Anzeige
Duell gegen die alte Liebe

NFL: Die Wiedergeburt des Zach Ertz - mit den Washington Commanders in den Super Bowl?

  • Aktualisiert: 25.01.2025
  • 10:59 Uhr
  • Franziska Wendler

Die Karriere von Tight End Zach Ertz schien vor Jahren fast vorbei. Nun kämpft er um den Einzug in den Super Bowl - und das ausgerechnet gegen seine alte Liebe.

Von Franziska Wendler

Zach Ertz stieß einen Schrei aus, als seine Mannschaftskameraden auf ihn zustürmten, um ihn zu feiern. Der Tight End hatte im Divisional-Round-Duell der Washington Commanders bei den klar favorisierten Detroit Lions gerade einen Touchdown erzielt und seinem Team zur Halbzeit eine zweistellige Führung beschert. Die zuvor lautstarke Menge im Ford Field verstummte.

Was in der Gestik und Mimik des 34-Jährigen dabei unübersehbar war: Zach Ertz hat wieder Spaß am American Football und lebt seine Emotionen. Noch vor nicht allzu langer Zeit hätten dies wohl nur wenige NFL-Fans überhaupt für möglich gehalten. Dass er neben dem Spaß und der Freude an seinem Beruf auch noch einmal um den maximalen Erfolg würde kämpfen können, noch viel weniger.

Neun Jahre lang spielte der Tight End für die Philadelphia Eagles – und das überaus erfolgreich. Mit Philly gewann er den Super Bowl, zudem wurde er dreimal in den Pro Bowl gewählt. Noch heute hält er in der Stadt der brüderlichen Liebe den einen oder anderen Rekord.

Seine 579 Catches, 6.267 Yards und 38 Receiving Touchdowns sind Franchise-Rekord auf seiner Position, die Anzahl seiner Catches beschert ihm zudem Rang zwei in der All-Time-Liste der Receiving Leader des Teams.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur NFL

  • Nach Tod von Vikings-Rookie: Frau angeklagt

  • Strafen-Ranking: der Beweis! Chiefs werden NICHT bevorzugt

Anzeige

Doch Ertz trägt schon lange nicht mehr das Trikot der Eagles – und trifft nun in einem der wichtigsten Spiele seiner Karriere ausgerechnet auf sein Ex-Team.

Im Oktober 2021 hatten die Verantwortlichen in Philadelphia ihren langjährigen Star via Trade an die Arizona Cardinals abgegeben. Von außen betrachtet schien seine Karriere damals in den letzten Zügen. Und tatsächlich folgten alles andere als gute Zeiten.

Anzeige

Schwere Zeiten bei den Cardinals

Bei den Cards hatte er drei schwierige Jahre zu überstehen, geplagt von Verletzungen und Misserfolgen. Nach fast fünf Monaten der Inaktivität wagte Ertz im vergangenen März schließlich noch einmal einen neuen Anlauf und unterzeichnete einen Einjahresvertrag bei den Washington Commanders.

Wichtig bei der Entscheidung dabei: Beim Hauptstadtklub wartete mit Offensive Coordinator Kliff Kingsbury sein früherer Head Coach aus Cardinals-Zeiten. Ein Trainer, mit dem sich der Routinier immer gut verstand.

Doch die gemeinsame Zeit in Arizona verlief nicht wie geplant. Ertz zog sich eine schwere Knieverletzung zu, vor der Saison 2023 wurde Kingsbury schließlich entlassen, obwohl er zuvor eine Vertragsverlängerung bis 2027 unterzeichnet hatte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kingsbury als alter Vertrauter

"Letztes Jahr in Arizona war es extrem schwierig", erinnerte sich Ertz zurück. "Ich war lange Zeit nicht in der Liga. Ich wusste wirklich nicht, was die Zukunft bringen und wie es mit mir weitergehen würde."

Dann bot sich die Option bei den Commanders. "Als Kliff diesen Job bekam und Dan Quinn (Head Coach, Anm. d. Red.) diesen Job bekam, war das für mich eine Gelegenheit, mich wieder in das Spiel zu verlieben und den Prozess wieder zu genießen und einfach mit Leuten zusammen zu sein, die wissen, wie man mich einsetzt und mir erlauben, mein Bestes zu geben."

Ob er in Washington wirklich Erfolg haben würde, wusste der Tight End freilich nicht. "Ich glaube, dass sich diese Gedanken wie 'Bist du noch derselbe Spieler?' einschleichen, wenn man ein Jahr wie letztes Jahr hat, in dem es einfach extrem schwierig war", gestand er.

Anmerkung: Im November 2023 – und damit mitten in der laufenden Saison – hatten die Cardinals und der Tight End seinerzeit im gegenseitigen Einvernehmen den Vertrag aufgelöst.

Playoff-Lauf mit Rookie Daniels

In der Folge schnappte sich Ertz seinen Kraft- und Konditionstrainer aus College-Zeiten und arbeitete monatelang an seiner Fitness.

"Es war einfach großartig, in meinem Alter noch einmal trainieren zu können und wieder explosiv und schnell zu werden. Ich wollte einfach die Möglichkeit haben, hierher zu kommen und zu beweisen, dass ich immer noch derselbe bin, und das war großartig."

NFL: Preisträger der NFL-Awards 2024 - Josh Allen ist MVP

1 / 10
<em><strong>Die Preisträger bei den NFL-Honors</strong><br>Wenige Tage vor dem Super Bowl in New Orleans sind die NFL-Awards der Saison 2024 verliehen worden. Im Saenger Theater von New Orleans fand sich die Elite der NFL ein, um die Auszeichnungen vorzunehmen. <strong>ran</strong> gibt einen Überblick über die Gewinner und die jeweiligen Finalisten.<br><a data-li-document-ref="495321" href="https://www.ran.de/sports/nfl-josh-allen-ist-mvp-ein-redlich-verdienter-trostpreis-ein-kommentar-495321">NFL: Josh Allen ist MVP - Ein redlich verdienter Trostpreis - ein Kommentar</a></em>
© Imagn Images

Die Preisträger bei den NFL-Honors
Wenige Tage vor dem Super Bowl in New Orleans sind die NFL-Awards der Saison 2024 verliehen worden. Im Saenger Theater von New Orleans fand sich die Elite der NFL ein, um die Auszeichnungen vorzunehmen. ran gibt einen Überblick über die Gewinner und die jeweiligen Finalisten.
NFL: Josh Allen ist MVP - Ein redlich verdienter Trostpreis - ein Kommentar

<strong>Most Valuable Player<br>Josh Allen, Quarterback (Buffalo Bills)</strong><br>Saquon Barkley, Running Back (Philadelphia Eagles)<br>Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)<br>Jared Goff, Quarterback (Detroit Lions)<br>Lamar Jackson, Quarterback (Baltimore Ravens)
© Icon Sportswire

Most Valuable Player
Josh Allen, Quarterback (Buffalo Bills)

Saquon Barkley, Running Back (Philadelphia Eagles)
Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)
Jared Goff, Quarterback (Detroit Lions)
Lamar Jackson, Quarterback (Baltimore Ravens)

<strong>Offensive Player of the Year</strong><br><strong>Saquon Barkley, Running Back (Philadelphia Eagles)</strong><br>Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)<br>Ja'Marr Chase, Wide Receiver (Cincinnati Bengals)<br>Derrick Henry, Running Back (Baltimore Ravens)<br>Lamar Jackson, Quarterback (Baltimore Ravens)
© imago

Offensive Player of the Year
Saquon Barkley, Running Back (Philadelphia Eagles)
Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)
Ja'Marr Chase, Wide Receiver (Cincinnati Bengals)
Derrick Henry, Running Back (Baltimore Ravens)
Lamar Jackson, Quarterback (Baltimore Ravens)

<strong>Defensive Player of the Year</strong><br><strong>Pat Surtain II, Cornerback (Denver Broncos)</strong><br>Zack Baun, Linebacker (Philadelphia Eagles)<br>Myles Garrett, Defensive End (Cleveland Browns)<br>Trey Hendrickson, Defensive End (Cincinnati Bengals)<br>T.J. Watt, Linebacker (Pittsburgh Steelers)
© Icon Sportswire

Defensive Player of the Year
Pat Surtain II, Cornerback (Denver Broncos)
Zack Baun, Linebacker (Philadelphia Eagles)
Myles Garrett, Defensive End (Cleveland Browns)
Trey Hendrickson, Defensive End (Cincinnati Bengals)
T.J. Watt, Linebacker (Pittsburgh Steelers)

<strong>Offensive Rookie of the Year</strong><br><strong>Jayden Daniels, Quarterback (Washington Commanders)</strong><br>Brock Bowers, Tight End (Las Vegas Raiders)<br>Malik Nabers, Wide Receiver (New York Giants)<br>Bo Nix, Quarterback (Denver Broncos)<br>Brian Thomas Jr., Wide Receiver (Jacksonville Jaguars)
© imago

Offensive Rookie of the Year
Jayden Daniels, Quarterback (Washington Commanders)
Brock Bowers, Tight End (Las Vegas Raiders)
Malik Nabers, Wide Receiver (New York Giants)
Bo Nix, Quarterback (Denver Broncos)
Brian Thomas Jr., Wide Receiver (Jacksonville Jaguars)

<strong>Defensive Rookie of the Years)<br>Jared Verse, Linebacker (Los Angeles Rams)</strong><br>Cooper DeJean, Defensive Back (Philadelphia Eagles)<br>Braden Fiske, Defensive End (Los Angeles Rams)<br>Quinyon Mitchell, Cornerback (Philadelphia Eagles)<br>Chop Robinson, Linebacker (Miami Dolphin
© ZUMA Press Wire

Defensive Rookie of the Years)
Jared Verse, Linebacker (Los Angeles Rams)

Cooper DeJean, Defensive Back (Philadelphia Eagles)
Braden Fiske, Defensive End (Los Angeles Rams)
Quinyon Mitchell, Cornerback (Philadelphia Eagles)
Chop Robinson, Linebacker (Miami Dolphin

<strong>Comeback Player of the Year</strong><br><strong>Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)</strong><br>Sam Darnold, Quarterback (Minnesota Vikings)<br>J.K. Dobbins, Running Back (Los Angeles Chargers)<br>Christian Gonzalez, Cornerback (New England Patriots)<br>Damar Hamlin, Safety (Buffalo Bills)
© Getty Images

Comeback Player of the Year
Joe Burrow, Quarterback (Cincinnati Bengals)
Sam Darnold, Quarterback (Minnesota Vikings)
J.K. Dobbins, Running Back (Los Angeles Chargers)
Christian Gonzalez, Cornerback (New England Patriots)
Damar Hamlin, Safety (Buffalo Bills)

<strong>Coach of the Year</strong><br><strong>Kevin O'Connell (Minnesota Vikings)</strong><br>Dan Campbell (Detroit Lions)<br>Sean Payton (Denver Broncos)<br>Dan Quinn (Washington Commanders)<br>Andy Reid (Kansas City Chiefs)
© NurPhoto

Coach of the Year
Kevin O'Connell (Minnesota Vikings)
Dan Campbell (Detroit Lions)
Sean Payton (Denver Broncos)
Dan Quinn (Washington Commanders)
Andy Reid (Kansas City Chiefs)

<strong>Assistant Coach of the Year</strong><br><strong>Ben Johnson (Detroit Lions)</strong><br>Joe Brady (Buffalo Bills)<br>Vic Fangio (Philadelphia Eagles)<br>Brian Flores (Minnesota Vikings)<br>Aaron Glenn (Detroit Lions)
© Imago

Assistant Coach of the Year
Ben Johnson (Detroit Lions)
Joe Brady (Buffalo Bills)
Vic Fangio (Philadelphia Eagles)
Brian Flores (Minnesota Vikings)
Aaron Glenn (Detroit Lions)

<strong>Walter Payton Man of the Year<br>Arik Armstead</strong>
© Icon Sportswire

Walter Payton Man of the Year
Arik Armstead

Ein Plan, der am Ende aufgehen sollte. In den vergangenen zehn Monaten entdeckte er seine Liebe zum Spiel wieder. Und noch viel mehr. Als er seinen Kontrakt unterschrieb, tat er dies in der Hoffnung, dass ihm die Vertrautheit mit Kingsbury helfen würde. Einen langen Playoff-Lauf mit einem Rookie-Quarterback wie Jayden Daniels, der zumeist nicht wie ein Rookie spielt, dürfte er aber wohl kaum erwartet haben.

Anzeige
Anzeige

Rückkehr zur alten Liebe

"Ich hatte einfach die Einstellung, dass ich hier rausgehen und alles tun werde, was ich kann, um so vielen Leuten wie möglich zu helfen, sei es Jayden oder den anderen Tight Ends. Es macht einfach Spaß, wieder Football zu spielen."

Diese besondere Reise könnte nun mit dem Einzug in den Super Bowl gekrönt werden. Am Sonntag gastieren die Commanders bei den Eagles (ab 21 Uhr im Liveticker). Ertz, der für viele Spieler in seinem Team inzwischen als Mentor fungiert, ist also wieder zu Gast bei seiner langjährigen Liebe.

Nach dem Aufeinandertreffen in der regulären Saison seine zweite Rückkehr in das Lincoln Financial Field. "Es hat alle meine Erwartungen übertroffen. Einfach wieder hier zu sein mit Leuten, die an dich glauben, das ist befreiend", freute er sich vor dem Championship Game.

Ertz mit guten Statistiken

Zwar spiele der Tight End nicht mehr "90 Prozent der Snaps wie früher", er habe aber das Gefühl, dass er "effektiv eingesetzt" werde. "Für mich geht es nicht mehr um das Volumen. Ich habe alle Statistiken, die ich haben muss. Es geht nur noch darum, einen Beitrag zu leisten, wo immer ich kann."

Übrigens: Auch wenn er inzwischen nicht mehr ganz so häufig eingesetzt wird wie in jüngeren Jahren, seine Statistiken können sich in der laufenden Saison (Regular Season und Playoffs kombiniert) sehen lassen. 73 Catches, 705 Yards und acht Touchdowns brachte er bislang auf das Scoreboard.

Vielleicht kommen in der alten Heimat ja noch der ein oder andere Catch bzw. Touchdown dazu.

Mehr NFL-News
Super Bowl LIX: Kansas City Chiefs v Philadelphia Eagles
News

Trotz schwerer Verletzung: Eagles-Star spielte Super Bowl durch

  • 22.02.2025
  • 00:06 Uhr