Klub-WM live in Sat.1, auf Joyn und ran.de
FIFA Klub-WM 2025 ist für den FC Bayern und den BVB schon jetzt ein Erfolg - Kommentar
- Aktualisiert: 03.07.2025
- 08:16 Uhr
- Martin Volkmar
Der FC Bayern und Borussia Dortmund haben bislang bei der Klub-WM nicht geglänzt und sind im Viertelfinale nur Außenseiter. Trotzdem steht die Bundesliga im internationalen Vergleich sehr gut da. Ein Kommentar.
Das Feld sortiert sich langsam. Von den ursprünglich 32 Teilnehmern der neuen FIFA Klub-WM sind nur noch acht Teams übriggeblieben.
Zwar dominieren die Mannschaften aus Europa, von denen noch fünf im Rennen sind.
- Transferfenster offen: Können die Klubs ihre Neuzugänge nachnominieren? So lauten die FIFA-Regularien
- Bruder-Duell der Bellinghams fällt aus - BVB muss auf Jobe verzichten
Aber so überlegen, wie sich das mancher Experte und auch Verantwortlicher vorgestellt hatte, war es für die als selbst ernannte Favoriten angereisten Vereine aus der alten Welt nicht.
Im Gegenteil: Zahlreiche Top-Teams wie das kurz zuvor noch für 135 Millionen Ablöse verstärkte Manchester City sowie Atletico Madrid und Champions-League-Finalist Inter Mailand mussten frühzeitig die Segel streichen und kamen gegen vermeintliche Außenseiter wie die Überraschungsmannschaft von Al-Hilal unter die Räder.
Ein Zeichen, dass die Kräfteverhältnisse doch nicht so eindeutig verteilt sind und allein dadurch das viel kritisierte neue Turnier seine sportliche Berechtigung hat.
BVB und Bayern: Nur Brasilien genauso stark
Umso beachtlicher ist die Tatsache, dass mit Bayern München und Borussia Dortmund noch beide Bundesligisten im Rennen sind.
Nur Brasilien hat in Fluminense und Palmeiras ebenfalls noch zwei Klubs im Wettbewerb, im Gegensatz zu den vermeintlichen Topligen in England und Spanien.
Zwar haben Bayern und der BVB bislang nicht geglänzt, sondern sich eher ins Viertelfinale gearbeitet.
Daher gehen beide Mannschaften nun auch als Außenseiter in die anstehenden Begegnungen mit den letzten beiden Champions-League-Siegern PSG und Real Madrid (beide Spiele Samstag ab 18 Uhr live in SAT.1 und auf JOYN).
Externer Inhalt
BVB und Bayern: Durchmarsch verdient Respekt – und lohnt sich
Trotzdem verdient der bisherige Durchmarsch gerade angesichts der aufmüpfigen Rivalen von anderen Kontinenten und angesichts der gescheiterten europäischen Kontrahenten Respekt.
FC Bayern München: Leroy Sane ist weg - die Verträge beim FCB
Auch wenn am Samstag Endstation sein sollte, so war die Klub-WM schon jetzt für Dortmund und den FCB nicht nur aufgrund der Einnahmen von bereits 54 bis 56 Millionen Dollar ein Erfolg.
Aber vielleicht geht das Turnier dann für beide auch erst richtig los.
Schließlich hat die Klub-Weltmeisterschaft bislang eindrucksvoll bewiesen, dass die Favoritenrolle allein noch lange nicht zum Weiterkommen reicht.