Anzeige
Klub-WM live auf ProSieben, SAT.1, Joyn und ran.de

Klub-WM 2025: Xabi Alonso ruft nach PSG-Debakel einen Neustart bei Real Madrid aus

  • Veröffentlicht: 10.07.2025
  • 22:08 Uhr
  • Christian Stüwe

Die bittere Niederlage im Halbfinale der Klub-WM war eine Ohrfeige für Real Madrid. Trainer Xabi Alonso spricht vom Beginn einer neuen Ära, für die ausgerechnet Gegner Paris Saint-Germain als Vorbild taugt.

Von Christian Stüwe

Es dauerte nur wenige Minuten, bis Real Madrid am Mittwoch in der Nachmittagshitze von East Rutherford, New Jersey, kapitulierte.

Nach kapitalen Fehlern von Raúl Asencio und Antonio Rüdiger führte Paris Saint-Germain im Halbfinale der Klub-WM 2:0 gegen die Königlichen, das Scoreboard im MetLife-Stadium zeigte zu diesem Zeitpunkt erst die neunte Spielminute an – doch die Partie war bereits entschieden.

PSG ließ die Königlichen laufen, jagte sie regelrecht über den Platz. Zu keinem Zeitpunkt machten die Spanier den Eindruck, die Partie drehen oder zumindest die Niederlage erträglicher gestalten zu können.

Mit 0:4 musste sich Real am Ende geschlagen geben und war damit noch gut bedient. Torwart Thibaut Courtois wehrte sich als einziger Spieler gegen das Debakel und verhinderte mit einigen starken Paraden eine noch höhere Niederlage.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • So seht ihr die Klub-WM 2025 im kostenlosen Livestream und im TV

  • Verletzung: Musiala meldet sich erstmals

  • Die Ergebnisse bei der Klub-WM im Überblick

Anzeige
Anzeige

Xabi Alonso ruft den Neustart aus

Für den stolzen spanischen Rekordmeister war der Ausgang des Halbfinales absolut inakzeptabel. Jeder einzelne Gegentreffer war eine Ohrfeige für den Klub, dessen Anspruch es ist, nicht weniger als der erfolgreichste und glamouröseste Fußballverein der Welt zu sein.

Davon waren die Madrilenen am Mittwoch weit entfernt, die spanische Zeitung "AS" schrieb sogar von einem "kollektiven Selbstmord". Es wäre aber zu einfach, die Niederlage nur auf die zwei eingangs erwähnten Aussetzer der Abwehrspieler Asencio und Rüdiger zu schieben. PSG war in allen Belangen überlegen, hatte 68 Prozent Ballbesitz und spielte über 300 Pässe mehr als Real (681:306).

Weshalb es wenig überraschend war, dass Xabi Alonso nach dem Spiel auf der Pressekonferenz einen kompletten Neustart ausrief. "Es ist an der Zeit, sich auszuruhen, sich neu zu orientieren und neu anzufangen", sagte Alonso, der unmittelbar vor der Klub-WM von Bayer Leverkusen nach Madrid gewechselt war.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

PSG könnte Real Madrid als Vorbild dienen

Als Vorbild für diesen Neustart könnte ausgerechnet Paris Saint-Germain dienen. Unter Trainer Luis Enrique mauserte sich der Champions-League-Sieger von einer seelenlosen Superstar-Truppe zur besten Fußballmannschaft der Welt. Die Abkehr vom Heldenfußball wurde in Paris zum Erfolgsrezept, plötzlich steht ein perfekt harmonierendes und funktionierendes Kollektiv auf dem Platz.

Zweifellos bringt Xabi Alonso alle Fähigkeiten mit, um auch in Madrid eine solche Mannschaft aufzubauen. Die Voraussetzungen dafür scheinen gar nicht mal schlecht zu sein, wie einige Personalien belegen.

Den 20-jährigen Arda Güler setzte Alonso deutlich defensiver im Mittelfeld ein, auf dieser Position gilt er als eine der großen Entdeckungen der Klub-WM. Der gleichaltrige Neuzugang Dean Huijsen übernahm sofort eine wichtige Rolle in der Innenverteidigung.

Dass Huijsen nach seiner Roten Karte gegen Borussia Dortmund gesperrt fehlte, merkte man der Real-Defensive gegen PSG an. Mit Rechtsverteidiger Trent Alexander-Arnold fehlte ein weiterer hochkarätiger Neuzugang wegen einer Trainingsverletzung.

Klub-WM: "Prime Barca!" PSG begeistert Fans - Real erntet Spott

Anzeige

Der Real-Reflex: Nach bitteren Niederlagen kommen Offensivstars

Es gibt also durchaus Hoffnungsträger für die "neue Ära", an deren Anfang sich Real laut Alonso befindet. Der Kader muss mit weiteren, cleveren Transfers verstärkt werden, damit der neue Trainer seine Vorstellungen von Fußball umsetzen kann und die Mannschaft jünger und homogener wird.

Die Frage ist nur, wie viel Handlungsfreiheit Alonso dabei bekommt. Denn der bekannte Reflex bei Real ist es, auf Misserfolg mit dem Kauf sündhaft teurer Offensivstars zu reagieren. Der mächtige Präsident Florentino Perez ist für seine Vorliebe für extravagante Angreifer bekannt, vor der Saison lotste er Kylian Mbappé aus Paris nach Madrid.

Der Franzose spielte bei Real zweifellos eine starke Saison, ausgerechnet sein Weggang wurde bei PSG aber zum Symbol für den erfolgreichen Neustart und die Besinnung auf mannschaftliche Geschlossenheit.

Anzeige

PSG als Vorbild für Real?

In Madrid traf Mbappé auf den schillernden Angreifer Vinícius Júnior und den grandiosen Spielmacher Jude Bellingham. Die krachende Niederlage gegen PSG konnte das Star-Trio aber nicht verhindern.

Die Superstars nun für einen neuen Weg zu begeistern und sie dazu zu bringen, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, wird der Schlüssel für den von Xabi Alonso ausgerufenen Neustart sein.

Paris Saint-Germain hat den Königlichen vorgemacht, wie es funktionieren kann.

Mehr News und Videos
President Trump Holds Swearing-In Ceremony At The White House For U.S Attorney For New Jersey
News

FIFA Klub-WM 2025 live: Spielplan, TV-Übertragung und Livestream - Preisgeld, Spielplan, Modus

  • 10.07.2025
  • 16:07 Uhr