliga
Horst Steffen peilt den dritten Heimsieg an
News

Werder peilt dritten Heimsieg und Boniface-Erlösung an

  • 06.11.2025
  • 14:25 Uhr