WM-Qualifikation
DFB-Team: Hoeneß verwundert über Nagelsmann - News zur WM-Qualifikation im Ticker
- Aktualisiert: 06.11.2025
- 23:06 Uhr
- ran.de/SID
Im November will das DFB-Team in den Spielen in Luxemburg und gegen die Slowakei das WM-Ticket buchen. Alle Entwicklungen rund um die WM-Qualifikation findet ihr im News-Ticker.
Die deutsche Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: Das direkte Ticket für die WM 2026 buchen. Dafür braucht das DFB-Team im Idealfall zwei Siege in der Qualifikation in Luxemburg (14. November) und mit der Slowakei (17. November) in Leipzig.
Am 6. November gab Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Kader für die beiden Spiele bekannt. Dabei sorgte er mal wieder für Überraschungen.
Die will er in den beiden Spielen möglichst vermeiden. Denn es geht nicht nur um den Gruppensieg und das direkte Turnierticket - das DFB-Team könnte "noch Lostopf eins bei der Auslosung der WM-Gruppen" am 5. Dezember in Washington perfekt machen, wie Nagelsmann erklärte. "Dann können wir die Planungen für 2026 weiter vorantreiben und konkretisieren."
ran begleitet die WM-Qualifikation im Ticker.
+++ 6. November: Hoeneß verwundert über Nagelsmann +++
Dass Angelo Stiller im Aufgebot fehlt, sorgte bei seinem Klub für Kritik. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß und die Verantwortlichen waren "sehr überrascht", wie er bei RTL verriet. Er wisse auch nicht, wie Nagelsmann diese Entscheidung begründe.
"Ich kann nur für Angelo sprechen", sagte Hoeneß: "Er ist für uns der zentrale Spieler und ein Faktor, warum wir in der Bundesliga auf Platz vier stehen." Aus diesem Grund habe ihn die Nichtberücksichtigung "ziemlich verwundert".
+++ 6. November: El Malas Berufung sorgt für Euphorie +++
Shootingstar Said El Mala hat voller Freude und mit Stolz auf die überraschende Nominierung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert. "Ich bin sehr, sehr glücklich darüber, dass ich für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde. Das ist eine tolle Belohnung für die harte Arbeit und ich bin stolz darauf, Köln im Nationaltrikot zu repräsentieren", sagte der Offensivspieler des 1. FC Köln am Donnerstag.
Kölns Sportdirektor Thomas Kessler bezeichnete El Malas Berufung "als Ergebnis harter Arbeit". Die Entwicklung des 19-Jährigen sei seit seinem Wechsel zum FC "sehr positiv und zeigt, wie zielstrebig er seinen Weg verfolgt", betonte Kessler und fügte mit Blick auf den Hype um den Jungstar an: "Gleichzeitig bleibt es eine Momentaufnahme, die ihm die Möglichkeit gibt, auf höchstem Niveau wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich im Kreise der besten deutschen Spieler zu zeigen."
Externer Inhalt
+++ 6. November: Das Aufgebot im Überblick +++
Das Aufgebot im Überblick:
TOR: Noah Atubolu (SC Freiburg), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
DEFENSIVE: Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Joshua Kimmich (Bayern München), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlović (Bayern München), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Malick Thiaw (Newcastle United)
OFFENSIVE: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Said El Mala (1. FC Köln), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (FC Liverpool), Nick Woltemade (Newcastle United)
+++ 6. November: Nagelsmann nominiert Kölns Shootingstar El Mala +++
Mit Jungstar Said El Mala und Rückkehrer Leroy Sané will Bundestrainer Julian Nagelsmann das direkte WM-Ticket lösen.
Neben dem 19-jährigen Kölner Neuling El Mala und Türkei-Legionär Sané steht auch Rückkehrer Malick Thiaw im 25-köpfigen Aufgebot für die abschließenden Duelle in der WM-Qualifikation in Luxemburg (14. November) und mit der Slowakei (17. November) in Leipzig.
Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Joshua Kimmich und Spielmacher Florian Wirtz. Keine Berücksichtigung mehr fanden Robert Andrich, Robin Koch, Angelo Stiller und Maximilian Beier. Weiter nicht dabei sind Spieler wie Robin Gosens oder Deniz Undav.
+++ 6. November: Neues Heimtrikot für die WM 2026 vorgestellt +++
Mit goldenen Erinnerungen an den Triumph von 1990 zum fünften Stern! Jamal Musiala, Florian Wirtz und Co. sollen in den USA in einem Trikot auf den WM-Thron stürmen, das stark an den Coup vor dann 36 Jahren erinnert.
Das neue, weiße Shirt greift das legendäre schwarz-rot-goldene Rautenmuster auf, das Kapitän Lothar Matthäus und die Helden von Rom auf dem Weg zum dritten Titel trugen.
Kein Wunder, dass es Jürgen Klinsmann "sehr, sehr gut" gefällt. Auch beim damaligen Stürmer und späteren Bundestrainer ruft das Trikot, das der DFB am Mittwoch mit Partner adidas präsentierte, "ein bisschen Erinnerungen an die WM 1990 wach". Zugleich strahle es Selbstvertrauen aus. Klinsmann wünscht sich, dass seine Erben darin "der Welt zeigen: 'Hey, wir sind wieder da!'"